Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Planst du eine Reise nach Albanien oder bist vielleicht sogar schon dort und fragst dich, wie du am besten mit deinem Handy in Verbindung bleibst? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Artikel nehmen wir SIM-Karten für das Reiseziel Albanien unter die Lupe – von den besten Anbietern über Preise bis hin zu praktischen Tipps, die dir den Einstieg erleichtern. Wir zeigen dir, wie du einfach und günstig mobil bleibst. Los geht’s! 

Ein Mann fotografiert eine historische Burglandschaft in Albanien bei Sonnenuntergang

SIM-Karte für Albanien – Ein Überblick

  • Verfügbarkeit: SIM-Karten gibt’s in Albanien quasi an jeder Ecke. Egal, ob du am Flughafen in Tirana landest, durch die Straßen von Durrës schlenderst oder in Saranda die Sonne genießt – kleine Shops, Kioske oder die Stores der großen Anbieter wie Vodafone oder One  haben immer etwas im Angebot. Du brauchst nur deinen Reisepass, ein bisschen Bargeld (oft in Lek), und schon bist du startklar. Tipp: Am Flughafen zahlst du manchmal einen kleinen Touristenaufschlag, also ab in die Stadt, wenn du sparen willst und warten kannst!
  • Preisspanne: Preislich ist Albanien ein Paradies für Sparfüchse. Eine Prepaid-SIM-Karte mit ordentlich Datenvolumen kriegst du schon ab 1.000 bis 2.000 Lek (ca. 9–18 €) – Lek ist die Währung von Albanien.  Zum Beispiel: Vodafone hat Touristen-Pakete mit 20–35 GB für 2.000 Lek für 3 Wochen. One und ALBtelecom sind ähnlich günstig – oft zwischen 1.300 und 2.000 Lek für 8–20 GB.
  • Netzabdeckung: Die Netzabdeckung in Albanien ist gut – 4G LTE ist in Städten wie Tirana, Vlorë oder Gjirokastër Standard, und selbst in ländlichen Gegenden kommt meistens noch 3G an. Vodafone hat das größte Netz, dicht gefolgt von One. Klar, in den tiefsten Tälern der Alpen kann es natürlich auch zu Funklöchern kommt, aber das ist zu verkraften. 
  • eSIM-Verfügbarkeit: Du hast ein eSIM-fähiges Handy? Dann ist eine eSIM die perfekte Wahl. Holafly hat sogar unbegrenzte Datentarife im Angebot. Einfach QR-Code scannen, aktivieren, und los – perfekt, wenn du keine Lust hast, vor Ort nach einer physischen Prepaid-Karte zu suchen!

Welche SIM-Karte für Albanien ist die beste?

In Albanien gibt es zwei große Mobilfunkanbieter, Vodafone und One. Wir haben die beiden Anbieter für dich verglichen:

Vodafone Albania – Der Allrounder

Vodafone Albanien
  • Netzabdeckung: Starkes 4G in Städten und an der Küste, auch in vielen ländlichen Gegenden solide.
  • Preise: Günstig – z. B. 700 Lek (ca. 7 €) für 5 GB, 100 Minuten und SMS.
  • Verfügbarkeit: Überall leicht zu kriegen, ob in Shops, Kiosken oder auch am Flughafen Tirana.

Wenn du einen zuverlässigen Klassiker willst, der fast überall funktioniert, ist Vodafone deine erste Wahl – ideal für Städte-Hopper und Strand-Fans.

One Telecommunications – Die günstige Alternat

One Albania
  • Netzabdeckung: Okay in Städten, aber nicht so stark wie bei Vodafone – vor allem auf dem Land dünn.
  • Preise: Sehr günstig – z. B. 600 Lek (ca. 6 €) für 4 GB.
  • Flexibilität: Einfache Prepaid-Pakete, die du schnell aufladen kannst.

One ist eine Option, wenn du sparen willst und nicht tief ins Hinterland reist – für Reisende, die auf den Preis achten wollen, eine Überlegung wert.

SIM-Karte Albanien – Vergleichstabelle

AnbieterPreisLaufzeitDatenvolumenAnrufe
Vodafone7-29 €10-21 Tage1,5 GB bis 100 GBUnbegrenzt
One Albania25-29 €21 Tage40-100 GBUnbegrenzt 

Wie wähle ich die beste Albanien-SIM-Karte?

Hier dein Guide, wie du die perfekte SIM (oder eSIM) für deinen Trip findest – je nach Budget, Reisedauer und allem, was dir sonst wichtig ist.

Wie viel willst du ausgeben? In Albanien bist du mit 1.000 bis 2.000 Lek (ca. 9–18 €) schon gut dabei – dafür gibt’s Prepaid-SIMs mit ordentlich Daten. Vodafone hat z. B. Touristen-Deals für 2.000 Lek mit 20–35 G; One verlangt 1.300–2.000 Lek für 8–20 GB. Wenn du echt sparen willst, check die kleineren Pakete oder hol dir nur eine Basis-SIM und lade sie später auf. 

Für einen Kurztrip von 3–7 Tagen reicht ein kleines Paket mit 5–10 GB, das dich nicht mehr als 1.500 Lek kostet. Bei 2–3 Wochen lohnen sich die größeren Tarife – z. B. 20 GB für 2.000 Lek, die 21 Tage gültig sind. Langzeitreisende (30 Tage und mehr): Schau nach monatlichen Angeboten oder eSIMs mit unbegrenzt vielen Daten (mehr dazu später), damit du nicht ständig nachladen musst.

In Städten wie Tirana oder Durrës ist 4G bei beiden Anbietern (Vodafone, One) drin. Planst du Ausflüge in die Berge oder abgelegene Dörfer? Dann ist Vodafone dein Favorit – die haben die beste Abdeckung im ganzen Land. One ist auch solide, aber in den Alpen wird’s manchmal dünn mit dem Signal. Überlege also vorher, wo es dich hintreibt!

Wie datenhungrig bist du? Für Maps, Chats und ein paar Posts in den sozialen Medien reichen 5–10 GB locker. Bist du der Typ, der Netflix streamt oder täglich Videocalls macht? Dann ab zu den 20–35-GB-Paketen – die gibt’s bei Vodafone oder One für wenig Geld. Unlimited-Fans sollten eSIMs von Anbietern wie Holafly den Vorzug geben (z.B. 58,90 € für 15 Tage), damit der Datenhunger keine Grenzen kennt.

Die meisten Tarife haben eh ein paar Minuten und Nachrichten drin – z. B. 100 lokale Minuten bei Vodafone für 2.000 Lek. International telefonieren ist teurer, also besser WhatsApp oder FaceTime nutzen. SMS sind meist nur lokal verfügbar – frag dich, ob du die Option wirklich brauchst, oder spar dir die Extra-Kosten!

Klassische SIM-Karten kriegst du überall: Flughafen, Shops, Kioske – Reisepass mitbringen, fertig. eSIMs sind noch nicht bei lokalen Anbietern Standard, aber Dienste wie Holafly sind hier attraktiv. Eine eSIM ist perfekt, wenn du keine Lust auf die Suche nach Prepaid-SIM-Karten im Urlaub hast – einfach online kaufen, QR-Code scannen, loslegen.

Falls es mal zu Problemen kommt: Wie gut ist der Support? Vodafone punktet mit Stores in fast jeder Stadt und englischsprachigen Mitarbeitern– super für Touristen. One ist eher lokal aufgestellt, da kann’s mit Englisch hapern. Bei eSIM-Anbietern hängt es vom Online-Support ab – eSIM-Dienste wie Holafly sind rund um die Uhr per Chat verfügbar.

Wo kann ich eine albanische SIM-Karte kaufen?

Wir zeigen dir die besten Spots – egal, ob vor Ort oder online, du wirst schnell fündig. Hier die Infos, damit du schnell eine Verbindung zum Internet hast!

Landest du am Flughafen in Tirana? Gleich am Ankunftsbereich stehen die Stände von Vodafone und One bereit. Preislich oft ein Tick höher, aber super bequem. In Städten wie Durrës, Vlorë oder Saranda findest du kleine Handy-Shops, Kioske oder die offiziellen Stores der Anbieter an jeder zweiten Ecke. 

Größere Supermärkte wie Spar oder Conad haben oft Prepaid-Karten im Angebot. Tankstellen entlang der Hauptstraßen sind ebenfalls eine Option. Die Auswahl ist kleiner, aber für einen spontanen Kauf ideal.


Hinweis: Auf einer Fähre in Albanien (z. B. von Durrës nach Italien oder von Korfu nach Saranda) kannst du normalerweise keine SIM-Karten kaufen.

Wenn du praktisch veranlagt bist, dann hol dir eine eSIM, bevor deine Reise startet. Dienste wie Holafly sind perfekt dafür geeignet. Einfach auf deren Website oder App stöbern, Albanien auswählen, bezahlen, QR-Code scannen – fertig. Funktioniert mit jedem eSIM-fähigen Handy und spart dir den Stress vor Ort. Bonus: Du kannst das schon von der Couch aus regeln!

Andere Verbindungsmöglichkeiten für Reisende in Albanien

Hier ein Überblick wie du in Albanien neben einer klassischen SIM in Verbindung bleiben kannst:

Wenn du mit einer Gruppe unterwegs bist, könnte ein Pocket WiFi attraktiv sein. Das kleine tragbare Gerät mietest du und trägst dein eigenes WLAN in der Tasche. Funktioniert super, egal ob du in den Bergen von Theth unterwegs bist oder in Saranda am Strand abhängst.

Nachteil? Kostet ein bisschen mehr, und du musst es regelmäßig aufladen. Aber für den Urlaub mit Freunden und Familie praktisch.

Du hast keine Lust auf Extra-Geräte oder eine neue SIM? Dann kannst du einfach Roaming von deinem deutschen Anbieter nutzen.

Innerhalb der EU ist das meist günstig, aber Albanien ist kein EU-Mitglied – also Vorsicht, die Kosten können schnell hoch werden! Schau vorher bei deinem Anbieter (Telekom, Vodafone, O2) nach den Tarifen. 

Falls dein Anbieter sowas anbietet, ist ein Datenpass eine Option. Das ist  ein Prepaid-Datenpaket fürs Ausland – einfach buchen, und du surfst ohne Roaming-Schock. Nicht jeder Anbieter hat Albanien dabei, also prüf vorher die Konditionen.

Funktioniert meistens unkompliziert, und du hast eine feste Datenmenge für ein paar Tage oder eine Woche. Leider wenig Auswahl bei den Datenpaketen und Laufzeiten. 

Weitere Tipps für Reisen nach Albanien

Keine Panik, dein Handy sollte in Albanien mit einer lokalen SIM-Karte funktionieren, solange es nicht uralt oder an deinen Anbieter gebunden (SIM-Lock) ist.

Die großen Anbieter wie Vodafone Albania oder One haben moderne Netze (2G, 3G, 4G), die mit den meisten Smartphones kompatibel sind. Alternativ nutzt du eine eSIM.

Roaming mit deiner deutschen SIM ist möglich, aber: Albanien gehört nicht zur EU, also gelten die günstigen EU-Roaming-Regeln hier nicht. Ohne Extra-Tarif kann’s richtig teuer werden – Anrufe, SMS und vor allem Daten kosten oft eine Menge.

Schau bei deinem Anbieter (z. B. Telekom, O2) nach, ob es spezielle Albanien-Pakete gibt. Die meisten bieten Tages- oder Wochenpässe an, die okay sind, wenn du nicht viel brauchst. Für länger lohnt sich aber eher eine lokale SIM oder eine eSIM.

Das hängt davon ab, wie viel du online bist. Nur Maps, WhatsApp und mal ’n Foto hochladen? Dann reichen 1-2 GB für eine Woche locker.

Wenn du aber ständig Videos streamst, Beiträge in den sozialen Medien postest oder remote arbeitest, plan lieber 5-10 GB ein. Tipp: Lad dir Inhalte bei Google Maps, Netflix oder Spotify vorab herunter, um sie offline zu nutzen, dann sparst du Daten.

Die Netzabdeckung ist in Albanien solide. In Städten wie Tirana, Durrës oder an der Riviera (Vlora, Saranda) hast du meist starkes 4G, oft sogar in kleineren Orten.

Aber sobald du in die Berge (z. B. Theth oder Valbona) oder abgelegene Dörfer kommst, wird’s dünn – da ist manchmal nur 2G oder gar kein Netz. Also, wenn du Abenteuer in der Natur planst, rechne nicht überall mit Highspeed-Internet.

FAQs

Welche SIM-Karte soll ich in Albanien verwenden?

Geh auf Nummer sicher mit Vodafone Albania oder One – die beiden sind die größten Anbieter des Landes und überall leicht zu kriegen. Prepaid-SIMs kosten wenig (ca. 500-1000 Lek, also 5-10 €), und du bist direkt am Start.

Wie bekomme ich Internet in Albanien?

Einfach eine lokale SIM in einem Shop oder Kiosk kaufen, aktivieren und Datenpaket buchen. Alternativ: eSIM, Pocket WiFi oder Roaming, je nachdem, wie flexibel du sein willst.

Welche eSIM ist die beste für Albanien?

Holafly ist die Top-Wahl für Albanien – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, unbegrenztes Datenvolumen, schnell aktiviert und zuverlässig. Prüfe nur, ob dein Handy eSIM kann, bevor es losgeht.

Emilyne van der Beken

Emilyne van der Beken

Content Manager

Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft fürs Schreiben, die mich dazu gebracht hat, verschiedene literarische und journalistische Formate zu erkunden, darunter Kurzgeschichten, Musikrezensionen, Interviews und Blogs. Meine berufliche Laufbahn hat mich auch in die Verlagswelt geführt, wo ich daran gearbeitet habe, Romane zum Leben zu erwecken – vom Manuskript bis zur Veröffentlichung. ✈️ Meine Lieblingsthemen? Reisen, Design und digitale Technologien. Ursprünglich aus Frankreich stammend, habe ich in mehreren Ländern gelebt und nenne mittlerweile Griechenland mein Zuhause.

Biografie lesen