Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Dubai: Luxus, Partys, Wow-Architektur – aber was ist mit WhatsApp? Dubai ist ein echter Hotspot für Expats und Urlauber – mit Shopping, Skyline und Nachtleben deluxe. Doch sobald du landest, stellst du dir vielleicht die Frage: Funktioniert WhatsApp hier überhaupt? Und wenn nicht – welche VPNs helfen wirklich weiter? Hier erfährst du, was hinter dem WhatsApp-Bann steckt und wie du trotzdem verbunden bleibst.

Frau geht in Dubai spazieren.

Was ist WhatsApp und wie funktioniert’s?

  • WhatsApp ist eine der weltweit beliebtesten Apps zum Nachrichten schreiben, Telefonieren und Videochatten – alles ganz easy übers Handy.
  • Der Clou: Statt über das normale Handynetz laufen alle Nachrichten und Anrufe übers Internet – also per WLAN oder mobile Daten. So kannst du auch aus dem Ausland mit Whatsapp mit Familie, Freunden oder Kollegen in Kontakt bleiben – ganz ohne teure Roaming-Gebühren.
  • WhatsApp funktioniert auf fast allen Smartphones, egal ob Android oder iPhone, und ist super simpel in der Bedienung. App runterladen, Nummer eingeben, los geht’s!

Ist WhatsApp in Dubai verboten? Das musst du wissen

WhatsApp ist weit verbreitet und wird auch von Einheimischen genutzt. Nachrichten, Bilder, Videos und Sprachnachrichten senden funktioniert ohne Probleme, Sprach- und Videoanrufe (VoIP) sind jedoch gesperrt. 

Tipp für Reisende: So funktionieren VoIP-Anrufe trotzdem

Die VoIP-Sperren greifen nur, wenn du das Internet über einen lokalen Anbieter wie Etisalat, du oder ein lokales eSIM-Profil nutzt. Es gibt jedoch zwei einfache Wege, die Sperren zu umgehen:

Travel eSIMs mit internationalem Routing: Nutzt du eine eSIM, wie z. B. die Holafly eSIM, wird dein Traffic ebenfalls nicht über das VAE-Netz geleitet. So kannst du WhatsApp Calls und Co. auch in Dubai nutzen – ganz ohne VPN.

Internationales Roaming: Wenn dein Handy über deine Heimat-SIM verbunden ist, wird dein Datenverkehr über dein Heimatland geroutet – WhatsApp Calls und andere VoIP-Dienste funktionieren dann wie gewohnt.

Dubai WhatsApp Call Alternativen – so bleibst du in Kontakt

Da WhatsApp-Anrufe in Dubai blockiert sind, brauchst du eine Alternative, um mit Freunden und Familie zu telefonieren. Aber keine Sorge, es gibt Lösungen! Hier ein paar Optionen, die dir helfen, Anrufe auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu tätigen:

1. VPN nutzen für WhatsApp-Calls

Falls du unbedingt WhatsApp-Calls in Dubai nutzen möchtest, hilft dir ein VPN. Mit einem zuverlässigen VPN, das die Firewalls der VAE umgehen kann, bekommst du wieder Zugang zu VoIP-Diensten wie WhatsApp, Skype oder FaceTime. Wichtig: Wähle einen Anbieter mit hoher Sicherheit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Empfehlenswerte VPNs für Dubai sind z. B. ExpressVPN, NordVPN oder Surfshark – sie gelten als stabil, schnell und schwer zu blockieren.

2. Lokale VoIP-Apps

In den VAE gibt es auch lokale VoIP-Apps, die speziell für die Region entwickelt wurden und von den großen Telekommunikationsunternehmen unterstützt werden. Zwei der bekanntesten sind BOTIM und ToTok. Beide Apps ermöglichen Sprach- und Videoanrufe über das Internet – ganz ohne VPN. Allerdings brauchst du meist ein kostenpflichtiges VoIP-Paket von Etisalat oder du, damit diese Dienste funktionieren. Funktionen wie Chats, Gruppenanrufe und Dateiversand ähneln WhatsApp, sind aber auf das lokale Netz abgestimmt.

3. Zoom – die flexible VoIP-Alternative

Zoom ist nicht nur für Online-Meetings gedacht, sondern ermöglicht auch private VoIP-Anrufe und Videoanrufe. Auch wenn es primär für berufliche Zwecke genutzt wird, kannst du es auch privat verwenden, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Zoom ist in den VAE oft nicht blockiert und funktioniert in den meisten Netzwerken, was es zu einer praktischen Lösung macht, um die VoIP-Beschränkungen von WhatsApp zu umgehen.

4. Google Meet – Einfach und zuverlässig

Google Meet ist eine weitere gute Wahl für Video- und VoIP-Anrufe. Die App ist in Dubai nicht blockiert und funktioniert sowohl auf dem Handy als auch am Computer. Ideal, um mit Freunden oder Familie in Kontakt zu bleiben, ohne auf WhatsApp angewiesen zu sein.

Wie funktioniert WhatsApp in Dubai?

Um WhatsApp in Dubai zu nutzen, brauchst du nur eine Internetverbindung. Hier sind die besten Optionen:

Eine Illustration eines Mannes, der eine Lupe hält und die Handlung des Suchens von Informationen darstellt.

Wenn du länger in Dubai bist, lohnt sich eine lokale SIM. Damit bekommst du günstiges Datenvolumen und bist sofort online.

So funktioniert’s:
– SIM-Karten gibt’s direkt am Flughafen (z. B. von du oder Etisalat)
– Preise starten bei ca. 20-30 AED (ca. 5-8 €) für ein kleines Datenpaket
– Reisepass mitnehmen – der wird zur Registrierung gebraucht
– Wichtig: Dein Smartphone muss SIM-lock-frei sein

Achtung: WhatsApp-Anrufe gehen trotzdem nicht – aber Textnachrichten, Bilder und Sprachnachrichten laufen problemlos.

eSIMs sind super für alle, die keinen Bock auf SIM-Karten-Gefummel haben. Einfach online kaufen, QR-Code scannen, los geht’s.

Vorteile in Dubai:
– Viele Anbieter wie Holafly bieten VAE-eSIMs an. Mit der Holafly eSIM kannst du problemlos WhatsApp-Anrufe tätigen – der Datenverkehr läuft übers Ausland und nicht direkt über ein lokales Netzwerk in Dubai.

– Du behältst deine deutsche Nummer – ideal für die WhatsApp-Verifizierung

– Kein Anstehen, kein Ausweis, keine bösen Roaming-Überraschungen

– Aktivierung dauert nur ein paar Minuten

Ideal für alle, die direkt nach der Landung surfen wollen.

Du findest in Dubai fast überall WLAN – in Malls, Cafés, Hotels oder am Flughafen.

Gut zu wissen:
– Kostenlos, aber nicht immer stabil
– Anrufe über WhatsApp bleiben trotzdem gesperrt
– Für normale Chats reicht’s aber allemal

👉 Tipp: Wenn du öffentliches WLAN nutzt, VPN einschalten, um sicher unterwegs zu sein.

Wenn du mit deinem deutschen Tarif nach Dubai reist, kannst du auch Roaming nutzen.

Vorteil: Beim Roaming läuft dein Internet über dein Heimatland – VoIP-Dienste wie WhatsApp-Calls funktionieren ganz normal.

Aber Achtung:
– Nicht wie in der EU – es können hohe Gebühren entstehen
– Vorher unbedingt die Konditionen deines Anbieters checken
– Alternativ: Auslandspaket dazubuchen

Für kurze Businesstrips okay – aber auf Dauer zu teuer.

In Dubai kannst du dir auch mobiles WLAN mieten – z. B. direkt am Flughafen. Ideal, wenn ihr zu mehreren unterwegs seid.

Kurz erklärt:
– Kleiner Router mit Datenpaket
– Verbinde mehrere Geräte gleichzeitig
– Kosten: ca. 30-50 AED (ca. 7-13 €) pro Tag

Praktisch, aber du musst es halt immer dabeihaben.

Whatsapp Dubai: Typische WhatsApp-Probleme & was du tun kannst

  1. Wenn der SMS-Code zur Verifizierung nicht ankommt:
  2. Prüfe, ob deine Nummer korrekt eingegeben ist (inkl. Ländervorwahl).
  3. Schalte WLAN ein – manchmal hilft das, wenn Mobile-Daten zicken.
  4. Wenn’s gar nicht geht: Warte 10-15 Minuten und fordere den Code erneut an oder lass dich anrufen.

Willkommen in der Welt der VoIP-Beschränkungen. Voice- und Videoanrufe über Messenger wie WhatsApp, Skype, FaceTime & Co. sind in den Emiraten durch lokale Telekommunikationsunternehmen blockiert. Die Apps selbst laufen zwar problemlos für Nachrichten – aber VoIP ist gesperrt.

👉 Lösung: VPN nutzen
Mit einem guten VPN, das auch mit den Firewalls in den VAE klarkommt, kannst du diese Sperre oft umgehen. Achte dabei auf Anbieter, die Server in der Nähe (z.  B. Europa) und eine stabile Verbindung bieten.

Nicht jedes Netz in Dubai ist gleich schnell. Besonders in Hotels oder überlasteten öffentlichen WLANs kann’s haken.

💡 Tipp:

VPN-Verbindungen brauchen oft extra Bandbreite – wenn’s lahmt, wechsel mal den VPN-Server oder schalte ihn testweise aus.

Nutze bekannte Anbieter wie Etisalat oder greife auf eSIM-Angebote wie z. B. Holafly zurück – oft schneller & zuverlässiger.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen