Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Öffentliche Verkehrsmittel Marokko 2025 – so kommst du von A nach B

Steig ein und fahr los: Meistere Marokkos Verkehrsmittel wie ein Pro! Dein Guide zu U-Bahn, Bus & Bahn und Transport-Apps für dein Marokko-Abenteuer!

Manuela Oswald

Veröffentlicht: 28. Februar 2025

Von den geschäftigen Gassen Marrakeschs bis zu den weiten Sandstränden von Agadir – Marokko ist ein Land der Kontraste, das du am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entdeckst. Das Transportnetz ist zwar nicht immer perfekt getaktet wie in Europa, aber mit den richtigen Infos und einer Portion Gelassenheit wird deine Reise zum entspannten Abenteuer.

Ob du im modernen Hochgeschwindigkeitszug Al Boraq zwischen Tanger und Casablanca durch die Landschaft rauschst, mit dem lokalen Bus durch das Atlas-Gebirge kurvst oder in einem Grand Taxi die versteckten Schätze des Landes erkundest – dieser Guide zeigt dir, wie du in 2025 sicher und authentisch durch Marokko reist.

Hier findest du alle wichtigen Infos: von der Buchung der Zugtickets über die besten Apps bis hin zu praktischen Tipps für die verschiedenen Transportmittel. Lass uns gemeinsam die marokkanische Art des Reisens entdecken!

Eine junge Frau mit Strohhut bewundert die Landschaft während einer Fahrt mit dem 'Petit Taxi' in Marrakesh, Marokko

Zug Marokko: Modern und komfortabel durchs Land

Ein Zug hält in einem kleinen Bahnhof in Marokko.

Das Schienennetz verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Marokkos und führt von Tanger über Rabat bis nach Marrakesch. Der absolute Star ist der Hochgeschwindigkeitszug Al Boraq, der mit bis zu 320 km/h zwischen Tanger und Casablanca unterwegs ist. Aber auch die regulären Züge bieten einen komfortablen und zuverlässigen Service.

  • Hauptstrecke: Tanger – Rabat – Casablanca – Marrakesch
  • Al Boraq Hochgeschwindigkeitsstrecke: Tanger – Kenitra – Rabat – Casablanca
  • Östliche Strecke: Casablanca – Fès – Oujda
  • Al Boraq: 1. Klasse ab 244 DH (ca. 22 €), 2. Klasse ab 165 DH (ca. 15 €)
  • Normaler Zug: 1. Klasse ab 120 DH (ca. 11 €), 2. Klasse ab 80 DH (ca. 7 €)
  • Nachtzüge: Zusätzlich 50 – 150 DH (ca. 5 – 39 €) je nach Komfortklasse
  • Tanger – Casablanca: 2:10 Stunden (Al Boraq), 5 Stunden (normaler Zug)
  • Casablanca – Marrakesch: 3 Stunden
  • Casablanca – Fès: 4:15 Stunden
  • Die 1. Klasse ist besonders bei längeren Fahrten ihr Geld wert. Du hast reservierte Sitzplätze, mehr Beinfreiheit und meist bessere Klimatisierung.
  • Tickets für den Al Boraq solltest du in der Hauptsaison unbedingt vorab buchen.

Marokko Bus: Günstig und flexibel von Stadt zu Stadt

Das Busnetz ist die günstigste Option für Langstrecken und erschließt auch Regionen ohne Zuganbindung. Die beiden wichtigsten Anbieter sind CTM und Supratours, die moderne Busse mit festen Fahrplänen und nummerierten Sitzplätzen betreiben.

  • Marrakesch – Essaouira: 80 DH (ca. 7 €)
  • Casablanca – Agadir: 220 DH (ca. 20 €)
  • Fès – Chefchaouen: 75 DH (ca. 7 €)
  • Hauptstrecken: mehrmals täglich
  • Nebenstrecken: 1-2 Verbindungen pro Tag
  • Nachtbusse auf längeren Strecken verfügbar

⚡ Insider-Tipp:

Für CTM und Supratours kannst du Tickets online buchen. Bei lokalen Busunternehmen kaufst du sie direkt am Busbahnhof (Gare Routière). Plane bei Gepäck extra Zeit ein – für große Koffer wird meist eine kleine Gebühr fällig.

Taxi Marokko: Petit Taxi für die Stadt, Grand Taxi fürs Land

In Marokko gibt es zwei Arten von Taxis, die perfekt aufeinander abgestimmt sind: die kleinen “Petit Taxis” für Stadtfahrten und die größeren “Grand Taxis” für Überlandfahrten.

Die praktischen Petit Taxis findest du in jeder Stadt – sie sind dein perfekter Begleiter für kurze Strecken und spontane Fahrten durch die Stadt.

  • Maximal 3 Personen
  • Feste Preise per Taxameter
  • Verschiedene Farben je nach Stadt (z.B. rot in Casablanca, beige in Rabat)
  • Grundtarif: 7 – 8 DH (ca. 0,70 €)
  • Pro Kilometer: 3 – 4 DH (ca. 0,30 – 0,40 €)
  • Nachtzuschlag (20:00 – 06:00 Uhr): +50 %

⚡ Insider-Tipp

Bestehe darauf, dass der Taxameter eingeschaltet wird. In touristischen Gebieten versuchen manche Fahrer, Festpreise zu vereinbaren – diese sind fast immer teurer.

Diese klassischen Mercedes-Limousinen sind die flexible Alternative zum Bus und besonders praktisch für Strecken ohne Zugverbindung.

🚖 So funktioniert’s:

  • 6 Fahrgastplätze (2 vorne, 4 hinten)
  • Feste Routen mit Sammeltaxi-System
  • Abfahrt, wenn alle Plätze belegt sind

💳 Beispielpreise pro Platz:

  • Marrakesch – Essaouira: 80 DH (ca. 7 €)
  • Fès – Chefchaouen: 70 DH (ca. 6,50 €)
  • Komplettes Taxi mieten: 4 – 6 x Einzelplatzpreis

⚡ Insider-Tipp

Wenn dir der Platz zu eng ist oder du es eilig hast, kannst du auch mehrere Plätze kaufen. Für mehr Komfort empfehlen wir, das komplette Taxi zu mieten – perfekt für Gruppen oder wenn du unterwegs Fotostopps einlegen möchtest.

Alternative Transportmittel: von Medina bis Sahara

Eine Kamelkarawane, die von Touristen bei einem Ausflug in die Wüste in Marokko geritten wird.

Marokko lässt sich nicht nur mit Bus und Bahn erkunden – einige der schönsten Erlebnisse warten abseits der klassischen Routen. Von historischen Kutschenfahrten in Marrakesch bis zum “Wüstenschiff” in der Sahara – hier findest du die spannendsten Alternativen:

Eine der schönsten Arten, die Stadt zu erkunden! Besonders in Marrakesch findest du zahlreiche Verleihstationen, die gut gewartete Fahrräder und moderne E-Bikes anbieten.

Mit dem Rad kannst du flexibel zwischen der geschäftigen Neustadt und der ruhigen Palmeraie pendeln, wo schattige Palmenalleen zu entspannten Touren einladen.

  • Verleih in touristischen Städten wie Marrakesch
  • Preis: ab 100 DH/Tag (ca. 9 €)
  • Perfekt für Touren außerhalb der Altstadt

Eine Fahrt in einer traditionellen Calèche gehört zu den romantischsten Erlebnissen in Marrakesch. Die historischen Pferdekutschen klappern gemütlich durch die Gassen und bringen dich zu den schönsten Ecken der Stadt. Besonders magisch wird es in der Abenddämmerung, wenn die untergehende Sonne die Stadtmauern in warmes Licht taucht.

  • Traditionell in Marrakesch
  • 30 – 45 Minuten: 200 DH (ca. 18 €)
  • Besonders schön in der Abenddämmerung

Während Busse und Taxis moderne Erfindungen sind, durchqueren Kamelkarawanen die Sahara seit Jahrtausenden. Heute kannst du selbst erleben, warum Kamele den Spitznamen “Wüstenschiff” mehr als verdient haben:

  • Traditionellste Art der Wüstendurchquerung
  • Geführte Touren von wenigen Stunden bis mehrere Tage
  • Übernachtung unter Wüstensternenhimmel möglich

Für alle, die es moderner mögen: Mit dem Quad durch die Sandberge zu cruisen ist wie Skifahren in der Wüste – nur wärmer!

  • Perfekt für aufregende Wüstenausflüge
  • Geführte Touren mit kompletter Ausrüstung
  • Auch für Anfänger geeignet (nach Einweisung)

Du willst die Stadt wie ein Einheimischer erkunden? Dann schnapp dir einen Roller! Mit dem wendigen Zweirad kannst du nicht nur die Staus elegant umfahren, sondern auch spontan überall dort anhalten, wo es interessant aussieht.

Viele Verleiher bieten auch geführte Touren an – perfekt, um versteckte Ecken der Stadt kennenzulernen.

  • Moderne Alternative für Städtetouren
  • Ab 250 DH/Tag (ca. 23 €)
  • Führerschein erforderlich

Insider-Tipp: Die Medinas sind autofrei und am besten zu Fuß zu erkunden. Nimm dir Zeit, durch die verwinkelten Gassen zu schlendern, und lass dich vom Treiben der Altstadt verzaubern.

Für Fahrradtouren eignen sich besonders die modernen Stadtteile und die Palmeraie von Marrakesch – hier findest du breite Straßen und weniger Verkehr.

Vom Flughafen in die Stadt: Alle Transportmöglichkeiten

Die internationalen Flughäfen in Marokko sind gut ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Hier deine Optionen:

  • Moderne Klimabusse mit WLAN
  • Feste Preise und regelmäßige Abfahrten
  • Casablanca: 25 DH (ca. 2,30 €)
  • Marrakesch: 30 DH (ca. 2,80 €)
  • Offizielle Taxis mit festen Preisen
  • Ticketschalter in der Ankunftshalle
  • Beispielpreise:
    • Casablanca Airport – Zentrum: 250 DH (ca. 23 €)
    • Marrakesch Airport – Medina: 150 DH (ca. 14 €)

⚡ Insider-Tipp

Besonders nachts sind die Flughafen-Expressbusse die günstigste Option. Viele Hotels bieten auch eigene Shuttle-Services an – frag am besten vor deiner Anreise nach.

Mit dem Mietwagen durch Marokko

Ein Auto auf einer malerischen Straße in der Wüstenlandschaft des Dades-Tals, Marokko

Manchmal willst du einfach spontan losfahren, einen abgelegenen Strand entdecken oder in deinem eigenen Tempo durch die Bergdörfer des Atlas cruisen. Ein Mietwagen gibt dir genau diese Freiheit – aber es gibt ein paar Dinge, die du wissen solltest:

  • Internationaler Führerschein
  • Kreditkarte für die Kaution (meist 5.000 – 8.000 DH, ca. 460 – 740 €)
  • Du musst mindestens 21 Jahre alt sein
  • 1 Jahr Fahrerfahrung
  • Kleinwagen ab 300 DH/Tag (ca. 28 €)
  • SUV/Geländewagen ab 600 DH/Tag (ca. 55 €)
  • Vollkasko empfohlen (+150 – 200 DH/Tag, ca. 14 – 18 €)
  • Mautgebühren auf Autobahnen (z. B. Casablanca-Marrakesch ca. 90 DH, ca. 8 €)
  • Autobahnen sind top, Landstraßen manchmal abenteuerlich
  • In Städten chaotischer Verkehr – defensiv fahren!
  • Viele Schlaglöcher – auch auf Hauptstraßen
  • Besondere Vorsicht nachts: Esel, Schafe und unbeleuchtete Fahrräder auf Landstraßen
  • Parkplätze in Medinas? Vergiss es! Besser: bewachte Parkplätze am Stadtrand
  • Zapfsäulen wie in Europa
  • Benzin: ~13 DH (ca. 1 €)/Liter
  • Diesel (häufiger): ~11 DH (ca. 1 €)/Liter
  • Viele Tankstellen akzeptieren Kreditkarten
  • Notfallnummer: 177 (Pannenhilfe)

⚡ Insider-Tipps

  • Apps wie Maps.me oder Google Maps offline speichern
  • Fotos vom Auto vor der Übernahme machen (dokumentiere jeden Kratzer!)
  • Verhandle den Preis – besonders bei längerer Mietdauer
  • Kleine Autos sind besser für enge Gassen in den Altstädten
  • Für Atlasgebirge oder Wüste: unbedingt Allrad
  • Immer eine Wasserflasche im Auto haben

Inlandsflüge: die schnelle Option für lange Strecken

Marokko ist ein riesiges Land – von Tanger im Norden bis nach Dakhla im Süden sind es über 1.500 Kilometer. Während Bus und Bahn perfekt für mittlere Distanzen sind, können Inlandsflüge bei weiten Strecken echte Zeitretter sein. Besonders wenn du die faszinierenden Regionen im Süden erkunden möchtest, sind Flüge eine praktische Option, um nicht einen ganzen Tag mit der Anreise zu verbringen.

Die nationale Fluggesellschaft Royal Air Maroc verbindet die wichtigsten Städte des Landes mit regelmäßigen Flügen:

  • Casablanca – Dakhla (statt 24 Stunden Busfahrt nur 2 Stunden Flug)
  • Casablanca – Ouarzazate (direkter Zugang zum Tor der Wüste)
  • Marrakesch – Zagora (perfekt für Wüstentouren)
  • Ab 400 DH (ca. 37 €) für kurze Strecken
  • 800 – 1.200 DH (ca. 74 – 111 €) für längere Flüge

⚡ Insider-Tipps

Früh buchen lohnt sich! Die Preise steigen oft deutlich, je näher der Abflugtermin rückt. Besonders in der Hochsaison und an Feiertagen sind die günstigen Tickets schnell ausgebucht.

Praktische Tipps für deine Reise durch Marokko

  • Frühling (März-Mai) und Herbst (September-November) sind ideal
  • Im Sommer kann es in den Bussen und Zügen sehr voll werden
  • Im Winter sind die Verbindungen in Bergregionen manchmal eingeschränkt
  • Halte immer etwas Kleingeld für Taxis bereit
  • Viele Busse und Taxis akzeptieren nur Bargeld
  • Zugtickets können mit Kreditkarte bezahlt werden
  • Große Koffer kosten in Bussen extra (10 – 20 DH, ca. 0,90 – 1,80 €)
  • In Grand Taxis ist der Kofferraum oft schon voll
  • Zug: Kostenloses Gepäck bis zu 30 kg

Plane deine Reise nicht zu knapp. In Marokko läuft nicht immer alles nach Fahrplan, aber genau das macht auch den Charme des Reisens hier aus. Genieße die Landschaft, komm mit Einheimischen ins Gespräch und lass dich vom entspannten Rhythmus des Landes inspirieren.

Praktische Apps & digitale Helfer

Diese Apps machen deine Reise durch Marokko einfacher:

  • ONCF (offizielle Bahn-App)
  • CTM Bus (Buchung & Fahrpläne)
  • Roby Taxi (wie Uber, aber für Marokko)
  • Maps.me (funktioniert offline)
  • Google Maps (für Live-Verkehr)
  • Citymapper (in größeren Städten)

Insider-Tipp:

Lade dir die Apps schon vor der Reise herunter und speichere wichtige Karten offline. Eine lokale SIM-Karte oder eSIM ist sehr praktisch für unterwegs.

Fazit: Mobil durch Marokko

Marokko ist ein Land der Kontraste – und genau das spiegelt sich auch in den Transportmöglichkeiten wider. Während moderne Hochgeschwindigkeitszüge zwischen den Großstädten pendeln, durchqueren noch immer Kamelkarawanen die Sahara. Von komfortablen Fernbuslinien bis zu geselligen Grand Taxis: die Vielfalt der Transportmittel macht jede Rundreise zu einem Abenteuer.

Gerade diese Mischung aus Tradition und Moderne macht das Reisen hier so besonders. Lass dich nicht stressen, wenn mal ein Bus später kommt oder ein Taxi länger braucht – genieße stattdessen die Gespräche mit Einheimischen und die wechselnden Landschaften. Denn in Marokko ist der Weg oft genauso faszinierend wie das Ziel.

Häufig gestellte Fragen

Wie sicher sind öffentliche Verkehrsmittel in Marokko? 

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Marokko sind grundsätzlich sicher. CTM-Busse und Züge werden gut gewartet und professionell betrieben. Bei Taxis solltest du auf Taxameter oder vorher vereinbarte Preise achten.

Was ist die günstigste Art zu reisen? 

Normale Linienbusse sind am günstigsten, gefolgt von CTM/Supratours. Grand Taxis sind bei voller Besetzung ähnlich günstig wie Busse. Der Zug ist etwas teurer, aber komfortabler.

Brauche ich Reservierungen?
  • Zug: Für Al Boraq und Hauptstrecken am Wochenende vorab buchen, besonders Casablanca-Marrakesch
  • CTM & Supratours: Die modernen Fernbusse in der Hochsaison und für längere Strecken 1-2 Tage vorab buchen
  • Lokale Busse: Tickets nur direkt am Busbahnhof erhältlich
  • Grand Taxis: Keine Reservierung möglich, einfach zu den Sammelpunkten gehen
Wie komme ich in abgelegene Regionen? 

Kombiniere am besten verschiedene Verkehrsmittel. Zum Beispiel: Zug bis zur Endstation, dann weiter mit Grand Taxi oder lokalem Bus. Für sehr abgelegene Ziele sind organisierte Touren oder ein Mietwagen oft die beste Option.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen