Internet in der Dominikanischen Republik: Der ultimative Ratgeber für Reisende
Internet in der Dominikanischen Republik: Erfahre die besten Optionen für deine Reise. WLAN, eSIM oder SIM-Karte - bleibe verbunden ohne Preisschock!
Du planst eine Reise ins Land der Traumstrände und türkisfarbenen Gewässer?
Zwischen deinen Sonnenuntergangsfotos in Punta Cana, deinen Stories auf Saona und deinen Videoanrufen vom Liegestuhl aus wird dein Smartphone schnell zu deinem wichtigsten Begleiter.
Hier findest du unseren Ratgeber, um während deiner Reise in der Dominikanische Republik verbunden zu bleiben.

Das ABC des Internets in der Dominikanischen Republik

- Verfügbare Optionen: Von der besonders praktischen eSIM über lokale Prepaid-SIM-Karten bis hin zu Pocket WiFi und internationalen Datenpaketen – du hast die freie Wahl.
- Kosten: Die Preise variieren je nach gewählter Alternative. Unser Tipp? eSIM als bequemste Alternative.
- Netzabdeckung: Solide 4G-Abdeckung in den Touristengebieten, aber weniger zuverlässig im Landesinneren.
Wie erhält man Internet in der Dominikanischen Republik? 6 Möglichkeiten, um verbunden zu bleiben
Der Internetzugang in der Dominikanischen Republik ist kinderleicht. Du hast die Wahl zwischen mehreren Lösungen:
- Eine lokale SIM-Karte für komplettes Eintauchen ins lokale Netz
- Eine eSIM für mehr Datenvolumen
- Ein internationales Datenpaket für Kurzaufenthalte
- Ein Pocket WiFi – ideal für Familien oder Gruppe
- Roaming für Notfälle
- Kostenloses WLAN als Plan B
Internet in der Dominikanischen Republik: Was du vor der Abreise wissen solltest
Gute Neuigkeiten für digital verbundene Reisende: Die Dominikanische Republik hat enorme Fortschritte bei ihrer digitalen Infrastruktur gemacht.
Wenn du in Touristengebieten wie Punta Cana, Puerto Plata, Saona oder Las Terrenas übernachtest, wirst du eine hervorragende Netzabdeckung genießen können, um deine schönsten Erinnerungen zu teilen.
Wenn dich jedoch das Abenteuer ins Landesinnere führt, rechne mit einer eher unbeständigen Verbindung!
Dominikanische Republik Internet: Die Situation des Mobilfunknetzes nach Region
- Touristengebiete (Punta Cana, Cap Cana, Bavaro): Hervorragende 4G-Abdeckung
- Hauptstädte (Santo Domingo, Puerto Plata): Gute 4G/4G+-Abdeckung
- Küstengebiete (Saona, Las Terrenas, Samana): Ausreichende, aber schwankende Abdeckung
- Landesinneres: Instabileres Netzwerk, mögliche Funklöcher
Die Mobilfunkanbieter im Land
Drei Hauptakteure teilen sich den Markt:
- Claro: Das größte Netzwerk, beste Abdeckung
- Altice: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Viva: Beliebt bei Touristen
Das wusstest du noch nicht
Maximale Internetversorgung in der Dominikanischen Republik! Das Land hat mit seinem 2021 gestarteten Programm “Digital RD” kräftig aufgerüstet. Auf dem Programm: 5G-Ausbau in allen touristischen Hotspots und kostenloses WLAN auf den Hauptplätzen.
Genug, um während deines Urlaubs verbunden zu bleiben, ohne ein Vermögen für mobile Daten ausgeben zu müssen!
Unsere 6 besten Lösungen für mobiles Internet in der Dominikanischen Republik

1. Die eSIM Dominikanische Republik – die Lösung, die alles verändert
Suchst du nach einer Internetverbindung für deinen Karibikurlaub? Die eSIM vereinfacht die mobile Nutzung für Reisende. Schluss mit Umwegen zu Shops und mühsamem Hantieren mit traditionellen SIM-Karten: Hier ist die praktische Lösung, die das Leben wirklich einfacher macht.
Das Prinzip?
Eine 100% digitale Einrichtung, die in wenigen Minuten erledigt ist, noch bevor du einen Fuß auf die Insel setzt. Einfach einen QR-Code scannen und voilà.
Diese Option ist kompatibel mit neueren iPhones (XS und höher) und Samsung-Geräten (ab S20) – ideal für alle, die ohne Umwege online gehen wollen.
Kosten:
Die Tarife passen sich deinen Wünschen an: Rechne mit etwa 12 bis 47 € für 1 bis 5 GB Daten. Für eine eSIM mit unbegrenzten Daten kostet es etwa 35 € für eine Woche und 55 € für 15 Tage.
Das Plus? Blitzschnelle Installation, sofortige Verbindung bei der Landung und automatische Umschaltung auf das beste verfügbare Netzwerk.
💡Unser Tipp? Nimm dir eine Minute Zeit, um die Kompatibilität deines Handys mit der eSIM Technologie zu überprüfen.
2. Die lokale SIM-Karte – perfekt für längere Aufenthalte
Reist du für einige Wochen in die Dominikanische Republik? Die lokale Prepaid-SIM-Karte kann eine praktische Lösung sein. Die 3 Hauptanbieter – Claro, Altice und Viva – bieten gut auf Reisende abgestimmte Angebote.
Das Prinzip?
Besuche einen Shop mit deinem Reisepass, entweder direkt am Flughafen bei deiner Ankunft oder in der Stadt, ganz wie es dir passt. In wenigen Minuten hast du eine lokale Verbindung zu günstigen lokalen Tarifen.
Kosten:
Die Optionen passen sich der Dauer deines Aufenthalts an:
- Claro: Etwa 3,85 € für 1 GB über 15 Tage
- Altice: Etwa 2,10 € für 5 GB über 5 Tage
- Viva: Etwa 2,25 € für 7 GB über 7 Tage
Das Plus? Attraktive Tarife und die Möglichkeit, lokale Anrufe zu tätigen.
Unser Tipp? Der Flughafen bleibt die einfachste Option: Die Verkaufsstellen sind bei deiner Ankunft bereits geöffnet, und das Team spricht Englisch. Plane etwa 30 Minuten für die Aktivierung ein.
💡Praktischer Tipp: Denk daran, dein Handy vor der Abreise entsperren zu lassen – das ist unbedingt notwendig, um eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu nutzen.ngreichste Paket, M@s 30, bietet 5 GB Daten mit einer 5G-Verbindung und 85 Minuten Gesprächszeit.
3. Roaming – die einfache Lösung (aber Vorsicht bei der Rechnung!)
Hattest du keine Zeit, deine Internetverbindung vor der Abreise zu organisieren? Roaming kann helfen, aber Vorsicht: Diese Notlösung kann schnell sehr teuer werden. Verzichte darauf, dein Handy wie zuhause zu nutzen.
Das Prinzip?
Dein deutscher Tarif funktioniert weiterhin in der Dominikanischen Republik, aber mit erhöhten Kosten, wodurch die Roaming-Gebühren schnell steigen können. Ein paar geteilte Stories oder eine Surf-Session, und die Rechnung geht durch die Decke.
Kosten:
- Daten: 10 bis 13 € pro MB
- Ausgehende Anrufe: 2 bis 3 € pro Minute
- Gesendete SMS: 0,50 bis 1 € pro Nachricht
💡Unser Tipp? Wenn du keine andere Wahl hast, deaktiviere sofort die mobilen Daten in den Einstellungen deines Telefons. Aktiviere sie nur für Notfälle und nutze für den Rest das WLAN deines Hotels.
4. Pocket WiFi – die perfekte Lösung für Gruppen
Gruppenreise ohne Kompromisse bei deiner Internetverbindung? Das Pocket WiFi ist wie deine persönliche Internetzone, die dir überallhin folgt.
Dieser kleine tragbare Router kann bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbinden – ideal, um am Abend die Fotos des Tages zu teilen oder den Kindern während der Fahrten ihre Lieblingszeichentrickfilme zu zeigen..
Das Prinzip?
Eine Online-Reservierung vor deiner Abreise, eine bequeme Abholung am Flughafen oder in deinem Hotel, und los geht’s. Verbinde bis zu 10 Geräte gleichzeitig für vollständige Freiheit.
Kosten:
Der Tagestarif beträgt etwa 10 € für einen Datenverbrauch zwischen 1 und 2 GB. Rechne auch mit einem zusätzlichen Betrag von etwa 30 € für Lieferung und Versicherung.
Das Plus? Eine einzige Verbindung für die ganze Familie und ein privates, sicheres Netzwerk.
💡Unser Tipp? Für ein optimales Erlebnis solltest du dein Pocket WiFi mindestens eine Woche vor der Abreise reservieren. So kannst du sicher sein, dass es an den Ort deiner Wahl geliefert wird.
🧳Reisetipp: Denk am Ende des Tages daran, es zusammen mit deinen anderen Geräten aufzuladen, um nie mit leerem Akku dazustehen.
5. Internationale Datenpakete – behalte deine deutsche Nummer
Musst du während deines Aufenthalts deine deutsche Telefonnummer behalten? Die deutschen Anbieter haben an alles gedacht.
Telekom, Vodafone, Congstar und o2 bieten passende Lösungen, die es dir ermöglichen, erreichbar zu bleiben – perfekt für alle, die eine berufliche Verbindung mit der Heimat haben möchten.
Das Prinzip?
Aktiviere dein Datenpaket vor der Abreise und nutze dein Telefon wie in Deutschland.
Kosten:
Jeder Anbieter hat sein eigenes Paket – schau einfach vor deiner Reise nach, was Telekom, Vodafone und o2 aktuell für dein Zielland anbieten. Die Pakete werden regelmäßig angepasst und bieten verschiedene Kombinationen aus Daten, Minuten und SMS.
Das Plus? Du behältst deine deutsche Nummer.
💡Unser Tipp? Aktiviere Verbrauchsbenachrichtigungen, um deine Datennutzung zu kontrollieren. Das Datenvolumen ist begrenzt.
6. Kostenloses WLAN – die clevere Ergänzung
Suchst du eine zusätzliche Möglichkeit für deine Internetverbindung? Kostenloses WLAN ist eine ideale Ergänzung zu deiner Hauptlösung. Es ist verfügbar in den meisten Hotels, Restaurants und Einkaufszentren der Touristengebiete und ermöglicht es dir, während deiner Pausen mit dem Internet verbunden zu bleiben.
Das Prinzip? Identifiziere die gesicherten Netzwerke der Einrichtungen und verbinde dich kostenlos. Eine besonders praktische Lösung für gelegentliche Internetnutzung und App-Updates.
Das Plus? Kostenlos und leicht zugänglich in Touristengebieten.
💡Unser Tipp? Nutze die WLAN-Netzwerke gehobener Einrichtungen, die in der Regel stabiler und besser gesichert sind. Vermeide offene, ungesicherte Netzwerke für deine sensiblen Daten.
🔒Sicherheitstipp: Installiere vor deiner Abreise ein VPN für sicheres Surfen in öffentlichen Netzwerken.
Wie viel kosten mobile Daten in der Dominikanischen Republik? Der Express-Vergleich!
Lösung | Ideal für? | Vorteile | Nachteile | Preis |
eSIM | Kurz- bis mittellange Aufenthalte, Vielnutzer mobiler Daten | Installation vor der Abreise, sofortige Aktivierung, oft unbegrenztes Datenvolumen | Erfordert ein kompatibles Gerät | ab 6,90 € für unbegrenzte Daten |
Lokale SIM-Karte | Längere Aufenthalte, Bedarf an lokalen Anrufen | Lokale Nummer, angepasste Tarife, gute Netzabdeckung | Formalitäten bei Ankunft, SIM-Karten-Wechsel | ab 2 € je nach Tarif |
Pocket WiFi | Familien, Gruppen, mehrere Geräte | Gemeinsame Nutzung durch mehrere Personen | Zusätzliches Gerät zu verwalten, begrenzte Akkulaufzeit | ca.10 €/Tag + Kaution |
Roaming | Sehr kurze Aufenthalte, minimaler Bedarf | Keine Umstellung nötig | Sehr hohe Kosten | Je nach Verbrauch, ca. 10-13 €/MB |
Internationaler Pass | Kurze Aufenthalte, mäßige Nutzung | Beibehaltung der gewohnten Nummer | Oft begrenztes Datenvolumen | 25 € bis 35 € je nach Anbieter |
Kostenloses WLAN | Gelegentliche Nutzer | Kostenlos | Auf bestimmte Bereiche beschränkt, Sicherheitsbedenken | Kostenlos |
Praktische Tipps für Internetnutzung in der Dominikanischen Republik
Surfe unbeschwert unter der dominikanischen Sonne
Cybersicherheit ist wahrscheinlich nicht das Erste, woran du denkst, wenn du an deinen Karibikurlaub denkst, aber einige einfache Vorsichtsmaßnahmen erlauben es dir, deinen Aufenthalt voll zu genießen.
Nimm dir noch vor dem Kofferpacken die Zeit, ein zuverlässiges VPN zu installieren und deine sensiblen Anwendungen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung zu sichern.
Vor Ort betrachte öffentliche WLAN-Netzwerke wie freundliche Unbekannte: hilfreich, aber mit Vorsicht zu genießen!
Optimiere deine Verbindung je nach Reiseziel
In den Touristengebieten wirst du die Qual der Wahl haben, um dich zu verbinden. Nutze dies clever: Einkaufszentren sind perfekt für umfangreiche Updates, während die morgendliche Ruhe deines Hotels ideale Bedingungen für deine Videoanrufe bietet.
Wenn dich das Abenteuer ins Landesinnere führt, ist Vorbereitung dein bester Freund.
Lade deine Karten und Routen im Voraus herunter und hab immer einen Plan B in der Tasche. Das Karibik-Feeling genießt du am besten mit etwas Voraussicht!
Dein Smartphone unter der Tropensonne
Das karibische Klima, so angenehm es für uns auch sein mag, kann dein Handy auf eine harte Probe stellen. Schütze deinen digitalen Begleiter wie dich selbst: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, bevorzuge belüftete Räume und lass ihn nie imAuto in der prallen Sonne liegen.
Um deinen Akku in Bestform zu halten, denke daran, eine Powerbank mitzunehmen. Die kühleren Abendtemperaturen sind ideal zum Aufladen, und einige einfache Maßnahmen wie das Deaktivieren von Bluetooth, wenn du dein Handy nicht benutzt, können den entscheidenden Unterschied machen.
Internet in der Dominikanischen Republik: Deine Fragen, unsere Antworten
Was kostet Internet in der Dominikanischen Republik?
Die Kosten variieren je nach gewählter Option. eSIMs kosten zwischen 12-47 € für 1-5 GB oder etwa 35-55 € für unbegrenzte Daten. Lokale SIM-Karten sind günstiger: ca. 2-4 € für 1-7 GB.
Roaming ist mit 10-13 € pro MB deutlich teurer. Internationale Pässe liegen bei 30-35 € pro Woche mit begrenztem Datenvolumen. Pocket WiFi kostet etwa 10 € pro Tag plus 30 € für Versicherung.
Welches Netz in der Dominikanischen Republik?
In der Dominikanischen Republik gibt es drei Hauptanbieter: Claro bietet das größte Netz mit der besten Abdeckung, besonders in Touristengebieten. Altice punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Viva ist bei Touristen beliebt und bietet attraktive Prepaid-Optionen. Die 4G-Abdeckung ist in Touristenzonen wie Punta Cana hervorragend, in ländlichen Gebieten im Landesinneren jedoch eingeschränkt.
Was kostet eine SIM-Karte in der Dominikanischen Republik?
Eine lokale SIM-Karte in der Dominikanischen Republik ist verhältnismäßig günstig. Bei Claro zahlst du etwa 3,85 € für 1 GB über 15 Tage. Altice bietet Pakete ab 2,10 € für 5 GB über 5 Tage.
Bei Viva erhältst du 7 GB für etwa 2,25 € mit 7 Tagen Gültigkeit. Die SIM-Karte selbst ist meist kostenlos oder im Preis des Datenpaketes inbegriffen. Für die Registrierung benötigst du deinen Reisepass.