SIM-Karte Thailand – Vergleich, Tipps und Empfehlungen
Wir sagen dir, wie du für deine Thailand Reise die beste SIM-Karte findest, und geben dir weitere nützliche Tipps und Empfehlungen.
Ganz gleich, ob du gemütlich durch die wuseligen Straßen von Bangkok bummelst, an den sonnigen Stränden von Phuket die Seele baumeln lässt, den wilden Dschungel im Norden unsicher machst oder vielleicht sogar abseits der Touristenpfade die versteckten Ecken Thailands entdeckst — mit der richtigen SIM-Karte bleibst du immer erreichbar und online.

SIM-Karte für Thailand – Überblick

- Verfügbarkeit einer SIM-Karte: In Thailand schnappst du dir lokale SIMs ohne großen Aufwand – gleich nach der Landung an Flughäfen wie Bangkok oder Phuket, in kleinen Läden wie 7-Eleven oder direkt in den Shops der Top-Anbieter wie AIS, TrueMove H und dtac.
- Preisspanne: Die Kosten variieren je nach Anbieter und Tarif; einfache Prepaid-SIMs starten bei ca. 50 Baht (1,50 €), Touristen-Datentarife liegen zwischen 299 Baht (8 €) für 8 Tage und 599 Baht (16 €) für 15 Tage, unbegrenzte Daten ab ca. 449 Baht (12 €).
- Netzabdeckung: Überall, wo die großen Player wie AIS, TrueMove H und dtac am Werk sind, kannst du mit starkem Empfang rechnen – 4G und 5G sind in Städten und bei den Hotspots für Touristen eigentlich Standard. In entlegenen Dörfern oder abseits der Pfade wird’s allerdings manchmal dünn mit dem Signal.
- Verfügbarkeit einer eSIM: eSIMs werden von allen großen Anbietern angeboten (z. B. AIS, dtac als “Happy Tourist eSIM”). Am praktischsten ist der Vorabkauf bei reinen eSIM-Anbietern wie Holafly. Hier erhältst du sogar immer unbegrenzt viele Daten!
Die ideale Lösung für dein Reiseprofil
Für gut vorbereitete, vernetzte Reisende
✅ Empfohlene Lösung: eSIM von Holafly
- Vorteile: Installation vor der Abreise, Beibehaltung Ihrer Originalnummer
- Ideal für: Echtzeit-Teilen deiner Abenteuer, Remote-Arbeit, Navigations-Apps
- Budget: Ab 26,90€ für 7 Tage
Für Reisende mit geringem Datenverbrauch
✅ Empfohlene Lösung: Lokale SIM-Karte von dtac oder TrueMove H
- Vorteile: Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, flexible Tarife
Ideal für: Mäßige Internetnutzung, Kurzaufenthalte, Haupttouristengebiete
Budget: Ab 299 Baht (8€) für 8 Tage
Für Abenteurer, die das ganze Land erkunden
✅ Empfohlene Lösung: AIS SIM-Karte oder eSIM
- Vorteile: Beste Netzabdeckung, auch in abgelegenen Gebieten
Ideal für: Wanderungen im Dschungel, Erkundung abgelegener Tempel, Ausflüge in Bergregionen
Budget: Ab 299 Baht (8€) für 8 Tage bei AIS
Datenverbrauch: Schätze deinen Bedarf
Zur Auswahl des passenden Tarifs, schätze deinen Datenverbrauch ein:
Nutzung | Verbrauchte Daten |
---|---|
1 Stunde WhatsApp-Anruf | Etwa 240 MB |
1 Stunde Google Maps | Etwa 5 MB |
20 Minuten Google Maps | Etwa 1,83 MB |
1 Stunde auf Facebook, Instagram, X | Etwa 100 MB |
1 Foto auf Instagram posten | Etwa 4 MB |
1 Stunde YouTube | Etwa 1,3 GB |
💡 Expertentipp: Für einen einwöchigen Aufenthalt mit moderater Nutzung (soziale Medien, Navigation, einige Anrufe) plane mindestens 15 GB Daten ein.
Schnellvergleich: Deine Internetlösung für Thailand
Lösung | Für wen? | Vorteile | Nachteile | Preise |
---|---|---|---|---|
eSIM Holafly | Vernetzte Reisende, Digital Nomads | ✅ Unbegrenzte Daten ✅ Installation vor Abreise ✅ Behalte deine gewohnte Nummer | ❌ Neueres Smartphone nötig ❌ Höherer Preis | 5,90€-128,90€ je nach Dauer |
Lokale SIM (AIS, TrueMove H, dtac) | Alle Reisenden | ✅ Günstige Preise ✅ Verschiedene flexible Optionen ✅ Gute Netzabdeckung in Thailand | ❌ SIM-Wechsel nötig ❌ Reisepass zur Aktivierung erforderlich ❌ Installation vor Ort | 8€-31€ je nach Anbieter und Tarif |
Internationales Roaming | Eilige Reisende, sehr kurze Aufenthalte | ✅ Keine Änderungen nötig ✅ Einfache Nutzung | ❌ Begrenztes Datenvolumen ❌ Hohe Tarife | 25€-35€ |
Pocket WiFi | Familien, Gruppen | ✅ Geteilte Verbindung ✅ Kein SIM-Wechsel | ❌ Zusätzliches Gerät ❌ Begrenzte Akkulaufzeit | 7€-15€/Tag |
Hinweis: Die Preise für lokale SIM-Karten variieren je nach Anbieter und gewähltem Tarif. Beispielsweise bietet AIS eine 8-Tage-Unlimited-Internet-Karte für ca. 7,90 € an, während TrueMove H eine ähnliche Option für ca. 10,50 € anbietet.
Vergleichstabelle Prepaid-Karte Thailand
Anbieter | Tarifoptionen | Datenvolumen | Preise |
AIS | Thailand Tourist SIM: 8, 15, 30 Tage | 15 GB, 30 GB, 50 GB (bis 300 GB) | 299 Baht (8 €), 599 Baht (15 €), 899 Baht (24 €) |
dtac | Happy Tourist SIM: 8, 10, 15 Tage Infinite SIM: 8, 15, 30 Tage Data Value: z. B. 90 Tage | 15 GB, 30 GB, 50 GB, 90 GB Unbegrenzt | 449 Baht (12 €), 699 Baht (18 €), 1.199 Baht (31 €) für Infinite |
True Move H | Thailand Tourist SIM: 8, 15 Tage Infinite SIM: 8, 15, 30 Tage | 15 GB, 30GB Unbegrenzt | 449 Baht (12 €), 699 Baht (19 €), 1.199 Baht (31 €) für Infinite |
💡 Unser Tipp für Vielsurfer: Wenn du deine Apps intensiv nutzt (Navigation, Social Media, Streaming), wähle lieber einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen – so vermeidest du böse Überraschungen unterwegs.
Wie wähle ich die beste Thailand-SIM-Karte?
Budget: Was kannst du ausgeben?
Dein Budget ist der erste Filter für die SIM-Card. In Thailand sind Prepaid-SIM-Karten günstig — schon ab 50 Baht (ca. 1,50 €) bekommst du eine einfache Karte, während Touristen-Tarife mit Datenvolumen bei 299 Baht (ca. 8 €) für 8 Tage starten. Willst du unbegrenztes Datenvolumen, zahlst du ab etwa 449 Baht (ca. 12 €).
Reisedauer: Wie lange bleibst du?
Wie lange du in Thailand bleibst, entscheidet über die Laufzeit deiner SIM. Für eine Woche reicht ein 8-Tage-Tarif von dtac oder AIS mit 15 GB für 299 Baht völlig aus. Bleibst du einen Monat, schau nach 30-Tage-Optionen wie der TrueMove H Unlimited SIM für 1.199 Baht (ca. 31 €).
Netzabdeckung: Überall online?
Die Netzabdeckung ist in Thailand bei den großen Anbietern AIS, TrueMove H und dtac top — 4G und 5G in Städten und Touristengebieten sind Standard. In abgelegenen Ecken wie Bergdörfern oder kleinen Inseln kann es aber dünn werden, da ist AIS oft die sicherste Bank.
Datenvolumen: Wie viel brauchst du?
Für Social Media und Navigation sind 15 GB (z. B. dtac Happy Tourist für 299 Baht, ca. 8€) locker genug. Streamst du viel oder arbeitest remote, greif zu unlimited Tarifen — TrueMove H oder dtac haben z. B. 30 Tage unbegrenztes 5G für 1.199 Baht (ca. 31€).
SIM-Karte vs eSIM: Was ist die beste Wahl für Thailand?
