Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Träumst du von Karibikstränden, versteckten Wasserfällen und pulsierenden Städten? Dann wird Kolumbien dein nächstes Reiseziel – das Land überrascht mit einer unfassbaren Vielfalt an Landschaften, Menschen und Traditionen. Von den Anden bis zur Karibikküste, von modernen Metropolen bis zu verschlafenen Kolonialdörfern: Hier findest du genau die richtige Mischung aus Abenteuer, Entspannung und Kultur.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Kolumbien als unsicheres Reiseziel galt. Heute empfangen dich die Kolumbianer mit ihrer sprichwörtlichen Herzlichkeit und einem breiten Lächeln. Lass dich von der Lebensfreude anstecken, wenn in Medellín die Salsa-Rhythmen durch die Straßen wehen oder probiere dich durch die verschiedenen Sorten des weltberühmten kolumbianischen Kaffees.

In diesem Reiseführer erfährst du alles, was du für deine Kolumbien-Reise wissen musst – von der besten Reisezeit über spannende Highlights bis hin zu praktischen Tipps für deinen Aufenthalt.

Eine Frau, die von hinten geht und ein Kleid in den Farben der kolumbianischen Flagge trägt, mit einem Obstkorb auf dem Kopf.

Warum Kolumbien? Darum!

  • Entdecke die Heimat des besten Kaffees der Welt – und lerne in der Zona Cafetera, wie er angebaut wird
  • Tauche ein in den magischen Realismus von Gabriel García Márquez in der Kolonialstadt Cartagena
  • Erlebe Karibik pur im Tayrona Nationalpark mit seinen traumhaften Buchten
  • Von Andengipfeln bis zur Tatacoa-Wüste – nirgendwo sonst findest du so viele Klimazonen auf so engem Raum
  • Lass dich von der Lebensfreude anstecken – hier tanzt selbst der Busfahrer Salsa

Dein Kolumbien Urlaub: Tipps

Die Sicherheitslage in Kolumbien hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert – trotzdem gibt es einige Regionen, die du besser meiden solltest. Damit du entspannt reisen kannst, hier die wichtigsten Sicherheitstipps:

  • Informiere dich vor der Reise auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die aktuelle Lage. Hier findest du regelmäßig aktualisierte Infos und Hilfe für Notfälle.
  • Check die Regionen, die du bereisen möchtest – besonders die Grenzgebiete zu Ecuador und Venezuela solltest du meiden. Dort ist die Sicherheitslage wegen bewaffneter Gruppen noch kritisch.
  • Nachts gilt: Bleib in belebten Gegenden und meide unbekannte oder verlassene Viertel.
  • In den Großstädten sind Taschendiebe unterwegs – pass gut auf deine Wertsachen auf. Am besten bewahrst du wichtige Dokumente im Hotelsafe auf.

Dein Kolumbien Urlaub: Tipps

Von November bis April sowie im Juni und Juli erwartet dich meist traumhaftes Wetter: wenig Regen und viel Sonnenschein.

Im Juni und Juli können kurze Schauer auftreten. Je nach Region schwanken die Temperaturen zwischen 15 °C und 32 °C.

Von Mai bis November – mit einer Pause im Juni und Juli – ist Regenzeit. Besonders im Amazonasgebiet und an der Pazifikküste können die Niederschläge heftig sein.

Aber keine Angst vor der Regenzeit: Die Temperaturen bleiben angenehm bei 13 °C bis 30 °C, je nach Region. Oft regnet es nur kurz und heftig – danach scheint wieder die Sonne!

Von eSIM bis WLAN – die besten Optionen für deinen Kolumbien-Aufenthalt

Die großen kolumbianischen Netzbetreiber Claro, Movistar und Tigo bieten Prepaid-SIM-Karten an. Die Tarife umfassen Daten, Minuten und SMS – allerdings brauchst du etwas Zeit und Geduld für die Aktivierung vor Ort.

Wichtig: Prüfe vorher die Netzabdeckung in deinen Reiseregionen. 

Besitzt du ein eSIM-fähiges Smartphone? Dann ist eine digitale SIM-Karte die unkomplizierteste Lösung. Du buchst einfach vor der Reise einen Datentarif – ganz ohne Roaming-Gebühren oder Anbieter-Bindung. Die Einrichtung ist komplett digital und bei Fragen steht dir ein 24/7-Kundenservice zur Verfügung.Rechne zum Beispiel mit 43,90 € für eine Holafly eSIM, die 14 Tage gültig ist.

Und das Beste: Du hast kein Datenlimit. Du kannst so viel streamen, in deinen sozialen Medien posten, arbeiten und deine Freunde und Familie anrufen, wie du möchtest. Du kannst dein Handy auch als Hotspot nutzen und deine Daten mit anderen teilen.

Mit dem Roaming-Service deines heimischen Anbieters kannst du dein Handy wie gewohnt nutzen. Aber Vorsicht: die Gebühren können schnell in die Höhe schießen.

Eine Alternative sind mobile WLAN-Router zum Mieten. Diese tragbaren Geräte sind günstiger als Roaming, haben aber auch ihre Nachteile: Sie müssen ständig mitgeschleppt werden und kosten durch Miete und Kaution trotzdem einiges. Eine eSIM oder Touristen-SIM-Karte ist eine schlauere Alternative.

In Cafés, Hotels, Flughäfen und Bibliotheken findest du häufig kostenloses WLAN. Das spart zwar Geld, ist aber nicht immer sicher. Nutze am besten private Netzwerke, um deine Daten zu schützen.

Unser Tipp: Eine eSIM bietet dir die beste Kombination aus Komfort und Sicherheit. Du bist von Anfang an unabhängig vernetzt und kannst dich voll aufs Erkunden von Kolumbien konzentrieren.

  • Visum und Reisepass: Als deutscher Staatsbürger brauchst du für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum. Wichtig ist aber das Ausfüllen des Einreiseformulars – und natürlich ein gültiger Reisepass plus Rückflugticket.
  • Währung und Zahlungsmittel: In Kolumbien zahlst du mit dem Kolumbianischen Peso (COP). 1 Euro entspricht etwa 4.300 COP. Bargeld kannst du an Geldautomaten abheben – nimm am besten eine Kreditkarte mit. In größeren Städten kannst du auch häufig mit Karte zahlen.
  • Zeitunterschied: Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Kolumbien variiert im Jahresverlauf zwischen 6 und 7 Stunden, da beide Länder unterschiedliche Zeitumstellungen haben. Am besten prüfst du kurz vor deiner Reise die aktuelle Zeitdifferenz.
  • Impfungen: Empfohlen werden eine Gelbfieberimpfung sowie Impfungen gegen Tetanus-Diphtherie-Polio, Tollwut, Typhus und Hepatitis A und B.
  • Reiseversicherung: Eine gute Auslandskrankenversicherung sollte auf jeden Fall in deinem Gepäck sein. Sie übernimmt im Notfall die Behandlungskosten und einen möglichen Rücktransport.
  • Das muss mit: Neben Reisepass und Impfausweis solltest du an ein paar wichtige Dinge denken. Nimmst du Medikamente? Pack genug für die gesamte Reisezeit ein. Leichte Kleidung und Sonnencreme sind ein Muss, ebenso wie ein guter Mückenschutz. Für Wanderungen in den Nationalparks brauchst du robuste Wanderschuhe. Pack auch warme Klamotten und eine Regenjacke ein – besonders morgens und nachts kann es in den Anden und in Bogotá ziemlich frisch werden.
  • Must-Have-Apps: Für die Navigation sind Google Maps und Maps.me top. Für Fahrten in den Städten installier dir Didi, Beat, Uber oder InDriver. Hunger? Rappi bringt dir dein Essen. Und mit WhatsApp bleibst du mit deinen Liebsten zuhause und deinen neuen Freunden in Kolumbien in Verbindung.

Für deinen Kolumbien-Trip solltest du etwa 1.500 € bis 2.000 € pro Person einplanen – Hin- und Rückflug inklusive. Das Budget hängt natürlich davon ab, wie komfortabel du reisen möchtest, welche Transportmittel du nutzt und welche Aktivitäten auf deiner Liste stehen.

Hier eine Übersicht der üblichen Kosten:

  • Der Flug schlägt mit etwa 950 € zu Buche.
  • Für die Unterkunft in 2-3 Sterne Hotels rechne mit etwa 600 €.
  • Fürs Essen solltest du etwa 450 € einplanen. Ein Restaurantbesuch mit Getränk kostet im Schnitt 15 €, Street Food gibt’s schon ab 7 €.
  • Die Fortbewegung ist günstig: Ein Busticket in der Stadt kostet nur 0,70 €, Taxifahrten werden pro Kilometer mit etwa 1,40 € berechnet.
  • Für Aktivitäten und Ausflüge plane zwischen 250 € und 500 € ein. Eine 4-Tages-Tour zum Caño Cristales kann zum Beispiel bis zu 448 € kosten.
  • Souvenirs: Je nach Kauflust etwa 100 € bis 250 €.
  • Internet und Kommunikation: Eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen gibt’s schon ab 6,90 € pro Tag.

Transport in Kolumbien: so kommst du von A nach B

Die verschiedenen Klimazonen und Landschaften Kolumbiens machen das Reisen zu einem Abenteuer – hier erfährst du, wie du am besten vorankommst:

  • Busse: Das wichtigste Transportmittel zwischen den Städten. Die großen Busunternehmen wie Bolivariano oder Expreso Brasilia sind komfortabel und zuverlässig. In den Städten selbst nutzt du am besten die modernen Schnellbussysteme wie den TransMilenio in Bogotá oder den Metroplús in Medellín.
  • Metro: Medellín ist die einzige Stadt mit einem Metro-System – und was für eines! Die Kombination aus U-Bahn und Seilbahnen ist nicht nur praktisch, sondern bietet auch spektakuläre Aussichten über die Stadt. Die Seilbahnen verbinden das Zentrum mit den höher gelegenen Vierteln.
  • Taxis & Ride-Sharing: In den Städten sind Taxis günstig und sicher – bestell sie am besten über dein Hotel oder nutze Apps wie EasyTaxi. Uber ist in den Großstädten verfügbar, ebenso wie die lokale Alternative Beat. Lass dir den Preis vorher nennen oder nutze die App-Anbieter.
  • Inlandsflüge: Für längere Strecken sind Flüge oft die beste Wahl. Airlines wie Avianca und LATAM verbinden alle größeren Städte. Von Bogotá nach Cartagena oder Medellín brauchst du nur etwa eine Stunde. Frühzeitige Buchung spart ordentlich Pesos!
  • Chivas: Diese bunt bemalten, traditionellen Busse findest du vor allem in ländlichen Regionen. Eine Fahrt in einer Chiva ist zwar nicht der schnellste Weg ans Ziel, dafür aber ein echtes kolumbianisches Kulturerlebnis!

💡 Insider-Tipp: Die “Colectivos” (Sammeltaxis) sind eine günstige Alternative für kürzere Strecken zwischen Nachbarstädten. Sie fahren los, sobald alle Plätze besetzt sind – perfekt für spontane Ausflüge und authentisches Reisen.

Dein Abenteuer wartet: die schönsten Reiserouten durch Kolumbien

Für deine Kolumbien-Reise bieten sich verschiedene spannende Routen an, je nach Vorlieben und Zeit. Wir haben zwei für dich ausgewählt:

Frau von hinten mit Blick auf das Panorama in in Antioquia in der zona cafe in Kolumbien

Die klassische 10-Tage-Tour ist ideal für alle, die die absoluten Highlights Kolumbiens erleben möchten. Starte in der modernen Hauptstadt Bogotá, wo du das berühmte Museo del Oro besuchst und die historische La Candelaria mit ihren bunten Kolonialbauten erkundest. Weiter geht’s in die Kaffeeregion rund um Armenia und Manizales, wo du erfährst, warum kolumbianischer Kaffee zu den besten der Welt gehört. Danach tauchst du in Medellín ein – die Stadt des ewigen Frühlings begeistert mit ihrer Innovation, Street Art und natürlich den besten Salsa-Clubs des Landes. Den krönenden Abschluss bildet Cartagena mit seiner märchenhaften Altstadt, wo du durch verwinkelte Gassen schlenderst und karibisches Flair genießt.

Holzhütte mit den Bergen des Corcora-Tals in Kolumbien im Hintergrund

Zwei Wochen Zeit? Perfekt für eine ausgedehnte Tour durch Kolumbiens Vielfalt! Nach den Highlights in Bogotá und der Kaffeeregion führt dich deine Reise in den Tayrona Nationalpark, wo Traumstrände auf dichten Regenwald treffen. Genieße hier das türkisblaue Meer und beobachte Affen in den Baumwipfeln. Weiter geht’s nach Santa Marta, der ältesten Stadt Kolumbiens, bevor du in der zauberhaften Tatacoa-Wüste unter dem Sternenhimmel campst. Den Abschluss bilden Medellín und das koloniale Cartagena – diese Route verbindet Natur, Kultur und Strand zu einem unvergesslichen Abenteuer!

Die Highlights Kolumbiens – zwischen Kultur und Natur

Mann auf einem Pferd am Strand der Insel San Andres in Kolumbien

In Bogotá verschmelzen die alte und die neue Welt auf einzigartige Weise. Das historische Viertel La Candelaria verzaubert mit bunten Kolonialbauten und Street Art, während im Museo del Oro prächtige Goldschätze der El-Dorado-Kultur glänzen. Abends locken die hippen Bars und Restaurants im Zona Rosa Viertel.

💡 Insider-Tipp: Fahr sonntags mit dem Fahrrad durch die Stadt! Während der “Ciclovía” sind die Hauptstraßen autofrei.

Der Tayrona Nationalpark ist ein wahres Naturjuwel, wo dichte Regenwälder auf türkisblaue Karibikbuchten treffen. In den versteckten Buchten wie Cabo San Juan kannst du zwischen Palmen entspannen, während Brüllaffen durch die Baumwipfel turnen. Die perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung!

💡 Insider-Tipp: Komm früh morgens zum Eingang – die Besucherzahl ist begrenzt und die schönsten Buchten erreichst du nach 1-2 Stunden Wanderung.

Die zweitgrößte Stadt Kolumbiens überrascht mit Innovation und Lebensfreude. Die berühmte Seilbahn schwebt über die Dächer der Stadt, während in den Salsa-Clubs die Rhythmen bis zum Morgen wehen. Das Viertel Comuna 13 beeindruckt mit seiner bewegten Geschichte und seiner bunten Street Art.

💡 Rhythmus-Tipp: Die besten Salsa-Lehrer findest du in Son Havana – hier lernen auch Anfänger die Basics in nur einer Stunde.

In der Zona Cafetera zwischen den Anden-Bergketten erwarten dich malerische Kaffeeplantagen und koloniale Dörfer wie Salento. Hier erfährst du alles über die Traditionen des Kaffeeanbaus und kannst im Cocora-Tal zwischen den höchsten Palmen der Welt wandern.

💡 Insider-Tipp: Übernachte in einer traditionellen Kaffee-Finca statt im Hotel – viele bieten auch spannende Workshops zur Kaffeeherstellung an.

Die Hafenstadt Cartagena ist ein märchenhaftes UNESCO-Weltkulturerbe. Hinter den massiven Stadtmauern verbergen sich verwinkelte Gassen, bunte Balkone und versteckte Innenhöfe. In den verschiedenen Klimazonen der Region findest du außerdem Vulkane mit Schlammbädern und idyllische Karibikinseln wie die Rosario Islands.

💡 Schlemmer-Tipp: Die besten Ceviche gibt’s nicht in den Touristenrestaurants, sondern im lokalen Markt Bazurto – geh am besten vormittags hin.

So feiert Kolumbien – dein Festkalender fürs ganze Jahr

Nach Rio ist der Karneval in Barranquilla der zweitgrößte Südamerikas. Vier Tage lang verwandelt sich die Stadt in ein Meer aus Cumbia-Rhythmen und farbenprächtigen Kostümen. Die “Batalla de Flores” (Blumenschlacht) ist der spektakuläre Höhepunkt, bei dem traditionelle Tänze und moderne Shows verschmelzen.

Im August explodiert Medellín in einem Meer aus Blumen. Der absolute Höhepunkt ist die “Desfile de Silleteros”, bei der Bauern riesige Blumenarrangements auf ihrem Rücken durch die Stadt tragen. Dazu gibt’s Konzerte, Paraden und natürlich jede Menge Salsa-Partys.

Das Festival Vallenato in Valledupar feiert im April die traditionelle Volksmusik. In Cali verwandelt die Feria im Dezember die ganze Stadt in eine riesige Salsa-Party. Beim “Festival de Luces” in Villa de Leyva erstrahlt die koloniale Altstadt in magischem Licht.

Die kolumbianische Küche ist ein Fest der Aromen: Von der herzhaften Bandeja Paisa bis zur karibischen Sancocho-Suppe. In den Straßen locken Arepas mit verschiedenen Füllungen, während Patacones (frittierte Kochbananen) der perfekte Snack sind. Süße Verführung: Probier unbedingt die Obleas mit Arequipe!

Der Aguardiente ist Kolumbiens Nationalgetränk – ein Anisschnaps, der bei keiner Feier fehlen darf. Erfrischend ist der Lulo-Saft, eine lokale Fruchtspezialität. Und natürlich der weltberühmte kolumbianische Kaffee, der hier besonders aromatisch schmeckt.

Mit ein paar spanischen Basics kommst du gleich besser an: “Buenos días” (Guten Tag), “Gracias” (Danke) und “Por favor” (Bitte) öffnen dir viele Türen. Die Kolumbianer freuen sich über jeden Versuch, ihre Sprache zu sprechen – Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben!

Wichtige Telefonnummern für deinen Kolumbien-Urlaub

  • Polizei-Notruf: 123 (landesweit)
  • Krankenwagen: 123 (gleiche Nummer, verbindet dich mit dem jeweiligen Notdienst)
  • Feuerwehr: 119
  • Deutsche Botschaft in Bogotá: +57 1 4232600

Tipp: Speichere diese Nummern direkt bei deiner Ankunft auf deinem Handy.

Wann Wie und Wo in Kolumbien Urlaub machen? Unser Fazit

Kolumbien ist viel mehr als die Summe seiner Sehenswürdigkeiten: Zwischen karibischen Stränden und schneebedeckten Andengipfeln wartet ein Land, das dich mit seiner Vielfalt überraschen wird. Die herzlichen Kolumbianer, die lebendigen Traditionen und die atemberaubenden Landschaften machen jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Egal ob du in Cartagenas Gassen dem magischen Realismus von García Márquez nachspürst, in Medellín die besten Salsa-Schritte lernst oder im Tayrona Nationalpark zwischen Dschungel und Meer wanderst – Kolumbien bietet für jeden Reisetyp das perfekte Erlebnis.

Dabei macht es die Mischung: Morgens einen original kolumbianischen Kaffee in einer traditionellen Finca schlürfen, mittags durch moderne Großstädte schlendern und abends in einer kleinen Bar zur Cumbia tanzen. Die verschiedenen Klimazonen erlauben dir sogar, an einem Tag von verschneiten Bergen bis zu tropischen Stränden zu reisen.

Trotz aller Überraschungen ist eines sicher: Die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Menschen wird dich begeistern. Also schnapp dir deinen Reisepass, tausch deine Euros in Kolumbianische Pesos und mach dich auf den Weg – dieses faszinierende Land wartet darauf, von dir entdeckt zu werden!

FAQ – Reisetipps für Kolumbien

Was muss man bei einer Reise nach Kolumbien beachten?

Bei der Einreise brauchst du einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist kein Visum nötig, aber du musst ein Einreiseformular ausfüllen. Die Gelbfieberimpfung wird empfohlen. Pack am besten leichte Kleidung ein, aber auch eine warme Jacke für die Anden-Region. Mit ein paar spanischen Grundkenntnissen kommst du deutlich besser zurecht.

Ist Kolumbien ein guter Urlaubsort?

Kolumbien bietet tatsächlich für jeden etwas: Karibikstrände im Tayrona Nationalpark, die malerische Altstadt von Cartagena, moderne Metropolen wie Medellín und Bogotá, die berühmte Kaffeeregion und beeindruckende Natur zwischen Anden und Amazonas. Die Mischung aus Kultur, Natur und der herzlichen Gastfreundschaft macht das Land zu einem fantastischen Reiseziel.

Ist Kolumbien im Jahr 2025 sicher zu bereisen?

Die touristischen Hauptregionen sind heute gut zu bereisen. Wie in jeder Großstadt solltest du auf deine Wertsachen achten und nachts nicht allein durch unbekannte Gegenden laufen. Meide die Grenzregionen zu Venezuela und Ecuador. Mit gesundem Menschenverstand und den üblichen Vorsichtsmaßnahmen kannst du Kolumbien sicher erkunden.

Wie viel Zeit sollte man für Kolumbien einplanen?

Für die wichtigsten Highlights solltest du mindestens 10 Tage einplanen. Ideal sind 2-3 Wochen, um das Land richtig kennenzulernen. Ein Beispiel:

  • 2-3 Tage Bogotá: Altstadt, Goldmuseum, Ausflug zur Salzkathedrale
  • 3 Tage Medellín: Innovationsviertel, Seilbahn, Salsa-Clubs
  • 3 Tage in der Kaffeeregion: Plantagen-Besuch, Cocora-Tal
  • 3 Tage am Tayrona Nationalpark: Traumstrände, Dschungel
  • 3 Tage Cartagena: Kolonialarchitektur, karibisches Flair

Die Strecken zwischen den Orten sind teilweise lang – plane am besten Inlandsflüge ein.

Entdecke mehr Reiseziele in Lateinamerika!

🌴 Brasilien: Plane deine perfekte Reise durch das Land der Samba und des Amazonas

🌵 Mexiko: Von den Maya-Tempeln bis zu traumhaften Stränden – dein kompletter Reiseführer

🏔️ Peru: Packe deinen Rucksack wie ein Pro – die ultimative Packliste für dein Anden-Abenteuer

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen