Freenet Roaming im Ausland: Preisliste und praktische eSIM-Alternative
Erfahre, was bei Freenet im Ausland für Kosten beim Surfen, Telefonieren, SMS auf dich zukommen und welche Alternative eine eSIM sein kann.
Reisen ohne Roaming-Schock: Freenet-Preise und eSIM-Optionen im Check!
Wusstest du, dass Roaming-Gebühren mit Freenet in manchen Ländern bis zu 12 Euro pro MB kosten können? Das kann den Urlaub schnell teuer machen, und es kann zur Kostenfalle kommen.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Freenet Roaming-Preisliste, wie du mit der eSIM-Alternative günstig online bleibst und warum das Ganze so praktisch ist. Mit über sieben Jahren Erfahrung im Bereich internationaler eSIMs und mehr als 10 Millionen verkauften eSIMs wissen wir, worauf es ankommt.

Wie viel kostet Roaming im Ausland bei Freenet?
Beim Roaming im Ausland mit Freenet hängt alles von der Zone ab, in der du dich befindest. Freenet teilt die Welt in sechs Roaming-Zonen ein, vom EU-Ausland (Zone 1) bis hin zu Destinationen wie Kuba (Zone 6). Hier alle Infos, sowie weitere Tipps.
Roaming-Kosten bei Freenet: Die Übersicht
Hier sind die aktuellen Roaming-Gebühren für Internet, SMS und Telefonate, aufgeteilt nach Zonen (Stand Juni 2025, Änderungen vorbehalten, aktuelle Preise unter roaming.freenet-mobilfunk.de prüfen):
Zone | Länder (Beispiele) | Internet (pro MB) | SMS (pro Nachricht) | Anruf ausgehend (pro Min.) | Anruf eingehend (pro Min.) |
---|---|---|---|---|---|
Zone 1 | EU, Norwegen, Island, Liechtenstein | Inkl. im Tarif (Fair-Use-Policy) | Inkl. im Tarif | Inkl. im Tarif | Kostenlos |
Zone 2 | Schweiz, Türkei, Großbritannien | 0,99 € | 0,29 € | 1,29 € | 0,69 € |
Zone 3 | USA, Kanada, Australien | 1,49 € | 0,39 € | 1,99 € | 0,99 € |
Zone 4 | Thailand, Japan, Südafrika | 2,49 € | 0,49 € | 2,49 € | 1,29 € |
Zone 5 | China, Indien, Brasilien | 4,99 € | 0,59 € | 2,99 € | 1,49 € |
Zone 6 | Kuba, Jamaika, Malediven | 12,00 € | 0,69 € | 3,99 € | 1,99 € |
Hinweis: In Zone 1 (EU) gilt „Roam like at Home“ – du nutzt deinen Tarif wie in Deutschland, solange du die Fair-Use-Policy einhältst. Außerhalb der EU empfiehlt Freenet, Datenpakete wie „Travel & Surf“ oder die eSIM von Freenet Travel zu buchen, um Kosten zu senken.
Mit dieser Übersicht bist du bestens vorbereitet. Jetzt tauchen wir tiefer in die Roaming-Zonen ein und zeigen, was du in den einzelnen Regionen beachten solltest, um deine Kosten im Griff zu behalten und entspannt zu surfen, simsen oder telefonieren!
Freenet Roaming in der Europäischen Union (Zone 1)
In der EU, also Zone 1, profitierst du bei Freenet von „Roam like at Home“, was bedeutet, dass du deinen Tarif wie in Deutschland nutzen kannst, ohne Extrakosten für Internet, SMS oder Anrufe, solange die Fair-Use-Policy eingehalten wird.
Zone 1 umfasst 27 EU-Länder: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Griechenland, Ungarn, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien und Schweden. Nicht-EU-Länder: Norwegen, Island und Liechtenstein.
Freenet Roaming in Zone 2
Zone 2 beinhaltet beliebte Reiseziele außerhalb der EU mit moderaten Roaming-Kosten, z. B. 0,99 €/MB für Internet. Für längere Aufenthalte lohnt sich hier die Freenet Travel eSIM.
Andorra, Großbritannien, Schweiz, Türkei
Freenet Roaming in Zone 3
In Zone 3, die Länder wie die USA oder Australien umfasst, steigen die Roaming-Kosten auf 1,49 €/MB für Internet. Datenpakete oder die eSIM sind hier oft die sparsamere Wahl.
Albanien, Australien, Bosnien und Herzegowina, Kanada, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien, USA
Freenet Roaming in Zone 4
Zone 4 deckt viele asiatische und afrikanische Länder ab, mit höheren Kosten wie 2,49 €/MB für Internet.
Ägypten, Argentinien, Armenien, Chile, Georgien, Hong Kong, Indonesien, Israel, Japan, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam
Freenet Roaming in Zone 5
Zone 5 beinhaltet Länder mit noch höheren Roaming-Gebühren, z. B. 4,99 €/MB für Internet. Hier solltest du unbedingt ein Datenpaket oder eine eSIM nutzen, um Kosten zu sparen.
Bahrain, Bangladesch, Brasilien, China, Ecuador, Indien, Katar, Kolumbien, Kuwait, Pakistan, Peru, Philippinen, Saudi-Arabien, Sri Lanka
Freenet Roaming in Zone 6
In Zone 6, die exotische Destinationen wie Kuba umfasst, sind die Roaming-Kosten am höchsten, z. B. 12 €/MB. Lokale SIM-Karten oder die eSIM sind hier oft die bessere Option.
Algerien, Anguilla, Antigua und Barbuda, Barbados, Bermuda, Britische Jungferninseln, Demokratische Republik Kongo, Dominica, Dominikanische Republik, El Salvador, Grenada, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kaimaninseln, Kuba, Marokko, Nicaragua, Panama, Puerto Rico, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Trinidad und Tobago, Tunesien, Turks- und Caicosinseln
Wie aktiviert und deaktiviert man Roaming bei Freenet?
Um Roaming bei Freenet zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehst du auf deinem iPhone unter „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Datenroaming“ und schaltest es ein oder aus; bei Android findest du die Option unter „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ > „Mobiles Netzwerk“ > „Datenroaming“.
Alternativ kannst du Roaming über die Freenet-App oder den Kundenservice (0681/707070) steuern. Stelle sicher, dass Roaming deaktiviert ist, wenn du keine Zusatzkosten riskieren willst, besonders außerhalb der EU.
Unbegrenztes Internet im Ausland ohne Roaming-Gebühren – mit Holafly eSIM
Die Holafly eSIM ermöglicht unbegrenztes mobiles Internet in über 200 Ländern ohne Roaming-Gebühren und ohne lästigen SIM-Kartenwechsel (mehr Infos zur eSIM: Was ist eine eSIM?). Mit Highspeed (3G/4G/LTE) surfst du sorgenfrei, teilst bis zu 1 GB Daten pro Tag als Hotspot mit deinen Reisebegleitern und behältst deine normale SIM für Anrufe und WhatsApp.
Im Vergleich zu lokalen SIM-Karten oder teurem Roaming ist Holafly die beste Wahl: Du kaufst die eSIM vorab online, aktivierst sie per QR-Code und bist bei Ankunft sofort online – ideal für Rundreisen mit flexiblen regionalen oder globalen Tarifen!
Achte darauf, dass dein Handy eSIMs unterstützt: Übersicht eSIM-fähiger Smartphones.
Roaming im Ausland bei anderen Anbietern
Roaming-Gebühren im Ausland variieren stark zwischen Mobilfunkanbietern, da jeder Betreiber eigene Roaming-Abkommen mit ausländischen Netzen hat und unterschiedliche Tarife oder Datenpakete anbietet.
In der EU gilt zwar „Roam like at Home“, sodass du deinen Tarif wie in Deutschland nutzen kannst, aber außerhalb der EU (z. B. in der Schweiz, Türkei oder USA) können die Kosten für Internet, Anrufe und SMS unterschiedlich ausfallen.
Manche Anbieter wie Telekom bieten kostenloses Roaming in der Schweiz, während andere wie O2 oder Vodafone für Nicht-EU-Länder höhere Gebühren oder spezielle Datenpässe berechnen, z. B. 1–35 €/MB je nach Land und Anbieter. Auch die Verfügbarkeit von 5G oder die Qualität der Partnernetze unterscheidet sich.
Es lohnt sich, vor der Reise die Roaming-Konditionen deines Anbieters zu prüfen und Alternativen wie lokale SIM-Karten oder eSIMs (z. B. Holafly) zu vergleichen, um Kostenfallen zu vermeiden.
- Telekom Roaming im Ausland
- Vodafone Roaming im Ausland
- O2 Roaming im Ausland
- Congstar Roaming im Ausland
- Aldi Talk Roaming im Ausland
- Klarmobil Roaming im Ausland
Warum funktioniert das Roaming bei Freenet nicht: Ursachen und Lösungen
Besonders im Ausland, sei es in der EU oder darüber hinaus, können technische oder vertragliche Hürden auftreten.
Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich schnell beheben! Die folgende Tabelle zeigt vier typische Ursachen und ihre Lösungen, gefolgt von weiteren Tipps, um Roaming-Probleme zu vermeiden.
Problem | Ursache | Lösung |
---|---|---|
Kein Netz im Ausland | Roaming ist auf dem Gerät deaktiviert oder die automatische Netzsuche funktioniert nicht. | Aktiviere Datenroaming: Auf dem iPhone unter „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Datenroaming“ einschalten; bei Android unter „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ > „Mobiles Netzwerk“ > „Datenroaming“. Wähle manuell ein Partnernetz unter „Netzwerkauswahl“. |
Daten funktionieren nicht, obwohl Roaming aktiviert ist | Falsche APN-Einstellungen oder Tarifbeschränkungen (z. B. bei Freenet Funk nur Datenroaming). | Überprüfe die APN-Einstellungen: Kontaktiere den Freenet-Kundenservice (0681/707070), um sicherzustellen, dass dein Tarif Roaming unterstützt. |
Unerwartete Kosten oder keine Verbindung | Gerät bucht sich in ein teures Nicht-EU-Netz (z. B. auf Schiffen) oder Fair-Use-Limit in der EU überschritten. | Deaktiviere Roaming in Nicht-EU-Ländern oder in Küstennähe, um Satellitennetze zu vermeiden. Buche ein Travel & Surf-Paket oder die Freenet Travel eSIM vorab unter www.freenet-mobilfunk.de/travel. |
Gerät bleibt im deutschen Netz | Automatische Netzsuche greift nicht auf ausländische Partnernetze zu, besonders in Grenznähe. | Starte das Gerät neu, um Cache-Fehler zu beheben, und wähle manuell ein lokales Netz. Prüfe, ob dein Tarif EU-Roaming („Roam like at Home“) oder Nicht-EU-Roaming unterstützt. |
💡 Bist du Freenet-Kunde? Erfahre mehr über die Freenet eSIM als Alternative zur herkömmlichen SIM-Karte. Oder überleg dir eine internationale eSIM, wenn du sie für deine Auslandsreise brauchst.
Freenet Roaming im Ausland: Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Roaming-Gebühren bei Freenet vermeiden?
In der EU (Zone 1) nutzt du „Roam like at Home“ ohne Zusatzkosten (Fair-Use beachten). Außerhalb der EU hilft die Freenet Travel eSIM (z. B. 3,99 €/GB Schweiz) oder WLAN. Deaktiviere Datenroaming (iPhone: „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“; Android: „Netzwerk & Internet“) oder kaufe lokale SIMs. Prüfe Preise auf roaming.freenet-mobilfunk.de.
Wird Roaming bei Freenet automatisch aktiviert?
Roaming ist freigeschaltet, aber Datenroaming musst du manuell aktivieren (iPhone: „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Datenroaming“; Android: „Netzwerk & Internet“ > „Datenroaming“). Deaktiviere es außerhalb der EU, um Kosten zu vermeiden, oder buche die Freenet Travel eSIM.
Wie kann ich die Roaming-Preise bei Freenet prüfen?
Preise findest du auf roaming.freenet-mobilfunk.de, in der Freenet-App oder via Kundenservice (0681/707070). Freenet Travel eSIM-Preise (z. B. 5,99 €/GB USA) auf www.freenet-mobilfunk.de/travel.
Gibt es bei Freenet Unterschiede im Roaming zwischen Prepaid und Vertrag?
Ja, in der EU gilt „Roam like at Home“ für beide, aber Prepaid hat oft geringere Datenkontingente. Außerhalb der EU bieten Verträge flexiblere Pakete; Prepaid braucht Guthaben und manuelle Buchung.