Hier ein umfassender Überblick über die verschiedenen Optionen und ihre Haupteigenschaften für eine fundierte Entscheidung:
SIM-Karten | eSIMs | |
Verfügbarkeit | Muss physisch an Verkaufsstellen zum Beispiel im Flughafen gekauft werden, oft mit Wartezeiten | Online erhältlich, sofortige Installation möglich |
Aktivierung | Manuelle Aktivierung erforderlich – erst nach Identifizierung möglich | Sofortige Aktivierung über QR-Code oder manuell |
Datenpläne & Netzabdeckung | Das thailändische Mobilfunknetz gilt als zuverlässig und gut ausgebaut, mit 4G- und 5G-Abdeckung in vielen Regionen – Begrenzte Datenoptionen, abhängig vom Anbieter | eSIM-Anbieter nutzen die Mobilfunknetze der großen Anbieter in Thailand, weshalb die Netzabdeckung meist gut ist.Dienste wie Holafly bieten für Thailand unbegrenztes Datenvolumen |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Günstige bis Durchschnittliche Preise | Durch größere Auswahl an Tarifen meist bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse für Thailand |
Der entscheidende Vorteil der eSIM: Du kannst deine gewohnte Nummer für eingehende Anrufe und SMS behalten und gleichzeitig lokale Daten für die Internetnutzung verwenden. Ideal, um erreichbar zu bleiben, ohne exorbitante Roaming-Gebühren.
Die 3 besten SIM-Karten für Thailand
In Thailand hast du die Wahl zwischen mehreren Mobilfunkanbietern, die alle ihre Stärken und Schwächen mitbringen.
Wir stellen dir die großen Anbieter – AIS, dtac und TrueMove H – vor und zeigen dir, was ihre Tarife für Reisende zu bieten haben. So findest du heraus, welcher Anbieter für dich passt.
AIS: Solide Tarife mit viel Datenvolumen

AIS ist der Marktführer und punktet mit den „Thailand Tourist SIM“-Paketen für 8, 15 oder 30 Tage. Je nach Laufzeit gibt’s bei den Touristen-SIM-Karten 15 GB, 30 GB oder 50 GB Datenvolumen – und für Vielsurfer sogar eine 300-GB-Option.
Jedes Paket inkludiert gratis Social-Media-Apps (z. B. WhatsApp, Facebook) und unbegrenzte Anrufe ins AIS-Netz. Die Preise:
- 30 Tage | 50 GB | 899 Baht (ca. 24 €)
- 15 Tage | 30 GB | 599 Baht (ca. 15 €)
- 8 Tage | 15 GB | 299 Baht (ca. 8 €)
Merkmale:
- Großes Datenvolumen bis 300 GB verfügbar
- Kostenlose Anrufe innerhalb des AIS-Netzes
- Zuverlässiges Netz auch in ländlichen Gebieten
dtac: Flexibilität und unbegrenzte Optionen

dtac hat die „Happy Tourist SIM“-Tarife für 8, 10 oder 15 Tage mit 15 GB, 30 GB oder 50 GB Daten sowie fünf kostenlosen Chat-Apps (z. B. LINE, WhatsApp) und unlimited Anrufen ins dtac-Netz.
Die „Happy Tourist Infinite SIM“ bietet unbegrenzte 5G-Daten und lokale Anrufe für 8, 15 oder 30 Tage. Plus: Das „Data Value Package“ mit z. B. 90 GB für 90 Tage für Langzeitreisende. Die Infinite-Preise:
- 30 Tage | Unbegrenzt | 1.199 Baht (ca. 31 €)
- 15 Tage | Unbegrenzt | 699 Baht (ca. 18 €)
- 8 Tage | Unbegrenzt | 449 Baht (ca. 12 €)
Merkmale:
- Unbegrenzte 5G-Daten bei Infinite-Tarifen
- Mehrere Laufzeit-Optionen (8 bis 90 Tage)
- Kostenlose Nutzung von fünf Chat-Apps
TrueMove H: Social Media und unbegrenzte Daten

TrueMove H bietet die „Thailand Tourist SIM“ mit 15 GB für 8 Tage oder 30 GB für 15 Tage (Anrufe extra) und die „Thailand Tourist Infinite SIM“ mit unbegrenzten Daten für 8, 15 oder 30 Tage.
Beide Tarife enthalten kostenlose Nutzung von 14 Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram, X) und 10 GB extra für TikTok – ideal für Content-Fans. Die Infinite-Preise:
30 Tage | Unbegrenzt | 1.199 Baht (ca. 31 €)
15 Tage | Unbegrenzt | 699 Baht (ca. 19 €)
8 Tage | Unbegrenzt | 449 Baht (ca. 12 €)
Merkmale:
- Zusätzliches 10-GB-Paket für TikTok
- Unbegrenzte Daten bei Infinite-Option
- 14 Social-Media-Kanäle gratis nutzbar
Wo und wann sollte ich eine Prepaid-KarteThailand kaufen?
Online vor der Reise
Bestelle deine eSIM oder physische SIM-Karte bequem von zu Hause aus. Anbieter wie Holafly bieten eSIMs an, die du per QR-Code aktivierst und sofort bei Ankunft nutzen kannst.
Auch thailändische Anbieter wie AIS oder dtac bieten Prepaid-SIMs über ihre Webseiten an. Vorteile: Kein Anstehen am Flughafen und sofortige Verbindung bei der Landung.
Am Flughafen
An internationalen Flughäfen wie Bangkok (Suvarnabhumi oder Don Mueang) und Phuket findest du Verkaufsstände von AIS, TrueMove H und dtac direkt in der Ankunftshalle.
Die Preise sind etwas höher als in der Stadt, aber das Personal hilft bei der Installation und Aktivierung. Wichtig: Reisepass nicht vergessen, die Registrierung ist in Thailand Pflicht.
Vor Ort in Thailand
SIM-Karten sind überall erhältlich – in 7-Eleven und FamilyMart Filialen, offiziellen Shops der Anbieter oder kleinen Kiosks in Touristengebieten. Diese Option ist meist am günstigsten und bietet die größte Tarifauswahl, erfordert aber etwas Zeit nach deiner Ankunft.
Weitere Möglichkeiten, um in Thailand in Verbindung zu bleiben
eSIMs als flexible Lösung
eSIMs sind die moderne, flexible Lösung. Du kannst sie vorab online kaufen, z.B. bei Holafly, und auch direkt in Thailand bei Anbietern wie AIS (z. B. „Tourist eSIM“) oder dtac am Flughafen oder in Shops ergattern.
Der Clou: Du lädst sie vor der Abreise herunter, aktivierst sie mit WLAN bei Ankunft, und los geht’s – keine physische Karte, kein Tauschen. Die Aktivierung ist meist in Minuten erledigt, und du bist ohne Umwege online.
Pocket Wifi – der mobile WLAN-Router
Ein Pocket WiFi ist ein kleiner, mobiler Router, der dir überall ein eigenes WLAN-Netz zaubert. Du kannst ihn vorab online oder vor Ort am Flughafen, in Elektronikläden oder Touristen-Shops mieten.
Er eignet sich besonders, wenn du mit mehreren Geräten oder in einer Gruppe reist – alle können gleichzeitig surfen. Der Haken: Du musst das Gerät aufladen (Akku hält 6–13 Stunden), bei Miete eine Kaution zahlen und die Rückgabe planen. Die Verbindung hängt vom Netz der eingesetzten SIM ab.
Roaming
Mit Roaming nutzt du deine heimische SIM im thailändischen Netz (z. B. AIS oder dtac). Das ist super bequem – du schaltest Daten an und bist online, ohne etwas wechseln zu müssen.
Aber: Ohne EU-Regeln wird’s teuer. Pluspunkt: Du behältst deine Nummer. Nachteil: Ohne Kontrolle explodieren die Kosten, und das Datenvolumen ist oft begrenzt. Besser für Notfälle geeignet als für Dauernutzung.
Datenpass
Ein Datenpass ist ein Zusatzpaket, das du bei deinem Mobilfunkanbieter buchst. Du aktivierst es per App oder Hotline musst keine SIM-Karte wechseln.
Das ist praktisch für wenig Datennutzung wie Maps oder Chats, aber im Vergleich zu lokalen SIMs oder eSIMs ziemlich teuer und wenig flexibel. Vorteil: Kein SIM-Tausch oder Registrierung. Nachteil: Für Streaming oder längeres Surfen reicht’s kaum.
Öffentliches WLAN
In Thailand findest du öffentliches WLAN an vielen Ort – ob Unterkünfte, Cafés, Restaurants und an Flughäfen wie Suvarnabhumi oder Phuket. Die Passwörter stehen oft auf Schildern, oder du fragst kurz nach.
Es kostet zwar meist nichts und spart Daten, aber für unterwegs ist es keine Lösung, und bei sensiblen Sachen (z. B. Banking) solltest du ein VPN nutzen. Praktisch als Ergänzung, aber kein Ersatz für eine mobile Verbindung.
Weitere Tipps für deine Thailand-Reise

Nachdem du nun hoffentlich eine ausführliche Übersicht über die beste thailändische SIM bekommen hast, geht es nun um Kompatibilität deines Geräts – wir haben die Antworten für dich.
Hier kommen die wichtigsten Infos, damit du entspannt in Verbindung bleibst!
Vor deiner Abreise
Überprüfe die Kompatibilität deines Telefons (Frequenzen, Entsperrung)
Lade Offline-Karten herunter (Google Maps, Maps.me), um Daten zu sparen
Sichere deine wichtigen Dokumente (Reisepass, Tickets) in einer offline zugänglichen Cloud
Installiere nützliche Apps: Grab/Bolt (lokale Äquivalente zu Uber), WhatsApp (in Thailand viel genutzt), XE Currency (Währungsumrechner)
Bei deiner Ankunft
Registriere deine IMEI, wenn dein Aufenthalt 90 Tage überschreitet (in Thailand Pflicht)
Teste deine Verbindung sofort nach der Aktivierung (Anruf, Websurfen, App)
Notiere den USSD-Code zur Überprüfung deines Datenguthabens (*123# oder ähnlich je nach Anbieter)
Bewahre deine Quittung und Verpackung auf, falls ein Problem Support erfordert
Während deines Aufenthalts
Nutze das WLAN von Hotels und Restaurants, wenn verfügbar, um deine Daten zu sparen
Aktiviere den Datenspar-Modus auf deinem Smartphone
Deaktiviere automatische Backups und Updates, die viele Daten verbrauchen
Lade deinen Tarif auf, bevor er abläuft (in den meisten Supermärkten möglich)
Funktioniert mein Handy mit einer SIM-Karte in Thailand?
Ja, in den meisten Fällen funktioniert dein Handy problemlos mit einer thailändischen SIM-Karte – vorausgesetzt, es ist nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden (SIM-Lock).
Thailand nutzt die gleichen Frequenzbänder wie viele andere Länder: 2G (900/1800 MHz), 3G (2100 MHz) und 4G/5G (700/1800/2600 MHz), die moderne Smartphones wie iPhones, Samsungs oder andere Android-Geräte normalerweise unterstützen.
Prüfe einfach vorab in den Einstellungen oder der Bedienungsanleitung deines Handys, ob es diese Bänder abdeckt – das tun die meisten Geräte ab Baujahr 2015.
Ein weiterer Punkt: Wenn du eine physische SIM kaufst, muss dein Handy den passenden Slot haben (Nano-SIM ist Standard). Bei eSIMs brauchst du ein kompatibles Modell. Teste vor der Reise, ob dein Handy entsperrt ist, indem du eine andere SIM einlegst – dann steht deinem Thailand-Trip nichts im Weg!
Häufig gestellte Fragen zu SIM-Karten in Thailand
Brauche ich einen Reisepass, um eine SIM-Karte in Thailand zu kaufen?
Ja, in Thailand ist die Registrierung von SIM-Karten gesetzlich vorgeschrieben. Egal, ob du am Flughafen, in einem 7-Eleven oder einem Mobilfunkshop kaufst – du musst deinen Reisepass vorzeigen. Der Verkäufer trägt deine Daten ein, manchmal musst du ein kurzes Formular ausfüllen. Halte außerdem deinen Pass bereit!
Kann ich meine thailändische SIM-Karte nach der Reise weiter nutzen?
Grundsätzlich ja, aber es hängt vom Tarif ab. Prepaid-SIMs von Anbietern wie AIS, dtac oder True Move H bleiben aktiv, solange du sie auflädst – meist bis zu 90 Tage ohne Nutzung, dann verfällt die Nummer. Für spätere Reisen kannst du sie reaktivieren, wenn du Guthaben nachlädst, aber überprüfe die Gültigkeit vor Ort oder per App, damit sie nicht abläuft.