Red Bull Mobile eSIM Test – Verleiht dir Red Bull wirklich Flügel?
Red Bull eSIM Erfahrungen: Alle Infos zu Preisen, Abdeckung & ob Red Bull die beste Wahl ist – oder Alternativen besser sind.
Red Bull kennt jeder – das Unternehmen ist weltweit bekannt für Extremsport, Fußball und natürlich das berühmte Getränk. Aber wusstest du, dass Red Bull jetzt auch eine eSIM-App fürs Reisen anbietet? Die Red Bull Mobile eSIM verspricht dir Internet in über 100 Ländern – doch verleiht sie dir wirklich Flügel beim Surfen im Ausland?
Wir zeigen dir alle wichtigen Details und echte Erfahrungen mit der Red Bull Mobile eSIM, damit du entscheiden kannst, ob dieser eSIM-Tarif zu deinen Reiseplänen passt. Spoiler: Es gibt einige Überraschungen!

Wie funktioniert die Red Bull eSIM?
Die Funktionsweise der Red Bull Mobile eSIM ist ziemlich unkompliziert: Du lädst dir die Red Bull Mobile App aus dem App Store oder Google Play Store herunter, erstellst einen Account und suchst dir den passenden Datentarif für dein Reiseziel aus. Wichtig: Ohne die App läuft bei Red Bull Mobile gar nichts – einen Kauf über die Website gibt es nicht. Nach dem Kauf wird das eSIM-Profil automatisch aktiviert. Das Ganze dauert nur wenige Minuten und funktioniert komplett digital.
Sobald du am Zielort ankommst, aktivierst du einfach die Red Bull eSIM in deinen Smartphone-Einstellungen und schon surfst du im lokalen Netz. Deine deutsche SIM-Karte bleibt dabei aktiv, sodass du weiterhin erreichbar bist. Die Red Bull Mobile App zeigt dir jederzeit an, wie viel Datenvolumen du noch hast und in welchem Netz du gerade unterwegs bist. Bei Bedarf kannst du auch direkt in der App zusätzliche Datenpakete nachkaufen – praktisch, wenn du mehr Internet brauchst als ursprünglich geplant.
Red Bull Mobile eSIM: Pros & Cons auf einen Blick
Wie bei jedem eSIM-Anbieter gibt es auch bei Red Bull Mobile sowohl positive als auch negative Aspekte, die du vor dem Kauf kennen solltest:
✅ Damit punktet die Red Bull Mobile eSIM:
- Solide Technik: Wird von A1 Telekom Austria betrieben
- Gratis-Test: Welcome-Angebot mit kostenlosem Datenvolumen für Neukunden
- Einfache Bedienung: Übersichtliche App und schneller Kaufprozess
- Dual-SIM-Funktion: Deine normale SIM-Karte bleibt parallel aktiv
- Hotspot möglich: Du kannst deine Internetverbindung mit anderen Geräten teilen
❌ Das sind die Schwächen:
- Begrenzte Abdeckung: Nur etwa 100 Länder verfügbar (weniger als Konkurrenten)
- Hohe Tagespreise: Deutlich teurer als andere eSIM-Anbieter
- Nur Euro-Zahlung: Umständlich für Nicht-EU-Bürger
- App-Zwang: Kein Kauf über die Website möglich
- Extrem begrenzte Kompatibilität: Funktioniert nur mit wenigen spezifischen Geräten, nicht mit allen eSIM-fähigen Smartphones
Red Bull Mobile eSIM: Was der Service bietet
Obwohl die Red Bull Mobile eSIM noch relativ neu auf dem Markt ist, lohnt sich ein genauer Blick auf das, was der Service zu bieten hat. Schließlich willst du wissen, ob Red Bull wirklich die digitalen Flügel verleiht, die sie versprechen.
Wir schauen uns die wichtigsten Aspekte genauer an: Welche Datentarife gibt es, wo funktioniert die eSIM überhaupt, wie gut ist der Kundenservice und was musst du über Rückerstattungen wissen?
Lass uns gemeinsam checken, ob Red Bull Mobile eSIM das Richtige für deine nächste Reise ist – oder ob du besser bei anderen Anbietern vorbeischaust.
Preise & Datenpakete
Red Bull Mobile bietet Datenpakete von 1 bis 10 GB mit einer festen Laufzeit von 30 Tagen. Welche Paketgrößen verfügbar sind, hängt vom Zielland ab – Thailand (Koh Samui) bietet z. B. nur 1 GB-Pakete, während z. B. Ägypten die volle Auswahl ermöglicht.
Was kostet der Spaß? Beispiel Ägypten: 1 GB kostet 12 €, ein 10 GB-Paket schlägt mit satten 120 € zu Buche. Thailand (Koh Samui): 1 GB für 4 €.
Das Preismodell ist linear – der Preis pro Gigabyte bleibt konstant, egal welche Paketgröße du wählst. Mengenrabatte gibt es nicht.
Praktisch für Neukunden: Du bekommst 100 MB gratis zum Testen.
Gut zu wissen
Red Bull MOBILE bietet mit Telenor Maritime günstiges Roaming an Bord:
Passagiere können mit der Red Bull MOBILE eSIM-App ein “Maritime“-Paket kaufen und so auf über 150 Schiffen weltweit zu fixen Preisen surfen – 250 MB für 5 € oder 1 GB für 15 €. Die eSIM funktioniert nur in internationalen Gewässern und verhindert teure Roaming-Überraschungen. Das Angebot gibt es seit April 2024 für Kreuzfahrten und Fähren.
Netzqualität – hier wird’s vage
Red Bull Mobile verspricht dir LTE/4G-Verbindungen in den verfügbaren Ländern, aber wird ziemlich unkonkret bei den Details. Es gibt keine Informationen darüber, welche Mobilfunkanbieter Red Bull verwendet – und das bei über 100 verfügbaren Destinationen weltweit.
Was wir wissen: Die Red Bull Mobile eSIM verbindet dich mit dem lokalen 4G/LTE-Netz, sofern verfügbar. Allerdings gibt es Gebiete mit begrenzter Netzabdeckung, wo du möglicherweise langsamere Geschwindigkeiten erlebst.
Das Problem: Du erfährst erst am Zielort, in welches Netz du dich einwählst. Ob du bei Vodafone, o2 oder einem lokalen Anbieter landest? Keine Ahnung. Das macht es schwer einzuschätzen, welche Qualität dich erwartet – besonders in Ländern mit mehreren Mobilfunkanbietern unterschiedlicher Güte.
🚩 Unser Fazit: Red Bull hält sich bei Netzdetails sehr bedeckt. Für einen Service, der auf Konnektivität setzt, ist das ziemlich intransparent.
Kompatibilität – sehr begrenzt
Red Bull Mobile funktioniert nur mit einer extrem begrenzten Auswahl an Geräten. Obwohl ihre Marketing-Seiten von “iPhone XS, XR und neuere Modelle” sprechen, bestätigt der Kundenservice klar: Ihr Service funktioniert nur mit den Handys auf ihrer offiziellen Liste der Website.
Offiziell unterstützte Geräte:
- iPhone: Nur iPhone 15 Pro Max
- Android: Google Pixel 3 (außer aus Australien, Taiwan, Japan), Google Pixel 3a (nicht aus Japan oder mit Verizon), Google Pixel Fold, Google Pixel 8 Pro, Google Pixel 8
- Rakuten-Geräte: Hand 5G, Hand, Big, Big-S
🚩 Das Problem: Smartphones aus den USA/Kanada mit anderen Anbietern als Sprint und Google Fi funktionieren nicht. Auch viele reguläre Samsung-, Apple- oder andere Android-Geräte sind davon betroffen.
💡 Unser Fazit: Red Bull Mobile hat eine der restriktivsten Kompatibilitätslisten am Markt. Selbst wenn dein Handy theoretisch eSIM unterstützt, läuft Red Bull Mobile wahrscheinlich nicht darauf.
Geld zurück? Ziemlich unklar
Red Bull Mobile macht es dir nicht leicht herauszufinden, ob und wann du dein Geld zurückbekommst. Es gibt keine Informationen bezüglich Rückerstattungen bei der Red Bull Mobile eSIM auf der Website.
Was der Chat-Support sagt: Falls du eine Rückerstattung beantragen möchtest, schreibe eine E-Mail an support@redbullmobile.com und der zuständige Mitarbeiter entscheidet, ob du für eine Rückerstattung qualifiziert bist – das bedeutet: Es liegt komplett im Ermessen des jeweiligen Mitarbeiters.
Die große Unbekannte:
- Keine klaren Rückerstattungsbedingungen auf der Website
- Kein festes Zeitlimit erwähnt
- Unklar, ob es echtes Geld oder nur Gutscheine gibt
- Keine Infos über Teilrückerstattungen
- Alles hängt von der “Entscheidung des zuständigen Mitarbeiters” ab
🚩 Unser Fazit: Red Bull Mobile hat keine transparenten Rückerstattungsrichtlinien. Du musst dich komplett auf die Kulanz des jeweiligen Support-Mitarbeiters verlassen. Für einen Prepaid-Service ist das ziemlich schwach – andere Anbieter haben klare Regeln und Fristen.
Kundenservice – funktioniert, aber begrenzt
Red Bull Mobile bietet verschiedene Support-Kanäle an, die grundsätzlich funktionieren, aber ihre Eigenarten haben.
Support-Optionen: Live-Chat über die Website: Funktioniert und antwortet schnell.
Live-Chat in der App: Der Prozess ist etwas kompliziert. Es erfordert, dass du deine E-Mail plus einen Verifizierungscode hinzufügst, der dir per E-Mail gesendet wird. Der Code läuft ab, wenn du ihn nicht innerhalb weniger Minuten eingibst.
E-Mail-Support: support@redbullmobile.com – Support wird nur auf Englisch und Deutsch angeboten. In App Store Bewertungen gibt es Berichte über blockierte Support-E-Mails.
Help Center: Verfügbar mit verschiedenen Antworten zur App und Datennutzung.
🚩 Unser Fazit: Der Website-Chat funktioniert gut und ist schnell. Der App-Chat ist umständlich mit dem Verifizierungsprozess. Der E-Mail-Support scheint nicht immer zuverlässig zu sein. Alles nur auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Warum andere eSIM-Anbieter die Nase vorn haben
Suchst du eine eSIM, die wirklich hält, was sie verspricht? Nach unserem Test von Red Bull Mobile wird klar: Es gibt deutlich bessere Alternativen auf dem Markt.
Die Holafly eSIM punktet mit 4,6/5 Sternen auf Trustpilot (über 50.000 Bewertungen) und bietet dir:
- Echte unbegrenzte Daten (nicht nur begrenzte GB-Pakete)
- Günstigere Preise – schon ab 1,43 € pro Tag
- 250+ Reiseziele weltweit (statt nur 100)
- Breite Geräte-Kompatibilität – funktioniert mit allen eSIM-fähigen Smartphones
- Bis zu 5G-Speed wo verfügbar
- Hotspot-Funktion (1 GB / Tag)
- 24/7 Support in 19 Sprachen, auch auf Deutsch
- Klare Rückgaberichtlinien ohne Ermessensspielraum
- Kauf über Website oder App möglich
Perfekt für alle, die eine internationale eSIM ohne Überraschungen wollen. Während Red Bull Mobile noch mit Kompatibilitätsproblemen und intransparenten Richtlinien kämpft, bieten etablierte Anbieter wie Holafly bereits ausgereifte Lösungen.
Holafly vs. Red Bull Mobile eSIM auf einen Blick
Feature | Holafly | Red Bull Mobile |
---|---|---|
Hotspot | Ja (1 GB / Tag) | Ja |
Unbegrenzte Daten | Bei allen Tarifen | Nein, nur begrenzte GB-Pakete |
App | Ja | Ja (App-Zwang) |
Kundenservice | 24/7 in 19+ Sprachen | Chat + E-Mail (nur Englisch/Deutsch) |
Günstigster Tarif | Ab 1,43 € / Tag | 2-15 € / GB (je nach Land) |
Rückgabe | Klare Richtlinien | Ermessenssache des Mitarbeiters |
Geräte-Kompatibilität | Alle eSIM-fähigen Geräte | Nur wenige spezifische Modelle |
Länderabdeckung | 250+ Destinationen | ~100 Länder |
Website-Kauf | Möglich | Nicht möglich |
Weitere eSIM-Bewertungen
Du möchtest noch andere eSIM-Anbieter vergleichen? Wir haben bereits ausführliche Tests und Erfahrungsberichte zu den wichtigsten Anbietern für dich:
- Airalo eSIM Erfahrungen
- Ubigi eSIM Erfahrungen
- Nomad eSIM Erfahrungen
- Saily eSIM Erfahrungen
- Yesim Erfahrungen
- Jetpac eSIM Erfahrungen
So findest du garantiert die beste eSIM für dein nächstes Abenteuer! Alle Reviews sind ehrlich, detailliert und basieren auf echten Tests.
Häufig gestellte Fragen zur eSIM Red Bull Mobile
Wie funktioniert die Red Bull Mobile eSIM Aktivierung?
Die Red Bull Mobile eSIM funktioniert nur über die App. Du lädst die App herunter, erstellst einen Account, kaufst ein Datenpaket und das eSIM-Profil wird automatisch installiert. Die Aktivierung erfolgt erst am Zielort, wenn du dich ins lokale Netz einwählst.
Welche Geräte unterstützen Red Bull Mobile eSIM?
Red Bull Mobile hat eine sehr begrenzte Kompatibilitätsliste. Offiziell unterstützt werden nur: iPhone 15 Pro Max, Google Pixel 3/3a/8/8 Pro/Fold und Rakuten-Geräte. Viele Samsung, iPhone oder andere Android-Modelle funktionieren NICHT, obwohl sie eSIM unterstützen, was vom Kundenservice bestätigt wurde.
Kann ich mit Red Bull Mobile eSIM einen Hotspot nutzen?
Ja, Hotspot ist möglich. Du kannst deine Internetverbindung mit anderen Geräten teilen – aber dein Datenvolumen wird schneller aufgebraucht.
Gibt es bei Red Bull Mobile eSIM eine Geld-zurück-Garantie?
Keine klaren Rückerstattungsrichtlinien. Der Mitarbeiter entscheidet per E-Mail, ob du qualifiziert bist. Andere Anbieter haben transparentere Bedingungen.