Dubai Essen: Wenn Weltküche auf Wüste trifft
Von Schoko-Döner bis zum bayerischen Biergarten – Dubai serviert dir die Welt auf dem Silbertablett! Dein Guide durch die wohl internationalste Foodie-Szene des Planeten.
Dubai – wo sonst kann man zum Frühstück goldbestäubte Schokolade probieren, mittags einen Schoko-Döner schlemmen und abends im authentischen bayerischen Biergarten anstoßen, während die Wolkenkratzer in der Wüstensonne glitzern? Die Gastro-Szene Dubais ist genauso divers wie ihre Einwohner: Im Global Village kannst du buchstäblich in 10 Minuten kulinarisch um die Welt reisen – von libanesischen Mezze bis zu japanischem Ramen.
Besonders bemerkenswert: Hier finden Innovation und Inklusion zusammen. Das 21 Cafe im Al Ghurair Centre in Deira beschäftigt Menschen mit Down-Syndrom und beweist, dass großartige Gastfreundschaft viele Gesichter hat. Ob du nun auf der Suche nach dem ultimativen Luxus-Erlebnis bist oder authentische Emirati-Küche entdecken möchtest – Dubai serviert dir einen kulinarischen Teppich, der bunter und vielfältiger kaum sein könnte.

Was isst man in Dubai? Von Dubai-Schokolade bis zum Kamel-Burger
Dubai ist nicht nur ein Paradies für Shopping-Enthusiasten und Architektur-Liebhaber, sondern auch ein wahres Schlaraffenland für Gourmets. Die Metropole der Superlative übertrifft sich auch kulinarisch selbst – mit Kreationen, die so übertrieben prächtig sind wie die Skyline selbst. Hier kannst du morgens mit goldbestäubtem Cappuccino angeben und abends einen Kamel-Burger bestellen. Nur in Dubai, Habibi!
👑 Einzigartige Dubai Spezialitäten und Luxus-Kreationen
Goldbestäubte Schokolade & Desserts: In Dubai wird das Sprichwort “Das Auge isst mit” auf ein neues Level gehoben. Hier kannst du Schokolade mit echtem 24-Karat-Gold genießen – ein Luxus, der allen Sinnen schmeichelt. Besonders die Cafés rund um die Dubai Mall und den Burj Khalifa bieten diese glanzvolle Spezialität an. Der Geschmack? Überraschend subtil, während der Anblick definitiv Instagram-tauglich ist.
Schoko-Döner: Eine köstliche Fusion aus Mittelmeer-Tradition und Dessert-Innovation! Der Schoko-Döner sieht aus wie sein herzhaftes Vorbild, besteht aber aus rotierender Schokoladenmasse, die in dünnen Scheiben abgeschabt und mit Früchten, Nüssen und Sahne in einer süßen Tasche serviert wird. In Jumeirah findest du einige Food-Trucks, die diese süße Interpretation anbieten.
Gold-Cappuccino: Selbst dein Kaffee bekommt in Dubai einen glamourösen Touch. In vielen Luxus-Hotels und exklusiven Cafés wird der Cappuccino mit Goldstaub verziert – die perfekte Pause zwischen Shopping-Touren und Sightseeing.
🍲 Traditionelle Emirati-Gerichte: Dubai Spezialitäten mit Geschichte
Jenseits des Glamours offenbart Dubai seine kulinarischen Wurzeln mit Gerichten, die Jahrhunderte beduinischer Tradition widerspiegeln:

Al Machboos: Das Nationalgericht der Emirate ist ein würziger Reis, der mit Lamm, Huhn oder Fisch zubereitet wird. Die besondere Gewürzmischung mit Kardamom, Kurkuma, Zimt und getrockneten Limetten macht dieses Gericht unverwechselbar. Im Restaurant Al Fanar kannst du eine authentische Version probieren.
Al Harees: Dieses traditionelle Festtagsgericht besteht aus Weizen und zartem Fleisch, das stundenlang gekocht wird, bis es eine cremige Konsistenz erreicht. Gewürzt mit Zimt und Kardamom ist es besonders während des Ramadan beliebt. Eine Schale kostet in lokalen Restaurants etwa 30-40 AED (8-10 €).
Kamel-Burger: Klingt verrückt? In Dubai ist er ein echter Geheimtipp! Das saftige Fleisch stammt von jungen Kamelen und schmeckt überraschend mild – eine exotische Alternative zu Rind oder Lamm. Besonders beliebt bei Foodies, die das Authentische mit einem modernen Twist suchen. Serviert wird der Kamel-Burger oft mit Dattel-Chutney und arabischen Gewürzen, zum Beispiel im Local House Restaurant im Al Fahidi Viertel.
Khuzi: Das beeindruckendste Festmahl der emiratischen Küche besteht aus einem ganzen, gefüllten Lamm auf einem Berg von gewürztem Reis, garniert mit Nüssen und Rosinen. Ein Gericht, das die beduinische Gastfreundschaft in seiner ganzen Pracht zeigt.
Luqaimat: Diese goldbraunen, knusprigen Teigbällchen mit süßem Dattelsirup sind der ultimative Nachtisch-Kick nach dem Essen. Stell dir Mini-Donuts vor, aber mit orientalischem Twist – süß, saftig und einfach unwiderstehlich!
Arabischer Kaffee mit Kardamom: Keine kulinarische Entdeckungsreise in Dubai ist komplett ohne die Verkostung des traditionellen arabischen Kaffees. Mit Kardamom gepimpt und aus henkellosen Mini-Tassen geschlürft, ist er mehr als nur Kaffee – er ist ein Gastfreundschafts-Ritual! Die süßen Datteln dazu spielen perfekt mit der leichten Bitterkeit und runden das Geschmackserlebnis ab.
Essen gehen in Dubai: die besten kulinarischen Hotspots
In Dubai findest du nicht nur außergewöhnliche Speisen, sondern auch einzigartige Orte, an denen du sie genießen kannst. Von inklusiven Cafés bis zu internationalen Food-Paradiesen – hier sind die Spots, die du nicht verpassen solltest.
🌍 Global Village – eine kulinarische Weltreise
Das Global Village im Südosten Dubais vereint über 200 Restaurants und Food-Stände aus aller Welt. Auf dem neu gestalteten Restaurants Plaza kannst du von Thai-Küche bis italienischen Spezialitäten alles probieren. Nicht verpassen: die “Road of Asia” mit authentischem Streetfood aus 13 Ländern, den “Indian Chaat Bazaar” mit würzigen Samosas, den schwimmenden “Floating Market” und die “Happiness Street” mit kreativen Comfort-Food-Kreationen. Für Naschkatzen gibt es den “Railway Market” mit Süßwaren und Gebäck.

Gut zu wissen: Das Global Village ist saisonal geöffnet (von Oktober bis April) und mit dem Taxi problemlos zu erreichen.
❤️ Das 21 Cafe – Gastfreundschaft mit besonderem Konzept
Im Al Ghurair Centre in Deira befindet sich das bemerkenswerte 21 Cafe – benannt nach dem Chromosom, das das Down-Syndrom verursacht. Hier arbeiten Menschen mit Down-Syndrom und servieren dir mit Begeisterung Kaffee und kleine Snacks. Die herzliche Atmosphäre und der exzellente Service machen diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis. Der indische Besitzer Raghu Raman Dhandapani eröffnete das Cafe für seinen Sohn und möchte damit zeigen, dass Inklusion in der Gastronomie funktioniert.
🍻 Bayerischer Biergarten – Alpen-Flair in der Wüste
Zwischen Wüstensand und Wolkenkratzern steht er plötzlich da: ein Biergarten! Im Ernst Biergarten im 25hours Hotel Dubai One Central wird’s richtig zünftig – mit reschen Brezen, knuspriger Schweinshaxe und Bier, das so deutsch ist wie das Reinheitsgebot selbst. Während draußen die Palmen wippen, herrscht drinnen Wiesn-Stimmung vom Feinsten. O’zapft is – mitten in der Wüste! Ein kulinarischer Kulturschock: deftig, überraschend und so herrlich schräg, wie man’s nur in Dubai erlebt.
🌆 Luxus-Restaurants mit Aussicht
Für besondere Anlässe bietet Dubai eine Reihe von Restaurants, die nicht nur mit exquisitem Essen, sondern auch mit atemberaubenden Ausblicken beeindrucken:
At.mosphere: Im 122. Stock des Burj Khalifa genießt du nicht nur erstklassige Küche, sondern auch einen spektakulären Blick über die Stadt. Das Mittagsmenü beginnt bei etwa 500 AED (120 €) – ein Luxus, der auch seinen Preis hat.
Pierchic: Dieses Restaurant am Ende eines Piers im Arabischen Golf bietet frische Meeresfrüchte und einen romantischen Blick auf das Burj Al Arab. Perfekt für einen besonderen Abend.
🌙 Old Dubai Vibes: Essen, wo das Herz der Stadt schlägt
Al Fanar Restaurant: In authentischer Atmosphäre, die an das Dubai der 1960er Jahre erinnert, serviert dieses Restaurant traditionelle emiratische Gerichte wie Al Machboos und Kamel-Burger.
Arabian Tea House: In diesem charmanten Café im historischen Al Fahidi-Viertel kannst du traditionellen arabischen Kaffee und Tee in einem authentischen Ambiente genießen.
🎉 Dubai Food Festivals & Events
Jedes Jahr verwandelt sich Dubai beim Dubai Food Festival in ein Mekka für Feinschmecker. Von Street-Food-Trucks bis hin zu eleganten Gourmet-Restaurants ist hier alles am Start. Live-Kochshows bringen dir die Kunst der arabischen und internationalen Küche hautnah näher.
Beim Ramadan Food Festival erwarten dich stimmungsvolle Märkte mit traditionellen Leckereien und besondere Events, die den Zauber des Ramadan kulinarisch erlebbar machen. Und bei den Gourmet-Wochen in den Top-Hotels kannst du außergewöhnliche Menüs von Sterneköchen genießen.
Wie teuer ist Essen in Dubai? Von Street Food bis Luxus-Restaurant
Dubai mag den Ruf haben, teuer zu sein, doch die Preise variieren so stark wie das kulinarische Angebot selbst. Hier ein Überblick über das, was dein Budget erwartet:
Budget-Bites: Dubais Gourmet-Geheimnisse für Sparfüchse
Dubai muss nicht teuer sein! In Vierteln wie Deira, Karama oder Satwa findest du authentische Restaurants mit Gerichten aus dem Nahen Osten, Indien oder Pakistan zu erstaunlich günstigen Preisen:
- Shawarma: 7-10 AED (1,70-2,50 €)
- Indisches Curry mit Naan: 20-30 AED (5-7,50 €)
- Falafel-Sandwich: 10-15 AED (2,50-3,70 €)
- Pakistanisches Biryani: 15-25 AED (3,70-6,20 €)
Die Food Courts in den Shopping Malls bieten ebenfalls eine gute Auswahl an preiswerten Mahlzeiten, die meist zwischen 30-50 AED (7,50-12,50 €) kosten.
Normalo-Level: Gut essen ohne Privatkredit
Die goldene Mitte der Dubai-Gastronomie bietet dir alle kulinarischen Genüsse ohne den Luxus-Aufschlag! In Standard-Restaurants wie The Cheesecake Factory, den Food-Hotspots in Souk Madinat Jumeirah oder beliebten Lokalfavoriten in Al Barsha zahlst du für ein Hauptgericht etwa 60-120 AED (15-30 €). Ein komplettes Drei-Gänge-Menü inklusive Getränk schlägt mit 150-250 AED (37-62 €) zu Buche – perfekt für alle, die guten Geschmack schätzen, aber trotzdem noch Geld für Dubai-Souvenirs übrig haben wollen!
Sky-High-Dining: Wenn das Konto so hoch ist wie der Burj Khalifa
Dubai ist bekannt für seine extravaganten Restaurants, und hier kann der Himmel tatsächlich die Grenze sein:
- Brunch in einem 5-Sterne-Hotel: 350-700 AED (87-175 €), oft mit unbegrenzten Getränken
- Dinner im Burj Khalifa oder Burj Al Arab: ab 500 AED (125 €) pro Person, ohne Getränke
- Mehr-Gänge-Menü in einem Sterne-Restaurant: 700-1500 AED (175-375 €)
🙏 Trinkgeld-Etikette
In Dubai ist es üblich, bei gutem Service rund 10-15 % Trinkgeld zu geben. Oft ist aber bereits eine Servicegebühr (ca. 10 %) in der Rechnung enthalten – schau also vorher kurz nach, bevor du extra etwas gibst. Wenn kein Aufschlag dabei ist, freuen sich Kellner und Servicekräfte über ein angemessenes Trinkgeld.
Praktische Tipps für deine kulinarischen Entdeckungen in Dubai
Alkohol
Alkohol gibt es nur in lizenzierten Hotels, Bars und Restaurants. Öffentlicher Alkoholkonsum und Trunkenheit sind verboten. Preise: Bier ca. 50-70 AED (12-17 €), Wein 70-90 AED (17-22 €).
Kleidung
In gehobenen Restaurants gilt Dresscode: Männer: lange Hosen und geschlossene Schuhe, Frauen: angemessene Kleidung. In Luxus-Lokalen kann ein Jackett nötig sein.
Ramadan
Viele Restaurants passen ihre Öffnungszeiten an, touristische Hotels sind meist durchgehend offen. Abends bieten Ramadan-Zelte Iftar-Buffets – perfekt für ein authentisches Erlebnis.
Reservierungen & Zeiten
Für beliebte Restaurants frühzeitig reservieren. Essenszeiten: Mittag 13-15 Uhr, Abendessen ab 20 Uhr.
Fazit: Dubai – Ein kulinarisches Abenteuer zwischen Tradition und Extravaganz
Dubai bietet eine faszinierende Mischung aus traditioneller arabischer Küche und internationalen Einflüssen, garniert mit einer Extraportion Extravaganz. Ob du nun goldbestäubte Schokolade probierst, im 21 Cafe von Menschen mit Down-Syndrom bedient wirst oder traditionelles Al Machboos genießt – die kulinarische Reise durch Dubai ist genauso beeindruckend wie die Stadt selbst.