Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Planst du deine nächste Reise und fragst dich, wie du mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben kannst? Mit WhatsApp bist du bestens gerüstet!

Egal ob Textnachrichten, Sprachnachrichten oder Videoanrufe – hier erfährst du alles, was du über WhatsApp im Ausland wissen musst, damit du ohne Überraschungen bei den Kosten mit deinen Liebsten verbunden bleibst.

Frau schaut auf ihr Handy.

WhatsApp im Ausland: Auf einen Blick

  • WhatsApp funktioniert weltweit – du brauchst nur eine Internetverbindung
  • In den meisten Ländern läuft die App ohne Einschränkungen, aber einige Länder wie China blockieren bestimmte Funktionen
  • WhatsApp-Nachrichten und -Anrufe sind kostenlos – bezahlen musst du nur für die Datennutzung
  • Für die Datennutzung im Ausland hast du verschiedene Optionen: Daten-Roaming, lokale SIM, eSIM oder WLAN

WhatsApp : Wie funktioniert die Messenger-App?

WhatsApp ist ein kostenloser Messenger-Dienst, den du auf deinem iPhone oder Android-Smartphone installieren kannst. Du kannst die App auch auf deinem Tablet oder Computer nutzen, was besonders praktisch im Urlaub ist.

Mit WhatsApp kannst du:

✅ Audio- und Videoanrufe tätigen und empfangen 

✅ Textnachrichten senden und empfangen

✅ Fotos, Videos und Dokumente teilen

✅  Deinen Standort mit Kontakten teilen (super praktisch, wenn ihr euch in einer fremden Stadt trefft!)

Anders als bei klassischen SMS oder Telefonanrufen nutzt WhatsApp das Internet für die Kommunikation – egal ob WLAN oder mobile Daten.

Kann ich WhatsApp auch im Ausland nutzen? 

Ja, definitiv! Du kannst WhatsApp in fast allen Ländern der Welt verwenden, solange du Zugang zum Internet hast. Die App funktioniert im Prinzip genauso wie zu Hause.

Wichtig zu wissen: 

  • In manchen Ländern ist WhatsApp nicht der bevorzugte Messengerdienst. In China nutzen die Einheimischen beispielsweise eher WeChat, in Südkorea KakaoTalk.
  • Einige Länder blockieren bestimmte WhatsApp-Funktionen. In Saudi-Arabien, den VAE oder Katar funktionieren zum Beispiel WhatsApp-Anrufe oft nicht.

Nein, das musst du nicht! Du behältst deine gewohnte Nummer und all deine Chats. Manchmal kann es passieren, dass WhatsApp eine Verifizierung deines Kontos verlangt – dafür wird ein Code per SMS an deine normale Nummer gesendet. Deshalb ist es praktisch, wenn du deine Haupt-SIM-Karte behältst oder eine Option wie eine eSIM nutzt.

Wie verwende ich WhatsApp auf Reisen im Ausland?

Eine Illustration eines Mannes, der eine Lupe hält und die Handlung des Suchens von Informationen darstellt.

Um WhatsApp im Ausland zu nutzen, brauchst du nur eine Internetverbindung. Hier sind die besten Optionen:

Eine günstige Option für längere Aufenthalte:

  • Wo kaufen? Direkt am Flughafen, in Mobilfunkläden oder Supermärkten
  • Kosten: Je nach Land zwischen 5-30 € für Prepaid-Pakete mit 1-30 GB Datenvolumen
  • Was beachten? Du brauchst meist deinen Reisepass zur Registrierung und ein entsperrtes Smartphone

Diese Option lohnt sich besonders, wenn du länger als eine Woche bleibst oder viel Datenvolumen benötigst.

Der Nachteil: Du bist unter einer anderen Nummer erreichbar, was die WhatsApp-Verifizierung verkomplizieren kann.

Eine andere Option, um WhatsApp auf Reisen weiterhin zu nutzen, ist der Kauf einer eSIM. Zahlreiche virtuelle Anbieter bieten lokale, regionale oder internationale eSIMs an, mit Preisen zwischen etwa 1 € und 100 € je nach Tarif.

