Wie viel Datenvolumen verbraucht Instagram?
Bei Instagram kann der Datenverbrauch pro Stunde hoch sein, je nach Aktivität. Beim Roaming kann das schnell zur Preisfalle führen. Hier alle wichtigen Infos.
Du kannst auf Instagram im Durchschnitt 600 MB pro Stunde verbrauchen. Aber gilt das immer? Was, wenn du nur Stories, Reels oder den Live-Stream von jemand anderem schaust – wie viel Daten zieht deine Bildschirmzeit dann?
In diesem Artikel schauen wir uns den Datenverbrauch von Instagram anhand der verschiedenen Aktivitäten in der App an. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du weniger Daten verbrauchst und hohe Roaming-Gebühren vermeidest.

Verbraucht Instagram viel Datenvolumen?
Instagram kann ein echter Datenschlucker sein, besonders wenn du viel Zeit mit Stories, Reels oder Live-Videos verbringst. Ob du durch bunte Fotos scrollst, Urlaubsvideos anschaust oder selbst Stories in HD hochlädst – die Datenmenge summiert sich schnell.
Eine einzelne Story (3-5 MB) mag harmlos klingen, aber zehn Stories später bist du schon bei 50 MB! Besonders bei Roaming im Ausland wird’s teuer. Roamingkosten können ohne Datenpass oder andere Alternativen durchschnittlich 0,50–1 € pro MB betragen, also 25–50 € für diese Stories.
Um dir einen klaren Überblick zu geben, schauen wir im nächsten Abschnitt an, wieviel Daten Instagram pro Stunde wirklich verbraucht.
Wie viel Datenvolumen verbraucht Instagram pro Stunde?
Die Datenmenge, die Instagram pro Stunde verbraucht, hängt stark davon ab, was du machst – Scrollen, Reels schauen oder Live-Videos streamen. Allgemeines Scrollen durch Fotos von anderen Personen ist am sparsamsten, während Videos, besonders in hoher Qualität, die Datenmenge in die Höhe treiben.
Im Ausland können diese Kosten bei Roaming (0,50–1 €/MB) schnell explodieren, z. B. bis zu 600 € für eine Stunde Reels! Hier ist eine Übersicht, wie viel Daten verschiedene Instagram-Aktivitäten pro Stunde verbrauchen.
Datenverbrauch von Instagram pro Stunde
Aktivität | Datenverbrauch pro Stunde | Beispiel |
---|---|---|
Allgemeines Scrollen (Fotos) | 50–100 MB | Durch Feed mit Bildern und wenig Videos |
Stories ansehen | 150–300 MB | 20–30 Stories à 3–5 MB pro Stück |
Reels schauen | 500–1200 MB | Kurze Videos in Standard- oder HD-Qualität |
Live-Videos streamen | 800–2000 MB | Echtzeit-Streaming in hoher Auflösung |
Stories/Beiträge hochladen | 100–500 MB | Hochladen von Fotos oder kurzen Videos |
Bei anderen Aktivitäten, die nicht stundenweise berechnet werden können, wie dem Hochladen von Inhalten, verbraucht Instagram etwa 2 bis 8 MB – je nach Video- und Bildqualität.
Hinweis: Du kannst den Datenrechner von Holafly (Englische Sprache) verwenden, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Datenvolumen du pro Monat brauchst – basierend auf der Nutzung deiner Lieblings-App.
Wie kann ich überprüfen, wie viele Daten Instagram verbraucht?
Möchtest du wissen, wie viel Datenvolumen Instagram auf deinem Handy verbraucht? Sowohl auf iOS als auch auf Android kannst du den Datenverbrauch im Menü ganz einfach nachverfolgen.
Lösungen zur Überprüfung des Datenverbrauchs von Instagram:
- iOS: Gehe zu Einstellungen → Mobiles Netz (oder Datenverbrauch), scrolle zu Instagram und sieh dir den Verbrauch unter „Mobile Daten“ an (zurücksetzen möglich am Monatsende).
- Android: Öffne Einstellungen → Netzwerk & Internet → Datenverbrauch → Mobile Daten oder WLAN, wähle Instagram aus und prüfe den Verbrauch für einen bestimmten Zeitraum.
- Instagram-App: In der App unter Einstellungen und Aktivitäten→ deine Aktivitäten → Zeitmanagement siehst du deine Nutzungszeit; für genaue Daten nutze die Geräteeinstellungen.
- Drittanbieter-Apps: Apps wie My Data Manager (für iOS und Android) zeigen detaillierten Verbrauch pro App und helfen, Datenlimits im Blick zu behalten.
Wie kann ich den Datenverbrauch von Instagram reduzieren?
Instagram kann ein wahrer Datenfresser sein – das hast du bereits erfahren können. Zum Glück gibt’s einfache Tricks, um den Datenverbrauch zu senken, ohne auf den Spaß zu verzichten. Mit diesen Tipps sparst du Daten und bleibst entspannt online.
„Datensparmodus“ auf Instagram aktivieren
Der Datensparmodus ist eine Möglichkeit, wenn du deinen Datenverbrauch in Instagram senken willst. Gehe in der App zu Einstellungen → Medienqualität und aktiviere die Option „Weniger mobile Daten verwenden“.
Außerdem sollte die Option “In höchster Qualität hochladen” deaktiviert sein. Dadurch lädt Instagram Videos in niedrigerer Qualität und reduziert das automatische Abspielen von Inhalten, was besonders bei Reels oder Stories viel spart. So kannst du länger durch den Feed scrollen, ohne dein Datenvolumen in kürzester Zeit aufzubrauchen.
„Originalfotos speichern“ deaktivieren
Wenn du Fotos oder Videos auf Instagram hochlädst, speichert die App standardmäßig eine Kopie in voller Qualität auf deinem Gerät, was zusätzliche Daten verbraucht. Um das zu vermeiden, gehe zu Einstellungen → Archivieren und Herunterladen und deaktiviere die Option „Originalfotos speichern“.
Das spart nicht nur Daten beim Hochladen, sondern auch Speicherplatz auf deinem Handy. Besonders bei Reisen, wo du vielleicht viele Stories teilst, hält diese Einstellung deine Datennutzung im Zaum.
Instagram Lite herunterladen
Instagram Lite ist eine abgespeckte Version der App, die speziell für Android-Nutzer entwickelt wurde und deutlich weniger Daten verbraucht. Du findest sie im Google Play Store (leider nicht für iOS verfügbar).
Die App bietet die wichtigsten Funktionen wie Feed, Stories und Nachrichten, lässt aber datenintensive Features wie hochauflösende Reels weg. Das macht sie perfekt für Reisen, wo du mit begrenztem Datenvolumen oder schwachem Netz klarkommen musst. Mit Instagram Lite scrollst du entspannt, ohne ständig dein Datenlimit zu überprüfen.
Hintergrunddaten deaktivieren
Instagram kann auch im Hintergrund Daten ziehen, z. B. durch Benachrichtigungen oder automatische Updates. Um das zu verhindern, deaktiviere die Hintergrunddaten: Auf iOS gehe zu Einstellungen → Mobilfunk (oder Mobiles Netz)→ Instagram und schalte „Mobile Daten“ für die App aus.
Auf Android navigiere zu Einstellungen → Netzwerk & Internet → Datenverbrauch → Mobile Daten → Instagram und deaktiviere „Hintergrunddaten zulassen“. So verbraucht Instagram nur Daten, wenn du die App aktiv nutzt.
Instagram-Datenverbrauch im Ausland kontrollieren: Mit einer eSIM Kosten sparen
Eine eSIM für Internet im Ausland mit unbegrenztem Datenvolumen spart zwar nicht direkt Daten auf Instagram, aber definitiv bares Geld, besonders wenn du im Ausland unterwegs bist.
Eine eSIM ist perfekt, um Fotos und Videos im Ausland hochzuladen, und ein absolutes Muss, wenn dein Job von Instagram abhängt, z. B. als Influencer oder Content Creator.
Im Folgenden zeigen wir dir, wie Holafly’s eSIM-Lösungen dir helfen, Datenkosten im Griff zu halten und stressfrei online zu bleiben. Sie sind oftmals praktischer als international SIM-Karten in Prepaid-Form.
Holafly eSIM: Unbegrenztes Datenvolumen für Instagram
Holafly ist dein perfekter Begleiter, wenn es um unbegrenztes Surfen auf Reisen geht. Mit verschiedenen Tarifen – von eintägigen bis zu mehrmonatigen Plänen – kannst du flexibel wählen, was zu deiner Reise passt.
Die Preise starten bei 5,90 € pro Tag für unbegrenztes Datenvolumen, und bei längeren Laufzeiten sinken die Kosten auf unter 1,50 € pro Tag. Du kannst sogar bis zu 1 GB pro Tag als Hotspot teilen, ideal, um dein Tablet oder den Laptop deiner Reisebegleitung mitzuversorgen. Die genauen Preise und Zahlen hängen vom jeweiligen Reiseland ab.
Buchung und Aktivierung sind kinderleicht per QR-Code, und du surfst in vielen Ländern mit 4G/5G-Geschwindigkeit (netzabhängig) über Partnernetze.
Erfahre hier weitere Informationen zu den Vorteilen einer eSIM: Was ist eine eSIM?
Prüfe außerdem vorab, ob dein Smartphone die eSIM-Kompatibilität bereits unterstützt. Alle Details dazu findet du im folgenden Artikel: e-SIM kompatible Handys.
Holafly Connect: Die Lösung für Vielnutzer und digitale Nomaden
Für längere Reisen, Geschäftsreisen oder digitale Nomaden ist Holafly Connect die ideale Wahl. Diese monatliche Abo-Option bietet Pläne ab 10 GB bis zu unbegrenztem Datenvolumen, perfekt für Instagram-Liebhaber, die regelmäßig Stories, Reels oder Live-Videos posten.
Mit Holafly Connect bleibst du ohne Datenstress online. Zu den Vorteilen gehören:
- 24/7 Kundensupport: Erreichbar per Chat, WhatsApp oder E-Mail in mehreren Sprachen, falls du Fragen hast.
- Bis zu 5G-Geschwindigkeit: Nutze schnelles Internet, wo verfügbar, für flüssiges Streaming und Hochladen.
- Bis zu unbegrenztes Daten-Sharing: Teile bis zu 1 GB/Tag als Hotspot, um andere Geräte zu verbinden.
- Flexibles Abo-Modell: Monatlich kündbar oder verlängerbar, passend zu deinen Reiseplänen.
Willst du wissen, wie viele Daten andere Anwendungen verbrauchen?
Schau dir auch unsere Artikel an zum Spotify-Datenverbrauch und YouTube-Datenverbrauch.
FAQs zum Instagram-Datenverbrauch
Verbraucht Instagram viel Datenvolumen?
Ja, Instagram kann viel Datenvolumen verbrauchen, besonders bei Reels oder Live-Videos, mit bis zu 2 GB pro Stunde, während Scrollen durch Fotos nur etwa 50–100 MB benötigt.
Verbraucht Instagram oder TikTok mehr Datenvolumen?
TikTok verbraucht meist mehr Daten als Instagram, da es hauptsächlich auf Videos setzt, die pro Stunde 1–2 GB benötigen, während Instagram bei gemischter Nutzung (Fotos, Stories) oft bei 500 MB–1 GB liegt.
Wie viel Datenvolumen verbrauchen Instagram Reels?
Instagram Reels verbrauchen etwa 500–1200 MB pro Stunde, abhängig von der Videoqualität und der Dauer des Schauens.
Wie lässt sich bei Instagram der Datenverbrauch reduzieren bei einem iPhone?
Um den Datenverbrauch von Instagram auf einem iPhone zu reduzieren, aktiviere den Datensparmodus in der App, deaktiviere „Originalfotos speichern“, schalte Hintergrunddaten aus und nutze WLAN, wann immer möglich.