Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot
Eine junge Frau mit einem Hut macht ein Foto mit dem Smartphone in der Nähe der Blauen Moschee in Istanbul, Türkei

WhatsApp in der Türkei nutzen – Alles Wichtige auf einen Blick

Du planst eine Reise in die Türkei und willst wissen, wie du dort WhatsApp nutzt? Hier kommen zunächst alle wichtigen Infos auf einen Blick:

Ja, WhatsApp ist im Land verbreitet! Ob Einheimische oder Touristen – fast jeder nutzt es für Chats, Sprachnachrichten oder Anrufe. Alternativen wie Telegram oder Viber gibt es zwar, aber WhatsApp ist klar die Nummer 1. Exoten wie WeChat oder Line spielen bei den Menschen hier kaum eine Rolle.

Gute Nachricht: WhatsApp ist in der Türkei normalerweise frei zugänglich. Es gab Zeiten, wo die Regierung im Land bei politischen Spannungen soziale Medien kurzzeitig gedrosselt hat, aber das ist selten und betrifft WhatsApp meist nicht direkt.

VoIP (also Anrufe über WhatsApp) funktioniert in der Regel problemlos. Ein VPN schadet aber nie, falls du auf Nummer sicher gehen willst – besonders, wenn du sensible Inhalte teilst oder andere blockierte Seiten nutzen möchtest. 

  1. Lokale SIM-Karte: Anbieter wie Türk Telekom, Vodafone oder Turkcell bieten SIM-Karten-Prepaid-Tarife mit Datenvolumen. Du kriegst sie am Flughafen, in Supermärkten oder Handyshops. 
  2. eSIM: Perfekt, wenn dein Handy eine eSIM unterstützt und du keine Lust auf einen SIM-Wechsel hast. Holafly bietet eine eSIM für die Türkei mit unbegrenztem Datenvolumen und flexiblen Laufzeiten.
  3. RoamingEU-Roaming gilt in der Türkei oft nicht, und die Kosten können explodieren. Nur empfehlenswert, wenn du einen speziellen Reisetarif (Datenpass) fürs Land hast.
  4. Wi-Fi: Cafés, Hotels und Restaurants in Städten wie Istanbul oder Antalya haben meist stabiles WLAN. Aber: Öffentliche Netzwerke sind nicht immer sicher.

Was ist WhatsApp und wie funktioniert es?

WhatsApp ist eine beliebte App, mit der du Nachrichten schicken, Sprach- und Videoanrufe tätigen kannst – und das alles kostenlos. Egal, ob du mit Freunden in der Nähe oder einem Kontakt am anderen Ende der Welt quatschen willst, WhatsApp macht’s möglich.

  • Texten: Schreibe Nachrichten, schicke Emojis, Fotos, Videos oder sogar Dokumente. Du kannst Einzelchats oder Gruppen mit bis zu 1.024 Leuten machen – perfekt für den Urlaubsplan oder den Familienchat.
  • Sprachanrufe: Wie ein Telefonat, nur über Internet. Kostet nichts zusätzlich, egal wo die andere sich Person gerade aufhält.
  • Videoanrufe: Face-to-Face reden, auch wenn ihr kilometerweit entfernt seid. Bis zu 32 Leute können in einem Videoanruf zusammenkommen.

Im Gegensatz zu normalen Telefonaten braucht WhatsApp kein Telefonnetz, sondern WLAN oder mobile Daten. Das heißt: Solange du über dein Handy in der Türkei mit WLAN oder deinem Datenvolumen online bist, kannst du chatten und anrufen, ohne dass dein Telefonanbieter dich zur Kasse bittet.

Aber Achtung: Ohne Internet geht nichts, und Videoanrufe oder viele Bilder können dein Datenvolumen schnell aufbrauchen.

WhatsApp funktioniert auf den meisten Smartphones:

  • Android: Von Samsung bis Xiaomi, einfach im Google Play Store herunterladen.
  • iOS: Für iPhones gibt’s die App im App Store.

Andere Geräte wie alte Windows Phones oder einfache Handys können Probleme machen, aber fast jedes moderne Smartphone ist WhatsApp-tauglich.

Wie du in der Türkei WhatsApp nutzen kannst

Um in der Türkei WhatsApp zu nutzen, hast du mehrere Optionen: 

Lokale SIM-Karte: Kaufen kannst du sie an Flughäfen (z. B. Istanbul, Antalya), in Kiosken oder offiziellen Geschäften von Turkcell, Vodafone oder Türk Telekom. Empfohlene Datenpläne bieten 20–50 GB für ca. 25–40 € (28 Tage). Für die Registrierung ist ein Reisepass erforderlich. 

eSIM: Für sofortige Verbindung ideal, da sie per QR-Code aktiviert wird und du deine Haupttelefonnummer behältst. Holafly bietet unbegrenzt Daten ab 5,90 € an. Ideal, wenn du viel streamst (YouTube, Netflix) oder Social Media nutzt wie Facebook, Instagram oder X (ehemals Twitter). 

Öffentliches WLAN: Kostenlose Hotspots gibt’s in Cafés, Hotels und Flughäfen, aber sie sind oft unsicher – wir empfehlen ein VPN. Pocket WiFi: Perfekt für Gruppen, mehrere Geräte können verbunden werde. Plane zusätzliche Kosten für den mobilen Router ein (ca. 3–10 € pro Tag).

Funktioniert WhatsApp für Anrufe und Nachrichten in der Türkei?

Damit du deinen Urlaub entspannt beginnen kannst, hier alle wichtigen Infos, ob WhatsApp Einschränkungen oder Sperren im Land unterliegt.

WhatsApp ist in der Türkei voll funktionsfähig für Nachrichten, Sprach- und Videoanrufe – und das meist ohne Probleme! Textnachrichten gehen schnell durch, und Sprach- sowie Videoanrufe sind in der Regel klar und stabil, solange du eine gute Internetverbindung hast (WLAN oder mobile Daten).

Bei schwachem Netz kann’s mal zu Verzögerungen oder Verbindungsabbrüchen kommen, aber das ist kein Türkei-spezifisches Problem.

Aktuell (Stand April 2025) gibt es keine dauerhaften Blockaden von WhatsApp in der Türkei, weder für Nachrichten noch Anrufe. Die türkische Regierung hat in der Vergangenheit bei politischen Unruhen oder Protesten temporäre Einschränkungen für Social-Media-Plattformen, einschließlich WhatsApp, verhängt, um die Informationsverbreitung im Internet zu kontrollieren. 

Solche Sperren sind aber selten und meist kurzfristig. Im Gegensatz zu Ländern wie den VAE (wo Sprach- und Videoanrufe blockiert sind) oder China (wo WhatsApp komplett gesperrt ist), kannst du in der Türkei WhatsApp normal nutzen. Internetanbieter (ISPs) folgen Regierungsanweisungen, aber es gibt keine Hinweise auf aktive VoIP-Blockaden.

Workarounds: Was tun bei Einschränkungen?

Falls WhatsApp doch mal eingeschränkt wird (z. B. bei Unruhen), hier die besten Lösungen:

Alternative Messaging-Apps: Sollte WhatsApp nicht gehen, sind Signal, Telegram oder BiP (eine türkische App) gute Alternativen. Signal und Telegram bieten ähnliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wie WhatsApp, sind aber weniger verbreitet. BiP wird von der Regierung gefördert, was für regierungskritische Nutzer ein Datenschutzrisiko sein könnte.

VPN: Ein VPN umgeht Blockaden, indem es deinen Datenverkehr über Server außerhalb der Türkei leitet. Das verschlüsselt deine Verbindung und schützt vor Überwachung, besonders in öffentlichen WLANs. 

Einrichtung und Behebung von Problemen mit WhatsApp in der Türkei

Hier erfährst du, wie du die App einrichtest und häufige Probleme löst. 

Installation & Nummer verifizieren:

  • Lade WhatsApp aus dem Google Play Store (Android) oder App Store (iOS) herunter.
  • Öffne die App und gib deine Telefonnummer ein (inkl. Ländervorwahl, z. B. +49 für Deutschland).
  • WhatsApp schickt dir einen 6-stelligen Verifizierungscode per SMS. Gib ihn ein, und fertig! Falls du eine türkische SIM nutzt, gib die neue Nummer mit +90 ein.
  • Tipp: Stelle sicher, dass du Empfang hast, besonders bei einer neuen SIM.

Nummer wechseln: Nutzung einer lokalen Nummer


Du kannst auf eine türkische Nummer wechseln. Gehe dafür wie folgt vor: 

  • Kauf eine lokale Prepaid-SIM (z. B. von Turkcell, Vodafone, Türk Telekom) am Flughafen, in Kiosken oder offiziellen Shops..
  • In WhatsApp: Geh zu Einstellungen > Account > Nummer ändern, gib die neue türkische Nummer ein und verifiziere sie per SMS. Deine Chats bleiben erhalten, aber Gruppenadmins müssen dich eventuell neu hinzufügen.

Vorteil: Günstige Daten und bessere Netzabdeckung. Deine alte Nummer kannst du später wieder einstellen.

Kein Verifizierungscode per SMS?

Problem: Neue türkische SIMs brauchen manchmal ein paar Stunden, bis eine SMS empfangen wird, oder Roaming blockiert Nachrichten.

Lösungen:

  • Warte 5–10 Minuten und fordere den Code erneut an.
  • Wähle die Option „Anrufen“, um den Code per Sprachanruf zu bekommen.
  • Prüfe, ob die SIM aktiviert ist (teste dies mit einem Anruf).
  • Nutze WLAN und eine stabile Internetverbindung während der Verifizierung.
  • Falls es gar nicht klappt: Kontaktiere den SIM-Anbieter.

WhatsApp-Anrufe funktionieren nicht?

Problem: Sprach- oder Videoanrufe sind blockiert oder stocken.

Ursachen & Lösungen:

  • Mögliche Blockaden: Selten, aber bei politischen Unruhen könnte die türkischen Behörden den Zugang zu WhatsApp (VoIP) temporär einschränken. Nutze ein VPN, um Blockaden zu umgehen. WhatsApps integrierte Proxy-Funktion (Einstellungen > Speicher & Daten > Proxy) ist eine Alternative.
  • Schwaches Netz: Teste eine andere Verbindung (z. B. WLAN statt mobiler Daten). Türk Telekom und Vodafone haben oft die beste 4G/5G-Abdeckung in Städten.
  • App-Probleme: Aktualisiere WhatsApp, lösche den Cache (Einstellungen > Apps > WhatsApp > Speicher) oder installiere die App neu.Alternativen: Falls Anrufe nicht gehen, probiere Signal oder Telegram für VoIP-Anrufe.

Langsame Verbindung?

Problem: Nachrichten laden ewig, Bilder bleiben hängen, Anrufe brechen ab.

Lösungen:

  • Beste Netzwerke: Turkcell hat die beste Abdeckung, gefolgt von Vodafone. Türk Telekom ist günstig, aber in ländlichen Gebieten schwächer. 
  • WLAN optimieren: Nutze Hotspots in Cafés, Hotels oder Flughäfen, aber öffentliche Netzwerke sind oft langsam oder unsicher. Ein VPN schützt und kann die Verbindung stabilisieren.
  • Datensparmodus: Aktiviere in WhatsApp Einstellungen > Daten- & Speicherverbrauch > Weniger Daten für Anrufe verwenden, um Bandbreite zu sparen.eSIM-Tipp: Für Reisende sind eSIMs super, da sie oft bessere Netzpriorität haben als Roaming.

FAQs

Sind die Kosten für Whatsapp in der Türkei höher?

Nein, die Nutzung von WhatsApp in der Türkei ist nicht teurer als anderswo – die App selbst ist kostenlos, und die Kosten hängen nur von deiner Internetverbindung ab. WhatsApp nutzt WLAN oder mobile Daten, und in der Türkei sind Daten günstig.

Was ist in der Türkei die Vorwahl für Handynummern bei WhatsApp?

Die Vorwahl für Handynummern in der Türkei bei WhatsApp ist +90. Gib deine türkische Nummer in diesem Format ein, z. B. +90 555 123 45 67, um dich zu registrieren oder zu verifizieren. Ohne die korrekte Vorwahl funktioniert die SMS-Verifizierung nicht.

Emilyne van der Beken

Emilyne van der Beken

Content Manager

Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft fürs Schreiben, die mich dazu gebracht hat, verschiedene literarische und journalistische Formate zu erkunden, darunter Kurzgeschichten, Musikrezensionen, Interviews und Blogs. Meine berufliche Laufbahn hat mich auch in die Verlagswelt geführt, wo ich daran gearbeitet habe, Romane zum Leben zu erwecken – vom Manuskript bis zur Veröffentlichung. ✈️ Meine Lieblingsthemen? Reisen, Design und digitale Technologien. Ursprünglich aus Frankreich stammend, habe ich in mehreren Ländern gelebt und nenne mittlerweile Griechenland mein Zuhause.

Biografie lesen