Die eSIM ist eine einfache und flexible Lösung für Reisende, die ihren Messenger im Ausland nutzen möchten:

✅ Du kaufst deine eSIM online wann immer du möchtest und erhältst sie innerhalb weniger Minuten per E-Mail

✅ Du aktivierst deine eSIM, sobald du aus dem Flugzeug steigst

✅ Du benötigst keinen Reisepass, um dein eSIM-Profil zu erhalten

✅ Alle angebotenen Tarife sind Prepaid: So vermeidest du überraschende Gebühren

✅ Du behältst deine gewohnte SIM-Karte und bleibst unter deiner normalen Telefonnummer erreichbar. Falls eine Überprüfung deines WhatsApp-Kontos erforderlich sein sollte, funktioniert dies problemlos. Der Code wird an deine gewohnte Nummer gesendet, und du gibst ihn einfach ein

Das Angebot ist sehr vielfältig – du kannst eine Prepaid-eSIM für von 1 Tag bis zu 1 Jahr kaufen. Mit der Holafly eSIM kannst du beispielsweise die genaue Dauer deines Tarifs von 1 bis zu 90 Tagen wählen. 

Die kostenlose, aber manchmal umständliche Option:

  • Wo findest du WLAN? Hotels, Cafés, Restaurants, Flughäfen, Shopping-Malls
  • Vorteile: Kostenlos, kein Datenverbrauch
  • Nachteile: Nicht immer verfügbar, oft langsam und unsicher

Wenn du nur gelegentlich Nachrichten checken möchtest, kann öffentliches WLAN ausreichen. Aber Vorsicht: Diese Netzwerke sind oft nicht sicher – aktiviere am besten einen VPN, um deine Daten zu schützen.

Die einfachste, aber potenziell teuerste Option:

  • EU-Roaming: Innerhalb der EU sowie in Liechtenstein, Island und Norwegen kannst du dein deutsches Datenpaket ohne Mehrkosten nutzen (“Roam like at home”)
  • Außerhalb der EU: Hier können hohe Roaming-Gebühren anfallen, checke vorher die Konditionen deines Tarifs
  • Roaming-Optionen: Viele Anbieter haben spezielle Auslandspakete, die günstiger als das Standard-Roaming sind

Praktisch ist diese Option vor allem für kurze Reisen innerhalb Europas. Für längere Trips oder Reisen außerhalb der EU solltest du die Kosten im Blick behalten!

Eine praktische Lösung für Gruppen oder Familien:

  • Was ist das? Ein mobiler WLAN-Router mit Prepaid-Datenpaket
  • Vorteil: Mehrere Geräte können gleichzeitig verbunden werden
  • Der Nachteil: Du musst den WLAN-Router immer mit dir mitschleppen
  • Kosten: Zwischen 5 € und 15 € pro Tag je nach Land und Datenvolumen
  • Wo mieten? Online vor der Reise oder am Flughafen/in der Stadt

Diese Option lohnt sich besonders, wenn mehrere Personen oder Geräte gleichzeitig online sein wollen.

Kostet WhatsApp im Ausland Geld?

Die gute Nachricht: Alle Kommunikationen mit WhatsApp sind kostenlos – egal ob in Deutschland oder im Ausland! Für Anrufe, Nachrichten oder das Teilen von Fotos und Videos deiner Reise werden dir keine Gebühren berechnet.

Allerdings funktioniert die App nicht ohne Internet. Du musst sicherstellen, dass du genügend mobile Daten hast oder Zugang zu WLAN.

Auch hier gilt: Nein! Mit WhatsApp kostet es nichts, Nachrichten oder Anrufe ins Ausland zu senden. Egal ob du Freunde in Spanien, Familie in den USA oder Kollegen in Australien kontaktierst – WhatsApp berechnet keine zusätzlichen Gebühren für internationale Kommunikation. Du zahlst lediglich für die Internetverbindung, die du ohnehin nutzt.

Wie entstehen Kosten bei der WhatsApp-Nutzung im Ausland?

Obwohl WhatsApp selbst kostenlos ist, kann die Internetverbindung im Ausland Kosten verursachen:

  • Mit WLAN: Komplett kostenlos (sofern das WLAN kostenlos ist)
  • Mit lokaler SIM oder eSIM: Nur Kosten für das Datenpaket
  • Mit Roaming: In der EU sowie in Liechtenstein, Island und Norwegen kostenlos, außerhalb können hohe Gebühren anfallen
NutzungDatenverbrauch
Sprachanrufe tätigenCa. 0,3 MB pro Minute
Videoanrufe tätigenBis zu 180 MB pro Stunde je nach Videoqualität
Textnachrichten austauschenCa. 0,01 MB pro Nachricht
Sprachnachrichten austauschenCa. 0,14 MB pro Minute
Fotos teilenGleiche Größe wie das Foto
Videos teilenGleiche Größe wie das Video

Um genau zu sehen, wie viel Datenvolumen du mit WhatsApp verbraucht hast, gehe zu den Einstellungen deines Smartphones. Unter “Netzwerknutzung” oder “Mobile Daten” kannst du den Verbrauch jeder App einsehen.

Internationale Anrufe über WhatsApp sind grundsätzlich möglich – egal ob du in Deutschland, Italien oder Thailand bist. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Die Anrufqualität hängt stark von der Internetgeschwindigkeit ab
  • Bei langsamer Verbindung werden Anrufe eventuell unterbrochen
  • In einigen Ländern sind WhatsApp-Anrufe blockiert (siehe unten)

⚠️Wo sind WhatsApp-Anrufe blockiert?

Einige Länder blockieren WhatsApp-Anrufe, um den Umsatz lokaler Telefonanbieter zu schützen. In diesen Ländern kannst du oft trotzdem noch Textnachrichten senden, aber keine Anrufe tätigen:

  • China
  • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
  • Katar
  • Saudi-Arabien
  • Ägypten
  • Nordkorea
  • Iran
  • Syrien

In solchen Ländern kann ein VPN helfen, die Beschränkungen zu umgehen – informiere dich aber vorher über die Legalität von VPNs am Reiseziel.

WhatsApp im Ausland aktivieren

Um WhatsApp im Ausland zu aktivieren oder zu installieren, befolge diese einfachen Schritte:

1. App installieren: Lade WhatsApp aus dem App Store oder Google Play Store herunter, falls noch nicht geschehen

    2. Verifizierung durchführen:

    • Gib deine Telefonnummer mit Ländervorwahl ein
    • Du erhältst einen Verifizierungscode per SMS oder Anruf
    • Gib diesen Code in der App ein

    3. Profil einrichten: Füge deinen Namen und ein Profilbild hinzu

    4. Datennutzung anpassen: Stelle unter Einstellungen > Daten- und Speichernutzung die optimalen Optionen für die Auslandsnutzung ein

      Wenn du bereits WhatsApp nutzt, musst du die App nicht neu aktivieren. Stelle nur sicher, dass du über eine Internetverbindung verfügst und die richtigen Einstellungen für die Datennutzung im Ausland vorgenommen hast.

      WhatsApp im Ausland funktioniert nicht? Tipps zur Fehlerbehebung

      Manchmal läuft nicht alles rund. Hier sind die häufigsten Probleme und Lösungen:

      Problem: Du erhältst keinen Verifizierungs-SMS-Code

      Lösungen:

      • Überprüfe, ob du die richtige Telefonnummer mit Ländervorwahl eingegeben hast
      • Stelle sicher, dass deine SIM-Karte aktiv und mit einem Netz verbunden ist
      • Fordere einen Verifizierungsanruf statt einer SMS an

      Problem: WhatsApp bleibt beim “Verbinden” hängen

      Lösungen:

      • Überprüfe deine Internetverbindung (mache einen Speedtest)
      • Stelle sicher, dass das Daten-Roaming aktiviert ist
      • Starte dein Smartphone neu
      • Prüfe, ob dein Datenvolumen aufgebraucht ist

      Problem: WhatsApp-Anrufe werden unterbrochen oder funktionieren gar nicht

      Lösungen:

      • Prüfe, ob du in einem Land bist, das WhatsApp-Anrufe blockiert
      • Versuche es mit einem VPN (falls legal)
      • Bei langsamer Verbindung: Wechsle von Video- zu Sprachanrufen
      • Aktualisiere die WhatsApp-App auf die neueste Version

      Tipps zum Datensparen bei WhatsApp im Ausland

      Um Datenvolumen zu sparen und unerwartete Kosten zu vermeiden:

      Deaktiviere automatische Downloads: Gehe zu Einstellungen > Daten- und Speichernutzung > Automatischer Medien-Download und wähle “Nie” für Fotos, Audio, Videos und Dokumente

      Aktiviere die Datensparmodus-Option: In den WhatsApp-Einstellungen findest du “Reduzierte Datennutzung für Anrufe”

      Sende Fotos in geringerer Qualität: Wähle beim Versenden von Fotos die Option “Klein”

      Führe WhatsApp-Anrufe nur über WLAN: So sparst du mobiles Datenvolumen

      Deaktiviere Daten-Roaming, wenn du es nicht brauchst: Schalte es nur ein, wenn du WhatsApp nutzen möchtest

      Nutze WhatsApp Web: Wenn du Zugang zu einem Computer hast, kannst du so Akku  und Daten auf deinem Smartphone sparen

      Manuela Oswald

      Manuela Oswald

      Content-Writerin

      Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

      Biografie lesen