Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Shanghai fasziniert als Stadt der Kontraste: Hier treffen jahrhundertealte Traditionen auf atemberaubende Moderne. Mit über 26 Millionen Einwohnern zählt die chinesische Metropole zu den aufregendsten Städten Asiens. Während in der historischen Altstadt das traditionelle China lebendig bleibt, ragt nur wenige Kilometer entfernt eine der spektakulärsten Skylines der Welt in den Himmel.

Ob du dich für historische Tempel, futuristische Wolkenkratzer, lebendige Märkte oder erstklassiges Shopping interessierst – Shanghai hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In diesem Reiseführer stellen wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor und geben Tipps, wie du deine Zeit in der Perle des Ostens optimal nutzen kannst.

Eine junge Frau fotografiert das Panorama des Bund, einer Ansammlung ikonischer Wolkenkratzer in Shanghai.

Von der Shanghai Altstadt bis zu modernen Wolkenkratzern – die 12 besten Sehenswürdigkeiten

Die Yuyuan-Gärten in der Altstadt von Shanghai

Die Shanghai Altstadt (Lao Chengxiang) ist der historische Kern der Stadt und bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Enge Gassen, traditionelle Shikumen-Häuser und lebendige Märkte machen diesen Stadtteil besonders sehenswert.

Zu den Highlights zählen der Chenghuang Miao Tempel, ein berühmter daoistischer Tempel, sowie die Teehäuser und Straßenstände, die typische Shanghaier Snacks wie Xiaolongbao (gefüllte Teigtaschen mit Brühe) servieren. Direkt nebenan liegt der Yuyuan Garden, der perfekte Ort, um nach dem Stadtbummel etwas Ruhe zu finden.

Trotz der Modernisierung vieler Viertel Shanghais konnte sich die Altstadt ihren authentischen Charme bewahren. Ein Spaziergang hier zeigt das historische Shanghai – mit alten Stadtmauern, roten Laternen und dem Duft von frisch gebratenen Garküchenspezialitäten.

Beste Besuchszeit: Frühmorgens oder unter der Woche

Tipp: Morgens sind die Gassen noch angenehm leer – perfekt für einen entspannten Rundgang und schöne Fotos.

Diese ikonische Promenade entlang des Huangpu Flusses bietet den besten Blick auf die Skyline von Pudong. Der Bund (Waitan) ist mit seinen historischen Gebäuden aus der Kolonialzeit eine Sehenswürdigkeit für sich. Die 1,5 Kilometer lange Uferpromenade ist gesäumt von prächtigen Gebäuden im europäischen Stil.

Shanghai Bund mit Lujiazui-Wolkenkratzer-Gruppe

Tagsüber beeindruckt der koloniale Charme, abends wird die beleuchtete Skyline zum Highlight. Der Kontrast zwischen den historischen Gebäuden und der futuristischen Skyline symbolisiert perfekt den Charakter Shanghais zwischen Tradition und Moderne.

Beste Besuchszeit: Sonnenuntergang und Abend

Tipp: Eine Bootsfahrt auf dem Huangpu Fluss bietet eine andere Perspektive – besonders schön bei Nacht.

Ansicht der traditionellen chinesischen Architektur, Pavillon, Brücke über den Teich im Yuyuan-Garten, Shanghai, China.

Der Yuyuan Garden (auch Yu Garden genannt) ist ein Meisterwerk klassischer chinesischer Gartenbaukunst aus der Ming-Dynastie. Mit kunstvoll angelegten Teichen, Pavillons und der berühmten Zickzack-Brücke bietet er einen Ort der Ruhe – wenn du früh genug kommst.

Zwischen Kakteen, Palmen und exotischen Pflanzen aus aller Welt findest du kobaltblaue Gebäude, Die Zickzack-Brücke im Zentrum hat nicht nur ästhetischen Wert – der Legende nach können böse Geister nur in geraden Linien gehen, weshalb die Brücke ihnen den Weg versperrt. Die fünf Hektar große Anlage bietet zahlreiche Pavillons, Teiche und Felsformationen.

Direkt nebenan findest du die Altstadt mit Teehäusern und Straßenständen. Besonders die Xiaolongbao, gefüllte Teigtaschen mit Suppe, solltest du hier probieren.

Beste Besuchszeit: Früh am Morgen

Tipp: Besuche den Garten unter der Woche, um größere Menschenmengen zu vermeiden.

Mit seinen markanten Kugeln ist der Oriental Pearl Tower (468 Meter) eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Shanghais. Der Fernsehturm bietet mehrere Aussichtsplattformen mit spektakulärem Stadtblick.

Stadtansicht von Shanghai, mit dem orientalischen Perlenturm am Huangpu-Fluss

Im Inneren befindet sich das Shanghai History Museum. Der gläserne Skywalk in 259 Metern Höhe lässt dich buchstäblich über der Stadt schweben – ein Erlebnis für Schwindelfreie.

Am Abend wird der Turm in wechselnden Farben beleuchtet und verwandelt sich in ein leuchtendes Kunstwerk.

Beste Besuchszeit: Tagsüber für die Aussicht, abends für die Beleuchtung

Tipp: Kaufe Tickets im Voraus, um lange Wartezeiten zu vermeiden, besonders an Wochenenden.

Leuchtreklamen bei Nacht auf der Nanjing Road in Shanghai

Die Nanjing Road ist Shanghais berühmteste Einkaufsstraße. Mit über 5 Kilometern Länge erstreckt sie sich vom Bund bis zum Jing’an Tempel und ist in zwei Abschnitte geteilt: die östliche und westliche Nanjing Road.

Die detailreichen Zedernholzdecken, kunstvollen Stuckarbeiten, schimmernden Zellige-Fliesen und filiDer östliche Teil ist eine Fußgängerzone mit Kaufhäusern, Modeketten und Restaurants, während der westliche Teil eher für Luxusmarken bekannt ist.

Am Abend verwandelt sich die Straße in ein beeindruckendes Lichtermeer und bietet Einblick in das moderne städtische Leben Chinas. Heute ist sie ein Symbol für Chinas wirtschaftlichen Aufschwung und moderne Konsumkultur.

Beste Besuchszeit: Spätnachmittag bis Abend

Tipp: Hier findest du tolle Mitbringsel – von traditionellem Kunsthandwerk bis zu modernen Designobjekten. Handeln ist üblich und wird erwartet.

Der Shanghai Tower (632 Meter) ist das höchste Gebäude Chinas und das zweithöchste der Welt. Seine geschwungene Glasfassade wurde speziell entworfen, um Windlasten zu reduzieren.

Shanghai Towers Stadtbild am Bund

Der große Innenhof mit seinem rechteckigen Wasserbecken, umgeben von kunstvoller Kalligraphie, filigranen Schnitzereien und geDas Highlight ist die Aussichtsplattform “Top of Shanghai” in 546 Metern Höhe. Die Fahrt erfolgt mit einem der schnellsten Aufzüge der Welt (18 Meter pro Sekunde), der in nur 55 Sekunden vom Erdgeschoss zum 119. Stock fährt.

Von hier oben genießt du einen atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick – an klaren Tagen bis zu 70 Kilometer weit.

Beste Besuchszeit: Klarer Tag für beste Sicht

Tipp: Kombiniere deinen Besuch mit dem Shanghai World Financial Center oder Jin Mao Tower für unterschiedliche Perspektiven auf die Stadt.

Blick auf das schwarze Shanghai World Financial Center mit dem Wolkenkratzer Jin Mao Tower am Huangpu-Fluss

Das Shanghai World Financial Center (492 Meter) wird wegen seiner charakteristischen Form mit trapezförmiger Öffnung an der Spitze oft als “Flaschenöffner” bezeichnet.

Das besondere Highlight ist die “Sky Bridge” – ein 55 Meter langer Durchgang mit Glasboden in 474 Metern Höhe. Im Vergleich zu anderen Wolkenkratzern ist es oft weniger überlaufen.

Beste Besuchszeit: Nachmittag oder Abend

Tipp: Das Park Hyatt Hotel im selben Gebäude hat eine Bar mit fantastischem Ausblick – eine gute Alternative, wenn du die Aussichtsplattform nicht besuchen möchtest.

Der Jin Mao Tower (420 Meter) vereint moderne Elemente mit traditionellen chinesischen Designprinzipien – die Struktur basiert auf der chinesischen Glückszahl 8, mit 88 Stockwerken und achteckiger Grundform. 

Besonders beeindruckend ist das Atrium des Grand Hyatt Hotels vom 56. bis 87. Stock. Die Aussichtsplattform im 88. Stock bietet einen fantastischen Rundumblick, besonders bei Nacht.

Jin Mao Tower

Beste Besuchszeit: Abend

Tipp: Besuche die Cloud 9 Bar im 87. Stock für einen Cocktail mit atemberaubendem Ausblick.

Eine kleine Straße gesäumt von Cafés im historischen Viertel Tianzifang in Shanghai

Tianzifang im französischen Konzessionsgebiet hat sich zu einem der angesagtesten Künstlerviertel Shanghais entwickelt. In den engen Gassen und historischen Shikumen-Häusern finden sich heute Galerien, Designershops, Cafés und Restaurants.

Anders als in vielen modernisierten historischen Vierteln leben hier noch viele Einheimische, was für authentische Atmosphäre sorgt. Die Mischung aus Wohnhäusern, Kunst und Gastronomie schafft ein besonderes Flair.

Hier kannst du durch verwinkelte Gassen schlendern, Kunstwerke bewundern, handgefertigte Souvenirs kaufen und in gemütlichen Cafés entspannen.

Beste Besuchszeit: Nachmittag bis Abend

Tipp: Verlasse die Hauptgassen und erkunde die kleineren Seitenwege, wo du oft die interessantesten Läden und weniger Touristen findest.

Der Jing’an Tempel ist eine buddhistische Tempelanlage mitten im geschäftigen Zentrum Shanghais und bietet einen faszinierenden Kontrast zu den umliegenden Wolkenkratzern. Trotz seiner zentralen Lage ist der Tempel ein Ort der Stille und Besinnung inmitten des Großstadttrubels.

Blick auf das Haupttor des Jing'an-Tempels in Shanghai

Die Geschichte des Tempels reicht über 1700 Jahre zurück, obwohl das heutige Gebäude nach mehreren Zerstörungen und Wiederaufbauten größtenteils aus dem 20. Jahrhundert stammt. Besonders beeindruckend sind die 3,8 Meter hohe Jade-Buddha-Statue und die Haupthalle mit ihrer vergoldeten Fassade.

Der Tempel ist noch immer ein aktives religiöses Zentrum, und Besucher können oft buddhistische Mönche bei ihren täglichen Ritualen beobachten. Die Kombination aus religiöser Tradition und moderner Umgebung macht den Jing’an Tempel zu einem symbolischen Ort, der die Dualität Shanghais perfekt repräsentiert.

Beste Besuchszeit: Morgens

Tipp: Besuche den Tempel während einer Zeremonie, um buddhistische Rituale zu erleben. Diese finden oft morgens statt.

Frontansicht des berühmten historischen chinesischen Museums in Shanghai bei Sonnenaufgang, umgeben von modernen Hochhäusern

Das Shanghai Museum ist eines der besten Museen Chinas und bietet eine hervorragende Sammlung chinesischer Kunst und Artefakte. Die Ausstellung umfasst antike Bronzen, Keramik, Kalligraphie, Möbel, Jade-Schnitzereien und vieles mehr.

Das Gebäude selbst ist architektonisch interessant – seine Form symbolisiert einen antiken chinesischen Bronzetopf und fügt sich harmonisch in den modernen Stadtkontext ein.

Besonders beeindruckend ist die Vielzahl von Ausstellungen, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur Chinas geben, von der Antike bis in die Gegenwart. 

Ein weiteres Highlight in der Nähe ist das Shanghai Urban Planning Exhibition Center, das ein faszinierendes Modell der gesamten Stadt im Maßstab 1:500 zeigt und einen guten Überblick über die Struktur Shanghais bietet.

Beste Besuchszeit: Vormittags, um die Menschenmengen zu vermeiden
Tipp: Plane genug Zeit ein, um die verschiedenen Ausstellungshallen in Ruhe zu besichtigen.

Etwa 50 Kilometer westlich von Shanghai liegt die historische Wasserstadt Zhujiajiao, oft als das “Venedig Shanghais” bezeichnet. Mit ihrer 1700-jährigen Geschichte, malerischen Kanälen und traditionellen Brücken ist sie perfekt für einen Tagesausflug.

Shanghai Zhujiajiao Stadt mit Boot und historischen Gebäuden

Die Altstadt ist geprägt von gut erhaltenen Ming- und Qing-Dynastie-Gebäuden und zahlreichen Steinbrücken, darunter die berühmte Fangsheng-Brücke von 1571. Eine Bootsfahrt auf den Kanälen bietet einen besonderen Blickwinkel auf diese charmante Stadt.

Anreise: Metro Linie 17 bis Endstation Zhujiajiao, dann kurze Busfahrt. Alternativ gibt es organisierte Touren.

Beste Besuchszeit: Vormittag oder unter der Woche

Tipp: Besuche die Stadt unter der Woche, um Touristenmassen zu vermeiden.

Praktische Tipps für deinen Shanghai-Besuch

  • Beste Reisezeit: April-Mai und September-Oktober (angenehmes Wetter, weniger Touristen)
  • Sprache: Offizielle Sprache ist Mandarin. In touristischen Gebieten wird oft Englisch gesprochen
  • Währung: Chinesischer Yuan (CNY). Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert
  • Internet: Viele westliche Websites (Google, Facebook, WhatsApp) sind gesperrt. VPN empfehlenswert
  • eSIM: Eine bequeme Möglichkeit für Reisende, sich direkt über digitale SIM-Karten in Shanghai mit dem Internet zu verbinden, ohne eine physische SIM-Karte zu benötigen
  • Transport: Die Shanghai Metro ist preiswert und effizient. Eine wiederaufladbare Transport-Karte ist praktisch
  • Klima: Subtropisch mit vier Jahreszeiten. Sommer heiß und feucht, Winter kühl bis kalt
  • Kofferpacken: Achte darauf, alles Notwendige für deine Reise nach China mitzunehmen, um gut vorbereitet zu sein. Hier findest du eine nützliche Packliste

Shanghai Sightseeing in 24 / 48 Stunden – Ideale Routen für jeden Reisetyp

Du hast nur wenig Zeit in Shanghai? Kein Problem! Hier sind maßgeschneiderte Routen, mit denen du das Beste aus deinem kurzen Aufenthalt machen kannst:

Starte deinen Morgen mit einem Besuch im Yu Yuan Garden und der umliegenden Altstadt, wo du in die traditionelle Seite Shanghais eintauchen kannst. Nach einem Mittagessen mit lokalen Spezialitäten geht es weiter zum Shanghai Museum am People’s Square, das eine fantastische Sammlung chinesischer Kunst beherbergt. 

Kröne deinen Tag mit einem Abendspaziergang am Bund, wo du einen atemberaubenden Sonnenuntergang über der Skyline von Pudong erleben kannst.

Beginne deinen Tag auf der berühmten Nanjing Road, Shanghais Haupteinkaufsstraße mit unzähligen Geschäften. Am Nachmittag tauchst du in das kreative Viertel Tianzifang mit seinen einzigartigen Boutiquen, Kunstgalerien und Designerläden ein. Verbringe den Abend in Xintiandi, einem schicken Viertel mit trendigen Geschäften, Restaurants und Bars in restaurierten Shikumen-Häusern.

Entdecke am Vormittag den Bund mit seinen kolonialen Gebäuden und dem perfekten Blick auf die Skyline. Am Nachmittag überquerst du den Fluss nach Pudong und erklimmst einen der drei berühmtesten Wolkenkratzer – wähle zwischen dem Shanghai Tower, dem Shanghai World Financial Center oder dem Jin Mao Tower.

Beende den Tag mit einer romantischen Bootsfahrt auf dem Huangpu-Fluss und erlebe, wie die Stadt nach Einbruch der Dunkelheit zum Leben erwacht.

Am ersten Tag besuchst du am Abend den beleuchteten Bund und genießt anschließend einen Cocktail in einer der exklusiven Rooftop-Bars mit Blick auf die Skyline. Am zweiten Tag erlebst du den Sonnenuntergang vom Shanghai Tower aus und stürzt dich anschließend in das pulsierende Nachtleben von Xintiandi mit seinen zahlreichen Clubs und Bars.

Nutze das weiche Morgenlicht am ersten Tag für Aufnahmen im Yu Yuan Garden, erkunde nachmittags die Umgebung des People’s Square mit seiner Mischung aus moderner und klassischer Architektur und positioniere dich zum Sonnenuntergang am Bund für das perfekte Skyline-Foto.

Tag 2 beginnt mit Morgenaufnahmen am ruhigen Jing’an Tempel, gefolgt von Street Photography in den lebendigen Gassen von Tianzifang am Nachmittag. Schließe deine Fotosafari mit spektakulären Nachtaufnahmen vom Oriental Pearl Tower ab.

Fazit:

Mit diesem Reiseführer bist du bestens gerüstet, um die faszinierende Metropole Shanghai zu erkunden und ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Von der beeindruckenden Skyline bis zur traditionellen Altstadt – Shanghai ist eine Mischung aus Tradition und Moderne, die dich garantiert in ihren Bann ziehen wird!

FAQ zu Shanghai Sehenswürdigkeiten

Für was ist Shanghai berühmt?

Shanghai ist berühmt für seine atemberaubende Skyline, die Mischung aus Tradition und Moderne, seine Sehenswürdigkeiten wie den Bund und den Oriental Pearl Tower, sowie für sein Essen – besonders die berühmten Shanghai Dumplings (Xiaolongbao).

Ist Shanghai gut für Touristen?

Ja, absolut! Die Stadt ist gut organisiert, hat ein modernes U-Bahn-System und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, von historischen Tempeln bis zu futuristischen Wolkenkratzern.

Zudem ist die Infrastruktur ausgezeichnet, und viele Hinweisschilder sind auch auf Englisch beschriftet. Shanghai gilt als eine der sichersten Großstädte Asiens und bietet ein breites Angebot an internationalen Hotels in allen Preisklassen.

Was ist das berühmteste Essen in Shanghai?

Definitiv die Xiaolongbao, gedämpfte Suppen-Dumplings. Aber auch Gerichte wie gebratene Shanghaier Nudeln oder „Hong Shao Rou” (geschmortes Schweinefleisch) sind echte Highlights der lokalen Küche.

Wann ist die beste Reisezeit für Shanghai?

Die besten Reisemonate sind April bis Mai und September bis November. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm mild, und es gibt weniger Regen als im Sommer. Der Sommer (Juni bis August) kann sehr heiß und feucht sein, während der Winter (Dezember bis Februar) kalt und windig ist.

Vermeide die chinesischen Nationalfeiertage (besonders die “Goldene Woche” Anfang Oktober), da dann Millionen chinesischer Touristen unterwegs sind und viele Attraktionen überfüllt sein können.

Wie viele Tage sollte man in Shanghai einplanen?

Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, solltest du mindestens 3-4 Tage einplanen. Mit einer Woche hast du genug Zeit, um auch das Umland mit Wasserstädten wie Zhujiajiao zu erkunden.

Wie bewegt man sich am besten in Shanghai fort?

Das U-Bahn-System (Metro) ist das schnellste und einfachste Verkehrsmittel in Shanghai. Es ist preiswert, zuverlässig und deckt die meisten touristischen Gebiete ab. Taxis sind ebenfalls erschwinglich, aber aufgrund des Verkehrs nicht immer die schnellste Option. Für kurze Strecken eignen sich auch die öffentlichen Leihfahrräder.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen