Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Roaming mit Freenet in der Türkei kann schnell teuer werden. Wusstest du, dass eine einzige Instagram-Story (3-5 MB) mit Freenet-Roaming in der Türkei bis zu 10 Euro kosten kann? 

Aber keine Panik, in diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Kosten im Griff behältst und günstige Alternativen wie eSIMs nutzt. Mit unserer Erfahrung aus Tausenden verkauften eSIMs für die Türkei in Deutschland kennen wir die besten Lösungen, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden. Lies weiter und entdecke, wie du entspannt online bleibst.

Blaue oder Sultan-Ahmed-Moschee im Zentrum von Istanbul bei Sonnenuntergang, Türkei

Freenet Roaming in der Türkei: Kosten für mobiles Internet und Telefonie

Roaming mit Freenet in der Türkei fällt in die Länderzone „Rest Europa und Nordamerika“, was bedeutet, dass die Kosten für Roaming in der Türkei deutlich höher sind als innerhalb der EU, wo „Roam like at Home“ gilt. Besonders mobiles Internet kann schnell zur Kostenfalle werden, wenn du keine passenden Optionen buchst. 

Die Türkei bietet zwar flächendeckend 4G in Städten wie Istanbul oder Antalya, und in urbanen Gebieten ist auch 5G verfügbar, sofern dein Gerät und der lokale Netzbetreiber dies unterstützen. Die Internetgeschwindigkeit hängt vom Partnernetz ab (z. B. Türk Telekom, Vodafone Türkei oder Turkcell), wobei Freenet keine Garantie für 5G-Zugang gibt, da dies vom ausländischen Netzbetreiber abhängt.

Ohne einen Datenpass berechnet Freenet für mobiles Internet in der Türkei teure Tarife, die je nach genutztem Netz (Telekom, Vodafone oder O2) variieren. Es gibt keine einheitlichen Datenobergrenzen oder automatische Caps, was bedeutet, dass die Kosten ohne gebuchten Pass schnell explodieren können.

Eingehende SMS sind in der Regel kostenlos, während eingehende Anrufe und ausgehende SMS Kosten verursachen.

Beachte: Wenn du in ein Nachbarland wie Bulgarien oder Griechenland reist, gelten andere Roaming-Gebühren, da diese Länder in der EU-Zone liegen. Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Roaming-Zonen und -Kosten besuche die Freenet Roaming-Seite, wo du alle Tarifdetails findest.

Vergleichstabelle: Roaming-Kosten mit Freenet in der Türkei

LeistungKosten (ohne Datenpass)Hinweis
Mobiles Internet0,49 €–0,59 € pro 50 KB (ca. 9,80 €–11,80 €/MB)Preis abhängig vom Netz (Telekom, Vodafone, O2); keine automatische Obergrenze
Eingehende SMSKostenlosStandard für die meisten Tarife
Eingehende Anrufe0,69 € pro MinuteKosten können durch lokale Netzbetreiberzuschläge steigen
Ausgehende SMS0,39 € pro SMSGilt für Standard-SMS (bis 160 Zeichen)

Freenet Travel Datenpass 

Freenet hat mit „Freenet Travel“ eine Lösung für Datenroaming außerhalb der EU im Angebot. Mit dieser Option kannst du Datenpässe mit 1 GB, 5 GB, 10 GB oder 20 GB hinzubuchen. 

Bei der Einreise in die Türkei erhältst du eine SMS mit einem Link zur Buchung. Die Pässe sind flexibel und bieten bis zu 50 % Ersparnis im Vergleich zu Standard-Roaming-Tarifen. 

Die genauen Preise variieren je nach Land und Volumen, liegen aber oft deutlich unter den 9,80 €–11,80 € pro MB ohne Pass. Die Pässe gelten für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 24 Stunden oder 7 Tage) und nutzen lokale Netze wie Türk Telekom oder Turkcell, die 4G und teilweise 5G bieten. Buchungen erfolgen direkt über die SMS oder die Freenet-Website, eine App ist derzeit in Planung.

WeekPass und DayPass – Alternative Roaming-Optionen

Freenet selbst bietet keine eigenen WeekPass- oder DayPass-Optionen für die Türkei, wie du es beispielsweise Telekom oder Congstar kennst. Stattdessen kannst du auf die oben genannten Freenet Travel eSIM-Pässe zurückgreifen, die ähnlich wie ein DayPass oder WeekPass funktionieren. 

Zum Beispiel kannst du einen 1-GB-Pass für 24 Stunden oder größere Volumen für längere Zeiträume buchen. Diese Pässe haben ein festes Datenvolumen, und nach Verbrauch wird die Verbindung unterbrochen, um unkontrollierte Kosten zu vermeiden. 

Die Geschwindigkeit hängt vom lokalen Netz ab, wobei 4G in touristischen Regionen Standard ist und 5G in Städten wie Istanbul verfügbar sein kann. 

Wie aktiviert man mobiles Internet mit Freenet in der Türkei?

Bei Freenet aktiviert sich Roaming automatisch, sobald dein Smartphone sich in ein türkisches Mobilfunknetz einwählt, sofern Datenroaming in den Einstellungen deines Geräts aktiviert ist. 

Um mobiles Internet ein- oder auszuschalten, gehe auf deinem iPhone zu „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Datenoptionen“ und aktiviere oder deaktiviere „Datenroaming“. Auf Android-Geräten findest du die Option unter „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Mobile Netzwerke“ > „Datenroaming“. Diese Schritte sind bei allen Mobilfunkanbietern gleich.

Um hohe Roaming-Kosten zu vermeiden, empfehlen wir, dein Handy im Flugmodus zu halten und nur gezielt WLAN oder einen Freenet Travel Datenpass zu nutzen, da Standard-Roaming-Tarife in der Türkei schnell teuer werden.

Weitere Tipps, wie du dein Handy in der Türkei optimal nutzt, findest du in unserem Artikel: Deutsches Handy in der Türkei nutzen.

Wie kann man den Datenverbrauch bei Freenet im Ausland überprüfen?

Ständiges Überprüfen des Verbrauchs kann nerven und den Urlaubspaß trüben – ein guter Grund, über unbegrenztes Internet nachzudenken, um entspannt zu surfen, ohne Panik vor der nächsten Rechnung. 

In den folgenden Abschnitten stellen wir dir Alternativen mit unbegrenztem Datenvolumen vor, die dir den Stress ersparen. Aber erstmal klären wir: Wie behältst du deinen Verbrauch mit Freenet im Blick? 

Lösungen zur Verbrauchskontrolle:

  • SMS-Benachrichtigungen: Freenet Travel sendet SMS bei 80 % und 100 % Verbrauch mit Buchungslink.
  • Freenet-App/Kundenkonto: In der App oder auf www.freenet-mobilfunk.de siehst du deinen Verbrauch (teils verzögert).
  • Smartphone-Einstellungen: iOS: „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“. Android: „Einstellungen“ > „Datenverbrauch“. Statistik vor Reise zurücksetzen.
  • Buchungslink: Über den SMS-Link von Freenet Travel den aktuellen Stand prüfen.

Tipp: Am einfachsten ist es, die SMS mit dem Buchungslink zu öffnen, die du bei der Aktivierung deines Freenet Travel Datenpasses erhalten hast. Dort findest du eine Übersicht deiner aktuellen Nutzung. Alternativ logge dich in die Freenet-App oder das Online-Kundenkonto ein, um deine Daten zu prüfen. Für eine sekundenschnelle Kontrolle nutze die Einstellungen deines Smartphones.

Statt dich mit begrenztem Datenvolumen und ständiger Überprüfung zu stressen, solltest du eine Alternative in Betracht ziehen: Unbegrenztes Internet für die Türkei. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, wie du sorgenfrei surfen kannst – ohne Limit und Kopfzerbrechen!

Die beste Alternative zum Freenet-Roaming in Türkei: die eSIM von Holafly

Verabschiede dich von teuren Freenet-Roaming und sag Hallo zu sorgenfreiem Surfen in der Türkei! Mit der eSIM von Holafly bekommst du unbegrenztes Datenvolumen – perfekt für Instagram, Netflix oder Videoanrufe am Bosporus. Einfach per QR-Code aktivieren, in Minuten online, und das Ganze ohne versteckte Kosten. Lies mehr über die eSIM und ihre Vorteile in unserem Artikel: Was ist eine eSIM?

Holafly bietet 24/7-Kundensupport via Chat, flexible Tarife von 1 bis 90 Tagen und nutzt Top-Netze wie Türk Telekom für 4G/5G. Spar dir den Roaming-Stress und surf wie ein Local! Hol dir jetzt deine eSIM für die Türkei.

Hinweis: Informiere dich vorab, ob dein Handy eSIM-kompatibel ist!

Freenet-Roaming in der Türkei vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich

Warum dich mit Freenets teuren Tarifen und begrenztem Datenvolumen stressen? Holaflys eSIM bietet unbegrenztes Datenvolumen und macht deinen Türkei-Urlaub sorgenfrei. Hier ein direkter Vergleich:

FeatureFreenet Travel DatenpassHolafly eSIM
Datenvolumen1 GB, 5 GB, 10 GB, 20 GBUnbegrenzt
Internetgeschwindigkeit4G, teils 5G (netzabhängig)4G/5G (Turkcell, Türk Telekom)
AbdeckungGute Abdeckung via Türk Telekom, TurkcellExzellente Abdeckung in Städten, eingeschränkt in ländlichen Gebieten
AktivierungVia SMS-Link oder WebsiteQR-Code, sofortige Aktivierung
KundensupportEingeschränkt, via Website24/7 via Chat/WhatsApp

Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit Freenet in der Türkei zu vermeiden

Hier sind die besten Optionen, um die teuren Freenet-Tarife zu umgehen. Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile, aber sie sparen dir bares Geld und halten dich online.

Lösungen, um Roamingkosten zu vermeiden:

  • Lokale SIM-Karte für die Türkei: Kaufen eine Prepaid-SIM-Karte für die Türkei von Anbietern wie Türk Telekom, Vodafone Türkei oder Turkcell direkt vor Ort (z. B. am Flughafen oder in Mobilfunkgeschäften). Diese bieten oft günstige Tarife mit großzügigem Datenvolumen (z. B. 20 GB für ca. 15–20 €). Nachteil: Du brauchst eine neue Nummer, und die Registrierung kann auf Türkisch etwas knifflig sein. 
  • eSIM (z. B. Holafly): Eine eSIM wie die von Holafly ist die stressfreiste Option. Mit unbegrenztem Datenvolumen surfst du ohne Limit mit 4G/5G (via Türk Telekom oder Turkcell). Aktivierung per QR-Code in Minuten, keine neue Nummer nötig, 24/7-Support via Chat. Ideal für alle, die viel surfen und keinen Verbrauch tracken wollen. 
  • Öffentliches WLAN: Viele Cafés, Hotels und Restaurants in touristischen Gebieten wie Istanbul oder Antalya bieten kostenloses WLAN. Es ist kostenfrei, aber oft unzuverlässig, langsam und unsicher – besonders für sensible Daten wie Online-Banking. Gut für kurze Checks, aber nicht für Dauer-Surfen. Unbedingt ein VPN zur Sicherheit verwenden!
  • Pocket Wi-Fi: Miete ein tragbares WLAN-Gerät für die Türkei (Pocket Wi-Fi) vor deiner Reise oder vor Ort. Diese Geräte bieten oft großes oder unbegrenztes Datenvolumen und können mehrere Geräte verbinden – gut geeignet für Familien oder Gruppen. Nachteil: Zusätzliche Kosten (ca. 5–10 €/Tag) und du musst das Gerät mit dir tragen. Verfügbar online oder bei lokalen Anbietern.

Funktioniert das Freenet-Netz gut in der Türkei?

Freenet nutzt in der Türkei die Netze von Türk Telekom, Turkcell oder Vodafone Türkei, die in Städten wie Istanbul, Ankara, Izmir und Antalya eine solide 4G-Abdeckung bieten, mit 5G in urbanen Zentren wie Istanbul oder Bodrum. 

Download-Geschwindigkeiten von 20–50 Mbps, was für Streaming oder Navigation ausreicht. In touristischen Regionen wie der Türkischen Riviera (z. B. Side, Alanya) oder Kappadokien ist die 4G-Abdeckung meist zuverlässig, aber in weniger bevölkerten oder ländlichen Gebieten wie den Bergen rund um Göreme, den abgelegenen Stränden bei Kas oder den Dörfern entlang der Schwarzmeerküste (z. B. Trabzon) kann die Verbindung schwächeln oder auf 3G absacken.

Ohne Internet während einer Autofahrt durch diese Gegenden – etwa bei einer Tour durch Kappadokiens Täler oder entlang der kurvigen Straßen nach Oludeniz – kann es stressig werden, besonders wenn du auf Google Maps oder Echtzeit-Updates angewiesen bist. 

Ein plötzlicher Verbindungsverlust könnte dich ohne Navigation oder Zugang zu Notfallkontakten lassen, was in unbekannten Gegenden nervig sein kann.

Holaflys eSIM, die ebenfalls Türk Telekom oder Turkcell nutzt, bietet eine vergleichbare Abdeckung, punktet aber mit unbegrenztem Datenvolumen, was Stress durch Verbrauchskontrolle eliminiert. Beide Anbieter haben in Städten und touristischen Hotspots wie Pamukkale oder Ephesus eine starke Netzqualität (4G/5G), aber Holaflys Partnerschaften mit mehreren Netzbetreibern maximieren die Chancen auf eine stabile Verbindung in abgelegenen Regionen. 

Während Freenets begrenzte Datenpässe (z. B. 1 GB) schnell aufgebraucht sind, wenn du unterwegs Fotos hochlädst oder navigierst, sorgt Holaflys unbegrenztes Datenvolumen für Sorgenfreiheit – besonders auf Roadtrips durch ländliche Gebiete, wo WLAN keine Option ist. Für maximale Zuverlässigkeit in der Türkei, vor allem abseits der ausgetretenen Pfade, ist Holafly die entspanntere Wahl.

Freenet-Roaming in der Türkei: Die wichtigsten Erkenntnisse

Freenet-Roaming in der Türkei ist teuer und mit begrenztem Datenvolumen oft stressig – besonders in abgelegenen Gebieten wie Kappadokien oder Kas, wo Verbindungen schwächeln können. 

Für sorgenfreies Surfen ist Holaflys eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen die beste Wahl, um ohne Limit auf 4G/5G zu surfen. Alle Infos in diesem Artikel stammen von verifizierten Quellen wie den offiziellen Websites der Anbieter, geprüft in 2025.

Mehr Tipps für unbegrenztes Internet in der Türkei findest du hier: Internet in der Türkei.

Möchtest du die Roaming-Gebühren anderer deutscher Mobilfunkanbieter in der Türkei checken? Hier findest du hilfreiche Infos:

Freenet-Roaming in der Türkei: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Freenet in der Türkei nutzen?

Ja, Freenet-Roaming funktioniert in der Türkei über Partnernetze wie Türk Telekom oder Turkcell.

Was kostet mobiles Internet mit Freenet in der Türkei?

Ohne Datenpass kostet mobiles Internet bis zu 11,80 € pro MB, mit Freenet Travel Pässen deutlich weniger.

Was kostet 1 GB Roaming bei Freenet?

Ein 1-GB-Datenpass von Freenet Travel kostet je nach Laufzeit ca. 10–15 €, genaue Preise variieren.

Wie kann ich meine Türkei-SIM mit Freenet aufladen?

Freenet Travel Pässe werden per SMS-Link oder über die Freenet-Website gebucht und nicht direkt aufgeladen.

Soll man mobile Daten in der Türkei ausschalten?

Ja, um hohe Kosten zu vermeiden, mobile Daten deaktivieren und nur WLAN oder einen Datenpass nutzen.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen