Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Hast du schon einmal davon geträumt, die Neonlichter der Straßen Tokios aus nächster Nähe zu bewundern oder nach Kyoto zu reisen, um das Kōyō zu sehen? Wenn du remote arbeitest, ist es jetzt einfacher denn je, Zeit damit zu verbringen, das Land zu erkunden. Im März 2024 hat Japan ein spezielles Visum für digitale Nomaden eingeführt. Dieses Visum ist bei der Nomaden-Community sehr beliebt, was Japan zu einem der beliebtesten Reiseziele der letzten Zeit gemacht hat. Wenn du einen Besuch in Betracht ziehst, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Hier verraten wir dir die besten Städte in Japan, um als digitaler Nomade zu leben.

Wir schauen uns die idealen Städte zum Leben in Japan an, von urbanen Optionen wie Tokio und Osaka bis hin zu ruhigeren Orten wie Fukuoka und Kyoto. Wir sagen dir, warum sie ideal für Remote-Arbeit sind und was sie zu bieten haben. Begleite uns und entdecke den Ort in der aufgehenden Sonne, der am besten zu dir passt.

städte in portugal

Die 5 besten Städte für digitale Nomaden in Japan

Wer würde nicht gerne Zeit damit verbringen, ein Land zu erkunden, in dem man an einem Tag zwischen mit Leuchtreklamen geschmückten Gebäuden umherwandert und am nächsten Tag inmitten der Tempel einer friedlichen, abgelegenen Stadt sitzt? Japan ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seinen technologischen Fortschritt und seine freundliche und höfliche Kultur bekannt ist. Genau deshalb wird es bei digitalen Nomaden immer beliebter.

Wir neigen dazu, das Land der aufgehenden Sonne mit dem Wort „teuer” zu assoziieren. Das stimmt jedoch nicht ganz. Als digitaler Nomade dort zu leben, ist günstiger als man denkt. Obwohl die Preise höher sind als in anderen asiatischen Ländern, sind die Mieten günstig und Coworking-Einrichtungen preiswert. Werfen wir einen Blick auf die fünf besten Städte zum Leben in Japan:

die besten städte in japan
Die fünf besten Städte Japans zum Leben @Unsplash

5. Fukuoka


Wir beginnen unsere Liste mit Fukuoka an der Nordküste von Kyushu. Fukuoka bietet eine seltene Balance zwischen Modernität und Erreichbarkeit. Im Gegensatz zu anderen japanischen Städten ist es überschaubar, sodass man sich leicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß fortbewegen kann, ohne zu sehr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Hier verbindet sich der Blick auf das Meer mit einer lebendigen Tech-Szene und einer Handvoll Coworking Spaces. Die Stadt ist bekannt für ihr gemächliches Leben und ihre Gastronomieszene, die sich besonders in den Yatai, kleinen Straßenständen, wo man lokale Gerichte wie Hakata Ramen probieren kann, hervorhebt.

Es gibt einige interessante Möglichkeiten für Remote-Arbeit, die alle gut gelegen sind. Die Stadt erlebt einen Boom an Coworking Spaces wie Fukuoka Growth Next, die bei Unternehmern und Freiberuflern beliebt sind. Was Fukuoka jedoch vor allem zu einer interessanten Option macht, sind die Preise. Die Mieten sind günstiger als in Tokio oder Kyoto.

Gründe, Fukuoka als Standort für Remote-Arbeit zu wählen:

  • Internetverbindung und -geschwindigkeit: Im Allgemeinen sind die Verbindungen hier ausgezeichnet. In Coworking Spaces und Cafés können Geschwindigkeiten von 50 bis 100 Mbit/s erreicht werden.
  • Vielfältige Coworking-Einrichtungen: Fukuoka Growth Next und Tenjin Coworking sind beliebte Optionen mit einer aktiven Community und guten Dienstleistungen.
  • Bezahlbare und flexible Unterkünfte: Die Mietpreise in Fukuoka sind niedriger als in Tokio oder Kyoto, Studios sind bereits ab 60.000 Yen (ca. 400 US-Dollar) zu haben.
  • Kulturelle Angebote: Verpasse nicht die Tempel und Festivals, wie das Hakata Gion Yamakasa, das Einheimische und Touristen zusammenbringt.
  • Wochenendausflüge: Von Fukuoka aus kannst du Naturziele wie die Insel Nokonoshima erkunden, die für ihre Blumenfelder bekannt ist, oder einen Ausflug nach Beppu unternehmen, einem beliebten Reiseziel für seine heißen Quellen.

4. Nagoya


Zwischen Tokio und Osaka liegt Nagoya, eine der industriellsten Städte Japans. Sie verfügt über eine starke Wirtschaft und eine wachsende Tech-Startup-Szene. Die Lebenshaltungskosten sind deutlich günstiger als in Tokio, dennoch profitiert man von einer modernen Infrastruktur und einer guten Anbindung. Dank der zentralen Lage kann man andere Städte bequem erkunden.

Die Community der digitalen Nomaden in Nagoya ist zwar noch klein, wächst aber stetig. Es gibt mehrere Coworking Spaces und Cafés mit guter Internetverbindung. Zweifellos eine praktische und komfortable Option, um sich vorübergehend niederzulassen.

Gründe, Nagoya als Standort für Remote-Arbeit zu wählen

  • Internetverbindung und Geschwindigkeit: Zuverlässiges Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s in zentralen Bereichen.
  • Vielfältige Coworking Spaces: Im Stadtzentrum findest du beispielsweise Nagoya Work Lab und Cowo, die beide für ihre großzügigen Räumlichkeiten und günstigen Preise bekannt sind.
  • Bezahlbare und flexible Unterkünfte: Die Mieten sind günstiger als in anderen japanischen Großstädten; Einzimmerwohnungen sind bereits ab 55.000 Yen (ca. 370 Dollar) zu finden.
  • Kulturelle Angebote: In Nagoya kannst du die Burg Nagoya erkunden und das Atsuta-Festival besuchen, eines der Highlights des Jahres im Atsuta-Schrein.
  • Wochenendausflüge: Von Nagoya aus sind Ziele wie die Japanischen Alpen oder die Küste der Ise-Halbinsel leicht zu erreichen, die sich perfekt zum Entspannen oder für Outdoor-Aktivitäten eignen.

3. Kyoto

Kyoto ist das perfekte Reiseziel für alle, die ein Leben in einer ruhigen und zugleich historischen Umgebung suchen. Mit seinen alten Tempeln, Zen-Gärten und malerischen Landschaften zieht es digitale Nomaden an, die Inspiration für ihren Alltag suchen. Im Gegensatz zu den großen Metropolen findet man hier ein gemächlicheres Tempo und eine andere Lebensqualität. Außerdem gibt es gute Zugverbindungen nach Osaka und in andere Städte.

Für digitale Nomaden bietet Kyoto mehrere ruhige Coworking Spaces, die ideal für diejenigen sind, die eine ruhigere Umgebung suchen. Obwohl die Lebenshaltungskosten etwas hoch sind, ist Kyoto dennoch eine attraktive Option für Remote-Arbeit und ein gemächliches Leben.

Gründe, Kyoto als Standort für Remote-Arbeit zu wählen

  • Internetverbindung und Geschwindigkeit: Die meisten Coworking Spaces und Cafés in Kyoto bieten Internetgeschwindigkeiten zwischen 50 und 100 Mbit/s, was für Videokonferenzen und Cloud-Arbeit ausreichend ist.
  • Vielfältige Coworking Spaces: Kyoto’s Node ist ein gemütlicher, zentral gelegener Space, ideal für Freiberufler. Eine weitere beliebte Option ist Impact Hub Kyoto, der Events organisiert, um die Community zu vernetzen.
  • Günstige und flexible Unterkünfte: In weniger touristischen Gegenden wie Fushimi findest du Wohnungen ab 60.000 Yen (ca. 400 US-Dollar) pro Monat.
  • Kulturelle Angebote: Die Tempel Kinkaku-ji und Fushimi Inari sind nur zwei Beispiele für die vielen Sehenswürdigkeiten in Kyoto. Jedes Jahr im November feiert die Stadt das Jidai Matsuri Festival, bei dem die japanische Geschichte mit einer beeindruckenden Parade wieder zum Leben erweckt wird.
  • Wochenendausflüge: Nara, berühmt für seine Rehe und Tempel, ist leicht zu erreichen. Oder Arashiyama, bekannt für seine Bambuswälder und Berge.

2. Osaka

Osaka ist bekannt für seine aufgeschlossenen Menschen und seinen entspannten Lebensstil im Vergleich zu Tokio. Dank seiner hervorragenden Verkehrsanbindung ist es der perfekte Ausgangspunkt, wenn Sie das Land bereisen möchten.

In Osaka findest du günstige Mietwohnungen und eine aktive Community von digitalen Nomaden. Außerdem gibt es alle möglichen Dienstleistungen für Remote-Arbeit und fast täglich Networking-Events.

Gründe, Osaka als Standort für Remote-Arbeit zu wählen

  • Internetverbindung und -geschwindigkeit: Ausgezeichnet, mit bis zu 100 Mbit/s in Coworking Spaces und Unterkünften.
  • Vielfältige Coworking Spaces: Hive und Plus OSAKA sind zwei der empfehlenswertesten, beide im Stadtzentrum.
  • Erschwingliche und flexible Unterkünfte: In zentralen Lagen findest du Wohnungen ab 50.000 Yen (ca. 340 Dollar). Im Vergleich zu Tokio ist dies eine günstigere Option.
  • Kulturelle Angebote: Osaka hat viel zu bieten, darunter die Burg Osaka und das lebhafte Viertel Dotonbori, das für seine Leuchtreklamen und seine vielfältige Küche bekannt ist.
  • Wochenendausflüge: Von Osaka aus sind Orte wie Kobe, das für sein Wagyu-Rindfleisch bekannt ist, oder Nara, wo du historische Parks und Tempel erkunden kannst, leicht zu erreichen.

1. Tokio


Und hier sind wir, auf Platz eins! Tokio, eine der dynamischsten Städte der Welt. Mit einer schier unerschöpflichen Liste an kulturellen Attraktionen und einer modernen Infrastruktur ist sie ein erstklassiges Ziel für digitale Nomaden. Zwar sind die Lebenshaltungskosten höher als in anderen japanischen Städten, dafür bietet sie aber auch die meisten Möglichkeiten und Freizeitoptionen. Dank der vielen Stadtteile, in die sie unterteilt ist, wirst du keine Probleme haben, deinen Platz zu finden. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und passt zu unterschiedlichen Lebensstilen. Die Viertel Ebisu, Kichijoji oder Shimokitazawa bieten beispielsweise ein ruhigeres Leben.

Die Hauptstadt verfügt über ein umfangreiches Netzwerk an Coworking- und Co-Living-Spaces. Die Remote-Working-Services sind erstklassig und die Nomaden-Community wächst stetig. Die Preise sind zwar hoch, aber das Angebot ist riesig. Flexible Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie ohne Probleme.

Gründe, Tokio als Standort für Remote-Arbeit zu wählen

  • Konnektivität und Internetgeschwindigkeit: Die Hauptstadt verfügt über einige der besten Verbindungsgeschwindigkeiten der Welt, mit durchschnittlich 200-300 Mbit/s in Coworking Spaces und Cafés.
  • Vielfältige Coworking Spaces: Tokio ist bekannt für seine Coworking-Einrichtungen, die von erschwinglichen Optionen wie Lax Tokyo in Shibuya bis hin zu luxuriösen Räumlichkeiten in Roppongi reichen.
  • Bezahlbare und flexible Unterkünfte: Obwohl die Kosten hoch sind, finden Sie in Gegenden wie Shinjuku und Shibuya bereits Co-Living- und Wohngemeinschaften ab 80.000 Yen (ca. 540 US-Dollar) pro Monat.
  • Kulturelles Angebot: Die Stadt hat alles zu bieten, von historischen Tempeln wie dem Senso-ji in Asakusa bis hin zu modernen Stadtvierteln wie Akihabara, einem weltweiten Anziehungspunkt für Technikbegeisterte.
  • Wochenendausflüge: Nur wenige Stunden mit dem Zug entfernt liegt Hakone, berühmt für seine Onsen-Thermalquellen und den Blick auf den Fuji. Oder Nikko, bekannt für seine Schreine und seine üppige Natur.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Die besten Städte für digitale Nomaden in Japan

Du suchst einen entspannteren Lebensstil? Japans Städte bieten eine ruhigere Atmosphäre und die Möglichkeit, die japanische Kultur hautnah zu erleben. Viele dieser Städte sind für Remote-Arbeiter ausgestattet, und in einigen findest du sogar aktive Nomaden-Communities, in die du dich problemlos integrieren kannst, wenn du willst. Hier sind einige davon:

die besten städte für remote arbeiter
Japans beste Reiseziele für digitale Nomaden @Unsplash
  • Kamiyama, Tokushima: Umgeben von Bergen und mit einem starken Gemeinschaftsgeist bietet Kamiyama Coworking-Einrichtungen wie das Kamiyama Valley Satellite Office und Co-Living-Optionen in Form des ShareHouse Kamiyama mit Mieten ab 40.000 Yen (290 US-Dollar). Es ist ein perfektes Ziel für alle, die Ruhe und einen kollaborativen Lebensstil suchen.
  • Niseko, Hokkaido: Niseko ist bekannt für seine verschneiten Landschaften und Wintersportmöglichkeiten und ideal für Liebhaber der freien Natur. Der Coworking Space Niseko bietet einen Blick auf die Berge, während die Wohngemeinschaft Always Niseko Unterkünfte ab 100.000 Yen (690 US-Dollar) in einem multikulturellen Umfeld anbietet.
  • Odaka, Fukushima: Diese wiederbelebte Stadt ist perfekt für alle, die sich in die lokale Gemeinschaft einbringen möchten. Odaka Pioneer Village, ein Coworking Space inmitten der Natur. Und AddresShare, ein Co-Living-Space ab 40.000 Yen (290 US-Dollar), macht die Stadt zu einem attraktiven Ort für Nomaden, die sich für das ländliche Japan interessieren.
  • Onomichi, Hiroshima: Die am Meer gelegene Stadt Onomichi verbindet Ruhe und Küstencharme. Onomichi Share Coworking und Co-Living im Onomichi Guest House mit Preisen ab 50.000 Yen (350 US-Dollar) schaffen eine perfekte Umgebung für alle, die Inspiration in einer malerischen Umgebung suchen.

Warum als digitaler Nomade in Japan leben?

Nachdem du die besten Orte zum Leben in Japan entdeckt hast, weißst du vielleicht schon, dass du die vielen Wunder dieses Landes genießen willst. Werfen wir noch einen letzten Blick auf das, was das Land der aufgehenden Sonne zu bieten hat, damit du entscheiden kannst, ob es das perfekte Reiseziel für dich ist.

Vorteile Japans als Standort für digitale Nomaden:

  • Internetverbindung: Japan bietet eines der schnellsten und zuverlässigsten Internetnetze der Welt, das sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Gebieten verfügbar ist. Wie an jedem anderen Reiseziel wird jedoch die Verwendung eines guten VPN empfohlen.
  • Digital Nomad Visa: Seit 2024 gibt es in Japan ein spezielles Visum für digitale Nomaden. Damit kannst du dich bis zu einem Jahr legal im Land aufhalten, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
  • Coworking- und Co-Living-Spaces auf dem Vormarsch: In Japan gibt es eine enorme Entwicklung von Coworking- und Co-Living-Spaces, insbesondere in Tokio, Osaka und Fukuoka, aber auch in ländlichen Gegenden wie Kamiyama. Wie sieht es mit den Preisen aus? 20.000 bis 30.000 Yen pro Monat (145 bis 215 USD) in Tokio und etwa 10.000 Yen (72 USD) in kleineren Orten.
  • Hochwertige Gesundheitsversorgung: Japan verfügt über ein hochwertiges Gesundheitssystem mit modernen Einrichtungen und qualifizierten Fachkräften. Die medizinischen Kosten können jedoch recht hoch sein. Es wird empfohlen, eine Krankenversicherung für Ausländer in Japan abzuschließen.
  • Kultur und Aktivitäten für jeden Geschmack: Japans kulturelles Angebot ist unübertroffen. Von traditionellen Festen bis hin zu innovativen digitalen Kunstgalerien gibt es immer Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen. Die Landschaften Japans sind so vielfältig, dass man im Winter Ski fahren, im Frühling wandern oder im Sommer an den berühmten Stränden entspannen kann.

Dies sind nur einige Gründe, warum du Japan als deinen nächsten Standort als Nomade in Betracht ziehen solltest. Wenn du dich für dieses Reiseziel entschieden hast, vergiss nicht, einen Blick in unseren Leitfaden zur Organisation deiner Reise nach Japan zu werfen. Ach ja! Denk daran, dich vor deiner Abreise für deine Holafly eSIM anzumelden, damit du immer in Verbindung bleibst

Häufig gestellte Fragen zur Auswahl der besten Stadt für digitale Nomaden in Japan

Wie viel kostet es, als digitaler Nomade in Japan zu leben?

Die Lebenshaltungskosten in Japan können je nach Stadt oder Ort stark variieren. In Tokio liegen die Ausgaben bei etwa 1.600 bis 3.200 US-Dollar pro Monat. Dieser Betrag umfasst Unterkunft, Verpflegung und Transport. In kleineren Städten oder Dörfern können die Kosten hingegen um bis zu 40 % reduziert werden.

Wie einfach ist es, in Japan eine Unterkunft zu finden?

Ja, es gibt Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget. In Großstädten kannst du über Plattformen wie Airbnb oder Sakurastay, die auf Kurzzeitvermietungen spezialisiert sind, möblierte Wohnungen mieten. In kleinen Städten und Gemeinden findet man häufig Wohngemeinschaften und Hostels mit Arbeitsbereichen. Darüber hinaus bieten einige Ryokans (traditionelle Unterkünfte) spezielle Pakete für Langzeitaufenthalte an.

Was ist die beste Jahreszeit, um in Japan zu leben?

Japan ist ein ganzjähriges Reiseziel mit viel zu bieten, aber jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Der Frühling (März bis Mai) ist berühmt für die Kirschblüte, die ein Spektakel für sich ist. Der Herbst (September bis November) ist ideal, wenn du die warmen Farben der Blätter in den Parks und Bergen magst. Die Sommertemperaturen können vor allem in den großen Städten hoch sein, während der Winter eine gute Zeit für diejenigen ist, die Skifahren und die Bergregionen im Norden genießen. Verpasse unseren vollständigen Reiseführer zur besten Reisezeit für Japan nicht, um mehr zu erfahren.

Muss ich Japanisch lernen, um als digitaler Nomade in Japan zu leben?

Obwohl es nicht unbedingt notwendig ist, kann das Erlernen der japanischen Sprache deine Erfahrung erheblich verbessern und dir den Alltag erleichtern, insbesondere in weniger touristischen Gegenden. In den großen Städten sprechen viele Menschen in Coworking Spaces und internationalen Umgebungen Englisch. Wenn du einen längeren Aufenthalt planst, kann das Erlernen der japanischen Grundkenntnisse dir helfen, sich leichter zu integrieren und das Beste aus deiner Erfahrung zu machen.

Ist es sicher, als Ausländer in Japan zu leben?

Japan ist eines der sichersten Länder der Welt, was es zu einem sehr attraktiven Ziel für digitale Nomaden macht. Die Kriminalitätsrate ist niedrig und die öffentlichen Verkehrsmittel sind zuverlässig und sicher.

Plans that may interest you