Edinburgh Sehenswürdigkeiten: Langeweile ausgeschlossen
Neben Burgen, Whisky & Co findest du in Edinburgh verwunschene Gassen, mystische Geistergeschichten und atemberaubende Ausblicke. Unsere Insider-Tipps!
Schottlands bezaubernde Hauptstadt erwartet dich mit einer perfekten Mischung aus mittelalterlichem Charme und lebendiger Kultur! Edinburgh – eine Stadt, in der majestätische Schlösser auf vulkanischen Felsen thronen, verwinkelte Gassen jahrhundertealte Geheimnisse bewahren und die Pub-Kultur in voller Blüte steht.
In dieser UNESCO-Welterbestadt verschmelzen Geschichte und Moderne zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis.

Warum Edinburgh? Darum!
- Hier erwartet dich eine der besterhaltenen mittelalterlichen Altstädte Europas
- Die einzige Stadt der Welt mit einem erloschenen Vulkan mitten im Zentrum
- Mehr Literaturdenkmäler pro Kopf als irgendwo sonst auf der Welt
- Eine Stadt, in der Könige, Geister und Harry Potter gleichermaßen zu Hause sind
- Die weltberühmten Edinburgh Festivals verwandeln die Stadt jeden Sommer in die größte Kulturbühne der Welt
- Eine perfekte Mischung aus schottischer Tradition und kosmopolitischem Flair
Edinburgh – die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick
- Einwohner: ca. 530.000
- Größe: 264 km²
- Sprachen: Englisch, Schottisch-Gälisch
- Währung: Britisches Pfund (£)
- Klima: Gemäßigt maritim, oft wechselhaft
- Höchster Punkt: Arthur’s Seat (251 m)
- Spitzname: “Auld Reekie” (Alte Räucherige) oder “Athens of the North” (Athen des Nordens)
Historische Attraktionen: Zeitreisen in Edinburghs Vergangenheit
1. Edinburgh Castle – die mächtige Festung auf dem Vulkan

Warum einen Besuch abstatten?
Edinburgh Castle ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ihre bedeutendste Attraktion! Die imposante Festung thront auf einem erloschenen Vulkan und beherrscht majestätisch die Skyline.
Mit ihrer 900-jährigen Geschichte bietet die Burg faszinierende Einblicke in Schottlands turbulente Vergangenheit.
Die Top-Highlights:
- Scottish Crown Jewels: Bewundere die ältesten Kronjuwelen in Großbritannien
- Stone of Destiny: Der legendäre Stein der schottischen Königskrönungen
- One O’Clock Gun: Täglicher Kanonenschuss um Punkt 13 Uhr
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Sommer 9:30-18:00 Uhr; Winter 9:30-17:00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 19.50 £ (ca. 23 €), Kinder (5-15) 11.50 £ (ca. 13 €)
- Insider-Tipp: Kaufe deine Tickets unbedingt online, um die oft langen Warteschlangen zu umgehen
2. Royal Mile – das pulsierende Herz der Altstadt
Warum einen Besuch abstatten?
Die Royal Mile ist die historische Hauptstraße Edinburghs und bildet das Rückgrat der mittelalterlichen Altstadt. Diese kopfsteingepflasterte Straße verbindet das Edinburgh Castle mit dem Holyrood Palace.
Auf deinem Spaziergang erlebst du eine faszinierende Zeitreise durch historische Gebäude, charmante Pubs und vor allem die geheimnisvollen “Closes” – enge Gassen, die von der Hauptstraße abzweigen.

Die Top-Highlights:
- St. Giles’ Cathedral: Beeindruckende Kathedrale mit charakteristischer Kuppel
- The Real Mary King’s Close: Unterirdische Stadt aus dem 17. Jahrhundert
- Camera Obscura: Optische Täuschungen und spektakuläre Ausblicke
Insider-Tipp: Erkunde die versteckten “Closes” – hier findest du das wahre mittelalterliche Edinburgh!
3. Palace of Holyroodhouse – die offizielle Residenz der Queen in Schottland

Warum einen Besuch abstatten?
Am östlichen Ende der Royal Mile steht der Palace of Holyroodhouse, die offizielle Residenz der britischen Monarchen in Schottland.
Der eindrucksvolle Palast bietet einen Einblick in das Leben der königlichen Familie und in die dramatischen Kapitel der schottischen Geschichte, vor allem in den Gemächern von Mary, der Königin von Schottland.
Die Top-Highlights:
- State Apartments: Prachtvolle königliche Gemächer mit exquisiter Kunstsammlung
- Mary Queen of Scots’ Chambers: Historische Räume mit dramatischer Vergangenheit
- Ruinen der Holyrood Abbey: Atmosphärische Überreste der 1128 gegründeten Abtei
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Täglich 9:30-16:30 Uhr (geschlossen während königlicher Besuche)
- Eintritt: Erwachsene 17.50 £ (ca. 20 €), Kinder (5-15) 10 £ (ca. 12 €)
Insider-Tipp: Kombiniere deinen Besuch mit einer Wanderung auf den nahegelegenen Arthur’s Seat
4. St. Giles’ Cathedral – die historische Hauptkirche Schottlands
Warum einen Besuch abstatten?
Die St. Giles’ Cathedral ist ein beeindruckendes Beispiel spätgotischer Architektur und seit über 900 Jahren das spirituelle Herz der Stadt. Mit ihrer charakteristischen Krone ist sie ein markantes Element der Skyline und spielte eine zentrale Rolle in der schottischen Reformation.

Die Top-Highlights:
- Crown Steeple: Die einzigartige Kronenform des Kirchturms
- Thistle Chapel: Juwel gotischer Holzschnitzkunst für Schottlands höchsten Ritterorden
- Bunte Glasfenster: Farbenpracht bei Sonnenschein
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr, Sa 9:00-17:00 Uhr, So 13:00-17:00 Uhr
- Eintritt: Freier Eintritt (Spende empfohlen)
Insider-Tipp: Die kleine Thistle Chapel wird von vielen Besuchern übersehen – ihre Holzschnitzereien sind ein Meisterwerk schottischer Handwerkskunst
5. Greyfriars Kirk & Kirkyard – zwischen Geschichte und Harry Potter

Warum einen Besuch abstatten?
Der Greyfriars Kirkyard ist eine ruhige Oase inmitten der geschäftigen Altstadt und bekannt für die bewegende Geschichte von Greyfriars Bobby, einem loyalen Skye Terrier, der nach dem Tod seines Herrchens 14 Jahre lang an dessen Grab wachte.
In den letzten Jahren hat der Friedhof bei Harry-Potter-Fans Kultstatus erreicht, da J.K. Rowling hier Inspiration für Namen wie “Tom Riddle” fand.
Die Top-Highlights:
- Greyfriars Bobby Statue: Denkmal des treuen Hundes vor dem Eingang zum Friedhof
- Harry Potter Gräber: Grabsteine, die Namen wie Tom Riddle inspirierten
- Covenanter’s Prison: Historischer Gefängnisbereich aus dem 17. Jahrhundert
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Friedhof täglich geöffnet; Kirche saisonal unterschiedlich
- Eintritt: Kostenlos (Spenden willkommen)
Insider-Tipp: Die kleine Thistle Chapel wird von vielen Besuchern übersehen – ihre Holzschnitzereien sind ein Meisterwerk schottischer Handwerkskunst
Kulturelle Attraktionen: Museen, Galerien und Tradition
6. National Museum of Scotland – von Dinosauriern bis zu Dolly dem Schaf
Warum einen Besuch abstatten?
Das National Museum of Scotland vereint Geschichte, Kultur, Wissenschaft und Technik. In diesem beeindruckenden Gebäude kannst du durch 12.000 Jahre schottischer Geschichte wandern und sogar Dolly, das erste geklonte Säugetier der Welt, sehen.

Die Top-Highlights:
- Grand Gallery: Beeindruckende viktorianische Halle mit Gusseisensäulen
- Dolly das Schaf: Das weltberühmte erste geklonte Säugetier
- Dachterrasse: Grandiose Panoramablicke über die Skyline von Edinburgh
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00-17:00 Uhr
- Eintritt: Kostenlos (Spenden willkommen)
Insider-Tipp: Die Dachterrasse im 7. Stock ist ein verstecktes Juwel, das viele Besucher verpassen
7. Scottish National Gallery – Kunstgenuss in der New Town

Warum einen Besuch abstatten?
Die Scottish National Gallery beherbergt eine der besten Kunstsammlungen Europas. In einem neoklassizistischen Gebäude im Herzen der Stadt bietet die Galerie Meisterwerke von Raphael, Vermeer, Rembrandt, Turner und Van Gogh sowie eine erstklassige Sammlung schottischer Kunst.
Die Top-Highlights:
- Alte Meister: Werke von Botticelli, Raphael, El Greco und Velázquez
- Impressionistische Werke: Gemälde von Monet, Degas und Van Gogh
- “The Skating Minister”: Ikonisches schottisches Gemälde
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00-17:00 Uhr, donnerstags bis 19:00 Uhr
- Eintritt: Kostenlos
Insider-Tipp: Das Galerie-Café bietet einen der schönsten Ausblicke in Edinburgh
8. The Royal Yacht Britannia – ein Blick in das Leben der Royals
Warum einen Besuch abstatten?
Die Royal Yacht Britannia, die ehemalige Staatsyacht der britischen Königsfamilie, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der Royals auf See. Bei deinem Besuch erhältst du durch einen Audio-Guide Einblicke in private und öffentliche Räume des Schiffes.
Die Top-Highlights:
- State Apartments: Offizielle Räume für Staatsbankette und Empfänge
- Royal Apartments: Überraschend schlichte private Gemächer der Königsfamilie
- Royal Deck Tea Room: Tee und Kuchen wie bei der Queen
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00-16:30 Uhr (letzter Einlass)
- Eintritt: Erwachsene 19 £ (ca. 22 €), Kinder (5-17) 9.50 £ (ca. 11 €)
Insider-Tipp: Der Royal Deck Tea Room serviert Afternoon Tea nach den gleichen Rezepten, die für die königliche Familie verwendet wurden
Natur & Ausblicke: Edinburghs atemberaubende Panoramen
9. Arthur’s Seat – Wandern auf einem Vulkan mitten in der Stadt
Warum einen Besuch abstatten?
Arthur’s Seat, ein erloschener Vulkan im Herzen von Edinburgh, bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis. Von seinem Gipfel aus werden Wanderer mit einem atemberaubenden 360-Grad-Blick belohnt, der die Stadt, das Meer und die Highlands umfasst – eines der spektakulärsten Panoramen, die eine europäische Hauptstadt zu bieten hat.

Die Top-Highlights:
- Gipfelpanorama: Spektakulärer Rundumblick über Edinburgh und Umgebung
- St. Anthony’s Chapel: Romantische Ruinen einer mittelalterlichen Kapelle
- Salisbury Crags: Beeindruckende Felsklippen, die den Vulkan umgeben
Insider-Tipp: Für spektakuläre Fotos versuche den Gipfel bei Sonnenaufgang zu erreichen
10. Calton Hill – der beste Aussichtspunkt für Stadtpanoramen

Warum einen Besuch abstatten?
Calton Hill ist ein ikonischer Aussichtspunkt. Mit minimaler Anstrengung (nur etwa 5 Minuten Aufstieg) erreichst du einen spektakulären Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Altstadt, die New Town und den Firth of Forth.
Die Top-Highlights:
- National Monument: Unvollendetes “schottisches Parthenon”
- Dugald Stewart Monument: Eines der meistfotografierten Motive Edinburghs
- Sonnenuntergangsblick: Die Stadt im goldenen Abendlicht
Insider-Tipp: Calton Hill ist der perfekte Ort für Nachtfotografie
11. Royal Botanic Garden – grüne Oase mit Geschichte
Warum einen Besuch abstatten?
Der Royal Botanic Garden ist eine atemberaubende grüne Oase nur 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Mit über 13.500 Pflanzenarten aus aller Welt, historischen Glashäusern und Themengärten ist er ein Paradies für Pflanzenliebhaber und alle, die eine Ruhepause vom Sightseeing suchen.

Die Top-Highlights:
- Viktorianische Glashäuser: Verschiedene Klimazonen unter Glas
- Chinese Hillside: Authentische Landschaft mit Pflanzen aus China
- Edinburgh-Skyline-Aussicht: Panoramablick auf die Altstadt mit dem Edinburgh Castle
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Täglich: März-Sep 10:00-18:00 Uhr, Okt-Feb 10:00-16:00 Uhr
- Eintritt: Gärten kostenlos, Glashäuser: Erwachsene 7.50 £ (ca. 9 €)
Insider-Tipp: Das Café bietet selbstgebackene Kuchen und einen Panoramablick auf den Garten
Versteckte Highlights & Lokale Favoriten
12. Dean Village – malerisches Dorf mitten in der Stadt

Warum einen Besuch abstatten?
Dean Village ist ein verstecktes Juwel nur zehn Gehminuten vom Ende der Princes Street entfernt. Dieses ehemalige Mühlendorf aus dem 12. Jahrhundert liegt idyllisch im Tal des Flusses Water of Leith und gehört zu den malerischsten Orten Edinburghs.
.
Die Top-Highlights:
- Well Court: Beeindruckendes viktorianisches Wohngebäude
- Water of Leith: Idyllischer Flussweg für romantische Spaziergänge
- Mühlenrelikte: Alte Mühlsteine und Steinmetzarbeiten an den Gebäuden
Insider-Tipp: Folge dem Water of Leith Walkway von Dean Village nach Stockbridge (etwa 15 Minuten)
13. Victoria Street – schlendern und staunen
Warum einen Besuch abstatten?
Victoria Street ist eine der fotogensten Straßen Edinburghs – eine geschwungene, kopfsteingepflasterte Gasse mit bunten Gebäuden. Für Harry-Potter-Fans hat die Straße eine besondere Bedeutung: Sie gilt als eine der Hauptinspirationen für die “Winkelgasse”.

Die Top-Highlights:
- Bunte Häuserfassaden: Perfekt für Instagram-würdige Aufnahmen
- Unabhängige Geschäfte: Von Vintage-Kleidung über Schmuck bis zu schottischen Spezialitäten
- Harry-Potter-Geschäfte: Shops wie Museum Context für Potter-Fans
Insider-Tipp: Erkunde die Stufen, die zu den versteckten Terrassen führen
14. Water of Leith Walkway – idyllischer Flussweg durch die Stadt

Warum einen Besuch abstatten?
Der Water of Leith Walkway ist Edinburghs versteckte grüne Oase – ein 12 Meilen langer Fußweg entlang des Flusses. Umgeben von üppiger Vegetation und begleitet vom sanften Plätschern des Wassers bietet dieser Weg ein ruhiges Gegenstück zum geschäftigen Stadtzentrum.
Die Top-Highlights:
- Dean Village bis Stockbridge: Der malerischste Abschnitt des Weges
- Kolonien von Stockbridge: Charmante Arbeiterhäuschen aus dem 19. Jahrhundert
- St. Bernard’s Well: Neoklassizistischer Brunnentempel aus dem 18. Jahrhundert
Insider-Tipp: Früh morgens oder in der Dämmerung hast du die besten Chancen, die scheuen Otter des Flusses zu erspähen
15. Real Mary King’s Close – die unterirdische Stadt
Warum einen Besuch abstatten?
The Real Mary King’s Close ist ein Netzwerk erhaltener Gassen und Wohnungen aus dem 17. Jahrhundert, die unter der Royal Mile “versiegelt” wurden. Diese archäologische Zeitkapsel bietet einen authentischen Einblick in das Leben im mittelalterlichen Edinburgh.

Die Top-Highlights:
- Erhaltene Straßen: Original-Kopfsteinpflaster aus dem 17. Jahrhundert
- Authentische Wohnräume: Originaleinrichtungen der engen, überfüllten Quartiere
- Annie’s Room: Der unheimlichste Ort des Komplexes, wo der Geist eines kleinen Mädchens angeblich noch immer herumspukt
Besucherinfos:
- Öffnungszeiten: Täglich, variieren saisonal (nur mit geführter Tour zugänglich)
- Eintritt: Erwachsene 19.95 £ (ca. 23 €), Kinder (5-15) 12.95 £ (ca. 15 €)
Insider-Tipp: Unbedingt im Voraus buchen, da die Führungen oft ausgebucht sind
Wie viele Tage braucht man für Edinburgh? Personalisierte Reiserouten für dein Edinburgh- Sightseeing
Je nachdem, wie viel Zeit du in Edinburgh verbringen kannst, haben wir hier einige Tourenvorschläge für dich zusammengestellt:
Edinburgh in 1 Tag – die Highlights
- Vormittag: Edinburgh Castle, Royal Mile mit St. Giles’ Cathedral
- Mittag: Mittagessen im “The Witchery” oder “Deacon Brodie’s Tavern
- Nachmittag: Palace of Holyroodhouse, Calton Hill für Panoramablicke
- Abend: Victoria Street und Grassmarket für Abendessen und traditionellen Whisky
Edinburgh in 3 Tagen – Tiefer eintauchen
Tag 1: Historisches Edinburgh
- Vormittag: Edinburgh Castle
- Mittag: Royal Mile mit St. Giles’ Cathedral
- Nachmittag: Real Mary King’s Close und Palace of Holyroodhouse
- Abend: Traditionelle Musiksession in einem Pub
Tag 2: Kultur und Aussichten
- Vormittag: National Museum of Scotland
- Mittag: Greyfriars Kirkyard und Umgebung
- Nachmittag: Wanderung auf Arthur’s Seat
- Abend: Abendessen in der New Town
Tag 3: Versteckte Juwelen
- Vormittag: Dean Village und Water of Leith Walkway bis Stockbridge
- Mittag: Royal Botanic Garden
- Nachmittag: Scottish National Gallery, später Calton Hill zum Sonnenuntergang
- Abend: Geistertour durch die Altstadt
Edinburgh in 5 Tagen – das komplette Erlebnis
- Hast du mehr Zeit? In fünf Tagen kannst du alle Highlights der 3-Tages-Tour erleben – und zusätzlich:
- Tag 4: Leith & die Royal Yacht
- Vormittag: Erkundung von Leith und seinem historischen Hafen
- Mittag: Besuch der Royal Yacht Britannia
- Nachmittag: Shopping und Essen im Ocean Terminal
- Abend: Spaziergang entlang des Leith Walk zurück in die Innenstadt
- Tag 5: Ein unvergesslicher Tagesausflug durch die spektakulären schottischen Highlands bis zum mysteriösen Loch Ness.
Tagesausflug in die schottischen Highlands und zum Loch Ness

Faszinierendes Abenteuer durch Schottlands spektakuläre Landschaften
Dieser unvergessliche Tagesausflug führt dich von Edinburgh durch einige der atemberaubendsten Landschaften Schottlands bis zum mysteriösen Loch Ness. Deine Reise beginnt früh morgens in Richtung Norden, vorbei an Stirling mit seiner imposanten Burg und dem Wallace Monument.
Nach einer kurzen Kaffeepause in Callander, dem “Tor zu den Highlands”, tauchst du in die wilde Schönheit des Hochlands ein. Die Landschaft verändert sich dramatisch, während du durch das mystische Rannoch Moor fährst und den berüchtigten Pass von Glen Coe erreichst – ein Tal von atemberaubender Schönheit, aber auch tragischer Geschichte.
Hier fand 1692 das berühmte Massaker von Glen Coe statt, bei dem der Clan Campbell im Auftrag der Krone Mitglieder des Clans MacDonald ermordete – ein Ereignis, das bis heute in der schottischen Volksseele nachklingt.
Der Weg führt weiter am Loch Leven vorbei nach Fort William am Fuße des Ben Nevis, Großbritanniens höchstem Berg. Nach einem stärkenden Mittagessen geht die Fahrt entlang des Great Glen zum sagenumwobenen Loch Ness. Bei Fort Augustus am südlichen Ende des Sees hast du die Wahl: Unternimm eine einstündige Bootsfahrt auf dem See (halte Ausschau nach Nessie!) oder erkundе das malerische Dorf zu Fuß.
Auf dem Rückweg nach Edinburgh kommst du am malerischen Loch Laggan vorbei, bevor du durch das Kingdom of Fife zurück nach Edinburgh gelangst, wo du die ikonische Forth Bridge überquerst.
Praktische Infos:
- Dauer: 12-13 Stunden (früher Start!)
- Entfernung zu Loch Ness: ca.170 km (einfache Strecke)
- Preis: ab ca. 60 £ (ca. 70 €) pro Person
Insider-Tipp: Packe warme Kleidung und eine Regenjacke ein – das schottische Wetter kann unberechenbar sein
Edinburghs makabres Geheimnis
Edinburgh verfügt über ein riesiges Netzwerk unterirdischer Gewölbe, Tunnel und Kammern mit mehr als 500 Jahren dokumentierter Geschichte – so umfangreich, dass Einheimische scherzen, es gäbe eine komplette “unterirdische Stadt” unter den Straßen.
Im 18. Jahrhundert nutzten professionelle Leichendiebe, die sogenannten “Resurrection Men” (Auferstehungsmänner), diese unterirdischen Passagen, um Leichen von Friedhöfen zur medizinischen Fakultät zu schmuggeln, wo sie für anatomische Studien verwendet wurden.
Dieses makabre Geschäft wurde so lukrativ, dass es 1828 zu den berüchtigten Morden von Burke und Hare kam, bei denen Menschen gezielt getötet wurden, um ihre Körper an Ärzte zu verkaufen!
Praktische Reisetipps für deinen Edinburgh-Besuch
Beste Reisezeit für Edinburgh
- Sommer (Juni-August): Lange Tage, Edinburgh Festivals im August. Höhere Preise
- Herbst (September-November): Weniger Touristen, goldenes Herbstlaub
- Winter (Dezember-Februar): Weihnachtsmärkte, Hogmanay (Silvester). Kurze Tage
- Frühling (März-Mai): Parks in voller Blüte, mildere Temperaturen
Geld sparen in Edinburgh
- Kostenlose Attraktionen: Viele Top-Museen und Galerien sind gratis zugänglich
- Edinburgh City Pass: Lohnt sich, wenn du mehrere kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest
- Mobilfunkkosten sparen: Erfahre, wie du WhatsApp im Ausland ohne hohe Gebühren nutzen kannst
- Beste Reisezeit: Der Dezember verleiht Edinburgh eine besondere Atmosphäre, aber plane vorausschauend – August und Silvester sind oft teuer und überfüllt. Entdecke hier Edinburgh zur Weihnachtszeit sowie weitere traumhafte Reiseziele im Dezember!
So kommst du in Edinburgh von A nach B
Edinburgh ist eine kompakte Stadt, in der du viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen kannst:
- Zu Fuß: Die beste Art, das historische Zentrum zu erkunden. Bequeme Schuhe sind ein Muss!
- Bus: Lothian Buses betreibt ein umfangreiches Netz. Eine Einzelfahrt kostet 1.80 £ (ca. 2 €), eine Tageskarte 4.50 £ (ca. 5 €)
- Tram: Verbindet den Flughafen mit der Innenstadt. Tickets kosten etwa 6 £ (ca. 7 €) zum / vom Flughafen
Spannende Edinburgh Aktivitäten
Edinburgh bietet weit mehr als nur Sehenswürdigkeiten – hier kannst du in die schottische Kultur eintauchen und unvergessliche Erlebnisse sammeln. Egal ob du die geheimnisvolle Geschichte der Stadt erkunden, den nationalen Whisky genießen oder einfach das pulsierende kulturelle Leben erleben möchtest, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
👻 Geistertouren durch die Altstadt
Erkunde bei Nacht die dunkle Seite Edinburghs! Auf gruseligen Führungen durch verwinkelte Gassen und unterirdische Gewölbe wie die Blair Street Vaults erfährst du von Morden, Pesten und angeblichen Geistererscheinungen.
🥃 Whisky-Verkostungen
Genieße Schottlands Nationalgetränk! Die Scotch Whisky Experience auf der Royal Mile oder gemütliche Tastings in traditionellen Pubs wie dem “Whiski Rooms” bieten perfekte Einblicke in die Welt des “Wasser des Lebens”.
⚡ Harry-Potter-Touren
Folge den Spuren von J.K. Rowling zu Orten wie dem Elephant House Café, dem Greyfriars Kirkyard mit seinen “Potter-Gräbern” und der Victoria Street, dem realen Vorbild für die Winkelgasse.
🎪 Edinburgh Festival Fringe
Im August verwandelt sich die gesamte Stadt in eine riesige Bühne für das Edinburgh Festival Fringe – das größte Kunst- und Kulturfestival der Welt! Mit über 3.000 Shows von Comedy, Theater und Tanz bis hin zu Musik, Poesie und Straßenkunst pulsiert Edinburgh vor kreativer Energie.
Die Aufführungen finden überall statt: in traditionellen Theatern, umfunktionierten Kellern, Pubs, Kirchen und sogar auf offener Straße. Die elektrisierende Atmosphäre mit Künstlern aus aller Welt macht dieses kulturelle Spektakel zu einem absoluten Muss für jeden Edinburgh-Besucher!
🍽️ Kulinarische Entdeckungen
Probiere traditionellen Haggis, Shortbread oder eine cremige Cullen Skink. Edinburghs vielfältige Essensszene reicht von gemütlichen Pubs bis zu Michelin-Sterne-Restaurants.
Fazit: Warum Edinburgh dich verzaubern wird
Edinburgh ist eine Stadt, die alle Sinne anspricht und durch ihre Kontraste fasziniert. In kaum einer anderen europäischen Hauptstadt liegen Geschichte und Moderne, Tradition und Innovation, urbanes Leben und wilde Natur so nah beieinander.
Ob du durch die mittelalterlichen Gassen schlenderst, den Sonnenuntergang von dem erloschenen Vulkan aus bewunderst oder in traditionellen Pubs lokale Musik genießt – Edinburgh bietet Erlebnisse, die noch lange nachwirken.
Edinburghs Sehenswürdigkeiten sind nicht nur beeindruckende Bauwerke oder Naturwunder, sondern auch Orte voller Leben, Geschichte und Tradition. Hier triffst du auf eine Kultur, die Gastfreundschaft großschreibt und dich mit offenen Armen empfängt. Lass dich ein auf das Abenteuer Edinburgh und kehre mit einem Koffer voller unvergesslicher Erinnerungen zurück!
Sehenswürdigkeiten in Edinburgh – Häufig gestellte Fragen
Was muss man in Edinburgh anschauen?
Die absoluten Must-Sees in Edinburgh sind das Edinburgh Castle mit seinen schottischen Kronjuwelen, die historische Royal Mile, der Palace of Holyroodhouse, der Arthur’s Seat für spektakuläre Panoramablicke und das National Museum of Scotland. Auch The Real Mary King’s Close, eine unterirdische Zeitkapsel aus dem 17. Jahrhundert, sollte auf keiner Edinburgh-Reise fehlen.
Was sind Geheimtipps für Edinburgh?
Die besten Geheimtipps abseits der Touristenpfade sind das malerische Dean Village, der Water of Leith Walkway für idyllische Spaziergänge, die bunte Victoria Street als Inspiration für Harry Potters Winkelgasse, und der Stockbridge Market (sonntags). Auch einen Besuch wert sind die Dunbar’s Close Garden als versteckte grüne Oase an der Royal Mile und das Café im Scottish National Portrait Gallery.
Was hat Edinburgh mit Harry Potter zu tun?
Edinburgh hat eine besondere Verbindung zu Harry Potter, da J.K. Rowling große Teile der Bücher hier geschrieben hat. Im Elephant House Café arbeitete sie an den frühen Manuskripten. Die George Heriot’s School soll als Inspiration für Hogwarts gedient haben, während die Grabsteine auf dem Greyfriars Kirkyard Namen wie “Tom Riddle” (Voldemort) inspiriert haben sollen. Die Victoria Street mit ihren bunten Häuserfronten gilt als Vorbild für die Winkelgasse. Rowling vollendete das letzte Buch im luxuriösen Balmoral Hotel, und heute können Fans spezielle Harry-Potter-Touren durch die Stadt machen.