Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Wenn du dich fragst, wie viel Daten Netflix verbraucht, solltest du zunächst wissen, wie die App überhaupt funktioniert. Netflix lässt dich Serien und Filme in verschiedenen Auflösungen schauen, und je nach Streaming-Qualität schwankt der Verbrauch an Daten – je höher die Qualität, desto mehr Daten verbrauchst du. 

Deshalb informieren wir dich hier darüber, wie viel Daten Netflix-Streaming verbraucht, und geben dir alle notwendigen Tipps, die du zum Datensparen benötigst. 

Netflix Datenverbrauch - So streamst du clever!

Wie viel Datenvolumen verbraucht Netflix pro Stunde je nach Bildqualität? 

Nutzer sollten wissen, wie viel Daten jede Bildqualität auf Netflix wirklich benötigt. Der Netflix-Datenverbrauchsrechner kann dir helfen, deine Erwartungen zu managen und zu prüfen, wie Netflix im Vergleich zu anderen Streaming-Apps abschneidet.

Aktuell bietet Netflix drei Bildqualitätsstufen an. Die erste ist Standardauflösung (SD), die am wenigsten Daten zieht. Dann gibt’s High Definition (HD), die schon mehr Daten braucht. Und zu guter Letzt Ultra High Definition (UHD bis 4K), die, wie du dir denken kannst, eine Menge Daten verschlingt.

Lass uns nun im Detail schauen, wie viel Daten Netflix pro Stunde je nach Bildqualität verbraucht.

Standardauflösung (SD)

Die niedrigste Bildqualität bei Netflix ist die Standardauflösung, also SD. Hier gibt’s wiederum drei verschiedene Optionen.

Die erste Option ist die niedrige Videoqualität, die bis zu 0,3 GB pro Stunde verbraucht – perfekt für alle, die sparen wollen.

Die zweite Option ist die Standard-Videoqualität auf mittlerer Stufe. Hier steigt der Datenverbrauch auf bis zu 0,7 GB pro Stunde Streaming. Holafly hat dies in einer Untersuchung über den Datenverbrauch gängiger Apps wie Netflix und anderer Video-Streaming-Dienste getestet. 

Und dann gibt’s noch die „hohe“ Qualität in der Standardauflösung. Bei dieser Option verbraucht Netflix bis zu 1 GB pro Stunde, wenn du Filme oder Serien auf der Plattform schaust.

High Definition (1080p HD)

Für alle, die in HD-Qualität streamen wollen, ändert sich der Verbrauch im Vergleich zur Standardauflösung deutlich.

Beim Streamen in 1080p verbraucht Netflix bis zu 3 GB pro Stunde für Filme und Serien.

Ultra High Definition (UHD bis 4K)

Und zu guter Letzt, für diejenigen, die ihre Serien und Filme in maximaler Qualität genießen wollen, existiert die Ultra High Definition, falls für den jeweiligen Content verfügbar. 

Wer in dieser Auflösung streamen will, sollte einen soliden Datenplan haben oder bereit sein, tief in die Tasche zu greifen, denn Netflix verbraucht hier bis zu 7 GB pro Stunde, wenn du in UHD bis 4K schauen möchtest!

Wie viel Daten verbraucht ein Netflix-Film?

FilmDauerSD-DatenverbrauchHD-DatenverbrauchUHD-Datenverbrauch
Spaceman1 Std. 48 Min.1,80 GB5,40 GB12,60 GB
Die Schneegesellschaft2 Std. 25 Min.2,40 GB7,40 GB16,92 GB
Shrek1 Std. 30 Min.1,50 GB4,60 GB11,00 GB

Wie du beim Datenverbrauch für jede Auflösung erkennen kannst, ist das Streamen von Filmen auf Netflix mit normalem mobilem Internet, wie einer SIM-Karte, nicht so praktisch wie mit WLAN.

Wie kannst du den Datenverbrauch von Netflix in den Einstellungen verwalten?

Es gibt bei Netflix die „Auto“-Option, bei der die Videoauflösung automatisch an deine Internetverbindung angepasst wird. Das heißt, die Qualität hängt davon ab, wie gut dein Netz ist – das kann sich ändern, je nachdem, ob du zu Hause oder mit einem Internetdienst im Ausland unterwegs bist.

Aber Netflix erlaubt es dir auch, die Qualität selbst anzupassen, wenn du streamst. Diese Option kannst du auf Smartphones, PCs und sogar Smart-TVs ändern.

Außerdem kannst du prüfen, wie viel Speicherplatz Netflix für Downloads benötigt. Das musst du aber manuell vornehmen, indem du in die Einstellungen deines Geräts schaust. Wichtig: Das klappt nur auf Smartphones und PCs.

Nun zeigen wir dir, wie du deinen Datenverbrauch auf allen Geräten, auf denen du Netflix nutzt, im Griff behalten kannst.

Android

Um deinen Datenverbrauch auf einem Android-Gerät mit Netflix zu managen, kannst du die Einstellungen ganz einfach anpassen. So geht’s:

  • Öffne die Netflix-App und gehe auf „Mein Netflix“ – die Option findest du unten rechts.
  • Drücke oben rechts auf die „Menü“-Option (meistens drei Punkte oder Linien).
  • Wähle „App-Einstellungen“ aus.
  • Such nach „Mobile Datennutzung“ unter dem Bereich „Video-Wiedergabe“. Dort siehst du, ob dein Gerät Netflix erlaubt, mobile Daten zu nutzen, nur mit WLAN zu streamen oder ob der „Daten sparen“-Modus aktiviert ist.

iPhone

Wenn du ein iPhone besitzt, gehst du wie folgt vor:

  • Öffne die Netflix-App und geh auf „Mein Netflix“ – unten rechts zu finden.
  • Drück oben rechts auf die „Menü“-Option (meistens drei Punkte oder ein Profil-Symbol).
  • Wähle „App-Einstellungen“ aus.
  • Schau unter „Mobile Datennutzung“, welche Option aktiviert ist. Ähnlich wie bei Android kannst du hier prüfen, ob Netflix mobile Daten nutzen darf, nur mit WLAN läuft oder sich im Datensparmodus befindet.

Smart-TV

Im Gegensatz zu Smartphones passen Smart-TVs die Auflösung oft basierend auf der Geschwindigkeit deines Internets an.

Um Daten zu sparen, wenn du Netflix auf einem Smart-TV streamst, ist es am besten, die Internetgeschwindigkeit zu drosseln. Sonst zieht Netflix automatisch die höchste Videoqualität, die möglich ist. Da Smart-TVs aber normalerweise mit dem WLAN verbunden sind, ist da nicht so relevant.

PC oder Laptop

Ähnlich wie bei Smart-TVs kannst du auf Netflix im Webbrowser die Videoqualität nicht direkt ändern – das geht nur in der Browser-Version.

Wenn du die Videoqualität anpassen willst, musst du die offizielle Netflix-App herunterladen. Nur so gelangst du ins Menü, wo du die Auflösung ändern kannst. 

Tipps, um deinen Netflix-Datenverbrauch zu optimieren

Da Netflix, wie du gesehen hast, eine Menge Daten zieht, gibt’s hier ein paar Tricks, mit denen du deine Streaming-Stunden optimieren kannst, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Hier die besten Alternativen, um Daten zu sparen und trotzdem Netflix-Serien und Filme zu schauen.

Download von Filmen und Serien und offline schauen

Eine der besten Möglichkeiten, um Roaming-Gebühren oder hohe Datenkosten zuhause zu vermeiden, ist es, Filme und Serien einfach herunterzuladen.

Wenn du viel reist und die Welt sehen willst, ist es super praktisch, deine Lieblingsfilme oder -serien vorher herunterzuladen und sie später anzuschauen!

Datenverbrauch mit Apps prüfen

Falls du dir Sorgen machst, wie viel Daten Netflix verbraucht, kannst du eine App herunterladen, die dir zeigt, wie viel du am Tag verbrauchst. Du kannst diese Anwendung auch benutzen, um den Verbrauch anderer Dienste zu überwachen, die du regelmäßig nutzt, wie zum Beispiel den Spotify-Datenverbrauch oder jenen anderer Musik-Apps. 

Diese Apps warnen dich, wenn du dein vorher festgelegtes Tageslimit überschreitest.

Ein paar Beispiele für solche Apps sind „My Data Manager“, „Check Internet Data Usage“ und „Data Usage – Data Manager“.

Netzwerkeinstellungen für effizientes Streaming optimieren

Wie schon erwähnt, kannst du auf Smartphones und PCs die Bildqualität vor dem Streamen anpassen.

Wenn du nicht zu viel Daten verbrauchen willst, stell die Qualität so niedrig wie möglich ein, um pro Film oder Folge nur etwa 1 bis 2 GB zu verbrauchen.

WLAN-Verbindungen nutzen

Dieser Tipp ist aus zwei Gründen eine gute Wahl. Zum einen kannst du Serien und Filme über WLAN herunterladen – das spart Daten, besonders wenn du auf Reisen oder bei der Fahrt mit der Bahn Netflix streamen möchtest.

Außerdem kannst du über WLAN so viele Serien und Filme schauen, wie du willst, ohne dass es deine mobilen Daten verbraucht – die beste Lösung also, um kein Extra-Geld fürs Streamen auszugeben.

Öffentliches WLAN für Internet im Ausland ist praktisch. Allerdings solltest du immer auf deine Sicherheit in diesen öffentlichen WLAN-Hotspots achten, da sie selten ausreichend geschützt sind. Nutze am besten ein seriöses VPN (Virtuelles Privates Netzwerk), mit dem du wenig Geschwindigkeitseinbußen beim Streaming hast. 

Nutze Anbieter, die unbegrenztes Datenvolumen bieten

Es gibt Dienste, die unbegrenzte Datenpakete anbieten. Mit solchen Paketen hast du mehr Freiheiten bei deiner Handynutzung. Ein Beispiel ist Holafly, ein eSIM-Anbieter, der dir in über 200 Reisezielen weltweit unbegrenzte Daten gibt.

Was ist eine eSIM? Eine eSIM ist die digitale Variante einer SIM-Karte, die bereits auf deinem Handy eingebettet ist und die du ganz einfach per QR-Code auf deinem Smartphone aktivierst. Du kannst sie vor einer Reise kaufen und in wenigen Minuten direkt nach der Landung aktivieren. 

Achte darauf, dass dein Handy die eSIM unterstützt. Die meisten modernen Geräte sind kompatibel, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, findest du in diesem Artikel die nötige Hilfe: eSIM-kompatible Handys.

Auch wenn Holafly dir keine Extrakosten berechnet, wenn du auf Netflix streamst, solltest du dir ein tägliches Datenlimit setzen, wenn du mit einer eSIM im Ausland unterwegs bist. Eine Empfehlung ist, nicht mehr als 1 GB pro Tag für Filme oder Serien zu verbrauchen!

Solange du Netflix schlau nutzt, ist Holafly eine super Option, um clever zu streamen, während du reist – sogar in ganzen Regionen wie Europa oder Nordamerika.

Holafly bietet sogar eine eSIM für die ganze Welt an. Für bereits ab 8,90 € pro Tag surfst du unbegrenzt in 113 Ländern weltweit und kannst deine Daten sogar noch teilen. Wir haben für dich die eSIM Weltweit von Holafly mit internationalen SIM-Karten verglichen. Im folgenden Artikel liest du alle Infos: Die besten internationalen SIM-Karten.

FAQs 

Wie viel GB verbraucht Netflix pro Stunde?

Netflix verbraucht pro Stunde je nach Bildqualität unterschiedlich viel: Bei Standardauflösung (SD) sind es 0,3 bis 1 GB, in HD bis zu 3 GB und in UHD/4K sogar bis zu 7 GB. Wenn du also clever streamen willst, wähle eine niedrigere Qualität oder nutze WLAN, um Daten zu sparen!

Wie viel GB zieht ein 2 Stunden Film?

Ein 2-Stunden-Film auf Netflix verbraucht je nach Qualität unterschiedlich viel: In SD sind es etwa 0,6 bis 2 GB, in HD bis zu 6 GB und in UHD/4K sogar bis zu 14 GB. Am besten die Qualität runterschrauben oder WLAN nutzen, um Daten zu sparen!

Wie viele GB sind 1 Stunde Netflix?

Eine Stunde Netflix verbraucht je nach Qualität unterschiedlich viel: In SD zwischen 0,3 und 1 GB, in HD bis zu 3 GB und in UHD/4K bis zu 7 GB. Wähle eine niedrigere Auflösung oder nutze WLAN, um Daten zu sparen!

Wie kann man Netflix ohne Internet schauen?

Du kannst Filme und Serien auf Netflix vorher herunterladen, wenn du WLAN hast, und sie dann offline gucken. Einfach in der App den Download-Button nutzen – perfekt für Reisen oder wenn du kein Netz hast!

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen