eSIM mit Telefonnummer: Das musst du wissen
eSIMs - die moderne Technologie fürs Smartphone. Erfahre, wie du eine eSIM mit eigener Telefonnummer erhältst und was dabei wichtig ist.
Für eine eSIM mit Telefonnummer hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst deine bestehende physische SIM-Karte in eine eSIM umwandeln und dann deinen Tarif wie gewohnt weiter nutzen. Dann befindet sich in deinem Gerät keine SIM-Karte mehr aus Plastik, sondern eine virtuelle SIM-Karte (eSIM) die auf deinem Handy installiert ist.
Die andere Option: Anbieter wie Holafly bieten dir für Reisen eSIMs an, jedoch beinhalten diese meist mobile Daten ohne zusätzliche Rufnummer. Lässt du deine bestehende SIM-Karte im Gerät aktiv, nutzt du deine gewohnte Telefonnummer weiter.
Das ist ein allgemeiner Überblick. Im Anschluss erklären wir dir im Detail, wie du eine neue eSIM erhältst, die zum Telefonieren und Nachrichtempfang und -Versand geeignet ist.

eSIM mit Rufnummer: Das Wichtigste im Überblick

- Eine eSIM ist eine SIM-Karte, die bereits in dein Mobiltelefon eingebettet ist (daher der englische Begriff embedded SIM, kurz eSIM) und sich nach der Aktivierung mit dem Mobilfunknetz verbindet.
- Eine eSIM ermöglicht es dir, deine Telefonnummer zu behalten, wenn du deine SIM-Karte weiter aktiv lässt, oder deine SIM-Karte in eine eSIM umwandelst. Wenige eSIM-Dienste ermöglichen es dir, für eine Reise vorübergehend eine Nummer zu erhalten.
- Bevor du eine eSIM kaufst, solltest du die Kompatibilitätdeines Telefons überprüfen. Seit 2018 unterstützen Modelle wie das iPhone X diese Technologie – ältere Modelle jedoch nicht.
eSIM: Definition und Funktionsweise
Eine eingebettete SIM (eSIM) ist eine digitale SIM-Karte. Der winzige Chip ist bereits in deinem Gerät vorhanden, sei es bei deinem Smartphone, Tablet oder deiner Smartwatch. Sie kann alles, was auch eine traditionelle SIM-Karte kann.
Da die eSIM eine relativ neue Technologie ist, sind nicht alle Mobiltelefone dafür geeignet. Bevor du zur virtuellen SIM-Karte wechselst, ist es wichtig, sicherzustellen, dass dein Gerät die eSIM unterstützt.
💡Wichtig zu wissen
Es ist wichtig, zwischen eSIMs, wie sie von einem Mobilfunkanbieter in Deutschland angeboten werden, und Reise-eSIMs zu unterscheiden. Bei den ersteren bekommst oder behältst du eine Telefonnummer im Rahmen eines regulären nationalen Tarifs, während das – mit wenigen Ausnahmen – bei einer Reise-eSIM nicht der Fall ist. Die mobilen Daten dieser eSIM kannst du aber für Anrufe und Nachrichten über Messenger-Apps wie WhatsApp verwenden.
Unterschiede zwischen einer physischen SIM-Karte und einer eSIM
Um dir die Unterschiede zwischen einer eSIM-Karte und einer physischen SIM-Karte zu verdeutlichen, haben wir diese für dich im Folgenden in einer Tabelle zusammengefasst.
eSIM | SIM-Karte | |
Kompatibilität | Aktuelle Smartphonemodelle | Alle Geräte mit wahlweise Mini-SIM, Mikro-SIM oder Nano-SIM |
Installation | Mit QR-Code oder manuell mit Aktivierungscode | Einsetzen in den SIM-Karten-Slot des Geräts |
Gerätewechsel | Löschen der eSIM-Karte auf dem alten Gerät, dann Installation auf dem neuen (nur innerhalb regulärer Mobilfunktarife) | Wechsel der SIM-Karte aus dem Slot des alten Geräts in den des neuen Geräts |
Anrufe & SMS | Ja – über den Tarif einer inländischen eSIM, je nach Paket; über das Internet mit einer Reise-eSIM (Messenger-Apps) | Ja – mit einer inländischen SIM-Karte oder einer fürs Ausland, je nach Paket |
Mobile Daten | Ja – durch Datentarife mit einer nationalen eSIM und einer Reise-eSIM | Ja – mit einer inländischen SIM-Karte oder einer fürs Ausland, je nach Paket |
Anzahl der aktiven SIMs | Abhängig vom Gerät – bei aktuellen iPhone-Modellen sind zwei eSIMs möglich | 1 aktive SIM-Karte beziehungsweise 2 SIMs bei Dual-SIM-Handy |
Rufnummer | In der Regel keine zusätzliche Rufnummer | Mit eigener Nummer |
Vorteile einer eSIM
Egal, ob du dich entscheidest, deine bestehende SIM-Karte in eine eSIM umzuwandeln, oder eine eSIM für deine nächste Reise nutzt – ohne Zweifeln hat die eSIM einige Vorteile:

- Flexibilität
Einige Mobiltelefone ermöglichen bis zu 8 eSIM-Profile gleichzeitig, wobei 2 eSIMs parallel aktiv sein können. So kannst du das von dir gewünschte Profil jederzeit aktivieren. - Einfachheit
Die Installation der eSIM erfolgt ganz einfach per QR-Code oder innerhalb der App, und auch die Aktivierung ist kinderleicht. Damit ist es deutlicher einfacher als bei der klassischen SIM-Karte, die du im Slot deines Geräts auswechseln musst. Du brauchst keine Angst haben, eine eSIM zu beschädigen oder zu verlieren. - Schnelligkeit
Du kaufst deine eSIM online, und deine Karte ist innerhalb weniger Minuten per E-Mail bei dir. Es gibt keine Lieferzeiten oder Warteschlangen in Geschäften. Vor allem für eine Reise ist das von großem Vorteil, da du vorab bereits alles vorbereiten kannst, in dem Wissen, dass du nach deiner Ankunft sofort in Verbindung bleibst.
Wie erhalte ich eine eSIM-Nummer?
Nachdem du nun erfahren hast, welche Vorteile eine eSIM bietet, kommen wir nun zur wichtigen Frage, wie du eine eSIM-Nummer erhältst.
Gehe zunächst sicher, dass dein Handy – oder ein anderes Mobilgerät wie ein Tablet – die eSIM-Technologie unterstützt. Gehe für Infos diesbezüglich auf die Website des Herstellers, oder wähle die *#06#. Erscheint im Anschluss in der Übersicht eine eSIM-Nummer, unterstützt dein Gerät die Technologie.
Hast du die Kompatibilität sichergestellt, hast du zwei Möglichkeiten:
- Bestehender Vertrag: Du musst du deine physische SIM-Karte gegen die digitale Variante der eSIM austauschen. Wende dich dafür am besten direkt an deinen Mobilfunkanbieter über einen der Kontaktwege. Du erhältst dann meist einen QR-Code per E-Mail, den du scannen musst. Deine Rufnummer bleibt dabei bestehen.
- Neuer Vertrag: Alternativ kannst du auch einen neuen Vertrag bei deinem aktuellen Mobilfunkanbieter oder einem neuen Dienst abschließen, wenn du die Flexibilität besitzt (weil zum Beispiel dein Vertrag ausläuft oder du eine Prepaid-SIM-Karte hast). Denn möglicherweise bietet ein neuer Vertragsabschluss bessere Konditionen. Entweder kannst du deine Rufnummer dann mitnehmen, oder du erhältst eine neue.
Auf Reisen
Auf einer Reise sieht die Situation etwas anders aus. Kaufst du dir hierfür eine eSIM von einem eSIM-Dienst wie von Holafly, erhältst du keine neue Rufnummer. Du behältst stattdessen die Nummer deines regulären Tarifs – ob eSIM oder SIM-Karte – solange du die SIM aktiviert lässt.
Reist du ins EU-Ausland, kannst du die eSIM deines Mobilfunkanbieters inklusive Rufnummer einfach aktiv lassen, da hier keine zusätzlichen Kosten für Datenroaming, Telefonie oder SMS außerhalb deines Vertrags anfallen.
Erwirbst du aber eine Prepaid-eSIM über einen lokalen Mobilfunkanbieter für deine Reise (zum Beispiel bei einer USA-Reise die eines amerikanischen Anbieters), bekommst du während der Zeit eine neue Telefonnummer.
Wie kann man mit einer eSIM telefonieren?

Eine mit einer Nummer verknüpfte eSIM bietet die gleichen Funktionen wie eine physische SIM-Karte. Sobald deine eSIM aktiviert ist, verbindet sie sich mit dem Mobilfunknetz des Anbieters. Wenn das Netzsignal auf deinem Bildschirm erscheint, kannst du wie gewohnt Anrufe tätigen oder entgegennehmen und SMS versenden.
Reist du in ein anderes Land, das außerhalb der EU liegt, vergiss nicht, die Daten im Ausland für deine deutsche eSIM zu deaktivieren. So vermeidest du hohe Roaming-Gebühren.
💡Gut zu wissen
Wenn du deine SIM-Karte durch eine eSIM ersetzt, erfolgt die Aktivierung nicht immer direkt. Dies kann je nach Anbieter einige Minuten bis zu mehreren Stunden dauern. Frage im Zweifel bei deinem Anbieter nach. Mit einer Reise-eSIM erfolgt die Aktivierung hingegen sofort.
Anrufe über mobile Daten oder WLAN
Mit einer Reise-eSIM hast du zwar normalerweise keine Telefonnummer. Trotzdem ist es möglich, Anrufe zu tätigen. Dafür nutzt du Messenger Apps wie WhatsApp, Signal oder FaceTime über mobile Daten oder eine WLAN-Verbindung. Ideal ist ein eSIM-Tarif mit unbegrenztem Datentarif, da insbesondere Video-Telefonie viele Daten verbraucht.
Achtung bei öffentlichen WLAN-Hotspots: Diese bergen Risiken für die Online-Sicherheit, weil sie nur selten ausreichend gesichert sind. Benutze vorzugsweise ein VPN.
Hier sind weitere Tipps:
Messenger-Apps: Mit Apps wie WhatsApp, Telegram, Skype oder Teams tätigst du Video- oder Audioanrufe und schreibst und empfängst Nachrichten.
Soziale Medien: Auch Social Media – Facebook, X (ehemals Twitter) oder Instagram – ermöglicht es dir, Nachrichten an Freunde und Familie zu schreiben. Voraussetzung ist, dass deine Kontakte dort ein aktives Konto haben.
Verwende deine deutsche Handynummer: Mit einer Reise-eSIM bleibt deine SIM-Karte aktiv. Du kannst deine Reise-eSIM für Anrufe über Messenger-Anwendungen und deine SIM-Karte für Anrufe über deine deutsche Nummer verwenden. Achte aber unbedingt auf mögliche Roaming-Gebühren, die anfallen können!
Virtuelle Rufnummer: Eine virtuelle Telefonnummer ist eine über das Internet funktionierende Nummer, die nicht an eine physische Leitung gebunden ist. Damit kannst du aus dem Ausland ebenfalls Freunde und Familie im Ausland anrufen. Für diese Rufnummer fallen weitere Kosten an.
Kann man eine kostenlose eSIM-Nummer erhalten?

Die Konditionen für eine eSIM-Nummer über einen deutschen Mobilfunkanbieter sind dieselben wie bei einer SIM-Karte. Du bekommt bei einem Neukauf automatisch eine Nummer zugewiesen; oder aber du wechselst von SIM-Karte zu eSIM und nimmst deine Rufnummer mit. Ob hierfür eine Gebühr anfällt, hängt vom Anbieter ab – bei den meisten deutschen Mobilfunkdiensten ist ein Wechsel aber kostenlos.
In den wenigen Fällen, in denen eSIM-Dienste eine zusätzliche Nummer anbieten, fallen zusätliche Kosten an.
SIM- und eSIM-Karte mit derselben Nummer verwenden: Ist das möglich?
Es ist nicht möglich, eine eSIM und eine SIM-Karte mit der gleichen Nummer zu verwenden. Jede SIM muss eine eigene Nummer oder ein eigenes Profil haben, kann aber gleichzeitig verwendet werden.
Du kannst zum Beispiel 2 eSIMs mit zwei verschiedenen Nummern von zwei Anbietern haben und sie gleichzeitig nutzen.
Es ist auch möglich, 1 deutsche eSIM und 1 Reise-eSIM zu haben. Die erste eSIM beinhaltet deinen regulären Tarif. Die zweite eSIM ist mit einem mobilen Datenpaket für dein Reiseland verbunden.
FAQs
Kann ich eine eSIM auf jedem Telefon verwenden?
Nein, die Nutzung einer eSIM ist nicht auf allen Handys möglich. Vor allem ältere Modelle können die Technologie möglicherweise noch nicht unterstützen. Informiere dich im Zweifel beim Hersteller, ob dein Handy eSIM-fähig ist.
Hat eine eSIM eine eigene Telefonnummer?
Deutsche Mobilfunktarife über eine eSIM erhalten immer eine damit verbundene Rufnummer. eSIMs für die Reise hingegen bieten diese Möglichkeit nur sehr selten an.
Warum kann ich mit meiner eSIM nicht telefonieren?
Bei einer eSIM, die du für eine Reise gekauft hast, handelt es sich um eine reine Daten-SIM. Telefonieren ist somit ausschließlich über WLAN oder mobile Daten möglich (über Messenger-Apps). Bei deinem regulären Tarif sollte Telefonie mit einer eSIM normalerweise möglich sein. Wende dich bei Problemen an deinen Mobilfunkanbieter.