Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Für deinen Tunesien-Urlaub brauchst du eine günstige Möglichkeit, um online zu bleiben? Ob beim Schlendern durch die verwinkelten Gassen von Tunis oder beim Entspannen an den Mittelmeer-Stränden – mit der richtigen SIM-Karte oder eSIM bleibst du verbunden, ohne Sorgen über hohe Roaming-Gebühren.

Ein Mann in traditioneller Kleidung läuft über die Dünen der Wüste in Tunesien.

Tunesien-SIM-Karte im Überblick

  • Einfacher Kauf: SIM-Karten sind in Tunesien an Flughäfen, in Städten oder online als Prepaid-Option erhältlich – schnell und unkompliziert, oft ohne Ausweisprüfung.
  • Preisspanne: Niedrig: 5-10 TND (ca. 1,50-3 €) für kleine Datenpakete; Mittel: 15-25 TND (ca. 4,50-7,50 €) für 1-5 GB; Hoch: 30-50 TND (ca. 9-15 €) für größere Volumen oder längere Laufzeiten.
  • Internationale Abdeckung: Gute Datenverfügbarkeit in Touristengebieten wie Tunis, Djerba oder Sousse dank Anbietern wie Orange oder Ooredoo; in ländlichen Regionen und der Wüste kann die Verbindung schwächer oder gar nicht vorhanden sein.
  • eSIM-Verfügbarkeit: Moderne Alternative zur physischen SIM, vorab online kaufbar, ideal für Reisende – mehr Flexibilität bei Laufzeit und Tarifen und schnellere Aktivierung.

Vergleichstabelle: Die besten Optionen für Tunesien

AnbieterDatenmengePreisLaufzeit
HolaflyUnbegrenzt6,90 € bis 284,90 €1 Tag bis 90 Tage
Ooredoo2 GB bis 25 GBZwischen 3 € und 15 € (von 10 TD bis 50 TD)15 Tage bis 30 Tage
Tunisie Télécom75 MB bis 200 GBZwischen 0,09 € und 30 € (von 0,8 TD bis 100 TD)24 Stunden bis 60 Tage
Orange Tunisie100 MB bis 200 GBZwischen 0,15 € und 30 € (von 0,5 TD bis 100 TD)1 Tag bis 120 Tage

Die 3 besten Prepaid-Karten für Tunesien

Ooredoo Tunesien

Logo Ooredoo

Der tunesische Mobilfunkanbieter Ooredoo bietet 5G in großen Städten wie Tunis, Sfax, Sousse, Bizerte und Hammamet an. Außerhalb der Städte kannst du auf 4G oder 3G zurückgreifen. Im Süden des Landes, in der Wüstenregion, solltest du aber nicht mit Internet rechnen.

  • Für Touristen: Holiday SIM ab 3 € mit Datenvolumen, lokalen/internationalen Anrufminuten und SMS
  • Praktisch: Online-Aufladung über Website möglich oder Aufladekarten in Läden
  • Verwaltung: Mit der Ooredoo-App kannst du deine SIM und dein Guthaben verwalten

Tunisie Télécom

Logo Tunisie Telecom

Tunisie Telecom ist der älteste Mobilfunkanbieter des Landes. Das erklärt auch, warum sie die beste Netzabdeckung haben.

Egal ob in großen Städten oder Touristenorten, du kannst 5G, 4G und 3G nutzen. Aber wie bei den anderen Diensten gilt: In der Wüste solltest du nicht damit rechnen, surfen oder telefonieren zu können.

  • Für Touristen: Tourist SIM für 3 € – ideal für Reisende mit geringem Datenverbrauch
  • Flexibilität: Tarifverlängerung um 7 Tage für wenige Dinar möglich
  • Familien-Tipp: Datenvolumen kann mit anderen Reisenden geteilt werden


Orange Tunisie

Logo des Mobilfunkanbieters Orange

In Tunesien hat Orange von den drei Anbietern die schwächste Netzabdeckung. Trotzdem ist es eine gute Alternative, denn sie versorgen die Städte und Touristenorte mit 5G und 4G.

  • Tarifvielfalt: Keine spezielle Touristen-SIM, aber vielfältige Prepaid-Angebote für jeden Bedarf
  • Service: Online-Bestellung mit Abholung vor Ort möglich
  • Verwaltung: “Max it App” für einfache Tarifverwaltung

Wann und wo kaufe ich eine Prepaid-SIM-Karte für den Tunesien-Urlaub?

Wenn du nach Tunesien reist und in Verbindung bleiben willst, hast du mehrere Optionen, um an eine SIM-Karte zu kommen. Wann und wo du sie kaufst, hängt von deiner Planungstil ab – hier die Möglichkeiten im Überblick:

Vorab online kaufen (eSIM oder Prepaid-SIM)

Du magst Gewissheit? Dann hol dir vor der Reise eine eSIM oder Prepaid-SIM online. Plattformen wie Holafly bieten eSIMs an, die du per QR-Code aktivierst – sogar mit unbegrenztem Datenvolumen! Auch physische Prepaid-SIMs kannst du bei manchen Anbietern vorbestellen und zuschicken lassen. Vorteil: Du bist bei der Ankunft sofort online, ohne Stress.

Vor Ort bei der Ankunft kaufen

Du bist der spontane Typ? SIM-Karten gibt’s direkt nach der Landung. Am Flughafen (z. B. Tunis-Carthage oder Djerba) stehen Stände von Anbietern wie Orange Tunisie, Ooredoo oder Tunisiana bereit. eSIM-Optionen wie von Holafly kannst du übrigens auch noch vor Ort online kaufen und aktivieren.

Kauf vor Ort – Verfügbarkeit und Orte

SIM-Karten sind in Tunesien überall leicht zu erhalten. Neben Flughäfen findest du sie in lokalen Mobilfunkgeschäften (Orange- oder Ooredoo-Läden), kleinen Kiosken oder Supermärkten in Städten wie Tunis, Sousse oder Hammamet. Bei größeren Anbietern kann es sein, dass du deinen Pass zeigen oder ein kurzes Formular ausfüllen musst.

Wie wähle ich die beste Prepaid-Karte Tunesien?

Um die beste SIM-Karte für Tunesien auszuwählen, solltest du deine Bedürfnisse anhand mehrerer Kriterien abwägen. Hier einige Tipps:

Überlege, wie viel du ausgeben möchtest. Prepaid-SIM-Karten in Tunesien sind günstig – kleine Datenpakete gibt’s schon ab 5-10 TND (ca. 1,50-3 €), mittlere (1-5 GB) für 15-25 TND (ca. 4,50-7,50 €) und größere Pakete für 30-50 TND (ca. 9-15 €). eSIMs können etwas teurer sein, bieten allerdings wie bei Holafly unbegrenztes Datenvolumen.

Kurzurlaub oder längerer Aufenthalt? Für ein paar Tage reicht eine lokale SIM mit kleinem Datenpaket oder eine eSIM mit 7-Tage-Tarif. Bei Wochen oder Monaten lohnen sich größere Pakete oder eSIMs mit flexibler Aufladung, die du online verlängern kannst, ohne vor Ort nachkaufen zu müssen.

Brauchst du lokale Anrufe oder SMS? Viele SIMs (z. B. von Orange) bieten Kombi-Pakete mit Minuten und Nachrichten – praktisch für Taxibuchungen oder Calls nach Hause. eSIMs sind meist datenfokussiert; Anrufe gehen dann über WhatsApp oder FaceTime.

Lokale SIMs kriegst du am Flughafen, in Shops oder Kiosken – du musst dich allerdings ausweisen. eSIMs kaufst du online vorab, aktivierst sie per QR-Code und bist sofort online – sehr bequem, besonders wenn du keine Lust hast, vor Ort Geschäfte mit Warteschlangen aufsuchen zu müssen.

In Städten wie Tunis, Sousse oder Djerba sind Anbieter wie Orange Tunisie und Ooredoo top – stabiles 4G ist hier Standard. In der Wüste oder abgelegenen Dörfern kann’s aber wacklig werden mit der Verbindung. Prüfe am besten vorab die Abdeckungskarten der Anbieter. eSIMs nutzen oft dieselben Netze, also gibt es keinen großen Unterschied, aber internationale eSIM-Anbieter wie Holafly bieten manchmal breitere Roaming-Optionen.

Du bist ein Social-Media-Fan, eifriger Maps-Nutzer oder liebst Netflix-Marathons? Für die Grundbedürfnisse beim Internet im Ausland reichen 1-3 GB, für Vielnutzer 5-10 GB oder mehr. Lokale SIMs bieten begrenzte Pakete, während eSIMs oft unbegrenzte Tarife im Angebot haben – perfekt, wenn du keine Lust hast, dir Sorgen zu machen, dass dir die Daten ausgehen.

Alternativen zur Prepaid SIM-Karte Tunesien

Neben der klassischen SIM-Karte oder eSIM gibt’s in Tunesien noch ein paar andere Wege, um online zu bleiben. Je nach Reiseart und Bedürfnissen könnten diese Alternativen genau dein Ding sein – hier ein Überblick über eSIM, Pocket WiFi, Roaming und Datenpässe:

Vorteile: Kein Kartenwechsel, vorab online bestellbar, oft unbegrenztes Datenvolumen

Nachteile: Funktioniert nur mit eSIM-kompatiblen Geräten (z.B. neuere iPhones, Samsung Galaxy und Google Pixel Modelle)

Empfehlung: Holafly mit unbegrenztem Datenvolumen

Vorteile: Mehrere Geräte gleichzeitig verbinden, stabile 4G-Geschwindigkeit

Kosten: Ca. 5-10 € pro Tag plus Versand/Kaution

Nachteile: Extra-Gepäck, Akku muss regelmäßig geladen werden

Achtung: Teuer in Nicht-EU-Ländern wie Tunesien

Kosten: Oft 2-10 € pro Tag für 100 MB bis 1 GB bei deutschen Anbietern

Zusatzkosten: Anrufe (1-2 €/Min) und SMS (ca. 0,50 €) extra

Vorteile: Add-on zum Heimattarif, günstiger als Standard-Roaming

Nachteil: Bei längeren Aufenthalten teurer als lokale SIM/eSIM

Für wen geeignet: Spontanreisende für Kurztrips

SIM-Karte vs. eSIM – welche Option ist die beste für den Tunesien?

SIM-KarteneSIMs
VerfügbarkeitKauf vor Ort ist oft mit Wartezeiten verbundenOnline erhältlich, sofortige Aktivierung
AktivierungManuelle Aktivierung erforderlich, manchmal kompliziertSofortige und unkomplizierte Aktivierung über QR-Code oder App
Datenpläne & NetzabdeckungBegrenzte Optionen, abhängig vom AnbieterFlexibel, oft bessere internationale Abdeckung.Anbieter wie Holafly bieten unbegrenztes Datenvolumen
Preis-Leistungs-VerhältnisKann günstig sein, aber Roaming-Gebühren können anfallenWettbewerbsfähige Preise, keine versteckten Roaming-Gebühren

Verbindungstipps für deine Tunesien-Reise

Du hast die passende Prepaid-Karte oder eSIM für deine Reise gefunden? Perfekt! Wir haben weitere Tipps für dich, damit du in Tunesien immer die beste Verbindung genießt.

Ja, in den meisten Fällen funktioniert dein Handy mit einer tunesischen SIM-Karte, aber es gibt ein paar Dinge, die du vorab prüfen solltest. Tunesien nutzt GSM-Netze (wie fast überall in Europa), und die Hauptfrequenzen sind 900/1800 MHz für 2G/3G und 800/1800/2600 MHz für 4G – Standardwerte, die moderne Smartphones abdecken. Das ist sonst noch wichtig:

  • Entsperrtes Handy: Dein Gerät muss „SIM-lock-frei“ sein, also nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden. Wenn du es direkt beim Provider gekauft hast (z. B. mit Vertrag), lass es vor der Reise entsperren.
  • SIM-Format: Tunesische SIMs kommen meist als Nano-SIM, manchmal mit Adapter. Falls dein Handy Micro- oder Standard-SIM braucht, frag beim Kauf nach einem Adapter.

Einlegen, starten, Netz auswählen (z. B. Orange oder Ooredoo) – dann sollte es laufen. Falls nicht, Roaming-Einstellungen anpassen oder den Anbieter manuell wählen.

Roaming mit deiner Heimat-SIM in Tunesien funktioniert technisch einfach, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:

  • Automatische Verbindung: Sobald du in Tunesien landest, sucht dein Handy ein Partnernetz (oft Orange Tunisie oder Ooredoo) und verbindet sich, wenn Roaming aktiviert ist. Schalte „Datenroaming“ in den Einstellungen ein, sonst bleibst du offline.
  • Kosten: Hier wird’s schwierig. Tunesien liegt außerhalb der EU, also keine „Roam like at home“-Regel. Die Preise hängen von deinem Anbieter ab – z. B. 2-10 € pro Tag für 100 MB bis 1 GB bei deutschen Anbietern wie Telekom oder Vodafone. Anrufe und SMS kosten extra (oft 1-2 €/Minute bzw. 0,50 €/SMS).
  • Tarifoptionen: Viele Anbieter haben Datenpässe (z. B. „Travel & Surf“), die du vorab buchen kannst – günstiger als Standard-Roaming, aber immer noch teurer als eine lokale Prepaid-Karte oder eSIM.

Wie viel Daten du in Tunesien brauchst, hängt von Nutzung und Reisedauer ab:

Wenig (1-3 GB): Für 3-7 Tage – WhatsApp, Maps, Fotos, Mails. 1 GB = 10 Std. Maps oder 500 Nachrichten.

Mittel (5-10 GB): Für 1-2 Wochen – Instagram, YouTube (niedrige Videoqualität), Videoanrufe. 5 GB = 5 Std. Streaming.

Viel (10 GB+ oder unbegrenzt): Für 2+ Wochen oder Streaming-Fans (z. B. Netflix HD). In diesen Fällen ist eine eSIM mit unbegrenzten Daten wie von Holafly ideal!

Häufig gestellte Fragen zu SIM-Karten für Tunesien

Welche SIM-Karte funktioniert in Tunesien?

In Tunesien hast du drei große Dienste: Ooredoo, Tunisie Telecom und Orange Tunisie. Alle drei funktionieren gut, je nachdem, wo du dich aufhältst. Ooredoo und Tunisie Telecom haben eine richtig gute Abdeckung, sogar in vielen Touristenorten mit 5G und 4G. Orange ist etwas schwächer aufgestellt, aber in Städten läuft’s auch da rund. In der Wüste kannst du allerdings bei allen dreien eine Internetverbindung vergessen – da ist Funkstille angesagt.

Was kostet eine Handykarte in Tunesien?

Eine SIM-Karte in Tunesien ist günstig. Bei Ooredoo und Tunisie Telecom gibt’s z. B. Tarife wie die Holiday SIM oder Tourist SIM ab 3 €. Orange hat keine spezielle Touristenkarte, aber deren Prepaid-Angebote starten auch niedrig. Aufladen kostet dann je nach Anbieter ein paar Dinar extra, aber nichts, was dein Reisebudget sprengen würde.

Emilyne van der Beken

Emilyne van der Beken

Content Manager

Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft fürs Schreiben, die mich dazu gebracht hat, verschiedene literarische und journalistische Formate zu erkunden, darunter Kurzgeschichten, Musikrezensionen, Interviews und Blogs. Meine berufliche Laufbahn hat mich auch in die Verlagswelt geführt, wo ich daran gearbeitet habe, Romane zum Leben zu erwecken – vom Manuskript bis zur Veröffentlichung. ✈️ Meine Lieblingsthemen? Reisen, Design und digitale Technologien. Ursprünglich aus Frankreich stammend, habe ich in mehreren Ländern gelebt und nenne mittlerweile Griechenland mein Zuhause.

Biografie lesen