Stipendium in Frankreich: Voraussetzungen und Bewerbung
Die renommiertesten Universitäten in Paris erwarten dich! Hier sind 5 der besten Stipendien für ein Studium in Frankreich.
Träumst du davon, an einer der Top-Universitäten in Paris, Lyon oder Marseille zu studieren? Der Schlüssel ist, das richtige Stipendium in Frankreich für dein akademisches Profil zu finden und dich dafür zu bewerben. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, keine Sorge, bei Holafly haben wir alle wichtigen Infos für dich zusammengestellt, um die Suche einfacher zu machen.
Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, sei es von der Regierung oder von privaten Universitäten. Es ist wichtig, die Fristen, Anforderungen und die renommiertesten Institutionen im Auge zu behalten. Ein Studium in Frankreich ohne finanzielle Unterstützung kann kostspielig sein, und nicht jeder kann es sich leisten. Aus diesem Grund werden sowohl die französische Regierung als auch private Einrichtungen auch im Jahr 2025 weiterhin Stipendien für einheimische und internationale Studierende anbieten. Werfen wir einen Blick auf sie!

Die 5 besten Stipendien für ein Studium in Frankreich
Wenn du hervorragende akademische Leistungen vorweisen kannst, hast du die Chance, dich für einige der besten Stipendien in Frankreich zu qualifizieren, sei es für ein Bachelor-, Master- oder sogar Doktoratsstudium. Die französische Regierung bietet verschiedene Förderprogramme an, um die akademische Mobilität zu unterstützen und internationale Talente für ihre renommierten Universitäten zu gewinnen.
Um nach deiner Ankunft in Frankreich immer über alle Neuigkeiten informiert zu bleiben, ist es eine gute Idee, dir eine Holafly eSIM für sicheren und unbegrenzten Internetzugang zuzulegen. Außerdem solltest du ein französisches Bankkonto eröffnen, da viele Stipendienanträge ein solches für Geldtransfers verlangen. Jetzt schauen wir uns die fünf besten verfügbaren Stipendien an. Bist du bereit?
1. Eiffel-Exzellenz-Stipendienprogramm – Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten
Das französische Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten hat die Eiffel-Stipendien ins Leben gerufen, um zukünftige Führungskräfte in Bereichen wie Politikwissenschaft, Ingenieurwesen, Recht und Wirtschaft auszubilden. Dieses renommierte Programm wählt internationale Top-Studierende aus Ländern außerhalb Europas aus und bietet ihnen finanzielle Unterstützung für ein Master- oder Promotionsstudium. Um sich zu qualifizieren, musst du Folgendes erfüllen:
- Allgemeine Anforderungen: Du musst unter 30 (für einen Master-Abschluss) oder unter 35 (für eine Promotion) sein. Außerdem musst du über eine hervorragende akademische Laufbahn verfügen, von einer französischen Einrichtung nominiert werden und darfst nicht aus einem europäischen Land stammen.
- Leistungen und Vorteile: Sie bieten eine monatliche Beihilfe von 1.181 Euro für Master-Abschlüsse und 1.700 Euro für Doktorate (1.230 $ bzw. 1.770 $). Darüber hinaus werden die Studiengebühren erlassen und sie helfen dir bei den Kosten für internationale Transporte, Installationskosten und Krankenversicherungen.
- Art des Studienangebots: Master-Abschluss und Promotion.
- Zielgruppe: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern.
- Form: Über die französische Einrichtung, an der der Student zugelassen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter www.campusfrance.org/fr.
- Eröffnungsdatum: Ab Oktober.
- Anmeldeschluss: Januar des Folgejahres.
2. Emile-Boutmy-Stipendien – Politikwissenschaft
Diese nach Emile Boutmy, einem renommierten französischen Schriftsteller und Politikwissenschaftler und Gründer von Sciences Po, benannten Stipendien sollen internationale Top-Studierende von außerhalb Europas für ein Studium an Frankreichs führenden Universitäten gewinnen. Bei der Auswahl werden akademische Exzellenz, Motivation, bisherige Studienleistungen und einschlägige Erfahrungen berücksichtigt. Du glaubst, du erfüllst die Voraussetzungen? Dann solltest du Folgendes wissen:
- Allgemeine Anforderungen: Du musst ein internationaler Student von außerhalb der Europäischen Union sein. Außerdem musst du ein hohes akademisches Niveau nachweisen und über keine Mittel verfügen, um dein Studium zu bezahlen. Darüber hinaus musst du zu einem Sciences Po-Programm zugelassen sein.
- Leistungen und Förderung: Zwischen 3.000 und 12.300 Euro pro Jahr (3.125 $ und 12.810 $), je nach Programm und finanzieller Situation des Studierenden.
- Art des Studienangebots: Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Zielgruppe: Internationale Studierende aus Entwicklungsländern oder mit geringem Einkommen.
- Form: Direkt auf der offiziellen Website www.sciencespo.fr.
- Anmeldetermin: Herbst des Jahres vor Kursbeginn.
- Anmeldeschluss: März des Folgejahres.
3. Stipendien der Fondation de France
Seit über 50 Jahren unterstützt die Fondation de France junge Studierende dabei, ihre akademischen Ziele zu erreichen. Diese private Einrichtung fördert die Hochschulbildung und Forschung, indem sie Stipendien für internationale Studierende in verschiedenen Fachrichtungen anbietet. Hier erfährst du alles, was du über diese spannende Möglichkeit wissen musst:
- Allgemeine Anforderungen: Hervorragende akademische Leistungen, Zulassung an einer französischen Universität und nachweisliches Engagement für Forschung oder Exzellenz in deinem Studienfach.
- Deckung und Leistungen: Finanzielle Unterstützung zwischen 5.000 und 10.000 Euro pro Jahr (5.206 $ und 10.413 $). Es besteht auch die Möglichkeit der Finanzierung spezifischer Forschungsprojekte.
- Art der angebotenen Studiengänge: Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge.
- Zielgruppe: Studierende jeder Nationalität, die die von der Stiftung festgelegten Exzellenzkriterien erfüllen.
- Form: Über die offizielle Website der Stiftung www.fondationdefrance.org/fr.
- Anmeldebeginn: März.
- Anmeldeschluss: Juni.
4. Erasmus+-Stipendien – Europäische Union
Eines der beliebtesten Stipendien für ein Studium in Frankreich ist das Erasmus+-Stipendium, das für den Zeitraum 2021–2027 mit einem Budget von 26,2 Milliarden Euro ausgestattet ist. Mit diesem Programm investiert die Europäische Union in ein inklusiveres, nachhaltigeres und digitaleres Bildungssystem. Im Gegensatz zu anderen Stipendien unterstützt Erasmus+ eine Vielzahl von Bewerbern – nicht nur Universitätsstudenten, sondern auch Sportler, Pädagogen und Personen, die ein Praktikum oder eine Berufsausbildung anstreben. Um sich zu qualifizieren, musst du Folgendes erfüllen:
- Allgemeine Anforderungen: Die Teilnehmer müssen an einer teilnehmenden Schule eingeschrieben sein und die akademischen Kriterien des Erasmus+-Programms erfüllen.
- Leistungen: Studiengebühren, Reisekosten und Unterkunft, die je nach Dauer und Ziel des Programms variieren.
- Art der angebotenen Studiengänge: Bachelor, Master, Promotion, Praktika, Lehrerausbildung, Sport, Erwachsenenbildung und Berufsausbildung.
- Zielgruppe: Studierende jeder Nationalität, die an Erasmus+-Austauschprogrammen teilnehmen.
- Form: Über die Herkunftsuniversität. Weitere Informationen findest du auf der Website www.erasmus-plus.ec.europa.eu.
- Eröffnungsdatum: Abhängig von der jeweiligen Universität.
- Abschlussdatum: Variabel.
5. Ampère-Stipendien – Ecole Normale Supérieure de Lyon
Die École Normale Supérieure de Lyon (ENS) bietet renommierte Stipendien für internationale Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen an. Diese Stipendien sind ausschließlich für Masterstudiengänge in den Bereichen Exakte Wissenschaften, Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften vorgesehen. Wenn du eine Bewerbung in Erwägung ziehst, solltest du einige wichtige Details kennen:
- Allgemeine Anforderungen: Du musst über einen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen. Darüber hinaus musst du hervorragende akademische Leistungen nachweisen. Ein Anschreiben und Referenzen sind ebenfalls erforderlich.
- Leistungen und Vorteile: Finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro pro Monat (1.041 $) für 10 Monate. Du hast bevorzugten Zugang zu Studentenwohnheimen und Unterstützung bei der kulturellen Integration in Frankreich.
- Art des Studienangebots: Masterstudiengänge.
- Zielgruppe: Internationale Studierende jeder Nationalität.
- Form: Über die offizielle Website der ENS Lyon, www.ens-lyon.fr.
- Eröffnungsdatum: November.
- Abschlussdatum: Januar des Folgejahres.

Tipps, wie man in Frankreich ein Stipendium erhält
Wenn du dich für ein Stipendium für ein Studium in Frankreich bewerben möchtest, ist es wichtig, dass du jedes Programm gründlich recherchierst und dich nur für die bewirbst, die wirklich zu deinen Qualifikationen passen. Befolgst du die Tipps, die wir für dich zusammengestellt haben, steigern sich deine Chancen, im Bewerbungsverfahren erfolgreich zu sein:
- Beherrsche die französische Sprache: Selbst wenn die Programme auf Englisch sind, kann ein gewisses Maß an Französischkenntnissen einen großen Unterschied in deiner Bewerbung ausmachen. Es zeigt eine größere Motivation und ein stärkeres Engagement für die französische Kultur.
- Informiere dich über Stipendien der französischen Regierung und Erasmus+: Dies sind einige der am leichtesten zugänglichen Stipendien. Selbst wenn du dich für ein privates Stipendium bewirbst, solltest du dich also auch für diese öffentlichen Stipendien bewerben. Wenn du das strenge Auswahlverfahren des privaten Komitees nicht bestehst, kannst du dich immer noch für dieses Regierungs- und EU-Programm bewerben.
- Nutze die Möglichkeiten für Studierende aus Nicht-EU-Ländern: Viele Stipendien sind speziell für Studierende aus Nicht-EU-Ländern konzipiert. Programme wie die Eiffel-Stipendien oder die von französischen Regionen angebotenen Programme geben dieser Gruppe oft Vorrang.
- Passe dein Bewerbungsschreiben an den französischen Ansatz an: In Frankreich ist es wichtig, Ihre akademischen Ziele klar zu umreißen. Betone auch dein Interesse an der französischen Kultur und Bildung.
- Nutze die bilateralen Abkommen zwischen deinem Land und Frankreich: Erkundige dich bei deiner örtlichen französischen Botschaft oder deinem Konsulat, welche Stipendien verfügbar sind.
- Nehme an Bildungsmessen und Webinaren teil, die von Campus France organisiert werden: Neben Informationen aus erster Hand über die Stipendien bietet sich hier auch die Möglichkeit zum Networking.
- Bereite deine Unterlagen rechtzeitig vor: Frankreich hat für jedes Stipendium spezifische Anforderungen, wie z. B. offizielle Übersetzungen von Diplomen, akademischen Zeugnissen und Empfehlungsschreiben. Stelle sicher, dass du alles rechtzeitig vor den Abgabefristen bereit haben.
Top-Universitäten für ein Stipendium in Frankreich
Welchen Studiengang möchtest du studieren? Wir empfehlen dir, zuerst das Programm zu wählen, das dich interessiert, und dann die beste Universität in Frankreich zu finden, die auf dieses Fachgebiet spezialisiert ist. So bekommst du eine bessere akademische Erfahrung mit erfahrenen Professoren und speziell für dein Studium gestalteten Unterrichtsräumen. Hier findest du eine Übersicht der bestbewerteten Einrichtungen in Frankreich. Diese Universitäten bieten nicht nur erstklassige Programme, sondern liegen auch in Städten, die für ihre hervorragende Lebensqualität bekannt sind.

Universität | Empfohlene Berufe | Gründe für diese Wahl |
Sorbonne-Universität, Paris | Philosophie, Recht, Politikwissenschaft | Weltweit anerkannt für ihre akademische Exzellenz und interdisziplinären Programme. |
Ecole Polytechnique in Paris | Ingenieurwesen, Mathematik, Informatik | Sie bietet eine wissenschaftliche Eliteausbildung und Verbindungen zu führenden globalen Unternehmen. |
Universität Lyon | Medizin, Biotechnologie, Wirtschaft | In einer Wirtschaftsstadt mit starker Präsenz in der medizinischen Forschung gelegen. |
Universität Straßburg | Chemie, Biologie, Europarecht | Herausragend in den Naturwissenschaften und für ihre Nähe zu den Institutionen der Europäischen Union. |
Universität Aix-Marseille | Meereswissenschaften, Umwelttechnik, Recht | Bekannt für ihre Forschung in den Umweltwissenschaften und ihren Standort. |
PSL-Universität Paris | Kunst, Naturwissenschaften, Wirtschaft | Zusammenschluss renommierter Institutionen mit Schwerpunkt auf Innovation. |
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Häufig gestellte Fragen zu einem Stipendium in Frankreich
Das Eiffel-Stipendium, das vom Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten angeboten wird, ist eines der umfassendsten und deckt Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Reisekosten und Versicherungen ab. Es richtet sich an herausragende internationale Studierende, die Master- und Promotionsprogramme absolvieren.
Viele Stipendien, wie das Erasmus+-Programm, decken alle Kosten, einschließlich Studiengebühren und Lebenshaltungskosten, für Studierende, die Frankreich als Studienziel wählen.
Die Anforderungen können je nach Programm variieren, aber zu den häufigsten gehören: ein guter akademischer Leistungsnachweis, ein Nachweis über die Zulassung an einer französischen Universität, ein Anschreiben, akademische Referenzen und Französisch- oder Englischkenntnisse.
Ja, viele französische Universitäten bieten Programme auf Englisch an, und bei einigen Stipendien, wie z. B. Erasmus+ oder denen der École Polytechnique, kannst du dich auch ohne fortgeschrittene Französischkenntnisse bewerben.
Die meisten Stipendien können zwischen November und Januar beantragt werden, wobei für einige je nach Universität bestimmte Fristen gelten können. Bitte informiere dich über die genauen Termine auf den offiziellen Websites.
In den meisten Fällen ja. In Frankreich dürfen internationale Studierende bis zu 964 Stunden pro Jahr (ca. 20 Stunden pro Woche) arbeiten, auch wenn sie ein Stipendium haben. Einige Stipendien können jedoch besondere Einschränkungen haben, daher ist es wichtig, die Details zu überprüfen.