Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Stipendium in Deutschland: Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren

Hast du schon mal davon geträumt, an einer deutschen Universität zu studieren, aber du machst dir Sorgen um die Kosten? Hier ist das beste Stipendium für ein Studium in Deutschland.

Hajra Rahmanovic

Veröffentlicht: 9. Juli 2025

Deutschland gehört zu den fünf beliebtesten Ländern für ein Studium im Ausland und zog im letzten Jahr fast 400.000 internationale Studierende an. Aber was macht das Land so attraktiv? Ein angesehenes Bildungssystem, günstige (oder sogar kostenlose) Studiengebühren und ein starker Fokus auf praxisorientierte Ausbildung. Besonders in Bereichen wie Ingenieurwesen, KI und erneuerbare Energien ist Deutschland führend, denn das sind Felder, die vielversprechende Karriereaussichten bieten. Hinzu kommen verschiedene Stipendien, die das Studium in Deutschland noch zugänglicher machen.

Diese Stipendien helfen internationalen Studierenden, ihr Studium an der Technischen Universität München und anderen renommierten deutschen Hochschulen zu finanzieren, denn einige Stipendien decken nicht nur Studiengebühren und Materialkosten ab, sondern unterstützen auch bei den Lebenshaltungskosten. Wenn du ein Studium in Deutschland in Erwägung ziehst, dir aber Sorgen um die Kosten machst, lies weiter. Wir zeigen dir die besten Stipendienmöglichkeiten, erklären wie du dich bewirbst, und geben dir Tipps, wie du deine Chancen erhöhen kannst.

stipendium in deutschland

Das beste Stipendium für ein Studium in Deutschland

Auch wenn viele deutsche Universitäten niedrige oder sogar keine Studiengebühren verlangen, kann ein Studium dort trotzdem teuer werden. Neben Kosten für Studienmaterialien oder ein Studentenvisum ist Deutschland nicht gerade das günstigste europäische Reiseziel. Allein die Miete kann zwischen 700 und 1.200 Euro (756–1.296 US-Dollar) pro Monat betragen, und Ausgaben für Transport und Lebensmittel kommen schnell dazu. Deshalb kann ein Stipendium den entscheidenden Unterschied machen, um deinen Traum vom Studium in Deutschland wahr werden zu lassen. Schauen wir uns einige der besten verfügbaren Stipendien an.

1. DAAD-Stipendien (Deutscher Akademischer Austauschdienst)

Das DAAD-Stipendienprogramm ist eine der bekanntesten und umfassendsten Optionen für ein Studium in Deutschland. Es wird von der deutschen Regierung finanziert und unterstützt herausragende internationale Studierende, die an Spitzenuniversitäten studieren möchten. Neben der Übernahme eines erheblichen Teils der Studiengebühren bietet es auch Möglichkeiten für Forschung und Projektentwicklung in verschiedenen Bereichen.

Studenten in Deutschland.
Die besten Stipendien für ein Studium in Deutschland @shutterstock

Wenn du einen Master-Abschluss oder eine Promotion anstreben oder in Deutschland forschen möchtest, könnte dieses Stipendium genau das Richtige für dich sein.

  • Allgemeine Anforderungen: Du musst für ein Hochschulstudium in Deutschland zugelassen sein, denn nur wenn du überdurchschnittliche akademische Leistungen vorweisen und in einigen Fällen bereits über Berufserfahrung verfügst, erhöhst du deine Chancen.
  • Leistungen: Vollständige oder teilweise Übernahme der Studiengebühren, ein monatlicher Zuschuss von bis zu 861 Euro (930 $), eine obligatorische Krankenversicherung und zusätzliche Zuschüsse für internationale Transportmittel und Forschungsprojekte.
  • Art der angebotenen Studiengänge: Master-Abschlüsse, Doktorate und Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen.
  • Zielgruppe: Internationale Studierende jeder Nationalität, die in Deutschland studieren möchten.
  • Wie kann man sich bewerben? Bewerbungen werden über die offizielle DAAD-Website bearbeitet. Du musst ein Online-Formular ausfüllen und Dokumente wie Anschreiben, akademische Referenzen und Aufsätze einreichen.
  • Bewerbungsfrist: August.
  • Bewerbungsschluss: November.

2. Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium belohnt harte Arbeit und akademische Exzellenz. Es wird von der deutschen Regierung und privaten Sponsoren kofinanziert und bewertet nicht nur akademische Leistungen, sondern auch Potenzial und außerschulisches Engagement. Wenn du bereits an einer deutschen Universität eingeschrieben bist und zusätzliche Unterstützung brauchst, um dich auf dein Studium zu konzentrieren, ist dieses Stipendium eine großartige Option.

Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Deutschlandstipendium Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und einem professionellen Netzwerk, denn das kann deine Karriere fördern.

  • Allgemeine Anforderungen: Du musst an einer deutschen Universität eingeschrieben sein, hervorragende akademische Leistungen nachweisen und an sozialen oder außerschulischen Aktivitäten teilnehmen.
  • Leistungen und Umfang: Beinhaltet ein monatliches Stipendium von 300 Euro (324 $), Zugang zu Veranstaltungen, die von Sponsoren organisiert werden, und die Möglichkeit, das Stipendium auf der Grundlage der akademischen Leistungen zu verlängern.
  • Art des Studienangebots: Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge in allen Fachrichtungen.
  • Zielgruppe: Inländische und ausländische Studierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind.
  • Wie bewerbe ich mich? Bewerbungen erfolgen direkt über die Partneruniversitäten. Erkundige dich daher beim Stipendienbüro deiner Einrichtung nach Einzelheiten.
  • Bewerbungsfrist: Je nach Universität unterschiedlich.
  • Bewerbungsschluss: In der Regel zwischen Juni und September.

3. Erasmus

Das von der Europäischen Union finanzierte Erasmus-Programm bietet verschiedene Stipendien für Studierende, die in Deutschland studieren möchten. Ob du einen Bachelor-, Master- oder Promotionsabschluss anstrebst, diese Initiative bietet finanzielle Unterstützung und die Möglichkeit, internationale akademische Erfahrungen zu sammeln. Hier sind die wichtigsten Optionen:

3.1. Standard-Erasmus: Für Bachelor-Studierende

Wenn du an einer Universität in Spanien oder einem anderen EU-Land eingeschrieben bist, kannst du dich für dieses Stipendium bewerben, um einen Teil deines Studiums in Deutschland zu verbringen. Damit hast du die Möglichkeit, ein Semester oder ein ganzes akademisches Jahr an einer Partneruniversität zu studieren, internationale Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig dein Studium fortzusetzen, denn so kannst du dein akademisches Wissen erweitern und neue Perspektiven gewinnen.

  • Allgemeine Anforderungen: Du musst an einer teilnehmenden Universität eingeschrieben sein und die akademischen und sprachlichen Kriterien der aufnehmenden deutschen Universität erfüllen.
  • Deckung und Leistungen: Umfasst eine monatliche Beihilfe zwischen 300 und 600 Euro (310 bis 620 US-Dollar), je nach Zielort. Eine Teilbeförderung ist ebenfalls möglich.
  • Wie bewerbe ich mich? Informiere dich beim Akademischen Auslandsamt deiner Universität über die Bewerbungsfristen und -schritte.

3.2. Erasmus Mundus: Für Master- und Promotionsprogramme

Dieses Programm ist für Studierende gedacht, die in mehreren europäischen Ländern studieren möchten. Erasmus-Mundus-Stipendien gehören zu den besten Optionen für ein Masterstudium.

  • Allgemeine Anforderungen: Bewerber müssen für einen gemeinsamen Erasmus-Mundus-Masterstudiengang zugelassen sein und über gute akademische Leistungen verfügen.
  • Deckung und Leistungen: Umfasst die vollen Studiengebühren, eine monatliche Beihilfe von bis zu 1.000 Euro (1.035 $), eine internationale Krankenversicherung für Ausländer in Deutschland und eine zusätzliche Fahrtkostenzulage.
  • Wie man sich bewirbt: Auf der offiziellen Erasmus-Mundus-Website findest du Informationen zu verfügbaren Postgraduiertenprogrammen und deren spezifischen Anforderungen.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

4. Stipendien der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung unterstützt Studierende mit guten akademischen Leistungen und einem Engagement für sozialen Wandel, denn sie setzten sich für Gleichberechtigung und nachhaltige Entwicklung ein. Es ist eine großartige Option für diejenigen, die ihr Studium mit gemeinschaftsorientierten Initiativen verbinden möchten.

Neben der finanziellen Unterstützung fördern diese Stipendien Führungsqualitäten und verbinden dich mit einem globalen Netzwerk sozial engagierter Menschen, denn sie bieten dir die Möglichkeit, dich sowohl akademisch als auch persönlich weiterzuentwickeln. Es ist eine großartige Chance für alle, die während ihres Studiums in Deutschland etwas bewirken wollen.

  • Allgemeine Voraussetzungen: Zulassung an einer deutschen Hochschule, gesellschaftliches oder politisches Engagement und gute Studienleistungen.
  • Leistungen: Beinhaltet eine monatliche Beihilfe von bis zu 750 Euro (810 $), eine Krankenversicherung und zusätzliche Unterstützung für Studierende mit Kindern.
  • Art der angebotenen Studiengänge: Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge in verschiedenen Fachrichtungen mit besonderem Schwerpunkt auf Sozial-, Rechts-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften.
  • Zielgruppe: Internationale Studierende, insbesondere aus Entwicklungsländern, die nachweislich in sozialen Projekten gearbeitet haben.
  • Wie kann man sich bewerben? Fülle das Formular auf der offiziellen Website der Stiftung aus und reiche Dokumente wie persönliche Aufsätze, akademische Referenzen und dein aktualisiertes akademisches Zeugnis ein.
  • Bewerbungsfrist: Ganzjährig.
  • Bewerbungsschluss: Je nach Programm unterschiedlich.

5. Stipendien der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung bietet ein Stipendium für Studierende in Deutschland an, die sich für Nachhaltigkeit, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzen, denn diese Themen stehen im Mittelpunkt ihrer Mission. Über die akademische Förderung hinaus fördert das Programm Führungsqualitäten und die Beteiligung an globalen Initiativen, die positive Veränderungen vorantreiben.

Wenn du dein Studium mit Initiativen verbinden möchtest, die den sozialen Wandel vorantreiben, ist dieses Stipendium eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu Veranstaltungen und Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit und Innovation.

  • Allgemeine Anforderungen: Du musst an einer deutschen Universität angenommen werden, über gute akademische Leistungen verfügen und ein echtes Engagement für soziale oder ökologische Themen zeigen.
  • Leistungen und Unterstützung: Es wird ein monatliches Stipendium von bis zu 850 Euro (918 US-Dollar) gewährt, zuzüglich zusätzlicher Unterstützung für Studiengebühren und Forschungsprojekte. Die Stipendiaten können auch an Fachseminaren und Workshops teilnehmen.
  • Art der angebotenen Studiengänge: Master- und Promotionsstudiengänge in Fachbereichen wie Umweltwissenschaften, Völkerrecht, öffentliche Politik und Geisteswissenschaften.
  • Zielgruppe: Internationale Studierende, die sich für sozialen Wandel und Nachhaltigkeit interessieren, insbesondere solche, die sich bereits aktiv an Gemeinschaftsinitiativen beteiligt haben.
  • Wie kann man sich bewerben? Bewerbungen sind über die offizielle Website der Stiftung einzureichen. Füge persönliche Aufsätze und Belege bei.
  • Bewerbungsfrist: März.
  • Bewerbungsschluss: September.

6. Stipendien der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt zukünftige Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und sozialer Entwicklung. Dieses Stipendium bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu internationalen Veranstaltungen, Seminaren und einem Netzwerk wichtiger Kontakte. Es ist perfekt für Studierende, die ihre Führungsqualitäten weiterentwickeln und gleichzeitig ein weiterführendes Studium in Deutschland absolvieren möchten, denn es bietet ihnen die Möglichkeit, beides miteinander zu verbinden.

  • Allgemeine Anforderungen: Die Bewerber müssen an einer deutschen Universität angenommen sein, gute akademische Leistungen erbringen und ein echtes Interesse an Politik, Wirtschaft oder sozialer Entwicklung zeigen.
  • Leistungen und Unterstützung: Es wird eine monatliche Beihilfe von bis zu 1.200 Euro (1.296 $) gewährt, Unterstützung für Forschungsprojekte, zusätzliche Schulungen und Networking-Möglichkeiten mit internationalen Experten.
  • Art der angebotenen Studiengänge: Master- und Promotionsprogramme in Bereichen wie Politik, Recht, Wirtschaft und Sozialwissenschaften.
  • Zielgruppe: Internationale Studierende, die sich für Fragen der öffentlichen Verwaltung und Entwicklung interessieren, insbesondere solche mit Erfahrung in Führungspositionen oder sozialem Engagement.
  • Wie kann man sich bewerben? Die Stiftung bearbeitet Bewerbungen über ihre offizielle Website. Du musst ein Formular ausfüllen und Aufsätze, akademische Referenzen und deinen beruflichen Hintergrund einreichen.
  • Eröffnungstermin: Juni.
  • Abschlusstermin: Oktober.

Tipps, wie man ein Stipendium in Deutschland erhält

Diese Stipendien sind eine großartige Möglichkeit, dein Studium in Deutschland zu finanzieren, aber sie sind nicht einfach zu bekommen. Die Konkurrenz ist groß, und es reicht nicht, nur Formulare auszufüllen und abzuwarten. Zum Glück gibt es einige Strategien, mit denen du deine Chancen verbessern kannst. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Chancen auf ein Stipendium für ein Studium in Deutschland deutlich erhöhen. Hier sind einige Tipps, die deine Bewerbung hervorheben können:

prozess für ein visum in deutschland
Tipps, wie man ein Stipendium für ein Studium in Deutschland erhält @shutterstock
  • Forschungsschwerpunkte für Stipendien in Deutschland: Viele Stipendien konzentrieren sich auf bestimmte Bereiche wie Ingenieurwesen, Nachhaltigkeit oder Sozialwissenschaften. Stelle sicher, dass deine Bewerbung mit den Zielen des Programms übereinstimmt, und hebe hervor, wie dein Studium zu diesen Bereichen beitragen wird.
  • Lerne Deutsch oder zeige dein Interesse an der Sprache: Nicht für alle Stipendien sind Deutschkenntnisse erforderlich, aber wenn du Interesse am Erlernen der Sprache zeigst oder über Grundkenntnisse verfügst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben. Darüber hinaus können für einige Programme Zertifizierungen wie TestDaF oder Goethe-Zertifikat erforderlich sein.
  • Bereite einen überzeugenden persönlichen Aufsatz vor: Verwende dein Motivationsschreiben, um deine Leistungen und Ziele hervorzuheben und zu zeigen, wie sich ein Studium in Deutschland auf deine Karriere auswirken wird. Sei authentisch und stimmen deine Ziele auf die Werte der Institution oder des Programms ab, denn sie möchten sich ja hervorheben.
  • Suche nach hochwertigen akademischen oder beruflichen Referenzen: Ein aussagekräftiges Empfehlungsschreiben kann einen großen Unterschied machen. Frage Personen, die deine Arbeit gut kennen und deine Fähigkeiten, Leistungen und dein Potenzial für ein erfolgreiches Studium in Deutschland hervorheben können.
  • Erkundige dich direkt bei deutschen Universitäten: Viele Universitäten bieten Stipendienprogramme an, die nicht allgemein bekannt sind. Wenn du dich an das Büro für internationale Beziehungen wendest, kannst du weniger wettbewerbsintensive Optionen entdecken.
  • Bewerbe dich frühzeitig und organisiere deine Unterlagen gut: In Deutschland sind die Fristen in der Regel streng und für Bewerbungen sind vollständige Unterlagen erforderlich. Warte nicht bis zur letzten Minute und überprüfe alles noch einmal, bevor du deine Bewerbung einreichst.
  • Nehme an deutschen Bildungsmessen und -veranstaltungen teil: Organisationen wie der DAAD und das Goethe-Institut veranstalten Events, auf denen man sich direkt über Stipendien informieren kann. Du bietest auch die Möglichkeit, sich mit Universitätsvertretern und Programmkoordinatoren zu vernetzen.
  • Bewerbe dich für mehrere Stipendien, um deine Chancen zu erhöhen: Gebe dich nicht mit nur einer Option zufrieden. In Deutschland gibt es staatliche, private und universitäre Stipendien. Wenn du deine Bewerbung auf jeden Typ zuschneidest, kannst du deine Erfolgschancen erhöhen.
  • Nutze spezialisierte Beratungsressourcen: Organisationen wie DAAD und Study in Germany bieten kostenlose Beratung für internationale Studierende an. Nutze diese Ressourcen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst und dich gut auf den Prozess vorbereitest.
  • Bleibe über das Bewerbungsverfahren auf dem Laufenden: Es ist wichtig, über alle zusätzlichen Anforderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn du im Ausland studierst, kann dir ein Holafly-Globalplan dabei helfen, alle erforderlichen Informationen schnell zu versenden und jederzeit in Verbindung zu bleiben.

Top-Universitäten für ein Studium in Deutschland

Wie du vielleicht weißt, ist Deutschland für seine akademische Exzellenz bekannt und hat ein Bildungssystem, das stark auf Innovation und Forschung ausgerichtet ist. In seinen Städten befinden sich einige der renommiertesten Universitäten Europas, an denen schon Persönlichkeiten wie Albert Einstein und Angela Merkel studiert haben. Wenn du ein Studium in Deutschland in Erwägung ziehst, findest du hier einige der besten Hochschulen, die in den Rankings ganz oben stehen und internationalen Studierenden großartige Möglichkeiten bieten:

die besten universitäten in deutschland
Die besten Universitäten Deutschlands @shutterstock

1. Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg wurde 1386 gegründet und ist die älteste Universität Deutschlands und eine der renommiertesten Europas. Mit ihrer über sechs Jahrhunderte alten Geschichte war sie die Heimat prominenter Persönlichkeiten wie Max Weber und Robert Bunsen. Die Universität Heidelberg ist für ihre interdisziplinäre Forschung bekannt, denn sie belegt international stets hohe Plätze, insbesondere in den Bereichen Natur- und Geisteswissenschaften.

  • Empfohlene Berufe: Medizin, Jura, Naturwissenschaften, Politikwissenschaft und Philosophie. Auch in Bereichen wie Biochemie und Neurowissenschaften hervorragend.
  • Warum du dich dafür entscheiden solltest: Kombiniert akademische Tradition mit innovativer Forschung. Die internationalen Programme (in englischer Sprache) und das multikulturelle Umfeld machen sie zu einer attraktiven Option für Studierende aus aller Welt.

2. Technische Universität München (TUM)

Die Technische Universität München ist weltweit führend in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik. Sie wurde 1868 gegründet und ist für ihren Fokus auf Innovation und angewandte Forschung bekannt. Viele einflussreiche Ingenieure, Wissenschaftler und Unternehmer haben dort studiert und transformative Projekte in den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit geleitet. Die TUM zählt in ihren wichtigsten Fachbereichen regelmäßig zu den besten Universitäten weltweit.

  • Empfohlene Berufe: Ingenieurwesen, Informationstechnologie, Informatik, KI und Architektur. Führend auch in angewandter Biologie und Unternehmensführung.
  • Warum du dich dafür entscheiden solltest: Die Verbindung zur Industrie und zum Unternehmertum verschafft den Studierenden einen einzigartigen Vorteil. Es verfügt auch über moderne Labore und ein Netzwerk für die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie BMW und Siemens.

3. Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der renommiertesten Universitäten in Deutschland und Europa. Sie wurde 1472 gegründet und ist ein Zentrum akademischer Exzellenz in den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften. Zu ihren Alumni und Fakultätsmitgliedern zählen 42 Nobelpreisträger, darunter Wilhelm Röntgen und Otto Hahn. Die LMU rangiert in internationalen Rankings regelmäßig, denn sie ist unter den besten Universitäten weltweit.

  • Empfohlene Studiengänge: Jura, Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Literatur, Physik und Biologie. Auch in den Bereichen Umweltwissenschaften und Neurowissenschaften ist sie hervorragend.
  • Warum du dich dafür entscheiden solltest: Mit ihrem Schwerpunkt auf Spitzenforschung und ihrem globalen Kooperationsnetzwerk mit renommierten Universitäten und Instituten ist sie eine ideale Wahl für ambitionierte Studierende.

4. Freie Universität Berlin (FU Berlin)

Die Freie Universität Berlin wurde 1948 gegründet und ist für ihr Engagement für akademische Freiheit und herausragende Forschung bekannt. Sie ist führend in den Sozial- und Geisteswissenschaften und hat sich als eine der „Exzellenzuniversitäten“ Deutschlands einen Namen gemacht, die eine Vielzahl internationaler Programme anbietet.

  • Empfohlene Studiengänge: Politikwissenschaft, Internationale Studien, Geisteswissenschaften, Biologie und Medizin. Führend auch in den Bereichen Umweltwissenschaften und Kommunikation.
  • Warum du dich dafür entscheiden solltest: Die Universität befindet sich in der deutschen Hauptstadt und bietet Studierenden Zugang zu internationalen Institutionen, Botschaften und Forschungszentren. Ihr multikulturelles Umfeld und die englischsprachigen Programme machen sie zu einer hervorragenden Wahl für internationale Studierende.

5. Humboldt-Universität zu Berlin

Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der renommiertesten Institutionen Europas, denn sie gilt als Geburtsort des modernen Bildungsmodells. Berühmte Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Karl Marx und Max Planck sind Teil ihres Erbes. Die Universität ist führend in den Bereichen Sozial-, Rechts- und Naturwissenschaften.

  • Empfohlene Berufe: Jura, Wirtschaft, Philosophie, Geschichte und Naturwissenschaften. Auch führend in theoretischer Physik und Molekularbiologie.
  • Warum du dich dafür entscheiden solltest: Ihr guter akademischer Ruf und ihr Fokus auf Spitzenforschung machen sie zu einer idealen Wahl für internationale Studierende. Darüber hinaus bietet ihre zentrale Lage in Berlin Zugang zu unübertroffenen kulturellen und beruflichen Ressourcen.

Häufig gestellte Fragen zu einem Stipendium in Deutschland

Welches ist das umfassendste Stipendium für ein Studium in Deutschland?

Das Programm des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ist eines der umfassendsten Stipendien, die es gibt, denn ss deckt die Studiengebühren ganz oder teilweise ab, bietet ein monatliches Stipendium für die Lebenshaltungskosten, eine Krankenversicherung und zusätzliche Unterstützung für Transport und Forschung. Es ermöglicht auch den Zugang zu Master-, Promotions- und Forschungsprogrammen an renommierten Universitäten.

Gibt es kostenlose Stipendien für ein Studium in Deutschland?

Ja, einige Stipendien decken sowohl die Studien- als auch die Lebenshaltungskosten vollständig ab. Die Stipendien des DAAD und der Friedrich-Ebert-Stiftung beispielsweise beinhalten Studiengebühren, Krankenversicherung und Lebenshaltungsstipendien. Darüber hinaus erheben viele deutsche Universitäten keine Studiengebühren, was die Kosten für Studierende weiter senkt.

Welche Voraussetzungen müssen für Stipendien zum Studium in Deutschland erfüllt werden?

Die Anforderungen variieren je nach Programm, aber im Allgemeinen musst du an einer deutschen Universität angenommen werden, über gute akademische Leistungen verfügen und in einigen Fällen über einschlägige Berufserfahrung verfügen. Häufig werden auch ein Anschreiben und akademische oder berufliche Referenzen verlangt.

Muss ich Deutsch sprechen, um ein Stipendium zu erhalten?

Viele der besten Stipendien für ein Studium in Deutschland, wie Erasmus Mundus oder einige DAAD-Programme, bieten Kurse auf Englisch an. Auch wenn du nicht unbedingt Deutschkenntnisse brauchst, kann es von Vorteil sein, wenn du Interesse am Lernen der Sprache zeigst.

Wann kann ich mich für ein Stipendium in Deutschland bewerben?

Die meisten deutschen Stipendien, wie die des DAAD, werden zwischen August und Oktober ausgeschrieben. Andere, wie die Stipendien der Heinrich-Böll-Stiftung, sind in der Regel im Frühjahr verfügbar. Informiere dich auf den offiziellen Websites der einzelnen Programme über die genauen Termine, denn du solltest nichts verpassen.

Kann ich mich gleichzeitig für mehr als ein Stipendium bewerben?

Ja, du kannst dich für mehrere Stipendien bewerben, solange du die jeweiligen Anforderungen erfüllst. Das erhöht deine Chancen auf finanzielle Unterstützung, aber achte darauf, deine Unterlagen an die spezifischen Kriterien jedes Programms anzupassen.

Plans that may interest you