Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

FaceTime ist top für Audio- und Video-Anrufe, aber wie viel Datenvolumen verbraucht es eigentlich? Und verbraucht FaceTime überhaupt Daten? (Spoiler: Ja, das tut es) Besonders wenn du im Ausland unterwegs bist und dort ein Gespräch führen willst, solltest du deine Daten im Blick haben.

Mit Alternativen wie einer Holafly eSIM kannst du entspannt bleiben, ohne ständig über den Datenverbrauch von FaceTime nachzudenken. Wir erklären dir, wie der Datenverbrauch bei FaceTime funktioniert und warum Roaming-Gebühren einen Anruf schnell teuer machen können.

Wie hoch ist der Datenverbrauch von FaceTime?

Ein FaceTime-Videoanruf verbraucht etwa 3 bis 4 MB pro Minute, das macht 180 bis 240 MB pro Stunde. Audioanrufe sind sparsamer und brauchen nur 0,5 bis 1 MB pro Minute, also 30 bis 60 MB pro Stunde. Klingt überschaubar? Nicht, wenn du im Ausland mit einem Roaming-Tarif unterwegs bist – da können die Kosten für eine Stunde FaceTime theoretisch schnell bei über 400 € liegen!

Aber mal ehrlich: FaceTime ist nicht die einzige App, die du auf Reisen nutzt. Spotify, Google Maps oder WhatsApp! ziehen ebenfalls ordentlich Daten. Da ist 1 GB in einer Stunde schnell weg – und bei manchen Anbietern wie Telekom oder Vodafone können die Roaming-Gebühren dafür locker 2.000 € übersteigen. Das ist teurer als ein Hin- und Rückflug nach Mallorca!

Zwei Möglichkeiten, um das zu umgehen: Entweder du gehst ins WLAN (was nicht immer zuverlässig und sicher ist), oder du holst dir eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen. Für weniger als 30 € pro Woche bekommst du oft sogar 5G!

FaceTime Video Calls vs. Audio-Anrufe: Was verbraucht mehr Daten?

Wie schon erwähnt, ziehen FaceTime-Videoanrufe etwa 3 bis 4 MB pro Minute aus deinem Datenvolumen. Aber es gibt ein paar Dinge, die den Verbrauch beeinflussen können:

  • Auflösung: Standardmäßig läuft FaceTime in 1080p HD, und du kannst das nicht manuell herunterschrauben. Die Auflösung wird nur schlechter, wenn deine Internetverbindung lahmt.
  • Videoeffekte: Wenn du mit lustigen FaceTime-Filtern und Effekten spielst, steigt der Datenverbrauch. Am besten nutzt du diese nur im WLAN oder mit einem Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen.
  • Netzwerkgeschwindigkeit: Bei einer lahmen Verbindung, z. B. 3G, sinkt der Datenverbrauch, weil die Videoqualität automatisch heruntergeregelt wird. Bei 5G hingegen geht’s allerdings ab: Höhere Videoqualität bedeutet auch höheren Datenverbrauch.

Audio-Anrufe hingegen sind echte Sparfüchse. Sie verbrauchen nur etwa 0,5 bis 1 MB pro Minute, und du musst dir keine Gedanken über Auflösung, Effekte oder ähnliche Video-Faktoren machen.

  • Audioqualität: Bei einer schlechten Verbindung wird die Audioqualität etwas schwächer, aber selbst auf 5G bleibt der Datenverbrauch niedrig.

Hinweis: Auch wenn die Kameras und Mikrofone neuer iPhones immer besser werden, bleibt der Datenverbrauch von FaceTime gleich wie bei älteren Modellen.

Wie überprüfst du den FaceTime-Datenverbrauch in den iPhone-Einstellungen?

Falls du wissen willst, wie viel Daten deine FaceTime-Video- oder Audio-Anrufe wirklich verbrauchen, kannst du das ganz einfach in den iPhone-Einstellungen überprüfen. So gehst du dafür vor:

  • Öffne die Einstellungen.
  • Tippe auf Mobiles Netz (oder „Mobilfunk“, je nach iOS-Version).
  • Scrolle nach unten bis zu FaceTime und schau dir den Datenverbrauch für den aktuellen Zeitraum an.

Wenn du wissen willst, wie viel Daten ein einzelner Anruf an Daten gefressen hat, mache Folgendes:

  • Öffne die FaceTime-App und gehe zu Verlauf.
  • Such den letzten Kontakt, mit dem du einen FaceTime-Anruf hattest, und tipp auf das „i“-Symbol.
  • Wenn du nicht mit WLAN verbunden warst, siehst du neben der Anrufdauer, wie viel mobile Daten der Anruf verbraucht hat.

So sparst du mobile Daten bei FaceTime

Wenn du auf Reisen bist, willst du sicher die besten Momente mit Freunden oder Familie teilen – am liebsten in Echtzeit. Wer würde nicht gerne den Blick auf den Eiffelturm in Paris oder die Menschenmassen am Berliner Alexanderplatz über FaceTime zeigen? 

Aber genau solche Videoanrufe können dein Datenvolumen auffressen und deine nächste Handyrechnung in die Höhe treiben.

Nutze FaceTime-Audio statt Video, um Daten zu sparen

FaceTime-Audioanrufe sind echte Daten-Diätwunder: Sie verbrauchen bis zu 60 MB pro Stunde, was bei Roaming-Tarifen von Anbietern wie Telekom oder Vodafone immer noch günstiger ist als Videoanrufe, die schnell Hunderte Euro kosten können.

Das ist besonders praktisch, wenn du im Ausland bist – niemand will 2 € pro Minute für einen Anruf zahlen!

Wenn du unbedingt etwas zeigen möchtest, mache einfach Fotos oder kurze Videos und schick sie, sobald du WLAN hast. So sparst du mobile Daten und kannst trotzdem alles teilen.

Wenn du jemanden zum Geburtstag oder für einen besonderen Moment anrufen willst, halt’s am besten kurz und knackig. So hältst du den Datenverbrauch im Griff.

Hol dir eine eSIM fürs Ausland, um Roaming-Gebühren zu vermeiden

Eine super Möglichkeit, Roaming-Gebühren und die ständige Suche nach WLAN zu vergessen, ist eine internationale eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen. Damit kannst du FaceTime nach Herzenslust nutzen, ohne dir Sorgen über die Datenmenge zu machen.

Mit Holafly gibt’s Datenpläne für einzelne Länder oder ganze Regionen, schon ab unter 2€. Je mehr Tage du buchst, desto günstiger wird’s – im besten Fall zahlst du nur 1,55 € pro Tag für unbegrenzte Daten.

Es gibt auch die Holafly Connect-Abo-Option mit drei Plänen von 10 GB bis unbegrenzt. Dazu gibt’s 24/7-Support, die Möglichkeit, Daten zu teilen, und 5G-Verbindung, wo verfügbar – genauso wie bei den anderen eSIM-Plänen.

Erfahre hier mehr über die Vorteile einer eSIM: Was ist eine eSIM?

Wichtige Erkenntnisse: Verbraucht FaceTime Daten?

Wie andere Apps auch, zieht FaceTime Daten, sobald du nicht im WLAN bist. Besonders Videoanrufe können dein Datenvolumen schnell aufbrauchen.

Die gute Nachricht? Es gibt einfache Tricks, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden: Nutze WLAN, setze auf Audio-Anrufe statt Video, oder hol dir eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen.

Mit diesen Tipps vermeidest du böse Überraschungen durch hohen Datenverbrauch im Ausland. Holafly eSIM-Pläne und Holafly Connect sind deine besten Freunde für entspanntes Surfen und Telefonieren im Ausland! 

FAQs

Verbraucht FaceTime Datenvolumen?

Ja, FaceTime frisst Datenvolumen, wenn du nicht mit WLAN verbunden bist: Videoanrufe: etwa 3–4 MB pro Minute (180–240 MB pro Stunde), Audioanrufe nur 0,5–1 MB pro Minute (30–60 MB pro Stunde).

Wie viel Datenvolumen verbraucht FaceTime?

FaceTime-Videoanrufe schlagen mit etwa 3–4 MB pro Minute zu Buche (180–240 MB pro Stunde), während Audioanrufe nur 0,5–1 MB pro Minute (30–60 MB pro Stunde) brauchen. Der genaue Verbrauch hängt von Netzwerkgeschwindigkeit und Videoeffekten ab.

Wie viel kostet bei FaceTime Datenvolumen?

Die Kosten für FaceTime-Datenvolumen hängen von deinem Mobilfunktarif ab; bei Roaming können Videoanrufe (3–4 MB/Minute) schnell Hunderte Euro kosten, während Audioanrufe (0,5–1 MB/Minute) günstiger sind. Eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen  kann Roaming-Gebühren vermeiden. 

Wie viel verbrauchen andere Videoanruf-Apps?

Andere Videoanruf-Apps wie WhatsApp, Zoom oder Skype verbrauchen ähnlich wie FaceTime etwa 2–5 MB pro Minute für Videoanrufe (120–300 MB pro Stunde), je nach Auflösung und Netzwerkgeschwindigkeit, während Audioanrufe meist 0,5–1,5 MB pro Minute (30–90 MB pro Stunde) benötigen.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen