Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot
Traditionelle blaue Gebäudewände in Marokko.

WhatsApp Marokko auf einen Blick 

Ist WhatsApp in Marokko verbreitet?
Ja, WhatsApp ist in Marokko sehr beliebt! Von den Souks in Marrakesch bis zu den Cafés in Casablanca – die Einheimischen nutzen es eifrig für Chats, Anrufe und Sprachnachrichte, Alternativen wie WeChat, Viber, Line oder Telegram sind hier kaum verbreitet. Wie in Deutschland regiert WhatsApp die Messenger-Welt.

Gibt es Einschränkungen?
WhatsApp läuft in Marokko ohne größere Probleme. Es gibt keine generellen Sperren für die App, und Textnachrichten sowie Medien funktionieren einwandfrei.

Aber Achtung: VoIP-Dienste (also Anrufe über WhatsApp) können von manchen Anbietern wie Maroc Telecom (früher Meditel) oder Inwi eingeschränkt sein. Die Regierung blockiert selten, aber bei politischen Ereignissen kann es durchaus zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.

Beste Wege, WhatsApp zu nutzen: 

Lokale SIM-Karte: Hol dir eine Prepaid-SIM von Maroc Telecom, Orange oder Inwi (gibt’s an Flughäfen, in Läden oder Kiosks) mit Datentarif.
eSIM: Die beste Wahl, wenn dein Handy die Technologie unterstützt. Anbieter wie Holafly bieten sogar unbegrenztes Datenvolumen– ideal, wenn du keine physische SIM möchtest. Vorher aber unbedingt prüfen, ob dein Gerät kompatibel ist! Wir haben unter dem Link eine Übersicht über kompatible Geräte zusammengestellt.
Roaming: Möglich, aber mit Vorsicht zu nutzen. Roaming-Daten sind oft teuer!
Wi-Fi: Überall in Cafés, Riads, Hotels oder Restaurants zu finden, besonders in Touristenorten wie Fès oder Essaouira. Qualität schwankt, und in ländlichen Gegenden kann’s mau sein. Also nicht allein auf Wi-Fi setzen, wenn du mobil bleiben willst.

Was ist WhatsApp und wie funktioniert es?

WhatsApp ist eine beliebte App, mit der du Nachrichten schicken, Sprach- und Videoanrufe tätigen kannst – und das alles kostenlos. Egal, ob du mit Freunden in der Nähe oder einem Kontakt am anderen Ende der Welt quatschen willst, WhatsApp macht’s möglich – auch im Ausland. 

Messaging & Calls: So geht’s

·   Texten: Schreibe Nachrichten, schicke Emojis, Fotos, Videos oder sogar Dokumente. Du kannst Einzelchats oder Gruppen mit bis zu 1.024 Leuten erstellen – perfekt für den Urlaubsplan oder den Familienchat.

·   Sprachanrufe: Wie ein Telefonat, nur über eine Internetverbindung. Kostet nichts zusätzlich, egal wo die andere sich Person gerade aufhält.

·   Videoanrufe: Face-to-Face reden, auch wenn ihr kilometerweit entfernt seid. Bis zu 32 Leute können in einem Videoanruf zusammenkommen.

Internetbasiert: Kein klassischer Anruf

Im Gegensatz zu normalen Telefonaten braucht WhatsApp kein Netz, sondern WLAN oder mobile Daten. Das heißt: Solange du über dein Handy in Marokko mit WLAN oder deinem Datenvolumen online bist, kannst du chatten und anrufen, ohne dass dein Telefonanbieter dich zur Kasse bittet. Wichtige Information: Ohne Internet geht nichts, und Videoanrufe oder viele Bilder können dein Datenvolumen schnell aufbrauchen.

Kompatibilität: Läuft fast überall

Die App funktioniert auf den meisten Smartphones:

  • Android: Von Samsung bis Xiaomi, einfach im Google Play Store herunterladen.
  • iOS: Für iPhones gibt’s die App im App Store.

Andere Geräte wie alte Windows Phones oder besonders alte Handys können Probleme machen, aber fast jedes moderne Smartphone ist WhatsApp-tauglich.

Wie du in Marokko WhatsApp nutzen kannst

Um in Marokko WhatsApp zu nutzen, hol dir eine lokale SIM-Karte, eine eSIM oder nutze Wi-Fi für reibungsloses Chatten.

Lokale SIM-Karte nutzen 

Wo kaufen: Prepaid-SIMs von Maroc Telecom, Orange oder Inwi gibt’s an Flughäfen, in offiziellen Läden oder kleinen Kiosks in Städten wie Marrakesch oder Casablanca. 

Datenplan-Empfehlungen & Preisspanne: Pläne starten bei 50 MAD für 1 GB, 5-10 GB kosten 100-200 MAD (10-20 €), 30 Tage gültig. 4G/5G ist in Städten top. 

Registrierungsanforderungen: Für die SIM-Registrierung musst du deinen Reisepass vorzeigen, wie es das marokkanische Gesetz vorschreibt.

💡 Erfahre mehr über marokkanische SIM-Karten

eSIM für sofortige Verbindung 

Vorteile einer eSIM: Sofortige Aktivierung, kein SIM-Wechsel, und deine Hauptnummer bleibt aktiv. Ideal für Reisende, die schnell online wollen. 

Empfohlene eSIM-Anbieter für Marokko: Holafly bietet dir als Nutzer zuverlässige Marokko-Datentarife mit unbegrenzt vielen Daten und einfacher App-Aktivierung. 

Preisspanne: 1 Tag mit unbegrenztem Datentarif kostet 6,90 €; 7 Tage sind für 33,90 € verfügbar; und ein 21-Tage-Paket kostet 58,90 €.

💡 Finde die beste eSIM für Marokko

Öffentliches Wi-Fi nutzen 

Wo verfügbar? Gratis-Wi-Fi gibt’s an Flughäfen, in Hotels, Riads und Cafés in Touristenorten wie Fès oder Essaouira. In ländlichen Gegenden kann die Verbindung schwach sein. 

Sicherheitsbedenken: Öffentliches Wi-Fi ist anfällig für Hacker. Nutze ein VPN, um deine WhatsApp-Chats und Daten zu schützen.

Pocket-WiFi nutzen 

Vorteile von Pocket-WiFi: Mobil, oft unbegrenzte Daten, und mehrere Geräte können verbunden werden – geeignet für Gruppen oder Vielnutzer. 

Nachteile: Muss gemietet werden; akkubetrieben.

Preisspanne: Ein Pocket-WiFi kostet ~10-20 € pro Tag (+ Kosten Datentarif)

Funktioniert WhatsApp für Anrufe und Nachrichten in Marokko?

WhatsApp funktioniert in Marokko für Nachrichten und Anrufe, aber während Textnachrichten zuverlässig sind, können Sprach- und Videoanrufe Einschränkungen haben. Nachrichten gehen problemlos über lokale SIMs, eSIMs oder Wi-Fi. VoIP-Anrufe (Sprach-/Videoanrufe) können von Anbietern wie Maroc Telecom oder Inwi gedrosselt sein, was zu Verzögerungen oder Blockaden führt. Ein VPN hilft, diese Einschränkungen zu umgehen, und sorgt für klare Anrufe.

Sprach- und Videoanrufe

  • Klarheit: Bei Wi-Fi oder starkem 4G/5G sind Anrufe meist klar, aber bei schwachem Signal oder gedrosselten VoIP-Diensten können sie abgehackt sein.
  • Blockaden: Anrufe sind nicht durchgehend blockiert, aber einige Internetanbieter schränken VoIP-Dienste ein, was die Qualität beeinträchtigt oder Verbindungen verhindert.

Einschränkungen

  • Regierung oder ISPs: Die marokkanische Regierung blockiert WhatsApp nicht direkt, wie es in Ländern wie den VAE oder China der Fall ist. Allerdings drosseln ISPs wie Maroc Telecom oder Inwi gelegentlich VoIP-Dienste, um ihre eigenen Telefonie-Dienste zu schützen. Solche Einschränkungen sind nicht durchgehend, können aber in Städten oder bei hohem Datenverkehr auftreten.
  • Politische Events: In seltenen Fällen, z. B. bei Protesten, kann es temporäre Internetbeschränkungen geben, die auch WhatsApp-Anrufe betreffen.

Workarounds

  • VPNs: Ein VPN ist die beste Lösung, um VoIP-Einschränkungen zu umgehen. Aktiviere das VPN vor dem Anruf, um klare Verbindungen zu gewährleisten. 
  • Alternative Messaging-Apps: Falls WhatsApp-Anrufe nicht klappen, sind Telegram (für Nachrichten und Anrufe) oder Signal (sicher und VoIP-fähig) gute Alternativen, obwohl sie weniger verbreitet sind.
  • Lokale Anrufe: Für wichtige Anrufe kannst du auf lokale SIM-Karten setzen und normale Telefonanrufe tätigen, die günstig sind.

Einrichtung und Problembehebung mit WhatsApp in Marokko

WhatsApp in Marokko einrichten und Probleme lösen ist einfach, wenn du ein paar Tricks kennst. Wir helfen dir weiter:

WhatsApp einrichten

  • Installation und Nummernverifizierung: Lade WhatsApp aus dem App Store oder Google Play herunter. Gib deine Telefonnummer ein (deine Heimatnummer oder eine lokale marokkanische Nummer mit +212). Du bekommst einen SMS-Code zur Verifizierung. Mit einer lokalen SIM klappt das in Sekunden. Falls du Wi-Fi nutzt, kann WhatsApp dich auch anrufen, um den Code zu übermitteln.
  • Nummer wechseln: Ja, du kannst auf eine lokale marokkanische Nummer wechseln! Gehe in WhatsApp zu Einstellungen > Account > Nummer ändern. Deine Chats bleiben erhalten, wenn du die Backup-Funktion (Google Drive/iCloud) nutzt. Stelle sicher, dass die neue Nummer aktiv ist, um den Verifizierungscode zu empfangen. Tipp: Informiere deine Kontakte, da sie die neue Nummer sehen.

Häufige WhatsApp-Probleme & Lösungen

  • Kein Verifizierungs-SMS empfangen?
    • Problem: Die SMS kommt nicht an, besonders bei Roaming in Marokko oder neuen SIMs.
    • Lösungen:
      • Warte 5-10 Minuten – Netzwerke können in Marokko manchmal langsam sein.
      • Wähle die Anrufoption für den Code (WhatsApp ruft dich an).
      • Prüfe, ob die SIM korrekt registriert ist (Reisepass für lokale SIMs nötig).
      • Nutze eine andere Nummer (z. B. deine Heimatnummer) oder teste mit Wi-Fi und einer stabilen Verbindung.
      • Falls es weiterhin hakt, kontaktiere den Support des Netzbetreibers (z. B. Maroc Telecom).
  • WhatsApp-Anrufe funktionieren nicht?
    • Problem: Sprach- oder Videoanrufe sind blockiert, langsam oder verbinden nicht.
    • Mögliche Blockaden: Einige ISPs (z. B. Maroc Telecom, Inwi) drosseln VoIP-Dienste, um ihre Telefonie zu schützen. Keine flächendeckende Sperre wie in den VAE, aber die Qualität kann leiden.

Workarounds:

  • VPN nutzen: Lade ein VPN herunter.. Aktiviere es vor Anrufen, um Einschränkungen zu umgehen.
  • Wi-Fi testen: Anrufe über stabiles Wi-Fi (z. B. in Hotels oder Cafés) klappen oft besser als über mobile Daten.
  • Alternative Apps: Falls WhatsApp-Anrufe nicht gehen, probiere Telegram oder Signal oder FaceTime/iMessage (falls du ein iPhone besitz), die weniger gedrosselt werden.
  • Wi-Fi prüfen: Nutze Wi-Fi in Cafés, Riads oder Flughäfen, aber die Geschwindigkeit schwankt. In ländlichen Gegenden wie der Sahara ist Wi-Fi oft mau.

Weiter Tipps:

  • Lokale Anrufe: Nutze deine SIM für normale Telefonanrufe (~0,30-0,50 MAD/Minute), wenn VoIP nicht funktioniert.
  • Beste Netzwerke: Maroc Telecom und Orange haben die beste 4G/5G-Abdeckung in Städten wie Marrakesch, Casablanca oder Fès. Inwi ist günstiger, aber in ländlichen Gebieten schwächer. Hol dir eine SIM mit möglichst viel Datenvolumen (idealerweise unbegrenzt), wenn du Messenger-Dienste aktiv nutzt).
  • Daten sparen: Aktiviere in WhatsApp Einstellungen > Daten- und Speichernutzung > Weniger Daten für Anrufe.

FAQs

Kann man WhatsApp in Marokko nutzen?

Ja, WhatsApp funktioniert in Marokko! Nachrichten gehen problemlos über lokale SIMs, eSIMs oder Wi-Fi. VoIP-Anrufe können gedrosselt sein; ein VPN hilft. Nummernverifizierung klappt mit lokaler oder internationaler Nummer.

Sind WhatsApp-Anrufe aus Marokko möglich?

Ja, WhatsApp-Anrufe (Sprach- und Videoanrufe) sind in Marokko möglich, aber manche Internetanbieter wie Maroc Telecom oder Inwi drosseln VoIP-Dienste, was zu Verzögerungen oder Blockaden führen kann. Über stabiles Wi-Fi oder 4G/5 klappen Anrufe oft klar. Ein VPN umgeht Einschränkungen und sorgt für bessere Qualität.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen