Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Eine Krankenversicherung für Expats in Deutschland ist unbedingt notwendig. Das Gesundheitssystem hier ist bekannt für seine hohe Qualität, aber auch für die hohen Kosten, wenn man nicht versichert ist. Arztbesuche oder Notaufnahmen können ziemlich teuer werden, wenn man keine Versicherung hat. Eine gute Versicherung hilft nicht nur dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern stellt auch sicher, dass du im Fall eines unerwarteten gesundheitlichen Problems Zugang zu erstklassiger medizinischer Versorgung hast.

In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene Krankenversicherungsoptionen für Expats in Deutschland. Wir stellen fünf verschiedene Modelle vor, damit du den Plan findest, der am besten zu deinem Bedarf passt. Egal, ob du nur kurz oder langfristig in Deutschland bleibst. Vom gesetzlichen Krankenversicherungssystem über private bis hin zu flexiblen Optionen. Wir schauen uns an, welche Versicherung je nach deinem Profil und Budget die beste Wahl für dich ist. Hier findest du einen praktischen Leitfaden, um die richtige Entscheidung im deutschen Gesundheitssystem zu treffen.

krankenversicherung in deutschland

Welche Expats benötigen in Deutschland eine Krankenversicherung?

In Deutschland ist eine Krankenversicherung für alle Expats, die hier leben, Pflicht. Das liegt daran, dass das Land ein gut zugängliches und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem für alle gewährleisten möchte. Je nach Lebenssituation gibt es verschiedene Gruppen von Ausländern, die eine Krankenversicherung abschließen müssen. Sei es, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sich vor medizinischen Notfällen abzusichern oder einfach Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdiensten während ihres Aufenthalts zu haben. Hier sind einige der häufigsten Gruppen, die in Deutschland eine Krankenversicherung benötigen:

  • Internationale Studierende: Studierende, die für ein Austauschprogramm oder ein Studium nach Deutschland kommen, müssen krankenversichert sein. Je nach Hochschule und Visum gibt es spezielle Anforderungen, die erfüllt werden müssen.
  • Ausländische Arbeitnehmer und Angestellte: Wer aus beruflichen Gründen nach Deutschland zieht, muss ebenfalls eine Krankenversicherung abschließen. In der Regel sind Angestellte durch die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert, aber in manchen Fällen besteht auch die Möglichkeit, eine private Versicherung zu wählen.
  • Digitale Nomaden: Viele digitale Nomaden pendeln zwischen verschiedenen Ländern, doch Deutschland verlangt, dass alle Personen, die temporär oder langfristig hier leben, krankenversichert sind – auch wenn sie für ausländische Unternehmen aus der Ferne arbeiten. Deutschland bietet ein spezielles Visum für digitale Nomaden, das es ermöglicht, hier zu leben und zu arbeiten, während man die Versicherungspflicht erfüllt.
  • Freiberufler und Selbstständige: Wer in Deutschland freiberuflich oder selbstständig arbeitet, muss eine eigene Krankenversicherung abschließen. Je nach persönlicher und beruflicher Situation kann man zwischen einer gesetzlichen und einer privaten Versicherung wählen. Diese Gruppe umfasst Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen, die sich in Deutschland niederlassen.
  • Teilnehmer an Austausch- oder Freiwilligenprogrammen: Wer an einem Austauschprogramm, Freiwilligenarbeit oder einem befristeten Arbeitsprogramm teilnimmt, muss während seines Aufenthalts in Deutschland ebenfalls krankenversichert sein. Die Versicherung sollte sowohl Notfälle als auch grundlegende Arztbesuche abdecken.
  • Rentner und Pensionäre: Auch Ausländer, die ihren Ruhestand in Deutschland verbringen möchten, brauchen eine Krankenversicherung, die den lokalen Standards entspricht.
Ausländer, die in Deutschland leben @pexels.

Welche Krankenversicherungen eignen sich für Expats in Deutschland?

In Deutschland gibt es für Expats verschiedene Optionen, eine Krankenversicherung abzuschließen. Diese sind jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse, Aufenthaltsarten und Budgets abgestimmt. Welche Versicherung die richtige für dich ist, hängt von deinem Profil, deinen Aufenthaltsplänen und den Anforderungen deines Visums ab. Hier sind die wichtigsten Krankenversicherungsarten für Ausländer in Deutschland:

  • Gesetzliche Krankenversicherung: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für die meisten Arbeitnehmer, Studierende und Personen mit einem Jahreseinkommen unter 66.600 Euro (ca. 68.730 US-Dollar) Pflicht. Sie bietet umfassenden Schutz, der Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte sowie medizinische und präventive Behandlungen umfasst. Viele ausländische Arbeitnehmer, die bei deutschen Unternehmen angestellt sind, werden automatisch in die GKV aufgenommen, denn so haben sie Zugang zu einem großen Netzwerk von Krankenhäusern und Fachärzten. Ein weiterer Vorteil: Für diese Versicherung ist keine Mindestaufenthaltsdauer erforderlich.
  • Private Krankenversicherung: Diese Option steht Freiberuflern, Selbstständigen, besserverdienenden Personen und internationalen Studierenden offen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Private Krankenversicherungen bieten in der Regel flexiblere Tarife und Zusatzleistungen, wie schnellen Zugang zu Fachärzten, private Zimmer im Krankenhaus und umfassende zahnärztliche Versorgung.
  • Auslandskrankenversicherung: Wenn du nur vorübergehend oder für eine kurze Zeit in Deutschland bist, könnte eine Auslandskrankenversicherung eine gute Wahl sein. Sie bietet Schutz bei medizinischen Notfällen, Krankenhausaufenthalten und Rücktransporten. Manche internationalen Versicherer bieten sogar spezifischen Versicherungsschutz für Deutschland an. Diese Option ist besonders für digitale Nomaden und Kurzzeitbesucher geeignet, die nicht langfristig im Land bleiben wollen.
  • Krankenversicherung für internationale Studierende: Für Studierende, die nach Deutschland kommen, gibt es spezielle, günstigere Krankenversicherungen, die sowohl den Anforderungen der Universitäten als auch des Visums entsprechen. Studierende können entweder eine gesetzliche Versicherung zu ermäßigten Tarifen oder eine private Versicherung abschließen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Diese Versicherungen bieten in der Regel eine Grundversorgung, die Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Notfälle abdeckt, aber es gibt möglicherweise Einschränkungen bei bestimmten Behandlungen oder zusätzlichen Leistungen.
  • Krankenversicherung für Visa und Austauschprogramme: Wer an einem Austausch-, Freiwilligen- oder befristeten Visaprogramm teilnimmt, benötigt eine Versicherung, die die Mindestanforderungen für das Visum erfüllt. Diese Versicherungen decken in der Regel Notfälle, Unfälle und Krankenhausaufenthalte ab. Sie sind oft teuer und eher kurzfristig, bieten aber möglicherweise keinen Schutz für spezialisierte medizinische Leistungen oder Langzeitbehandlungen wie chronische Krankheiten oder Zahnbehandlungen.

Wie viel kosten Gesundheitsleistungen in Deutschland?

In Deutschland sind die Gesundheitskosten ziemlich hoch, weshalb eine Krankenversicherung für Expats hier absolut notwendig ist. Ohne Versicherungsschutz können selbst einfache medizinische Leistungen wie Arztbesuche oder Notfallbehandlungen schnell sehr teuer werden. Hier haben wir einige durchschnittliche Kosten für gängige Gesundheitsleistungen in Deutschland aufgelistet, damit du ein besseres Gefühl dafür bekommst, wie teuer medizinische Versorgung sein kann – und warum es so wichtig ist, gut abgesichert zu sein.

LeistungenUngefährer Preis in Dollar
Krankenhausaufenthalt (pro Tag)300$ – 500$
Allgemeinmedizinische Beratung50$ – 100$
Beratung durch einen Facharzt100$ – 200$
Diagnosetest (z. B. MRT)500$ – 1.000$
Ambulante OperationAb 2.000$
Monatliche Medikamente30$ – 80$
Kosten für wichtige medizinische Leistungen in Deutschland.
Medizinische versorgung in deutschland
Medizinische Leistungen in Deutschland @pexels .

Die 5 besten Krankenversicherungen für Expats in Deutschland

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung in Deutschland kann eine Herausforderung sein, da jede Option unterschiedliche Leistungen, Kosten und Vorteile für Ausländer bietet, die hier leben möchten. In der Regel gibt es Pläne, die von einer grundlegenden Versorgung bis hin zu umfassenderen Leistungen wie Spezialbehandlungen und längeren Krankenhausaufenthalten reichen. Außerdem solltest du bedenken, dass einige Versicherungen auch Leistungen außerhalb von Deutschland abdecken – das kann besonders für Expats und Vielreisende praktisch sein.

Hier stellen wir dir die fünf besten Krankenversicherungsoptionen für Ausländer in Deutschland vor. Jede hat ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen, deshalb ist es wichtig, dass du deine Bedürfnisse und dein Budget genau überdenkst, um die beste Lösung für dich zu finden.


1. Cigna Global

Cigna Global ist eine beliebte Wahl für flexible Krankenversicherungen mit internationalem Schutz. Die Versicherung wurde speziell für Expats entwickelt und bietet alles von allgemeinen Arztbesuchen bis hin zu spezialisierten Behandlungen. So sorgt Cigna Global für umfassenden Schutz, nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern.

  • Versicherungspläne und Preise: Die Versicherungspläne starten bei 200 $ pro Monat, wobei der Preis je nach gewähltem Versicherungsschutz und Alter des Versicherten variieren kann.
  • Ausgeschlossene Leistungen: Vorerkrankungen und psychische Erkrankungen können einen Tarif mit höheren Kosten erfordern.
  • Empfohlen für: Expatriates und Berufstätige, die häufig reisen und einen umfassenden und flexiblen Krankenversicherungsschutz benötigen.

2. Allianz Care

Allianz Care ist eine weitere zuverlässige Krankenversicherungsoption in Deutschland, die sich auf die Bedürfnisse von Ausländern im Land spezialisiert hat. Sie bietet verschiedene Tarife an, die alles von grundlegenden Behandlungen bis hin zu Krankenhausaufenthalten, Notfallhilfe und zahnärztlicher Versorgung in bestimmten Plänen abdecken.

  • Pläne und Preise: Die Grundversicherung beginnt bei etwa 150 $ pro Monat, und es gibt auch Premium-Optionen mit erweiterten Leistungen.
  • Ausgeschlossene Leistungen: Einige Anbieter schränken die Deckung für chronische Krankheiten und bestimmte Behandlungen ein.
  • Empfohlen für: Internationale Studierende und Expats, die nach einer erschwinglichen Krankenversicherung suchen und grundlegende medizinische Versorgung benötigen.

3. Aetna International

Aetna International bietet flexible Optionen und eine weltweite Abdeckung, die besonders für Expats geeignet ist, die sowohl in Deutschland als auch im Ausland medizinische Leistungen in Anspruch nehmen wollen. Die Pläne decken alles ab, von Arztbesuchen und Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Krankenhausaufenthalten, mit zusätzlichen Optionen für spezialisierte Behandlungen.

  • Tarife und Preise: Die Pläne starten bei 220 $ pro Monat, abhängig von deinem Alter und dem gewünschten Versicherungsschutz.
  • Ausgeschlossene Leistungen: Psychische Erkrankungen und bestimmte Vorsorgeleistungen sind oft nicht abgedeckt.
  • Empfohlen für: Expats, die einen umfassenden Schutz suchen und häufig international reisen.

4. AXA Global Healthcare

AXA Global Healthcare bietet internationale Krankenversicherungen für Expats, die in Deutschland versichert sein müssen. Die Pläne decken Notfallbehandlungen, stationäre und ambulante Behandlungen ab und bieten Zugang zu einem großen Netzwerk von Ärzten und Fachärzten.

  • Pläne und Preise: Die Basispläne beginnen bei etwa 190 $ pro Monat, mit höheren Kosten für zusätzliche Leistungen.
  • Ausgeschlossene Leistungen: Vorerkrankungen und einige spezialisierte Behandlungen könnten nicht abgedeckt sein.
  • Empfohlen für: Freiberufler und ausländische Unternehmer, die nach flexiblen und internationalen Versicherungsmöglichkeiten suchen.

5. DKV Globality

DKV Globality ist ein europäischer Anbieter, der sich auf Krankenversicherungen für Expats in Deutschland spezialisiert hat. Die Tarife bieten grundlegenden Schutz für Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte und lassen sich um Zusatzleistungen wie Zahnbehandlungen und telemedizinische Dienste erweitern, um eine kontinuierlichere Betreuung zu ermöglichen.

  • Pläne und Preise: Die Basispläne beginnen bei 180 $ pro Monat, je nach gewähltem Versicherungsschutz und zusätzlichen Leistungen.
  • Ausgeschlossene Leistungen: Grundversicherungen decken in der Regel keine psychischen Erkrankungen oder spezialisierte Zahnbehandlungen ab.
  • Empfohlen für: Expats, die eine erschwingliche Versicherung in Europa suchen, die eine grundlegende Versorgung für Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte bietet.
in deutschland mit einer krankenversicherung
Wohnhaft in Deutschland mit einer Krankenversicherung @pexels.

Welche ist die beste Krankenversicherung für Expats in Deutschland?

Die Wahl der besten Krankenversicherung in Deutschland für Expats hängt vor allem von deinem gewünschten Versicherungsschutz, deinem Budget und deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Nach einer genaueren Betrachtung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen empfehlen wir Cigna Global. Diese Versicherung bietet umfassenden Schutz und flexibel anpassbare Pläne. Sie ist ideal für alle, die oft reisen und medizinische Versorgung in mehreren Ländern benötigen. Neben Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten decken die Cigna Pläne auch ambulante Behandlungen und erweiterte Optionen ab.

Insgesamt ist Cigna Global aufgrund seines breiten Versicherungsschutzes und seiner Flexibilität die beste Wahl für Expats in Deutschland. Besonders wenn du länger im Land bleibst oder umfassenden Schutz brauchst, ist diese Versicherung eine gute Option. Die Möglichkeit, den Plan individuell anzupassen, sowie der Zugang zu einem großen internationalen Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern machen sie besonders vorteilhaft für Expats.

Vorteile von Cigna GlobalNachteile von Cigna Global
Umfangreiches Netzwerk in Deutschland und internationale AbdeckungHoher Preis für erweiterte Abdeckung
Individuell anpassbare Pläne nach BedarfBestimmte Erkrankungen sind ohne Premium-Tarif nicht abgedeckt
Mehrsprachiger und leicht zugänglicher ServiceEinige zahnärztliche Leistungen sind begrenzt
Vor- und Nachteile der besten Krankenversicherung in Deutschland, Cigna Global.


Plans that may interest you