Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot
Ein Mann von hinten gesehen beim Wandern auf dem Laugavegur-Pfad in Island

SIM-Karte für Island – Auf einen Blick

Du planst eine Reise ins Land der Geysire und Nordlichter? Hier sind die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Einfacher Kauf: Du kannst deine SIM-Karte entweder schon bequem online vorab bestellen oder vor Ort in Supermärkten, Tankstellen oder direkt bei den Anbietern kaufen – z. B. von Síminn oder Vodafone.
  • Typische Preisspannen: Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei: Günstige Prepaid-Tarife starten bei ca. 1.000-2.000 ISK (7-15 €), Mittelklasse liegt bei 2.000-4.000 ISK (15-30 €) mit mehr Daten, und die Premium-Varianten mit richtig viel Volumen gehen bis 6.000 ISK (ca. 40 €).
  • Netzabdeckung: Kein Ding in den touristischen Hotspots wie Reykjavík oder Akureyri – dort hast du überall starken Empfang. Im wilden Hochland wird’s allerdings dünn, also informiere dich vorher, wenn du abseits der Hotspots unterwegs bist.
  • eSIM-Verfügbarkeit: Eine praktische Lösung für Reisende ist die eSIM. Sie ist schnell gekauft und aktiviert, und bei Holafly erhältst du sogar unbegrenzt viele Daten mit flexibler Laufzeit!

Welche Option ist die richtige für dich?

Island ruft – und damit du dort bestens vernetzt bist, kommt hier die perfekte SIM-Option für dich. Je nachdem, was du vorhast, gibt’s für jedes Reiseprofil die passende Lösung:

Empfohlen: Holafly eSIM

Du bist der Typ, der schon Monate vorher alles durchplant und sein Handy liebt? Dann ist das hier dein Match:

  • Unbegrenzte Daten – streamen, navigieren, posten, so viel du willst!
  • Einfache Installation vor der Abreise – kein Stress vor Ort.
  • Behalte deine Handynummer aus deinem Heimatland für WhatsApp & Co.
  • 24/7 Kundenbetreuung in deiner Sprache – falls es zu Problemen kommen sollte.
  • Preise ab 5,90 €/Tag.

✅ Empfohlen: Lokale SIM-Karte (z. B. Síminn oder Nova)

Du surfst nur moderat? Dann reicht dir eine SIM-Karte mit begrenztem Datenvolumen.

  • Günstige Tarife ab ca. 1.000 ISK (7 €).
  • Einfach am Flughafen oder in Reykjavík im Supermarkt kaufen.
  • Genug Daten für Navigation und Basics – ein paar GB reichen in diesem Fall.

✅ Empfohlen: Internationales Roaming oder eSIM

Bist du eher der spontane Typ und buchst deinen Flug zwei Tage vorher? 

  • Schnelle Aktivierung – per App oder Anbieter direkt loslegen.
  • Kein SIM-Wechsel nötig – einfach deine aktuelle Karte behalten.
  • Ideal für Kurztrips – z. B. ein Wochenende in Reykjavík oder eine spontane Nordlicht-Jagd.

Schätze deinen Datenbedarf ein

Wie viel Daten du letztlich brauchst, hängt stark von deinen Aktivitäten im Internet ab. Hier ein Überblick, wie hoch dein Verbrauch im Durchschnitt sein kann, je nachdem, was du täglich online vorhast (Streaming, WhatsApp, generelles Surfen, etc.):

NutzungVerbrauchte Daten
1 Stunde WhatsApp-AnrufEtwa 240 MB
1 Stunde Google MapsEtwa 5 MB
20 Minuten Google MapsEtwa 1,83 MB
1 Stunde auf Facebook, Instagram, XEtwa 100 MB
1 Foto auf Instagram postenEtwa 4 MB
1 Stunde YouTubeEtwa 1,3 GB

Schneller Vergleich: Wähle die beste Option, um in Island in Verbindung zu bleiben

OptionPreisbereichDatenmengeKomfortIdeal für
eSIMab 5,90€UnbegrenztSehr hochVielnutzer & Social Media Fans
Lokale SIM (Síminn)20-40 €10GB-50GBMittelReisende, die abgelegene Gebiete und das Hochland erkunden
Lokale SIM (Vodafone)13-48 €10-25 GBMittelNutzer, die 5G-Zugang mit ihrer Prepaid-Karte wünschen
Lokale SIM (Nova)7-29 €2-100 GBMittelStädtereisende
Int. Roaming3-15 €/Tag0,5GB-1GB/TagHochGeschäftsreisende, Kurztrips
Kostenloses WiFi0 €BegrenztNiedrigNotlösung (nur in Hotels/Cafés)

Die perfekte SIM-Karte für Island zu finden und Roaming-Gebühren zu sparen, ist einfach, wenn du weißt, worauf du achten musst. Hier ein kurzer Überblick, der dir hilft, eine passende Option je nach deinen Bedürfnissen zu finden:

⏱️ Reisedauer: Kurztrip? Feste Tarife. Länger unterwegs? Flexible Pläne mit Nachladung.

📱 Datenvolumen: Maps und Instagram? 2-5 GB reichen meistens. Streamen oder Arbeiten? Plane mindestens 10 GB ein.

🗺️ Netzabdeckung: In Reykjavík top, aber für das Hochland brauchst du starke Anbieter wie Síminn oder Vodafone.

💰 Das Budget: Vergleiche Prepaid-Tarife (z. B. Síminn ab 1.000 ISK) mit eSIM-Optionen wie Holafly (ab 5,90 €/Tag) – suche dir das beste Schnäppchen!

📞 Anrufe & SMS: Für Auslandsreisende oft teuer – lieber WhatsApp nutzen oder Tarife mit Inklusivminuten wählen.

🏪 Kauf & Aktivierung: Physische SIM am Flughafen oder eSIM per App – eSIM ist schneller gekauft und aktiviert.

🙋🏻‍♂️ Kundenbetreuung: Im Ausland Gold wert – Holafly bietet 24/7 Support in deutscher Sprache, lokale Anbieter oft nur auf Isländisch oder Englisch.

Wo und wann sollte man eine SIM-Karte für Island kaufen?

Eine Illustration eines Mannes, der eine Lupe hält und die Handlung des Suchens von Informationen darstellt.

Damit du in Island direkt loslegen kannst und mobiles Internet hast, um Bilder der Nordlichter zu teilen oder den Weg zum nächsten Geysir zu finden, brauchst du die passende SIM-Karte.

Hier sind deine Optionen, wo und wann du sie kaufen solltest, plus ein kleiner Hinweis zu Registrierung und warum eSIMs richtig praktisch sind:

  • Option: Bestell dir eine physische SIM-Karte (z. B. von Síminn oder Vodafone) oder eine eSIM (z. B. Holafly) über Webseiten oder Apps der Anbieter 
  • Vorteil: Alles erledigt, bevor du abhebst – einfach einrichten und los. Besonders eSIMs sind top: Du lädst sie per QR-Code herunter, aktivierst sie vor dem Abflug und bist sofort online.
  • Wann sinnvoll: Perfekt für diejenigen, die Stress vermeiden wollen, oder wenn du direkt nach der Landung vernetzt sein möchtest.

Tipp: eSIMs sind die Zukunft – keine Wartezeit, kein SIM-Slot nötig, und du behältst deine eigentliche Handynummer für WhatsApp.

  • Option: Schnapp dir eine Prepaid-SIM am Keflavík-Flughafen (z. B. in der Ankunftshalle) oder in Reykjavík in Supermärkten, Tankstellen oder bei Anbietern wie Nova.
  • Vorteil: Günstiger (ab 1.000 ISK), und du kannst direkt mit den Mitarbeitern klären, was du brauchst. Oft gibt’s spezielle Touristen-Tarife.
  • Wann sinnvoll: Für Spontanreisende oder wenn du lokale Angebote vergleichen willst.
  • Nachteil: Kann bei Jetlag oder Sprachbarriere (manchmal nur Isländisch) etwas aufwendiger sein.

In Island musst du deine SIM-Karte oft registrieren – meist reicht ein Reisepass oder Personalausweis. Am Flughafen oder in Läden wird das direkt erledigt, online per Video-Identifizierung. Ohne Registrierung kann die Karte gesperrt werden!

eSIMs sind ein Gamechanger: Du kaufst sie online, aktivierst sie in Minuten und bist nach der Landung sofort online – kein Schlangestehen, keine Identitätsprüfung.

Besonders bei Anbietern wie Holafly gibt’s unbegrenzte Daten und 24/7 Support in deutscher Sprache, falls was schiefgeht. Beachte, dass dein Handy eSIM-kompatibel ist.

Vergleich: So wählst du die beste Island-SIM-Karte

Island bietet drei Hauptmobilfunkanbieter – Síminn, Vodafone und Nova. Jeder Anbieter hat Stärken und Schwächen, je nach Netzabdeckung, Preis und Features. Hier ein kompakter Vergleich, damit du die beste Prepaid-SIM-Karte für deine Island-Abenteuer findest!

Siminn, oder in der Landessprache Síminn geschrieben, ist Islands ältester Anbieter mit der besten Netzabdeckung.

Starke 4G/5G-Verfügbarkeit in Städten wie Reykjavík und Akureyri, aber 5G ist für Prepaid-Kunden nicht freigeschaltet. Im abgelegenen Hochland kann die Verbindung manchmal schwächeln.

Preisspanne: 2.900–6.000 ISK (ca. 20–40 €)

Hauptmerkmale

  • Gute Abdeckung für ländliche Gebiete
  • Prepaid-Pakete mit 10–50 GB Daten
  • 50 Inklusivminuten/SMS im Starterpaket
  • Aufladung in Supermärkten oder online

Vodafone bietet eine solide 4G-Abdeckung, besonders in Reykjavík und Südisland, mit wettbewerbsfähigen Preisen. 5G ist für Prepaid verfügbar, aber in entlegenen Regionen wie im Osten Islands nicht immer zuverlässig. Datenpakete sind flexibel, aber Tethering kostet extra.

Preisspanne: 1.790–6.690 ISK (ca. 13–48 €)

Hauptmerkmale:

  • Unbegrenzte lokale Anrufe/SMS in vielen Tarifen
  • 1–250 GB Daten, je nach Paket
  • EU-Roaming inklusive (z. B. 10–25 GB)
  • Kauf am Flughafen oder in Elko-Stores (Elektronikfachgeschäft in Island)

Nova ist der günstigste Anbieter mit starkem 4G/5G in Reykjavík und Südwestisland, aber eingeschränkter Abdeckung im Norden und Osten. Perfekt für Städtereisende, weniger für Roadtrips. Prepaid-eSIMs sind verfügbar, aber nur in Nova-Läden.

Preisspanne: 990–3.990 ISK (ca. 7–29 €)

Key Features:

  • 1000 kostenlose Minuten zu Nova-Kunden
  • 2–100 GB Daten, 30 Tage gültig
  • 5G-Zugang für Prepaid-Nutzer
  • Aufladung an N1-Tankstellen

Andere Verbindungsoptionen für Reisende in Island

Als digitale Version der physischen Karte funktioniert die eSIM genauso wie eine herkömmliche SIM-Karte. Der Vorteil ist, dass du keinen Chip in dein Telefon einlegen musst, da dieser bereits integriert ist.

Mit einer eSIM Island von Holafly erhältst du einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen. Zudem kannst du die Gültigkeitsdauer deiner eSIM tagesgenau auswählen.

Der Pocket WLAN-Router ist eine weitere Möglichkeit, um Internetzugang in Island zu haben, ohne auf lokale Anbieter zurückgreifen zu müssen. Du mietest einen mobilen Router für die gewünschte Dauer mit unbegrenzten Daten oder einem bestimmten Datenvolumen, je nach Anbieter.

Du kannst deine Internetverbindung mit mehreren Geräten teilen, ohne Datenvolumenbegrenzung. Allerdings musst du das Gerät immer bei dir und ausreichend aufgeladen haben. Ein weiterer Nachteil: Die Kosten für Miete und Prepaid-Tarif sind oft höher als die einer lokalen SIM oder eSIM.

Das Daten-Roaming in Island kann je nach Anbieter bis zu 10 € pro MB kosten. Du musst zwar keine lokale Telefonnummer einrichten und bleibst über deine deutsche Nummer erreichbar, aber dieser Komfort hat seinen Preis.

Für Kommunikation außerhalb der Europäischen Union bietet dein deutscher Mobilfunkanbieter möglicherweise einen speziellen Tarif für die Verbindung in Island an. 

Diese Lösung ist kostengünstiger als Roaming und weniger umständlich als eine lokale SIM, da du deine aktuelle Nummer und SIM-Karte behältst. Allerdings sind die Preise in der Regel höher als bei eSIM-Tarifen.

Verbindungstipps für Reisen nach Island

Illustration einer Frau, die an einem Tisch vor einem Laptop sitzt und ein Handy in der Hand hält.

Stelle sicher, dass dein Handy entsperrt ist und die lokalen Netzfrequenzen unterstützt. Die meisten europäischen Smartphones funktionieren problemlos in Island.

Lade Google Maps Offline-Karten für Istanbul, Kappadokien und andere Regionen vor deiner Ankunft herunter. Aktiviere den Datenspar-Modus auf deinem Smartphone, um Daten zu sparen.

Die Netzabdeckung ist in den größeren Städten gut, kann aber in abgelegenen Gebieten wie dem Hochland eingeschränkt sein.

In Island gibt es Typ-C- und Typ-F-Steckdosen mit 230 Volt und 50 Hz. Stelle sicher, dass deine Geräte kompatibel sind, und bringe bei Bedarf einen Reiseadapter oder Spannungswandler mit.

In Island gilt die einheitliche Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Denk daran, die Nummer 112 im Telefon zu speichern und die Notruf-App „112 Iceland“ herunterzuladen, um im Notfall schnell Hilfe zu erhalten

FAQs

Wie viel kostet eine SIM-Karte in Island?

Prepaid-SIMs kosten ca. 990–6.000 ISK (7–40 €), je nach Anbieter (z. B. Síminn, Nova) und Datenvolumen (2–50 GB). eSIMs wie von Holafly starten bei 5,90 €/Tag.

Kann man in Island mobile Daten nutzen?

Ja, mobile Daten sind flächendeckend in Städten und touristischen Gebieten verfügbar (4G/5G). In entlegenen Highlands kann die Verbindung allerdings schwach sein.

Wie ist der Handyempfang in Island?

Top in Reykjavík, Südisland und touristischen Spots (4G/5G). In ländlichen Gebieten oder Ostisland schwankt die Qualität, Síminn hat die beste Abdeckung.

Emilyne van der Beken

Emilyne van der Beken

Content Manager

Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft fürs Schreiben, die mich dazu gebracht hat, verschiedene literarische und journalistische Formate zu erkunden, darunter Kurzgeschichten, Musikrezensionen, Interviews und Blogs. Meine berufliche Laufbahn hat mich auch in die Verlagswelt geführt, wo ich daran gearbeitet habe, Romane zum Leben zu erwecken – vom Manuskript bis zur Veröffentlichung. ✈️ Meine Lieblingsthemen? Reisen, Design und digitale Technologien. Ursprünglich aus Frankreich stammend, habe ich in mehreren Ländern gelebt und nenne mittlerweile Griechenland mein Zuhause.

Biografie lesen