Sehenswürdigkeiten in der Türkei: Unsere Top 10
Entdecke die Türkei, wo Orient auf Okzident trifft – von den glitzernden Stränden der Riviera bis zur pulsierenden Metropole Istanbul: dieser Guide zeigt dir die Highlights für dein Türkei-Abenteuer!
Die Türkei ist ein Land der faszinierenden Kontraste, wo Orient auf Okzident trifft. Das Land der pulsierenden Basare, antiken Kulturstätten und türkisblauen Strände ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort voller Geschichte und Entdeckungen. Von den prächtigen Moscheen Istanbuls bis zu den magischen Landschaften Kappadokiens erwarten dich Abenteuer, die du nie vergessen wirst.
In diesem Artikel stellen wir dir die faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Türkei vor –. Lass dich verzaubern von atemberaubenden Attraktionen, Naturwundern und der Herzlichkeit, die das Land der vier Jahreszeiten so einzigartig macht.

Ein erster Überblick – deine Türkei Sehenswürdigkeiten Karte
Damit du direkt weißt, wo sich die Top-Sehenswürdigkeiten in der Türkei befinden, haben wir sie dir bereits auf einer Karte markiert.

Türkei – die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick
- Einwohner: 84,7 Millionen
- Größe: 783 562 km²
- Sprache: Türkisch
- Währung: Türkische Lira
- Hauptstadt: Ankara
- Zeitzone: UTC +3
- Klima: Mediterran an der Küste, kontinental im Landesinneren
- Durchschnittstemperatur Sommer: 28°-35° Grad Celsius (Küste)
- Durchschnittstemperatur Winter: 4°-15° Grad Celsius (je nach Region)
- Lage: 97% in Asien (Anatolien), 3% in Europa (Thrakien)
- Küste: 8333 km
- Größte Stadt: Istanbul mit ca. 16 Millionen Einwohnern
Platz 1. Istanbul – die Hagia Sophia (Ayasofya)

Warum einen Besuch abstatten?
Die Hagia Sophia ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk und UNESCO-Weltkulturerbe, sondern das wahre Herzstück Istanbuls. Die gewaltige Kuppel, die scheinbar schwerelos über dem Hauptraum schwebt, erzählt 1500 Jahre Geschichte. Ursprünglich als byzantinische Kirche errichtet, später zur Moschee umgewandelt, dann Museum und heute wieder Moschee, verkörpert sie wie kein anderes Bauwerk die Verschmelzung von Orient und Okzident. Die einzigartigen Mosaike und islamischen Kalligraphien unter einem Dach machen sie zu einem der faszinierendsten Bauwerke der Welt.
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 – 20:30 Uhr; letzter Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: ca. 9,50 € ab 7 Jahre
Insider-Tipps
- Beste Besuchszeit: Komm gleich nach dem Morgengebet in der Moschee – dann erlebst du die mystische Atmosphäre fast ungestört. Vermeide die Mittagszeit zwischen 11:00 und 14:00 Uhr, wenn Reisegruppen dominieren.
- Fotografieren wie ein Pro: Die berühmten Engelsmosaike findest du in der oberen Galerie. Der beste Spot für das ikonische Kuppelfoto ist direkt unter dem Hauptdom. Pro-Tipp: Vergiss nicht, auch nach unten zu schauen – der massive Marmorboden erzählt seine eigene Geschichte.
- Kultur & Etikette: Frauen sollten ein Kopftuch tragen (wird kostenlos bereitgestellt), und alle Besucher sollten angemessen gekleidet sein. Schuhe ausziehen nicht vergessen!
Praktische Infos
Plane mindestens zwei Stunden für deinen Besuch ein. Um die architektonischen Details und historischen Hintergründe besser zu verstehen, empfiehlt sich eine Audio-Guide-App. Alle Sehenswürdigkeiten sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – hier findest du einen ausführlichen Guide zu Istanbuls Nahverkehr.
Platz 2. Istanbul – die Blaue Moschee (Sultan-Ahmed-Moschee)
Warum einen Besuch abstatten?
Die Sultan-Ahmed-Moschee ist das Wahrzeichen Istanbuls schlechthin. Mit ihren sechs schlanken Minaretten und der Hauptkuppel umgeben von vielen Nebenkuppeln prägt sie majestätisch die Skyline der Stadt. Ihren Spitznamen “Blaue Moschee” verdankt sie den über 20.000 handgefertigten blauen İznik-Fliesen, die das Innere schmücken. Wenn das Sonnenlicht durch die 260 Fenster fällt, taucht es den Gebetsraum in ein faszinierendes Lichterspiel. Die Blaue Moschee ist nicht nur ein Meisterwerk osmanischer Architektur, sondern eine bis heute lebendige Gebetsstätte – hier erlebst du türkische Kultur hautnah.

Öffnungszeiten: Täglich geöffnet
Eintritt: Kostenlos
Insider-Tipps
- Timing ist alles: Der beste Zeitpunkt für einen Besuch ist früh morgens oder am späten Nachmittag. Während der Gebetszeiten ist die Moschee für Touristen geschlossen – nutze diese Zeit für einen Spaziergang im angrenzenden Park.
- Fotospots: Die ikonische Außenansicht lässt sich am besten vom Sultan-Ahmed-Park einfangen. Für Innenaufnahmen eignet sich der Zeitpunkt kurz nach Öffnung, wenn das Morgenlicht durch die Fenster strömt.
- Extra-Tipp: Während des Fastenmonats Ramadan verwandelt sich der Platz zwischen Blauer Moschee und Hagia Sophia abends in ein lebendiges Festival – ein unvergessliches Erlebnis!
Praktische Infos
Die Moschee liegt nur wenige Gehminuten von der Hagia Sophia entfernt, was eine perfekte Kombination für deine Erkundungstour ergibt. Auch hier gilt: angemessene Kleidung ist Pflicht, Kopftücher werden gestellt.
Platz 3. Istanbul – der Topkapi-Palast

Warum einen Besuch abstatten?
Der Topkapi-Palast ist mehr als ein Museum – er ist ein prachtvolles Zeugnis osmanischer Macht und Kultur. Fast 400 Jahre lang war er nicht nur Residenz der osmanischen Sultane, sondern auch pulsierendes Machtzentrum eines Weltreiches. Heute beherbergt der UNESCO-Weltkulturerbe-Komplex einige der wertvollsten Schätze der islamischen Welt, darunter den berühmten Topkapi-Diamanten und heilige Reliquien.
Öffnungszeiten: Wintersaison: vom 1. Oktober bis zum 1. April; 09:00 – 18:00 Uhr
Sommersaison: vom 1. April bis zum 1. Oktober; 09:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: Der Preis für den Besuch des Palastes beträgt ca. 7 €; für den Harem ist jedoch eine separate Eintrittskarte erforderlich, die ca. 4 € kostet.
Insider-Tipps
- Zeit richtig einteilen: Plane mindestens einen halben Tag ein – der Palast ist riesig. Starte mit dem Harem, der oft früher öffnet als der Rest der Anlage.
- Must-Sees: Der Harem, die Schatzkammer und die Terrasse mit Blick über den Bosporus sind absolute Highlights. Die Palastküchen geben spannende Einblicke in das Leben am Hof.
- Entspannen wie ein Sultan: Gönn dir eine Pause im Konyali Restaurant – der atemberaubende Ausblick über den Bosporus macht jede Rechnung vergessen.
Praktische Infos
Da die Warteschlangen lang sein können, empfiehlt sich der Online-Ticketkauf. Mit der Istanbul Museum Pass App findest du dich leicht zurecht.
😺 Istanbuls heimliche Herrscher – die Katzen der Stadt
Istanbul hat neben seinen prachtvollen Moscheen und Palästen noch andere berühmte Bewohner: die Katzen der Stadt sind hier echte Prominente. Sie werden nicht nur von Einheimischen und Touristen geliebt und gefüttert, sondern haben sogar eigene Social-Media-Accounts mit tausenden Followern. Die berühmteste Samtpfote war Gli, die Hauskatze der Hagia Sophia, die sogar von Barack Obama gestreichelt wurde.
Und am Van-See im Osten der Türkei leben die einzigartigen Van-Katzen – schneeweiße Schwimmer, die als einzige Katzen der Welt freiwillig ins Wasser gehen und nach Fischen tauchen. Die besondere Beziehung zwischen den Türken und ihren Katzen zeigt sich auch in dem alten Sprichwort: “Wer eine Katze rettet, dem ist ein Platz im Paradies sicher”.
Platz 4. Kappadokien – wo Märchen wahr werden
Warum einen Besuch abstatten?
Kappadokien ist eine Landschaft wie von einem anderen Stern – hier hat die Natur über Jahrmillionen eine surreale Szenerie aus “Feenkaminen” geschaffen. Die bizarren Felsformationen, unterirdischen Städte und in den Tuffstein gehauenen Kirchen machen die Region zu einem UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders spektakulär: Bei Sonnenaufgang schweben hier Hunderte von Heißluftballons über der märchenhaften Landschaft – ein Anblick, der auf keiner Bucket List fehlen darf.

Insider-Tipps
- Ballon oder nicht? Die Ballonfahrt ist das absolute Highlight – aber buche sie gleich für den ersten Vormittag. Wenn das Wetter nicht mitspielt, werden andere Termine angeboten.
- Die besten Fotospots: Erlebe den Sonnenuntergang vom Aussichtspunkt in Göreme. Für Fotos der aufsteigenden Heißluftballons solltest du dich bei Sonnenaufgang im Red Valley positionieren – von hier hast du den perfekten Blick auf das morgendliche Spektakel.
- Abseits der Touristenpfade: Erkunde die weniger bekannten Täler wie das Güllüdere (Rosental) oder das Kılıçlar Vadisi (Schwerttal) – hier findest du noch echte Ruhe und versteckte Höhlenkirchen.
Praktische Infos
Göreme ist der ideale Ausgangspunkt für deine Erkundungen. Die Region lässt sich gut in 3-4 Tagen auskundschaften. Ein Mietwagen gibt dir die Freiheit, auch abgelegene Orte zu entdecken. Übernachten in einem der zahlreichen Höhlenhotels ist ein einzigartiges Sightseeing-Erlebnis – aber früh buchen!
Platz 5. Pamukkale – die weiße Märchenwelt

Warum einen Besuch abstatten?
Pamukkale wirkt wie eine surreale Schneelandschaft im Herzen der Türkei – dabei sind die glänzend weißen Terrassen aus reinem Kalkstein geformt. Das “Baumwollschloss”, wie es übersetzt heißt, ist ein Naturwunder, das seit der Antike Besucher in seinen Bann zieht. Die türkisblauen Thermalbecken, gefüllt mit mineralreichem Wasser, scheinen wie eine Kaskade den Hang hinabzufließen. Zusammen mit der antiken Stadt Hierapolis bildet Pamukkale ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Geschichte und Naturspektakel vereint.
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Sommersaison: 6:30 bis 23:00 Uhr; Wintersaison: 08:00 bis 18:00 Uhr.
Eintritt: Die allgemeine Eintrittskarte kostet ca. 30 € für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre und gewährt dir Zugang zur archäologischen Stätte und zum Museum von Hierapolis
Insider-Tipps
- Perfektes Timing: Komm früh morgens oder spätnachmittags – dann hast du die besten Lichtverhältnisse für Fotos und vermeidest die größte Hitze.
- Barfuß-Route: In den Terrassen darfst du nur barfuß laufen. Folge dem ausgewiesenen Pfad von unten nach oben – deine Füße werden das warme, mineralhaltige Wasser lieben.
- Antikes Extra: Nutze die Gelegenheit für einen Abstecher zur antiken Stadt Hierapolis. Das römische Theater bietet einen spektakulären Blick über die weißen Terrassen.
Praktische Infos
Plan mindestens einen halben Tag ein. Bring Badesachen mit – im antiken Kleopatrabad kannst du zwischen römischen Säulen schwimmen. Sonnenschutz ist besonders wichtig, da die weißen Terrassen das Licht reflektieren.
Platz 6. Der Rote Turm von Alanya – Wahrzeichen der Küste
Warum einen Besuch abstatten?
Der Kızıl Kule (Rote Turm) ist das unbestrittene Wahrzeichen von Alanya und ein beeindruckendes Beispiel seldschukischer Architektur. Der achteckige Turm thront majestätisch über dem Mittelmeer und war einst Teil der Hafenbefestigung. Mit seinen 33 Metern Höhe und den massiven roten Mauern zeugt er von der strategischen Bedeutung Alanyas als Hafenstadt. Was den Turm besonders macht? Er ist einer der besterhaltenen Seldschukentürme überhaupt und bietet einen atemberaubenden Rundumblick über die Bucht von Alanya.

Öffnungszeiten: Der Rote Turm ist für Besucher täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind im Sommer (April bis Oktober) von 9:00 bis 19:00 Uhr und im Winter von 8:00 bis 17:00 Uhr.
Eintritt: ab ca. 6 €
Insider-Tipps
- Timing ist alles: Komm kurz vor Sonnenuntergang – der Ausblick von der Turmspitze über die Bucht ist dann besonders spektakulär.
- Fotospots: Die beste Perspektive für Fotos des Turms hast du vom Hafen aus. Von der Spitze des Turms ergeben sich perfekte Panoramaaufnahmen der Küste.
- Kombiniere es: Verbinde deinen Besuch mit einer Erkundung der Alanya-Festung und dem historischen Schiffsdock.
Praktische Infos
Der Aufstieg über die historischen Treppen ist steil, aber die Aussicht entschädigt für die Mühe. Im Inneren findest du ein kleines Museum zur Geschichte des Turms. An heißen Tagen ist der frühe Morgen die beste Zeit für einen Besuch.
Platz 7. Myra – wo der Weihnachtsmann zuhause ist

Warum einen Besuch abstatten?
Myra ist eines der faszinierendsten archäologischen Highlights der türkischen Mittelmeerküste. Die antike Stadt beeindruckt mit ihrem gut erhaltenen römischen Theater und den spektakulären Felsgräbern, die wie Bienenwaben in die Steilwände gemeißelt sind. Besonders spannend: In Myra steht auch die Kirche des Heiligen Nikolaus, der hier im 4. Jahrhundert als Bischof wirkte – ja, genau der Nikolaus, der die Legende vom Weihnachtsmann begründete!
Insider-Tipps
- Das Theater und die Felsgräber sind am fotogensten im warmen Licht des späten Nachmittags
- Die Nikolauskirche ist ein beliebter Pilgerstop – komm früh morgens für eine ruhigere Atmosphäre
- Von Juni bis September kann es sehr heiß werden, plane deinen Besuch am besten für den frühen Morgen
Praktische Infos
Die Ruinen von Myra liegen im heutigen Demre, etwa 1,5 Stunden von Antalya entfernt. Für beide Sehenswürdigkeiten – die antike Stadt und die Nikolauskirche – solltest du mindestens einen halben Tag einplanen.
Platz 8. Nemrut Dağı – dem Himmel so nah
Warum einen Besuch abstatten?
Der Nemrut Dağı ist eines der eindrucksvollsten Weltkulturerbe-Stätten der Türkei. Auf 2134 m Höhe thronen gigantische Steinköpfe antiker Götter und schauen seit über 2000 Jahren auf die bergige Landschaft Anatoliens hinab. König Antiochos I. ließ dieses monumentale Heiligtum als seine letzte Ruhestätte errichten – eine perfekte Verschmelzung von griechischer, persischer und armenischer Kultur, die die reiche Geschichte der Region widerspiegelt.

Öffnungszeiten: Täglich von 6:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: ca. 10 €
Insider-Tipps
- Sonnenaufgang ist magisch: Starte früh für den etwa 30-minütigen Aufstieg zum Gipfel. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die kolossalen Steinköpfe in goldenes Licht tauchen, verstehst du, warum der Berg auch “Thron der Götter” genannt wird.
- Ausrüstung: Auch im Sommer kann es auf dem Gipfel kühl sein – pack eine warme Jacke und feste Schuhe ein.
- Naturschönheit: Die Terrassen bieten einen spektakulären Panoramablick über die Berglandschaft des Taurus-Gebirges.
Praktische Infos
Die nächstgelegene Stadt ist Adıyaman. Der Besuch lässt sich gut mit einer Tour durch den Südosten der Türkei verbinden. In der bergigen Region kommst du mit einer eSIM am besten klar – so hast du unterwegs immer Empfang und verlässliche Navigation auf deinem Smartphone.
Platz 9. Ephesos – Antike Pracht an der Ägäis

Warum einen Besuch abstatten?
Ephesos ist eine der besterhaltenen antiken Stätten der Welt und ein absolutes Must-See unter den Sehenswürdigkeiten der Türkei. Die ehemalige Hafenstadt war einst eine der bedeutendsten Metropolen der antiken Welt. Heute beeindruckt sie Besucher mit prächtigen Ruinen wie der berühmten Celsius-Bibliothek, dem großen Theater und der Kuretenstraße. Als UNESCO-Weltkulturerbe erzählt Ephesos Geschichten von Römern, Griechen und frühen Christen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 8:00 bis 18:30 Uhr
Eintritt: Bis zu 8 Jahren ist der Eintritt frei, ab 8 Jahren beträgt das Ticket ca. 40 €
Insider-Tipps
- Beste Besuchszeit: Starte früh morgens oder spätnachmittags – die antiken Marmorstraßen bieten wenig Schatten. Im Frühjahr und Herbst ist das Klima besonders angenehm.
- Highlights: Die Celsius-Bibliothek ist der perfekte Fotospot, besonders wenn das Morgenlicht die Fassade zum Leuchten bringt. Das große Theater mit Platz für 25.000 Menschen zeugt von der einstigen Bedeutung der Stadt.
- Kultur erleben: Die nahegelegenen Orte Şirince und Selçuk bieten authentische türkische Kultur und lokale Köstlichkeiten.
Praktische Infos
Plane mindestens einen halben Tag für die weitläufige Anlage ein. Gute Schuhe, Sonnenschutz und Wasser sind ein Muss. Mit einer Audio-Guide-App auf deinem Smartphone erfährst du spannende Details zur Geschichte jeder Ruine.
Platz 10. Blaue Lagune von Ölüdeniz – Türkisfarbenes Paradies
Warum einen Besuch abstatten?
Die Blaue Lagune von Ölüdeniz ist nicht ohne Grund eines der meistfotografierten Naturwunder der Türkei. Die geschützte Bucht mit ihrer charakteristischen Landzunge besticht durch türkisfarbenes Wasser, das von schneeweißem Sand und grünen Pinienwäldern umrahmt wird. Das Naturschutzgebiet bietet die perfekte Kombination aus Entspannung und Aktivität – hier findest du sowohl ruhige Buchten als auch einen der besten Startpunkte für Paragliding weltweit.

Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt: ca. 4 €
Insider-Tipps
- Beste Aussicht: Wandere zum Startpunkt der Paraglider auf dem Berg Babadağ – selbst wenn du nicht springst, ist der Ausblick über die Lagune atemberaubend.
- Timing: Komm früh morgens oder spät nachmittags für die schönsten Fotos und die angenehmsten Wassertemperaturen.
- Versteckte Strände: Nutze ein Wassertaxi zu den abgelegenen Buchten – dort findest du noch unberührte Natur und kristallklares Wasser.
Praktische Infos
Die Blaue Lagune liegt etwa 15 km von Fethiye entfernt. Der Eintritt zum Naturschutzgebiet ist kostenpflichtig, aber der Anblick ist unbezahlbar. Sonnenschirme und Liegen können vor Ort gemietet werden. Für spontane Bootstouren oder Paragliding-Termine ist eine stabile Internetverbindung, z. B. via eine eSIM praktisch.
💶 Spar-Tipp:
Mit dem Museumspass Akdeniz für 60 € sparst du richtig Geld bei deinen Abenteuern. Statt 30 € für Pamukkales traumhafte weiße Terrassen zu zahlen, zeigst du einfach deinen Pass vor – das Gleiche gilt für den historischen Roten Turm in Alanya und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Der perfekte Begleiter für alle, die die Türkei in vollen Zügen erkunden möchten!
Praktische Reisetipps für deine Türkei-Reise
Damit du deine Entdeckungstour durch die Türkei optimal genießen kannst, haben wir hier die wichtigsten Tipps für dich:
Beste Reisezeit
Die ideale Zeit für Kulturreisen ist der Frühling (April-Mai) oder der Herbst (September-Oktober). Dann sind die Temperaturen angenehm, und du vermeidest sowohl die Sommerhitze als auch den Touristenansturm. Die türkische Riviera lockt von Juni bis September mit perfektem Badewetter.
Mobil bleiben
Damit du unterwegs immer erreichbar bleibst und wichtige Infos abrufen kannst, empfiehlt sich eine eSIM für die Türkei. So kannst du schon bei der Landung Navigation, Übersetzungs-Apps und Audio-Guides nutzen – besonders praktisch bei der Erkundung der vielen Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten Türkei: Unser Fazit
Die Türkei ist ein faszinierendes Land der Kontraste, in dem sich Orient und Okzident auf einzigartige Weise begegnen. Von den majestätischen Moscheen Istanbuls über die surrealen Landschaften Kappadokiens bis zu den antiken Stätten – hier erwarten dich Erlebnisse, die du nie vergessen wirst. Mit guter Planung und den richtigen Hilfsmitteln wie einer eSIM steht deiner Entdeckungsreise durch dieses vielfältige Land nichts im Weg.
Häufig gestellte Fragen
Was ist berühmt in der Türkei?
Als einziges Land, das zwei Kontinente verbindet, bietet die Türkei eine perfekte Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Das Land ist besonders für seine historischen Stätten wie die Hagia Sophia und die Blaue Moschee in Istanbul, die Feenkamine in Kappadokien und die weißen Terrassen von Pamukkale bekannt. Auch das türkische Essen, besonders Kebab und Baklava, die traditionellen Basare und die türkische Gastfreundschaft sind weltberühmt.
Wo ist es besonders schön in der Türkei?
Die schönsten Orte finden sich sowohl an der Küste als auch im Landesinneren. Die türkische Riviera mit ihren türkisblauen Buchten, Kappadokien mit seiner einzigartigen Landschaft und die zahlreichen malerischen Städte der Türkei bieten eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne.
Wie heißt der größte See in der Türkei?
Der Van-See im Osten der Türkei ist mit einer Fläche von 3755 km² der größte See des Landes. Er liegt auf einer Höhe von 1640 m und ist für sein leicht salziges Wasser und die dort lebenden Van-Katzen bekannt.