Handy Ägypten – Ein Leitfaden, wie du dein Telefon optimal nutzt
Erfahre, wie du dein Handy in Ägypten nutzen kannst und wie du Roaming-Kosten vermeidest. Zudem vergleichen wir Preise für die Handynutzung in Ägypten.
Unser Leitfaden für 2025 hilft dir, von Kairo bis Luxor immer verbunden zu bleiben. Egal, ob du die Pyramiden fotografieren oder im Hotel nach WLAN suchen willst – wir zeigen dir, wie du dein Smartphone fit für Ägypten machst. Von Netzabdeckung über Roaming in Ägypten bis hin zu lokalen SIM-Karten: Hier findest du alles, was du brauchst, um sorgenfrei zu surfen.

Kurz & Knapp: Was du vorab wissen musst
- Netze in Ägypten: 4G ist in Städten weit verbreitet, 5G wächst. Vodafone, Orange, Etisalat und WE gehören zu den größten Mobilfunkanbietern.
- SIM-Karten: Lokale Prepaid-Karten sind günstig und in Touristenorten leicht erhältlich.
- Roaming: Prüfe Roaming-Tarife deines Anbieters oder setze auf eine ägyptische SIM für Sparfüchse.
- eSIM: Viele moderne Handys unterstützen eSIM – ideal für flexible Datenpläne mit unbegrenztem Datenvolumen wie bei Holafly.
Telefonieren in Ägypten – Wie kann ich mein Handy in Ägypten nutzen?
Anrufe von Deutschland nach Ägypten
- Ländercode und Format: Wähle die internationale Vorwahl „00“, gefolgt von Ägyptens Ländercode „+20“, dann die Ortsvorwahl (ohne führende 0) und die Telefonnummer. Format: 00 +20 + Ortsvorwahl + Nummer.
- Beispielnummern:
- Festnetz in Kairo: 00 +20 2 12345678
- Mobilnummer (Vodafone): 00 +20 10 12345678
- Typische Kosten: Internationale Anrufe können teuer sein (ca. 0,15–1,50 €/Min., je nach Anbieter). VoIP-Dienste wie iMessage oder WhatsApp sind oft gratis.
Anrufe von Ägypten nach Deutschland
- Ländercode und Format: Wähle Ägyptens Ausgangsvorwahl „00“, gefolgt von Deutschlands Ländercode „+49“, dann die Ortsvorwahl (ohne führende 0) und die Telefonnummer. Format: 00 +49 + Ortsvorwahl + Nummer.
- Beispielnummern:
- Festnetz in Berlin: 00 +49 30 12345678
- Mobilnummer: 00 +49 171 1234567
- Typische Kosten: Kosten variieren (ca. 0,20–2,00 EGP/Min., je nach Anbieter). Lokale SIM-Karten (z. B. Vodafone, Orange) oder VoIP-Apps bieten oft günstigere Tarife für Auslandsanrufe.
Lokale Wählregeln in Ägypten
- Festnetz: Innerhalb derselben Stadt wähle nur die 7- bis 8-stellige Nummer. Von außerhalb oder per Mobiltelefon: 0 + Ortsvorwahl (z. B. 2 für Kairo) + Nummer.
- Mobil: Wähle immer 0 + Mobilvorwahl (z. B. 10 für Vodafone, 11 für Etisalat) + Nummer, z. B. 010 12345678.
- Notrufnummern: 112 für allgemeine Notfälle, 122 für Polizei, 123 für Krankenwagen.
- Beispiel: Anruf innerhalb Kairos: 12345678; von Alexandria nach Kairo: 02 12345678.
Netzabdeckung und Performance in Ägypten
Mit vier großen Anbietern – Vodafone, Orange, Etisalat und WE – bist du in Städten und Touristenhotspots bestens vernetzt. 4G ist quasi überall vorhanden, 5G wächst, und selbst in entlegeneren Gegenden gibt’s meist zumindest 3G oder 2G. Dazu kommt: Gratis-WLAN ist an vielen Orten verfügbar. Hier ein Überblick:
5G/4G/LTE: Stadt vs. Land
In Kairo, Alexandria oder Luxor gibt’s auf jeden Fall 4G; 5G ist in Städten wie Gizeh auf dem Vormarsch. Vodafone und Etisalat liefern hier beste Geschwindigkeit. Auf dem Land oder in der Wüste gibt es oft eine Drosselung auf 3G/2G – Offline-Maps für diesen Fall nicht vergessen!
Gratis-WLAN: Wo verfügbar?
Cafés, Hotels und Malls in Städten haben oft kostenloses WLAN, aber die Geschwindigkeit schwankt. In Touristenorten wie Sharm El-Sheikh klappt’s meist, in Dörfern ist es eher rar gesät.
Die besten Anbieter?
Vodafone führt knapp: beste Abdeckung, zuverlässiges 4G/5G und gute Prepaid-Pläne. Etisalat ist stark bei 5G; Orange und WE sind günstig, aber etwas schwächer. Für Touristen ist Vodafone die sichere Bank!
Deutsches Handy in Ägypten nutzen – Optionen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, von eSIM bis Gratis-WLAN, jede mit ihren Vor- und Nachteilen. Hier sind sechs Optionen, damit du die beste Option für dich findest.
1. eSIM: Digital und flexibel
Überblick: Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die du online kaufst und direkt auf deinem Handy aktivierst. Perfekt geeignet für moderne Smartphones. Bei Hoalfly gibt’s sogar immer unbegrenzt viele Daten, egal welche Laufzeit du wählst! Bei Holafly zahlst du z.B. 33,90 € für 1 Woche unbegrenztes Datenvolumen.
Vorteile: Kein SIM-Tausch nötig, einfache Aktivierung, flexible Datenpläne. Ideal für alle Arten von Reisen, ob kurz oder lang, Tourist oder digitaler Nomade.
Nachteile: Nicht alle Handys (hauptsächlich ältere Modelle) unterstützen eSIM. In ländlichen Gebieten hängt die Abdeckung vom Partnernetz ab.
💡 Erfahre mehr über eSIMs für Ägypten
2. Lokale ägyptische SIM: Günstig und unkompliziert
Überblick: Kaufe eine Prepaid-SIM von Vodafone, Orange, Etisalat oder WE in Ägypten (z. B. am Flughafen oder in Läden). Kostet ca. 5–15 € für 10–20 GB.
Vorteile: Sehr günstig, gute 4G/5G-Abdeckung in Städten, einfache Aufladung. Perfekt für kurze oder mittellange Aufenthalte.
Nachteile: Handy muss entsperrt sein. Kauf und Aktivierung können Sprachbarrieren mit sich bringen und/oder Papiere (Pass) erfordern. In Wüstenregionen schwache Abdeckung.
💡 Erfahre mehr über ägyptische SIM-Karten
3. Pocket WiFi: Mobiler Hotspot für Gruppen
Überblick: Miete ein tragbares WLAN-Gerät, das du überallhin mitnimmst. Bietet Datenvolumen abhängig vom SIM-Karten Tarif.
Vorteile: Ideal für Gruppen, da mehrere Geräte verbindbar.
Nachteile: Teuer (Bis zu 10–20 €/Tag Mietkosten), Gerät muss geladen und mitgetragen werden. Rückgabe oder Versand kann nervig sein.
💡 Erfahre mehr über den besten WLAN-Router für Ägypten
4. Internationaler Pass: Bequem, aber teuer
Überblick: Viele deutsche Anbieter (z. B. Telekom, Vodafone) bieten Tages- oder Wochenpässe für Internet und Anrufe im Ausland (z. B. 500 MB/Tag für 5–7 €).
Vorteile: Super bequem, keine neue SIM nötig, direkt über deinen Anbieter. Gute Netzqualität durch Roaming-Partner.
Nachteile: Teuer bei längerem Aufenthalt oder hohem Datenverbrauch. Begrenztes Datenvolumen, oft mit Drosselung.
5. Internationales Roaming: Einfach, aber teuer
Überblick: Nutze dein deutsches Handy mit Roaming, ohne extra Pass. Daten, Anrufe und SMS laufen über dein Heimnetz (z. B. O2, Telekom).
Vorteile: Keine Vorbereitung nötig, einfach loslegen. Funktioniert überall, wo es Roaming-Partner gibt.
Nachteile: Horrende Roaming-Gebühren (z. B. 1–5 €/MB oder 1–3 €/Min.). Gefahr hoher Rechnungen, besonders bei Daten. Nur für Notfälle!
💡 Erfahre mehr über Roaming in Ägypten
6. Gratis-WLAN: Günstig, aber begrenzt
Überblick: Nutze kostenloses WLAN in Cafés, Hotels, Malls oder Touristenorten wie Hurghada. Häufig in Städten, seltener auf dem Land.
Vorteile: Kostenlos, spart Daten.
Nachteile: Unzuverlässige Geschwindigkeit, nicht überall verfügbar (vor allem ländlich). Sicherheitsrisiken in öffentlichen Netzen – VPN nutzen!
Handynutzung Ägypten – Preisvergleich für eine zweiwöchige Reise
Hier der Vergleich für die Preise einer 14-tägigen Reise nach Ägypten.
Option | Ungefähre Kosten | Am besten geeignet für |
---|---|---|
eSIM | 44,90 € für unbegrenztes Datenvolumen. | Vielsurfer; digitale Nomaden, die mehrere Länder bereisen. |
SIM-Karte | Orange bietet zwei Tarife für Touristen, allerdings mit 30 Tagen Laufzeit an: Der Tarif Holidays kostet 200 Ägyptische Pfund (umgerechnet ca. 3,75 Euro), und du erhältst dafür 20 GB an Daten und 120 Freiminuten (Inland) | Geringen bis durchschnittlichen Datenverbrauch; Nutzer mit einem Handy, das nicht eSIM-fähig ist. |
Pocket WiFi | SIM-Karten-Kosten (siehe oben, plus Gerätemiete) | Gruppenreisen |
Datenpass | z.B. 29,95 € mit 8 GB Daten bei der Telekom | Wenig Anspruch bei Auswahl von Datenvolumen und Laufzeit |
Roaming | Mehrere Euro pro MB (!) | Nutzer, die ausschließlich öffentliche Hotspots nutzen |
WLAN-Hotspots | Meist gratis | Nutzer, die mobile Daten sparen möchten |
Tipps und Empfehlungen für deine Ägypten-Reise
Damit dein Handy dich auf der Reise nicht im Stich lässt, haben wir abschließend die besten Tipps für dich.
Bereite dein Handy vor der Abreise vor
- Check eSIM-Kompatibilität: Prüfe, ob dein Smartphone eSIM unterstützt. Schau in den Einstellungen oder auf der Herstellerseite. eSIMs sind perfekt für flexible Datenpläne ohne SIM-Tausch.
- Handy entsperren, falls nötig: Ist dein Handy an einen deutschen Anbieter gebunden? Lass es vorab entsperren, um lokale ägyptische SIMs nutzen zu können. Kontaktiere deinen Anbieter rechtzeitig.
Effizient vernetzt bleiben
- eSIM oder lokale SIM: Eine eSIM kannst du ganz einfach online aktivieren, und du hast meist mehr Auswahl an Daten und Laufzeiten. Alternativ: Kauf eine Prepaid-SIM von Vodafone, Orange oder Etisalat) am Flughafen oder in Läden. Beides spart Roaming-Kosten!
- Lade Messenger-Apps herunter: WhatsApp ist in Ägypten der Hit für Chats und Anrufe. Lade es (und vielleicht Viber) vorab runter, um günstig mit Freunden oder Einheimischen zu kommunizieren.
Optimiere deine Handyeinstellungen
- Offline-Maps herunterladen: Google Maps oder Maps.me mit Offline-Karten für Kairo, Luxor oder die Wüste laden. So navigierst du auch ohne Internet, z. B. in der Wüste.
- Flugmodus + WLAN aktivieren: Schalte den Flugmodus ein, um Roaming-Gebühren zu vermeiden, und nutze WLAN in Cafés oder Hotels. Spart Akku und Kosten.
Wichtige Kontakte verwalten
- Nummern international speichern: Speichere Kontakte im Format +Ländercode (z. B. +20 für Ägypten, +49 für Deutschland), z. B. +201012345678 für ägyptische Nummern. So klappt’s immer.
- Notfallkontakte: Speichere die deutsche Botschaft in Kairo (+20 2 2728 2000), lokale Notrufnummern (112 für Notfälle, 122 für Polizei, 123 für Krankenwagen) und deinen Hotelkontakt ab.
Sichere dein Gerät
- Telefonortung aktivieren: Aktiviere „Mein iPhone suchen“ (iOS) oder „Find My Device“ (Android), falls dein Handy verloren geht oder geklaut wird.
- Nutze ein sicheres VPN: Öffentliche WLANs in Ägypten können unsicher sein. Lade ein vertrauenswürdiges VPN herunter, um deine Daten zu schützen.
Clever reisen
- Powerbank mitnehmen: Steckdosen sind nicht immer in Reichweite. Eine Powerbank (10.000 mAh) rettet deinen Akku.
- Original-SIM sicher aufbewahren: Tauschst du SIM aus? Steck deine deutsche SIM in einen kleinen Beutel oder deine Brieftasche, damit sie nicht verloren geht.
FAQs
Soll man in Ägypten mobile Daten ausschalten?
In Ägypten solltest du mobile Daten ausschalten, wenn du keine teuren Roaming-Gebühren riskieren willst. Nutze stattdessen eine lokale Prepaid-SIM oder eSIM für günstige Daten und schalte den Flugmodus ein, um nur WLAN zu nutzen.
Ist Ägypten EU-Roaming?
Nein, Ägypten gehört nicht zur EU, daher gilt EU-Roaming („Roam like at Home“) nicht. Roaming-Kosten können hoch sein, also prüfe die Tarife deines Anbieters oder nutze eine lokale SIM/eSIM für kostengünstige mobile Daten.