Einreisebestimmungen für Großbritannien aus Spanien
Wir analysieren alle Einreisebestimmungen für Reisen von Spanien nach Großbritannien im Jahr 2025. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Aufenthalt am Reiseziel noch angenehmer gestalten kannst!
Wie du wahrscheinlich schon mitbekommen hast, sind die Einreisebestimmungen für Reisen von Spanien nach Großbritannien seit dem Brexit nicht mehr so unkompliziert wie früher. Vielleicht hast du schon Geschichten gehört, von Leuten, die in Großbritannien gelebt haben, aber nach einem Urlaub plötzlich nicht mehr einreisen durften, oder von Touristen, die am Flughafen wieder umdrehen mussten, weil sie keinen Reisepass dabeihatten. Das sind keine Einzelfälle oder bloße Gerüchte, solche Situationen passieren tatsächlich immer noch. Viele gehen nämlich fälschlicherweise davon aus, dass alles noch so läuft wie vor dem Brexit, und vergessen, die nötigen Dokumente mitzunehmen. Was früher ein schneller und einfacher Ablauf war, kann heute deutlich komplizierter werden.
Damit dir nicht das Gleiche passiert wie einigen Spaniern, die an der britischen Grenze abgewiesen wurden, haben wir einen praktischen Leitfaden für dich zusammengestellt, mit allen wichtigen Infos, die du vor deiner Abreise kennen solltest. Wir erklären dir, welche Dokumente du unbedingt dabeihaben musst, welche Visa du je nach Art deiner Reise brauchst und was dich bei der Einreisekontrolle erwartet. Außerdem geben wir dir ein paar hilfreiche Tipps, damit du gut vorbereitet ankommst und deinen Aufenthalt in Großbritannien entspannt genießen kannst. Schreib dir am besten alles Wichtige auf – so vermeidest du böse Überraschungen in letzter Minute. Los geht’s!

Einige Ratschläge vor deiner Reise nach Großbritannien
Bevor wir uns mit den Reisevoraussetzungen für die Einreise aus Spanien nach Großbritannien befassen, möchten wir dir einen Tipp geben, der dir das Leben nach der Landung erheblich erleichtern wird. Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber eine zuverlässige Internetverbindung kann dir viel Ärger ersparen. Wenn du Wegbeschreibungen überprüfen, deine Buchungen verwalten und in Kontakt bleiben kannst, ohne auf das WLAN deines Hotels oder Cafés angewiesen zu sein, wird deine Reise viel reibungsloser und angenehmer.
Für eine kurze Reise ist die eSIM von Holafly für Großbritannien eine unkomplizierte und kostengünstige Wahl. Mit unbegrenztem Datenvolumen musst du dir keine Gedanken über zusätzliche Kosten machen und die Karte ist sofort aktiviert. Wähle einfach die Anzahl der Tage, die du brauchst, und schon kann es losgehen!
Planst du einen längeren Aufenthalt in Großbritannien? Dann sind die globalen Internet-Tarife von Holafly Connect eine hervorragende Option für Langzeitreisende. Du kannst zwischen 10 GB, 25 GB oder unbegrenztem Datenvolumen wählen und deinen Tarif jederzeit flexibel ändern oder kündigen. Mit den 25-GB- und unbegrenzten Optionen kannst du deine Verbindung außerdem mit anderen Geräten teilen, ideal, wenn du einen Laptop oder ein Tablet mitnimmst.
Beide Optionen lassen sich schnell und einfach einrichten, sogar schon vor deiner Abreise aus Spanien. So hast du sofort nach deiner Landung Zugang zum Internet, ohne zusätzlichen Aufwand.
Wichtig: Wenn du viel unterwegs bist und ohne teure Roaming-Gebühren oder die Suche nach einer neuen SIM-Karte am Reiseziel in Verbindung bleiben möchtest, sind die Abonnement-Tarife von Holafly genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM nutzt du das Internet in mehr als 170 Ländern zu einem Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung. Reise ohne Einschränkungen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Nachdem das geklärt ist, kommen wir nun zu den Reisevoraussetzungen für die Einreise aus Spanien nach Großbritannien im Jahr 2025.
1. Flugkosten nach Großbritannien und zurück nach Spanien
Wusstest du, dass dir die Einreise nach Großbritannien verweigert werden kann, wenn du nicht nachweisen kannst, wann du wieder ausreist? Das wird zwar nicht immer verlangt, aber wenn du als Tourist oder mit einer Visumbefreiung reist, solltest du dieses Risiko nicht eingehen. Mit einem Rückflugticket in der Tasche ersparst du dir unnötige Fragen bei der Einreise.
Das ist besonders wichtig, wenn du im Rahmen der Visumbefreiungsregelung reist. Bei Aufenthalten von bis zu sechs Monaten können die britischen Behörden einen Nachweis über deinen Rückflug oder deine Weiterreise verlangen. Wenn du diesen nicht vorlegen kannst, werden dir möglicherweise zusätzliche Fragen gestellt oder in einigen Fällen sogar die Einreise verweigert.
Wenn du mit einem Arbeits- oder Studienvisum reist, musst du kein Rückflugticket vorlegen, da dein Aufenthalt durch das Visum abgedeckt ist. In diesen Fällen ist es am wichtigsten, nachzuweisen, dass du über das richtige Visum verfügst und dessen Anforderungen erfüllst.
Wie kannst du sicherstellen, dass du diese Voraussetzung erfüllst?
- Halte deine Reservierung bereit. Mit einer digitalen oder ausgedruckten Version deines Rückflugtickets vermeidest du Verzögerungen bei der Einreisekontrolle.
- Überprüfe die zulässige Aufenthaltsdauer. Wenn du ohne Visum reist, darfst du 6 Monate nicht überschreiten. Stelle sicher, dass dein Rückflugticket innerhalb des zulässigen Zeitraums liegt.
- Ziehe flexible Optionen in Betracht. Wenn du dir nicht sicher bist, wie lange du bleiben wirst, suche nach Tickets, die ohne Strafgebühren geändert werden können.
2. Touristen-, Aufenthalts- oder Arbeitsvisa für das Vereinigte Königreich
Wie bereits erwähnt, ist das Reisen nach Großbritannien seit dem Brexit komplizierter geworden. Die gute Nachricht ist, dass du für Kurzreisen lediglich deinen Reisepass brauchst. Je nach Grund deines Besuchs und der geplanten Aufenthaltsdauer brauchst du jedoch möglicherweise ein spezielles Visum. Hier sind einige der gängigsten Visa:
1. Touristische oder geschäftliche Reisen (bis zu 6 Monate)
Als spanischer Staatsbürger kannst du für touristische Zwecke, geschäftliche Reisen oder Kurzzeitstudienaufenthalte bis zu sechs Monaten ohne Visum in das Vereinigte Königreich einreisen. Wenn du jedoch einen Aufenthalt von mehr als sechs Monaten planst, kannst du nicht nur mit deinem Reisepass einreisen. In diesem Fall musst du ein Standard-Besuchervisum beantragen, das längere Aufenthalte zu touristischen, geschäftlichen oder medizinischen Zwecken abdeckt.
2. Studentenvisa
Wenn du planst, länger als 6 Monate an einer britischen Bildungseinrichtung zu studieren, brauchst du ein britisches Studentenvisum. Um dieses zu beantragen, musst du:
- Werde zu einem anerkannten Studiengang zugelassen.
- Weise nach, dass du über ausreichende Mittel zur Bestreitung deiner Studiengebühren und Lebenshaltungskosten verfügst.
- Verfüge über ausreichende Englischkenntnisse.
3. Arbeits- und Aufenthaltsvisa
Planst du, in Großbritannien zu arbeiten? Dann brauchst du auf jeden Fall ein Visum. Seit dem Brexit kannst du nicht mehr einfach umziehen und wie bisher mit der Jobsuche beginnen. Das Verfahren ist jetzt strenger, und du benötigst ein konkretes Stellenangebot, bevor du ein Visum beantragen kannst.
- Visum für Gesundheits- und Pflegekräfte: Für medizinisches und Pflegepersonal, das beim NHS oder in Gesundheitsorganisationen beschäftigt ist.
- Global Talent Visa: Für Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten in Bereichen wie Technologie, Forschung oder Kultur.
- Health and Care Worker Visa: Für medizinisches und Pflegepersonal, das beim NHS oder in Gesundheitsorganisationen beschäftigt ist.
Wenn du dauerhaft nach Großbritannien ziehen willst, sind deine Möglichkeiten eingeschränkter und hängen von Faktoren wie familiären Verbindungen oder Investitionen im Land ab. In diesem Fall könntest du das Familienvisum oder das Investorenvisum in Betracht ziehen, wobei beide strenge Anforderungen erfüllen müssen.
Unabhängig davon, in welcher Situation du dich befindest, solltest du das richtige Visum im Voraus beantragen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden und eine reibungslose Einreise nach Großbritannien zu gewährleisten.

3. Spanischer Reisepass: Für die Einreise nach Großbritannien obligatorisch
Wie bereits erwähnt, kannst du nicht mehr nur mit deinem Personalausweis in das Vereinigte Königreich einreisen. Ab Oktober 2021 ist es obligatorisch, einen gültigen Reisepass vorzulegen, ohne Ausnahmen.
Stelle sicher, dass dein Reisepass:
- Biometrisch. Spanien stellt diese Art von Reisepass bereits seit Jahren aus, sodass du keine Probleme haben solltest.
- Für die Dauer deines Aufenthalts gültig. Obwohl das Vereinigte Königreich keine Mindestgültigkeitsdauer von zusätzlichen Monaten vorschreibt, ist es besser, mit einer Gültigkeitsreserve zu reisen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Du hast keinen Reisepass oder musst ihn erneuern? Vereinbare einfach einen Termin bei deiner nächsten Polizeidienststelle. Die Bearbeitung dauert nicht lange und kostet etwa 30 Euro (25 £) (die du direkt vor Ort bezahlst).
4. Adresse der Unterkunft im Vereinigten Königreich
Bei der Einreise wirst du möglicherweise nach der genauen Adresse deines Aufenthaltsortes gefragt. Die Angabe „Ich fahre nach London“ reicht nicht aus. Du musst eine vollständige Adresse angeben. Das kann ein Hotel, eine Airbnb-Unterkunft, eine Wohngemeinschaft oder sogar die Adresse eines Freundes sein.
Wenn du während deiner Reise deine Unterkunft wechselst, solltest du eine Liste mit allen Adressen aufbewahren, um Verwechslungen zu vermeiden. Wenn du bei jemandem zu Hause wohnst, ist es ratsam, dir eine Einladung ausstellen zu lassen.
5. Passiere die britische Einreisekontrolle
Ausgezeichnet! Du hast bereits deinen Reisepass, dein Ticket und einen Nachweis über deine Unterkunft. Aber wie geht es jetzt weiter?
Im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es in Großbritannien keine beschleunigte Einreisekontrolle. Wenn du nicht über die erforderlichen Dokumente verfügst oder die Fragen des Einreisebeamten nicht richtig beantwortest, kannst du zur weiteren Befragung festgehalten oder an der Einreise gehindert werden.
Um die Einreise reibungslos zu gestalten, stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente dabeihast: einen gültigen Reisepass, einen Nachweis über deine Abreise und, falls erforderlich, ein gültiges Visum. Wenn du diese Dokumente bereithältst, wird der Vorgang erheblich beschleunigt.
Du wirst befragt. Sei nicht überrascht, wenn der Einwanderungsbeamte dich um detaillierte Erklärungen bittet:
- Wie lange planst du zu bleiben?
- Wo wirst du übernachten?
- Hast du genug Geld für deinen Aufenthalt?
Bitte antworte ehrlich und ohne zu zögern. Wenn du Bedenken äußerst, wirst du möglicherweise um weitere Unterlagen oder ein ausführlicheres Interview gebeten.
6. Brauchst du eine ETA für die Einreise nach Großbritannien?
Ab April 2025 brauchst du für Reisen zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken mit einer Dauer von weniger als sechs Monaten eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), bevor du fliegst. Ohne diese Genehmigung darfst du nicht an Bord deines Fluges gehen.
Die ETA ist ein neues Reisegenehmigungssystem, das die britische Regierung für Bürger aus visumfreien Ländern wie Spanien einführt. Es dient dazu, Reisende vor ihrer Ankunft zu registrieren und die Einreisekontrollen zu verbessern.
Was du vor der Beantragung wissen solltest:
- Es ist kein Ersatz für ein Visum. Wenn du für mehr als sechs Monate zu Arbeits- oder Studienzwecken reist, brauchst du weiterhin ein Visum.
- Es kann online beantragt werden und kostet 10 £.
Wenn du ohne genehmigte ETA am Flughafen ankommst, kannst du deinen Flug nicht antreten. Das Vereinigte Königreich erlaubt keine Beantragung in letzter Minute oder an der Grenze. Stelle daher sicher, dass du den Vorgang vor deiner Reise abschließt.

7. Krankenversicherung bei Reisen nach Großbritannien
Eine Sache, die sich seit dem Brexit geändert hat, ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung in Großbritannien. Während die Europäische Krankenversicherungskarte früher in den meisten Fällen gültig war, ist es jetzt nicht mehr so einfach.
Wenn du heute während deines Aufenthalts im Vereinigten Königreich medizinische Versorgung brauchst, musst du möglicherweise für Konsultationen oder Behandlungen bezahlen, insbesondere in privaten Kliniken. Eine einfache Untersuchung kann über 100 £ kosten, und ein Krankenhausaufenthalt kann schnell mehrere Tausend Pfund kosten.
Ist eine Reiseversicherung für Ausländer erforderlich, um nach Großbritannien einzureisen? Nein, aber ohne eine solche Versicherung zu reisen, ist keine gute Idee. Eine gute Versicherung schützt dich bei Unfällen, Krankheiten oder anderen unerwarteten Situationen, die auftreten können.
Was sollte eine gute Krankenversicherung beinhalten?
- Umfassender Krankenversicherungsschutz, besser wenn er mindestens 100.000 Euro (84.000 £) an Assistance-Leistungen umfasst.
- Notfallversorgung, einschließlich Krankenhausaufenthalt und Rücktransport, falls erforderlich.
- Deckung für unvorhergesehene Ereignisse, wie Gepäckverlust oder Reiseannullierungen.
Weitere Tipps für Reisen nach Großbritannien
Damit sind alle Voraussetzungen für eine Reise von Spanien nach Großbritannien erfüllt. Es gibt jedoch einige Details, die zwar nicht zwingend erforderlich sind, aber deinen Aufenthalt erheblich erleichtern können. Diese Dinge werden dir das Leben einfacher machen und sollten vor dem Packen berücksichtigt werden. Was solltest du also noch wissen, bevor du landest?
1. Reiseversicherung für das Vereinigte Königreich
Wie bereits erwähnt, ist eine Krankenversicherung für die Einreise nach Großbritannien nicht vorgeschrieben, aber ohne Versicherung kann eine Reise sehr teuer werden. Dies gilt insbesondere, wenn du in einer privaten Einrichtung behandelt werden musst oder während deiner Reise Probleme auftreten.
Was sind die Vorteile einer Reiseversicherung?
- Umfassender Krankenversicherungsschutz: Eine gute Versicherung umfasst Gesundheitsversorgung, Krankenhausaufenthalt und Rücktransport, falls erforderlich.
- Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen: Flugverspätungen, Gepäckverlust, Stornierungen … Eine Reiseversicherung unterstützt dich in jeder Phase deines Abenteuers.
- 24/7-Assistance: Bei Problemen wirst du überall im Land in deiner Sprache betreut.
2. Führerschein in Großbritannien
Planst du, ein Auto zu mieten, um das Land zu erkunden? Oder bleibst du vielleicht länger und brauchst ein Fahrzeug, um dich fortzubewegen? Wenn ja, fragst du dich wahrscheinlich, ob dein spanischer Führerschein in Großbritannien gültig ist.
Für kurze Fahrten reicht dein spanischer Führerschein zum Fahren aus. Einige Autovermietungen verlangen jedoch möglicherweise einen internationalen Führerschein (IDP), insbesondere wenn dein Führerschein älter ist oder du außerhalb der größeren Städte fahren willst.
Wenn du länger als 12 Monate bleibst, musst du deinen spanischen Führerschein gegen einen britischen umtauschen. Das Verfahren ist einfach und wird von der Driver and Vehicle Licensing Agency (DVLA) durchgeführt. Wenn du jedoch nur vorübergehend bleibst, erkundigst du dich am besten bei der Autovermietung, ob du vor der Abholung des Fahrzeugs zusätzliche Unterlagen brauchst.
3. Empfohlene Impfungen für Reisen nach Großbritannien

Für Reisen nach Großbritannien sind keine Impfungen vorgeschrieben, aber es ist ratsam, die wichtigsten Impfungen auf dem neuesten Stand zu halten, wie MMR, Grippe und Tetanus, insbesondere wenn du mit vielen Menschen in Kontakt kommst. Dies ist zwar für die Einreise nicht erforderlich, kann aber dazu beitragen, Gesundheitsprobleme während deiner Reise zu vermeiden.
Experten raten dir, vor Reiseantritt folgende Impfungen zu überprüfen, wenn du dich in überfüllten Gebieten aufhältst, Outdoor-Aktivitäten nachgehst oder längere Zeit vor Ort bleibst:
- Dreifachimpfung (Masern, Mumps und Röteln): Empfohlen, wenn du mit Kindern reist oder dich an überfüllten Orten aufhalten wirst.
- Tetanus und Diphtherie: Unbedingt erforderlich, wenn du Wanderungen machst, ländliche Gebiete erkundest oder Outdoor-Aktivitäten nachgehen willst.
- Influenza: Empfohlen, wenn du im Herbst oder Winter reist, wenn Grippe häufiger auftritt.
- Hepatitis A und B: Besonders sinnvoll, wenn du länger bleibst oder bei der Arbeit oder an der Universität engen Kontakt zu vielen Menschen hast.
Obwohl für die Einreise nach Großbritannien kein Impfpass vorgelegt werden muss, kann es hilfreich sein, deinen internationalen Impfpass mitzuführen, falls du medizinische Versorgung brauchst. Vorsicht ist immer besser als Nachsicht.
4. Karten, Bargeld und Zahlungsmöglichkeiten im Vereinigten Königreich
Wenn du zum ersten Mal nach Großbritannien reist, fragst du dich vielleicht, ob du Bargeld in Pfund mitnehmen solltest oder ob du alles mit Karte bezahlen kannst. Obwohl Großbritannien für digitale Zahlungen gut ausgestattet ist, gibt es immer noch Situationen, in denen Bargeld nützlich sein kann.
An den meisten Orten kannst du problemlos mit Karte bezahlen. Geschäfte, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel und sogar Märkte akzeptieren in der Regel kontaktlose Zahlungen mit Visa und Mastercard. Einige kleine Geschäfte, traditionelle Pubs und bestimmte Taxis akzeptieren jedoch nur Bargeld. Es kann daher sinnvoll sein, zwischen 50 und 100 £ in bar mitzuführen, falls du in eine solche Situation gerätst.
Vor deiner Reise solltest du dich bei deiner Bank erkundigen, ob für deine Karte Gebühren für Auslandstransaktionen anfallen. Einige Banken erheben zusätzliche Gebühren für Einkäufe in Pfund, was deine Reisekosten erhöhen kann. Eine zusätzliche Karte ohne Gebühren, wie Revolut, N26 oder Wise, ist eine gute Option, um ohne zusätzliche Kosten in Pfund zu bezahlen und unerwartete Belastungen deines regulären Bankkontos zu vermeiden. Wenn deine Karte kontaktloses Bezahlen ermöglicht, solltest du diese Funktion aktivieren, da dies die gängigste Zahlungsmethode in Großbritannien ist.
Wenn du planst, im Vereinigten Königreich zu studieren oder zu arbeiten, erleichtert dir die Eröffnung eines lokalen Bankkontos die täglichen Transaktionen und ermöglicht es dir, Zahlungen ohne internationale Überweisungsgebühren zu empfangen. Viele Banken bieten Optionen für Ausländer an, auch wenn du keinen ständigen Wohnsitz hast. Monzo, Starling Bank und HSBC sind einige der beliebtesten Optionen unter Expats und internationalen Studenten.
5. Nachweis der für die Einreise nach Großbritannien erforderlichen finanziellen Mittel
Zuletzt kann es vorkommen, dass die britischen Behörden dich auffordern, nachzuweisen, dass du über ausreichende Mittel für deinen Aufenthalt verfügst. Das ist zwar nicht für alle Reisenden vorgeschrieben, aber wenn du ohne Visum einreist und einen Aufenthalt von bis zu sechs Monaten planst, kannst du an der Grenze zur Vorlage eines finanziellen Nachweises aufgefordert werden.
Es gibt keinen festgelegten Betrag, aber du musst nachweisen, dass du deine Unterkunfts-, Verpflegungs- und Transportkosten während deines Aufenthalts decken kannst. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass du, wenn du keine im Voraus bezahlten Hotelbuchungen oder eine kostenlose Unterkunft habst, mindestens 1.000 £ für jeden Monat deines geplanten Aufenthalts zur Verfügung haben solltest.
Um Probleme zu vermeiden, bringe bitte Folgendes mit:
- Aktueller Kontoauszug: Ausreichende Deckung vorhanden.
- Gültige Kredit- oder Debitkarten: Vorzugsweise mehr als eine.
- Nachweis über ein Stipendium für ein Studium in Großbritannien, falls vorhanden.
- Nachweis einer Unterkunft oder Einladungsschreiben: Falls du keine Unterkunft bezahlen wirst.
- Rückflugticket: Nachweis, dass du nicht beabsichtigst, dich dauerhaft im Land aufzuhalten.
Du wirst nicht immer danach gefragt, aber wenn die Frage bei der Grenzkontrolle aufkommt, kann die Vorlage dieser Dokumente den Unterschied zwischen einer reibungslosen Einreise und einer langwierigen Befragung ausmachen.
Häufig gestellte Fragen zu den Einreisebestimmungen für Reisen von Spanien nach Großbritannien
Wenn du spanischer Staatsbürger bist und zu touristischen Zwecken, geschäftlich oder für ein Kurzstudium (bis zu sechs Monaten) einreist, benötigst du kein Visum. Die Grenzbeamten können jedoch einen Nachweis deiner Reise verlangen, z. B. Hotelreservierungen, ein Rückflugticket oder einen Nachweis, dass du über ausreichende Mittel für deinen Aufenthalt verfügst. Wenn du einen längeren Aufenthalt planst, musst du je nach Reisezweck das entsprechende Visum beantragen.
Als spanischer Staatsbürger kannst du dich bis zu sechs Monate ohne Visum im Vereinigten Königreich aufhalten, sofern der Besuch zu touristischen Zwecken, geschäftlichen Zwecken oder für ein Kurzstudium erfolgt. Wenn du jedoch einen längeren Aufenthalt oder eine Arbeit planst, musst du vor Reiseantritt das entsprechende Visum beantragen.
Dies ist keine zwingende Voraussetzung für die Einreise nach Großbritannien, wird jedoch dringend empfohlen. Seit dem Brexit deckt die Europäische Krankenversicherungskarte nicht mehr alle medizinischen Kosten ab, und selbst ein einfacher Arztbesuch kann über 100 £ kosten. Um unerwartete Kosten im Notfall zu vermeiden, solltest du eine Reiseversicherung abschließen, die medizinische Hilfe und Rücktransport umfasst.
Ja, in bestimmten Situationen können Einwanderungsbeamte einen Nachweis darüber verlangen, dass du deinen Aufenthalt im Vereinigten Königreich finanziell bestreiten kannst. Dies ist zwar nicht immer erforderlich, aber wenn die Einwanderungsbeamten Bedenken hinsichtlich deiner Reise haben, können sie dich um einen aktuellen Kontoauszug oder eine gültige Kreditkarte bitten, um sicherzustellen, dass du über ausreichende Mittel verfügst.
Wenn du dich weniger als 12 Monate im Vereinigten Königreich aufhältst, kannst du mit deinem spanischen Führerschein ohne Probleme fahren. Einige Autovermietungen verlangen jedoch möglicherweise einen internationalen Führerschein (IDP), insbesondere wenn du außerhalb der Großstädte fahren möchtest. Wenn du länger als ein Jahr bleibst, musst du deinen spanischen Führerschein gegen einen britischen umtauschen.
Nein, es gibt keine obligatorischen Impfungen für spanische Reisende. Es ist jedoch ratsam, die grundlegenden Impfungen wie MMR, Tetanus und Grippe auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere wenn du in engem Kontakt mit anderen Menschen stehst oder in den Wintermonaten reist.