Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot
Reisende in blauem Kleid und Hut beim Besuch des Linh Ung Pagoden-Tempels in Da Nang Stadt, Vietnam.

WhatsApp in Vietnam – Ein Überblick

  • WhatsApp ist in Vietnam beliebt, vor allem bei Touristen. Einheimische nutzen oft Zalo, Viber oder Facebook Messenger. 
  • WhatsApp ist nicht blockiert, kein VPN nötig. VoIP-Anrufe klappen meist problemlos. Internetzensur gibt’s, aber WhatsApp bleibt verschont.
  • Lokale SIM/eSIM: Günstig, z. B. Viettel oder Mobifone (ab 5–10 € für 1–2 GB/Tag). Wi-Fi: In Cafés, Hostels, Hotels weit verbreitet, aber nicht immer stabil.
  • Roaming: Praktisch, aber teuer – check deinen Tarif!

Was ist WhatsApp und wie funktioniert es?

WhatsApp ist eine beliebte App zur Kommunikation, mit der du auf deinem Telefon Nachrichten schicken, Sprach- und Videoanrufe machen oder Bilder teilen kannst – und das alles kostenlos, solange du Internet hast.

Texten: Schreibe Nachrichten, schicke Emojis, Fotos, Videos oder sogar Dokumente. Du kannst Einzelchats oder Gruppen mit bis zu 1.024 Leuten machen – perfekt für den Urlaubsplan oder den Familienchat.

Sprachanrufe: Wie ein Telefonat, nur über Internet. Es kostet nichts zusätzlich, unabhängig davon, wo die andere sich Person gerade aufhält.

Videoanrufe: Face-to-Face quatschen, auch wenn ihr meilenweit entfernt seid. Bis zu 32 Nutzer können in einem Videoanruf zusammenkommen.

Im Gegensatz zu normalen Telefonaten braucht WhatsApp kein Telefonnetz, sondern WLAN oder mobile Daten. Das heißt: Solange du mit WLAN oder deinem Datenvolumen online bist, kannst du chatten und anrufen, ohne dass dein Telefonanbieter dich zur Kasse bittet. 


Aber Achtung: Ohne Internet geht nichts, und Videoanrufe oder viele Bilder können dein Datenvolumen schnell aufbrauchen.

WhatsApp funktioniert auf den meisten Smartphones:

  • Android: Von Samsung bis Xiaomi, einfach im Google Play Store herunterladen.
  • iOS: Für iPhones gibt’s die App im App Store.

Andere Geräte wie alte Windows Phones oder einfache Handys können Probleme machen, aber fast jedes moderne Smartphone ist WhatsApp-tauglich.

Wie du in Vietnam WhatsApp nutzen kannst

Hier sind die besten Optionen, um WhatsApp in Vietnam problemlos zu nutzen.

Eine eSIM Vietnam ist ideal, wenn du sofort loslegen willst, ohne eine physische SIM zu kaufen. Besonders praktisch: Du behältst deine Haupt-WhatsApp-Nummer, da die eSIM nur für Daten sorgt.

  • Vorteile: Kein SIM-Wechsel nötig, schnelle Aktivierung per QR-Code (oft schon vor der Reise möglich).
  • Empfohlene Anbieter: Holafly bietet zuverlässige eSIM-Pläne für Vietnam, und es gibt immer unbegrenztes Datenvolumen!

Preisspanne: Pläne starten bei 5,90 € für 1 Tag bis 128,90 € für 90 Tage. Achte darauf, dass dein Handy eSIM-fähig ist (z. B. iPhone ab XR, moderne Android-Geräte).

Eine lokale Prepaid-SIM-Karte ist die beliebteste Wahl für Reisende in Vietnam. Anbieter wie Viettel, Vinaphone und Mobifone bieten günstige Datenpläne, die perfekt für WhatsApp geeignet sind.

  • Wo kaufen? SIM-Karten gibt’s direkt am Flughafen (z. B. in Hanoi oder Ho Chi Minh City), in kleinen Kiosken, Supermärkten oder den offiziellen Läden der Anbieter. Am Flughafen sind die Preise etwas höher, aber der Kauf ist unkompliziert, und das Personal spricht oft Englisch.
  • Datenpläne & Preise: Für 5–10 € bekommst du Pläne mit 1–2 GB Daten pro Tag, oft inklusive einiger Freiminuten/SMS. Viettel hat z. B. 30-Tage-Pakete ab ca. 7 € mit reichlich Datenvolumen. Tipp: Prüfe die Gültigkeit des Plans (7, 14 oder 30 Tage), passend zu deiner Reise.
  • Registrierung: Du brauchst deinen Reisepass, um eine SIM-Karte zu registrieren. Das ist gesetzlich vorgeschrieben, und es gibt ein Limit von fünf SIMs pro Pass. Der Prozess ist meist schnell, aber in kleinen Läden kann die Sprachbarriere knifflig sein – am Flughafen geht’s einfacher.

Mit einer lokalen SIM nutzt du WhatsApp mit deiner bestehenden Nummer, und die Verbindung bleibt auch in ländlichen Gebieten oft stabil.

Kostenloses Wi-Fi ist in Vietnam weit verbreitet – perfekt für WhatsApp, wenn du gerade kein Datenvolumen nutzen willst.

  • Wo gibt’s Wi-Fi? Hotels, Hostels, Cafés, Restaurants und Flughäfen (z. B. Noi Bai in Hanoi) bieten oft kostenloses Wi-Fi. In touristischen Städten wie Da Nang oder Hoi An findest du fast überall Hotspots. Auf dem Land oder an Orten wie der Halong-Bucht kann die Verbindung jedoch wackelig sein.

Sicherheitsbedenken: Öffentliches Wi-Fi ist praktisch, aber nicht immer sicher. WhatsApp selbst ist durch End-to-End-Verschlüsselung geschützt, doch für andere Aktivitäten (z. B. Online-Banking) solltest du ein VPN nutzen.

EEin Pocket WiFi (mobiler WLAN-Router) ist dein Begleiter, wenn du viel unterwegs bist, mehrere Geräte verbinden willst oder mit einer Gruppe reist.

  • Vorteile: Stabile Verbindung, unbegrenztes Datenvolumen bei manchen Anbietern, und du kannst es überallhin mitnehmen. Besonders praktisch in ländlichen Gebieten oder bei Roadtrips, wo Wi-Fi knapp ist.

Preisspanne: Die Miete kostet ca. 5–10 € pro Tag. Online-Anbieter oder lokale Dienste (z. B. am Flughafen) bieten Geräte zur Abholung oder Lieferung ins Hotel.

Funktioniert WhatsApp in Vietnam für Anrufe und Nachrichten?

  • Nachrichten: Textnachrichten, Bilder und Sprachnachrichten über WhatsApp funktionieren einwandfrei, solange du Internet hast (Wi-Fi, lokale SIM oder eSIM). Die Zustellung ist schnell und stabil.
  • Sprach- und Videoanrufe: Anrufe sind in Vietnam nicht blockiert und meist klar, besonders in Städten wie Hanoi oder Ho Chi Minh City mit starkem 4G/5G. Über Wi-Fi in Hotels oder Cafés sind Anrufe solide, aber öffentliches Wi-Fi kann manchmal stocken. Videoanrufe brauchen mehr Bandbreite – bei guter Verbindung sind sie klar, in ländlichen Gebieten wie dem Mekong-Delta kann’s jedoch ruckeln.

Anders als in Ländern wie den VAE oder China, wo VoIP-Dienste wie WhatsApp-Anrufe oft gesperrt sind, gibt es in Vietnam keine Blockaden. Nachrichten und Anrufe laufen ohne Probleme, und ein VPN ist normalerweise nicht nötig. Die Regierung überwacht das Internet zwar, aber WhatsApp bleibt davon unberührt.

Einrichtung und Behebung von Problemen mit WhatsApp in Vietnam

  • Installation & Verifizierung: Lade WhatsApp aus dem App Store oder Google Play herunter. Gib deine Nummer  ein, um den Verifizierungscode per SMS zu erhalten. Der Prozess ist in Vietnam wie überall unkompliziert.

Nummer wechseln: Ja, du kannst auf eine lokale vietnamesische Nummer inklusive Vietnam-Vorwahl wechseln. In den Einstellungen unter „Account > Nummer ändern“ kannst du die neue Nummer eingeben. Deine Chats bleiben erhalten, wenn du die gleiche Nummer mit einer neuen SIM verknüpfst.

  • Kein Verifizierungs-SMS? Stelle sicher, dass deine SIM aktiv ist. Alternativ wähle die Sprachanruf-Option für den Code. Bei Roaming: Prüfe, ob der SMS-Empfang aktiviert ist.
  • Anrufe funktionieren nicht? WhatsApp-Anrufe sind in Vietnam nicht blockiert. Wenn es Probleme gibt, wechsle zu 4G/5G oder stabilem Wi-Fi. Ein VPN kann helfen, falls lokale Netzwerke drosseln.

Langsame Verbindung? Nutze zuverlässige Netze wie Viettel oder Vinaphone. Öffentliches Wi-Fi (Cafés, Hotels) kann schwach sein – ein VPN verbessert die Stabilität. Prüfe auch, ob Hintergrund-Apps Daten ziehen.

FAQs

Kann man in Vietnam WhatsApp nutzen?

Ja, WhatsApp funktioniert in Vietnam problemlos für Nachrichten, Sprach- und Videoanrufe. Es gibt keine staatlichen Sperren, und die App läuft über Wi-Fi, lokale SIM oder eSIM. In Städten ist die Verbindung stabil, in ländlichen Gebieten kann sie netzabhängig schwanken. Ein VPN ist nicht nötig, aber hilfreich für öffentliches Wi-Fi.

Welcher Messenger in Vietnam ist noch zu empfehlen?

Neben WhatsApp ist Zalo in Vietnam verbreitet. Die App ist bei Einheimischen beliebt und ideal für Textnachrichten, Sprach- und Videoanrufe sowie lokale Dienste wie Taxibuchungen. Facebook Messenger ist ebenfalls eine Option und gut für internationale Kontakte. Viber und Telegram sind weitere Alternativen, aber weniger populär.

Emilyne van der Beken

Emilyne van der Beken

Content Manager

Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft fürs Schreiben, die mich dazu gebracht hat, verschiedene literarische und journalistische Formate zu erkunden, darunter Kurzgeschichten, Musikrezensionen, Interviews und Blogs. Meine berufliche Laufbahn hat mich auch in die Verlagswelt geführt, wo ich daran gearbeitet habe, Romane zum Leben zu erwecken – vom Manuskript bis zur Veröffentlichung. ✈️ Meine Lieblingsthemen? Reisen, Design und digitale Technologien. Ursprünglich aus Frankreich stammend, habe ich in mehreren Ländern gelebt und nenne mittlerweile Griechenland mein Zuhause.

Biografie lesen